Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/MatthiasGutfeldt vs Maiakinfo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Beteiligte Benutzer

Benutzer benachrichtigt?
Benutzer:Maiakinfo (Antragsteller)
Benutzer:MatthiasGutfeldt ([1])
Spezial:Beiträge/213.200.255.76 und seine div. IP ([2])

Vorbehalten des OK des Schiedsgerichtes habe ich neu 213.200.255.76 eingetragen, der seit einigen Wochen unter ständig wechselnden IP sehr intensiv provoziert. Unter Hinweis auf den von Koenraad erwogenen WP:CU-Antrag hier, möchte ich ausdrücklich festhalten, dass ich mir hundertprozentig sicher bin, dass nicht (!) MatthiasGutfeldt hinter dieser IP steckt, sondern ein anonymer Dritter. Bei allen meinen Vorbehalten gegenüber MatthiasGutfeldt möchte ich ihm positiv attestieren, dass er grundsätzlich unter seinem Namen auftritt und keine Sockenpuppen benutzt. --Maiakinfo 09:41, 11. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe nun, nach der Information hier, auch den Nutzer 213.200.255.76 offiziell als Beteiligten ins Schiedsgericht eingetragen. --Maiakinfo 10:11, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Problemschilderungen

Hier sollte jeder beteiligte Benutzer das Problem aus seiner Sicht möglichst vollständig, aber knapp und sachlich beschreiben. Als Beteiligter beachte bitte:

  • Halte dich Bitte an die Regeln der Wikiquette.
  • Untermauere alle Anschuldigungen und Behauptungen mit Diff-Links. Achte darauf, nicht nur auf vorherige Diskussionen zu verlinken, sondern diese auch kurz zusammenzufassen, so dass außer der Antragsseite keine andere Lektüre nötig wird.
  • Sensible Daten und Auskünfte können auch an die Mailingliste des Schiedsgerichts (arbcomde-l (ät) lists (Punkt) wikimedia (Punkt) org) gesendet werden, die von allen Mitgliedern gelesen wird.
  • Jeder, der sich in diesem Abschnitt äußert, gilt automatisch als am Konflikt beteiligter Benutzer und kann in die Entscheidung des Schiedsgerichts mitaufgenommen werden.
  • Füge Kommentare zu den Darstellungen anderer Benutzer nur innerhalb deines eigenen Abschnitts hinzu. Beachte dabei aber, dass die Problemschilderungen nicht als Diskussionsgelegenheit dienen.
  • Vergiss nicht, deinen Beitrag zu unterschreiben.

Setze bitte den Hinweistext oben in Kommentarklammern, sobald du deinen Text einträgst.

Vorgeschichte

Es ist eine sehr lange Geschichte, die mit der Wikipedia nichts zu tun hat und von MatthiasGutfeldt leider in die Online-Enzyklopädie hineingetragen wurde:

Ende August 2008 (!) hatte der damalige ARD-Korrespondent in Moskau, Thomas Roth, ein Aufsehen erregendes Exklusiv-Interview mit dem damaligen Präsidenten Wladimir Putin geführt, das von der ARD-Redaktion in Deutschland sehr unglücklich gekürzt wurde. Für diese Kürzung wurde der Korrespondent völlig zu Unrecht massiv kritisiert, worauf er sich mit einem Offenen Brief wehrte.

Am 1. September 2008 publizierte ich in meinem privaten, seit Januar 2009 stillgelegten Weblog neben dem ungekürzten Interview in Text und Video diesen Offenen Brief von Thomas Roth - notabene mit schriftlicher Erlaubnis der dafür zuständigen Redaktion des WDR sowie mit deutlicher Quellenangabe und einem ebenso deutlichen Link auf das Originaldokument.

MatthiasGutfeldt unterstellte mir damals erfolglos in seinen Kommentaren, dass ich Thomas Roth als Autor meines privaten Weblogs auszugeben versuche. Was angesichts der klaren Deklaration und der anderen Leser-Rückmeldungen völlig aus der Luft gegriffen ist. Nachdem er mir auch noch eine "russische Einstellung zu Werten wie Transparenz, Integrität und Seriosität" unterstellte, teilte ich MatthiasGutfeldt schriftlich mit, dass seine unqualifizierten und beleidigenden Kommentare in meinem Weblog ab sofort automatisch gelöscht werden.

MatthiasGutfeldt konzentriert sich seit dem 1. September 2008 (!) in einer erbitterten Kampagne darauf, meine Person als Lügner und Russland-Propagandist darzustellen. Dies tut er mit Kommentaren in den verschiedensten Weblogs - sekundiert von immer wieder neuen Pseudonymen (zum Beispiel hier und hier und hier und hier), aber auch mit einem eigenen Weblog, dessen verleumderischen Beiträge über meine Person von 2008 bis Sommer 2010 er kürzlich vollständig löschte. In der Blogosphäre wird in Zusammenhang mit dieser Kampagne schon der Begriff Stalker verwendet (siehe hier) - und die entsprechenden verunglimpfenden Kommentare werden meistens gelöscht. Generell hat MatthiasGutfeldt, um einen der bekanntesten Schweizer Blogger zu zitieren, "ja – sagen wir – einen speziellen Ruf in der Schweizer Blogszene" (siehe hier).

Trage keine Streitereien von Aussen in die Wikipedia! lautet ein Wikipedia-Grundsatz. Deshalb wehre ich mich seit meinem Wikipedia-Start im Herbst 2009 unter dem Namen Maiakinfo grundsätzlich - und bisher leider erfolglos - dagegen, dass MatthiasGutfeldt und neuerdings 213.200.255.76 mit seinen diversen IP und Sockenpuppen vermeintliches (d.h. zumeist falsches) "Insiderwissen" aus meinem Umfeld in die Wikipedia hineintragen.

Dazu kommt, dass sich MatthiasGutfeldt regelmässig im Ton vergreift. Oder, um ihn selbst zu zitieren, seine Kommentare sind "zugegebenermassen manchmal etwas prägnant und scharf".

Klare Deklaration

Seit ich im Herbst 2009 unter dem Namen Maiakinfo meinem Benutzernamensraum BNR einrichtete, deklariere ich klar:

  1. Ich bin ein Russland-Journalist, der seit 1982 für verschiedene Schweizer Medien und Nichtregierungsorganisationen (NGO) arbeitet.
  2. Im wurde im Juni 2008 in Moskau mit dem Schweizerischen-Russischen Journalistenpreis ausgezeichnet - "für seine kritische, aber respektvolle Annäherung an Russland, Belarus und die Ukraine" (Laudatio).
  3. Ich leite seit April 2010 zwei unabhängige (!) schweizerische Nichtregierungsorganisationen: Gesellschaft Schweiz-Russland (Co-Präsident) und Jugendaustausch Schweiz-GUS (Stiftungsrat).
  4. Ich gründete am 1. Mai 2009 maiak.info (Nach dem US-Vorbild von ProPublica), die erste europäische NGO für spendenfinanzierten Journalismus.
  5. maiak.info ist eine unabhängige (!) schweizerische Nichtregierungsorganisation, die den deutschsprachigen Lesern ein vielfarbiges und differenziertes Bild von Osteuropa vermittelt.
  6. maiak.info wird finanziert von verschiedenen Schweizer Privatpersonen und unterstützt von den wichtigsten schweizerisch-russischen Organisationen.
  7. maiak.info bietet seine Hintergrundberichte über Russland, Belarus und die Ukraine kostenlos den Printmedien an - mit derselben Creative Commons-Lizenz, die Wikipedia nutzt.
  8. Ich schreibe auf der Basis dieser Creative Commons-Lizenz auch in der Wikipedia Artikel über Russland, Belarus und die Ukraine (sowie den Journalismus).

Bei meinen Beiträgen für die deutschsprachigen Medien wie auch für die Wikipedia ist ganz klar: maiak.info ist eine unabhängige (!) schweizerische Nichtregierungsorganisation, die sich weder von Personen, noch Organisationen oder Regierungen beeinflussen lässt!

Seit MatthiasGutfeldt entdeckt hat, dass ich in der Wikipedia schreibe, editiert/kommentiert/löscht er auch hier exzessiv Beiträge von mir. Insbesondere behauptet er immer wieder, mir fehle der Neutrale Standpunkt NPOV bei Artikeln über Personen/Organisationen, mit denen ich "verbandelt" sein soll: Kooperations-Rat Schweiz/Russland, Werner Stauffacher (Rechtsanwalt) und Schweizerisch-Russischer Journalistenpreis (Details dazu siehe Absurde Vorwürfe). Wörtlich wirft er mir vor: "dass maiak.info von Kreisen finanziert und unterstützt wird, die aus geschäftlichen Gründen ein vitales Interesse an einer möglichst positiven Darstellung Russlands und ihrer selbst haben" (siehe Diff) - und das ist für eine unabhängige (!) schweizerische Nichtregierungsorganisation eine geschäftsschädigende Verleumdung.

Alleine von Januar bis Juni 2010 sind es 265 Edits oder 47 Prozent seiner Edits, die ausschliesslich meine Person, maiak.info sowie vermeintlich "verbandelte" Personen oder Organisationen in ein schlechtes Licht stellen sollen. Auch hier erhält er Unterstützung von obskuren Figuren und Sockenpuppen wie Ordenfan, Ordenfan7, Belvue, Eduard A. Eisenheim, Viking07 und (netter Versuch) MaiakInfo - die allesamt wegen "interdisziplinärem Getrolle bei sehr strengem Sockengeruch" unbeschränkt gesperrt wurden. (Noch) nicht gesperrt wurde die neue, sehr aggressive Sockenpuppe 213.200.255.76.

Detaillierte Auflistung der Edits von MatthiasGutfeldt

Man beachte bei den Edits zu anderen Themen, dass MatthiasGutfeldt dort oft für jedes einzelne korrigierte Wort einen neuen Edit macht. So kommen bei Die Eisenbahnkinder am 4. Februar innert 20 Minuten 14 Edits zustande. Aus welchen Gründen auch immer...

Beeindruckend (oder aus meiner Sicht eher beelendend) ist die Korrelation meiner 14 neuen Artikel und der 265 (!) Edits von MatthiasGutfeldt gegen diese Handvoll Artikel in diesen sechs Monaten.

Januar 2010
Februar 2010
März 2010
April 2010
Mai 2010
Juni 2010
Juli 2010 (bis 21.7.)

Unbeschränkt gesperrte "Kollegen" und deren Sockenpuppen

Dazu erhält MatthiasGutfeldt Unterstützung von wechselnden "Kollegen" und deren unzähligen Sockenpuppen, die laufend gesperrt werden müssen:

Der Tiefpunkt ist wohl die falsche Todesmeldung (siehe Diff) eines Exponenten der schweizerisch-russischen Community, mit dem ich "verbandelt" sein soll. Meine schnelle Reaktion auf diese schändliche Todesmeldung dieses IP-"Kollegen" oder Sockenpuppe wurde mir natürlich als weiterer Beweis der "Verbandelung" ausgelegt. Sie beweist aber nur:

  1. Die IP-"Kollegen" von MatthiasGutfeldt und deren unzähligen Sockenpuppen schrecken nicht einmal vor falschen Todesmeldungen zurück.
  2. Ich bin als Russland-Journalist gut vernetzt und reagiere in solchen Situationen professionell, indem ich den Sachverhalt sofort bei den Betroffenen abkläre und richtig stelle. Dies würde ich in einem solchen Fall auch tun beim ehemaligen Aussenminister Flavio Cotti, bei der ehemaligen Dissidentin Ljudmila Alexejewa und beim Oppositionspolitiker Wladimir Ryschkow - alles Personen, die ich persönlich kenne und von denen ich ihre direkten Telefonnummern habe (Das wird mir jetzt natürlich gleich wieder als "übertriebenes Geltungsbedürfnis" vorgeworfen).

Für mich ist es selbstverständlich, eine solche schändliche Todesmeldung schnellstmöglich richtigzustellen. Egal, ob es Sonntag ist oder mitten in der Nacht. Und auch egal, ob die IP-"Kollegen" von MatthiasGutfeldt und deren unzähligen Sockenpuppen mir "Verbandelung" und "übertriebenes Geltungsbedürfnis" vorwerfen. Diese Vorwürfe sagen nichts aus über mich - aber sehr viel über die IP-"Kollegen" von MatthiasGutfeldt und deren unzähligen Sockenpuppen.

"Neuer" und besonders aggressiver Akteur 213.200.255.76

Wohl aus dem Umfeld der unbeschränkt gesperrte IP-"Kollegen" und deren Sockenpuppen kommt der "neue" Akteur 213.200.255.76, der seit 1. August 2010 als Man on a Mission durch besonders aggressive Kommentare auffällt, mit denen er vermeintliches (d.h. zumeist falsches) "Insiderwissen" aus meinem Umfeld in die Wikipedia hineinträgt wie z.B. hier:

Benutzerbeiträge von 213.200.255.76

Man on a Mission

Zusammen mit den Edits/Kommentaren seiner laufend gesperrten IP-"Kollegen" und deren Sockenpuppen dürften es in nur sechs Monaten rund 600 Edits/Kommentare gegen meine Person und meine Artikel sein. Dazu gehören unzählige missbräuchliche Angriffe ad hominem sowie mehrmals die "Ferndiagnose", dass ich eine Narzistische Persönlichkeitsstörung habe.

Das Verhalten von MatthiasGutfeldt (47 Prozent all seiner Edits gegen meine Person) und erst recht von 213.200.255.76 (100 Prozent all seiner Edits gegen meine Person) bezeichnet man in der Wikipedia Man on a Mission.

Alle Einigungsversuche werden von MatthiasGutfeldt abgelehnt

Ich habe schon mehrmals versucht, MatthiasGutfeldt zu einem persönlichen Gespräch einzuladen, um das Problem auszudiskutieren. Gerne auch an seinem Wohnort und mit einem neutralen Moderator. Leider erfolglos.

Darüber hinaus habe ich über vier Monate an einem Vermittlungsausschuss mitgearbeitet - der allerdings an der fehlenden Diskussionskultur der Gegenseite scheiterte: Seine "Kollegen" Viking07 und Ordenfan wurden wegen "interdisziplinärem Getrolle bei sehr strengem Sockengeruch", "Unterstellung einer psychischen Störung" und "mehrfach wiederholten persönlichen Angriffen" gegen meine Person für unbeschränkte Zeit gesperrt, zwei Vermittler resignierten und MatthiasGutfeldt editiert/kommentiert/löscht weiterhin praktisch nur Beiträge von mir. Das letzte Beispiel ist sein Löschantrag für den Artikel Funding Journalism.

NPOV und IK

Dies, obwohl ich auch im Vermittlungsausschuss die von MatthiasGutfeldt und 213.200.255.76 immer wieder aufgewärmten Vorwürfe des fehlenden Neutralen Standpunkt NPOV ("möglichst positive Darstellung Russlands") und den unterstellten Interessenkonflikt widerlegen konnte.

  1. Wie absurd die Vorwürfe der "möglichst positiven Darstellung Russlands" sind, zeigt das ausgerechnet vom mittlerweile unbeschränkt gesperrten Ordenfan in die Diskussion eingebrachte Zitat eines Kommunikationsprofis, UN- und WHO-Mitarbeiters (siehe Diff): "Jürg Vollmer schreibt über Russland, wie es sonst nur die professionellsten Journalisten tun: kritisch, objektiv und vor allem unbeeinflusst und unbeeindruckt von den Spin Doctors des Kreml." (Originalzitat).
  2. Wie absurd die Vorwürfe der "möglichst positiven Darstellung Russlands" sind, zeigt die Website unserer unabhängigen Organisation maiak.info, für die ich u.a. eine der mutigsten unabhängigen Verlegerinnen in Russland porträtierte, die Menschenrechtsbeauftragte des russischen Präsidenten, den sehr Russland-kritischen Ex-Präsidenten der Ukraine und den ebenso Russland-kritischen belarussischen Vize-Ministerpräsidenten. Auf der Basis meiner exklusiven Porträts für maiak.info habe ich zu diesen Persönlichkeiten auch Wikipedia-Artikel geschrieben (1) (2) (3) (4) - darf aber nicht auf maiak.info als Quelle verlinken, weil mir sonst MatthiasGutfeldt wieder "exzessive Selbstverlinkerei" unterstellt.
  3. Wie absurd die Vorwürfe des fehlenden Neutralen Standpunkt NPOV sind, zeigen gerade die von MatthiasGutfeldt am heftigsten kritisierten Artikel respektive Organisationen/Personen, mit denen ich "verbandelt" sein soll:
  • Kooperations-Rat Schweiz/Russland habe ich am 5. September 2009 angelegt und darin nur am 7. September 2009 eine einzige Korrektur eines definitiv falschen Links (der historische Werner Stauffacher von 1307 hat den Verein wohl eher nicht gegründet) vorgenommen.
  • Werner Stauffacher (Rechtsanwalt) habe ich am 6. Dezember 2009 angelegt und darin nur 6 unbedeutende Änderungen (Typo, Kat) vorgenommen, die letzte am 27. Dezember 2009. Im Gegensatz zum Editwar von MatthiasGutfeldt und den verschiedensten "Kollegen" sowie Sockenpuppen mit insgesamt 60 Edits im ANR, die Edits in der Disk noch nicht einmal mitgezählt.
  • Schweizerisch-Russischer Journalistenpreis habe ich am 5. September 2009 angelegt und darin nur fünf unbedeutende Edits vorgenommen (Foto eingefügt, Korrektur einer definitiv falschen Berufsbezeichnung etc.).
  • Jürg Vollmer hat ein unbekannter Nutzer am 16. November 2009 angelegt und ich habe danach nur 9 Änderungen vorgenommen (Foto und unbestrittene Fakten hinzugefügt, grobe Trollerei von Sockenpuppen gelöscht). Im Gegensatz zum Editwar von MatthiasGutfeldt und den verschiedensten "Kollegen" sowie Sockenpuppen mit insgesamt 109 (!) Edits im ANR und noch einmal 136 (!) Edits in der Disk.

Wenn ich also einen Artikel anlege über eine Person oder Organisation, mit der ich "verbandelt" sein könnte, dann halte ich mich danach (nach den Erfahrungen der ersten Dauerdiskussionen mit MatthiasGutfeldt) aus der Diskussion raus! Denn die ständigen Dauerdiskussionen mit MatthiasGutfeldt und neu 213.200.255.76 mit den immer gleichen (falschen) Argumenten, konsequent ignorierten Fakten, unzulässigen Verkürzungen und ständigen persönlichen Angriffen hängen mir zum Hals raus.

Abgesehen davon:

MatthiasGutfeldt sowie die IP und/oder Sockenpuppe 213.200.255.76 wollen auch nicht verstehen, dass die drei von ihnen immer und immer wieder kritisierten Honorarkonsule in der Schweiz (u.a. Werner Stauffacher) per definitionem keine Regierungsbeamte oder von der Regierung abhängige Personen sind - sondern im konkreten Fall ein vermögender schweizerischer Unternehmer und zwei schweizerische Juristen, die sich als Brückenbauer zwischen den Kulturen verstehen:

  • Der erste Honorarkonsul finanziert als Mäzen u.a. mit sehr grossen Summen Veranstaltungen mit russischer Kultur in der Schweiz.
  • Der zweite Honorarkonsul (nämlich Wener Stauffacher) ist Honorarkonsul der Tschechischen Republik - die nun wirklich nicht im Verdacht steht, besonders Kreml-freundlich zu sein - und unterstützt als Mäzen u.a. die unabhängige (!) Medienberichterstattung aus Russland (mit dem kritisierten Schweizer-Russischen Journalistenpreis u.a. für den Ex-Studioleiter der ARD in Moskau, den frühere Chefredakteur des Schweizer Fernsehens, den Chefredakteur von "Swoboda Slowa" ("Meinungsäusserungsfreiheit") in Moskau, den Chefreporter des Schweizer Fernsehens und den Chefredakteur der Weltwoche).
  • Der dritte Honorarkonsul war u.a. 1992 juristischer Berater der Kommission für Schulrechtsreform des russischen Parlamentes und von 1999 bis 2003 Projektleiter der ersten grossen Verwaltungsverfahrensreform in Russland. Seit 1995 ist er Dozent für Verfassungsrecht an der Moskauer Staatsuniversität für Internationale Beziehungen MGIMO (siehe hier).

Angesichts dieser Meriten u.a. für die unabhängige Medienberichterstattung und für Verwaltungsverfahrenreformen in Russland muten die Vorwürfe von MatthiasGutfeldt und der IP und/oder Sockenpuppe 213.200.255.76 zynisch an. Die von ihnen immer wieder kritisierten Honorarkonsule sind finanziell und politisch unabhängige Schweizer. Dass sie neben ihrem kulturellen und gesellschaftlichen Engagement auch Geschäftsleute sind, ist in unserer Gesellschaft vorläufig noch kein Verbrechen. Und - ich kann es nicht oft genug wiederholen - es sind externe Vorgänge, welche MatthiasGutfeldt und 213.200.255.76 in die Wikipedia tragen, um mit absurden Vorwürfen einen Konflikt zu schaffen.

Symptomatisch für den Konflikt ist die unzulässige Verkürzung meines Zitates "Mir ist eigentlich ziemlich egal, ob die Puschkin-Medaille die höchste russische Auszeichnung für Ausländer ist oder nicht" durch MatthiasGutfeldt. Mit dem nachfolgenden Satz ergibt sich nämlich ein ganz anderer Sinn: "Mir ist eigentlich ziemlich egal, ob die Puschkin-Medaille die höchste russische Auszeichnung für Ausländer ist oder nicht. Die Chance, dass mir die Puschkin-Medaille verliehen wird, liegt im einstelligen Parts per Billion-Bereich :-) Statt der Diskussion hier, habe ich in russischen Quellen recherchiert...".

Symptomatisch für den Konflikt ist auch der von ihm zitierte Artikel über die Zeitschrift Russkaja Schweizarija: MatthiasGutfeldt behauptet, "dass Maiakinfo und Russkaja Schweizarija stark miteinander verbunden sind". Tatsächlich druckt diese russischsprachige Zeitschrift Beiträge von maiak.info ab (die unsere spendenfinanzierte Plattform den Medien kostenlos zur Verfügung stellt), ebenso wie die Neue Zürcher Zeitung und andere deutschsprachige Blätter. In meiner Zeit als Redakteur der Nachrichtenagentur Schweizerische Politische Korrespondenz wurden meine Artikel in sämtlichen Printmedien sowie Rundfunkstationen publiziert, zudem war ich Redakteur des Schweizer Fernsehens und arbeitete für die Deutsche Welle. Bin ich jetzt mit all diesen Medien "stark verbunden" ?!? Nach Logik von MatthiasGutfeldt dürfte ich in der Wikipedia überhaupt nicht über Medien schreiben...

Symptomatisch für den Konflikt ist auch die Behauptung von MatthiasGutfeldt, dass die erwähnte russischsprachige Zeitschrift Russkaja Schweizarija mit einer Auflage von 6'000 Exemplaren nicht "von praktisch allen 13.000 Russischsprachigen in der Schweiz gelesen" werde. Fachleute wissen, dass die Zahl der Leser pro Exemplar LpE einer Zeitschrift zwischen einem und sieben Lesern beträgt (siehe hier). Es braucht keine überragenden Mathe-Fähigkeiten:

  • 6'000 Exemplare x 2 LpE = 12'000
  • 6'000 Exemplare x 7 LpE = 42'000 (also drei Mal mehr, als Russischsprachige in der Schweiz leben)

MatthiasGutfeldt machte daraus eine weitere Dauerdiskussion, von der ich mich irgendwann verabschiedete. Parallel dazu behauptete er (der die einzige russischsprachige Zeitschrift in der Schweiz noch nie gesehen hat und auch nicht lesen könnte), dass es in der Schweiz mehrere russischsprachige Publikumszeitschriften gibt. Das alles hat nichts mit NPOV und IK auf meiner Seite zu tun, sondern mit mangelnder Fachkenntnis bei MatthiasGutfeldt.

"Exzessive Selbstverlinkerei"

Zu den ewig gleichen Vorwürfen von MatthiasGutfeldt gehört jener der "exzessiven Selbstverlinkerei", wobei er zu allem Übel auch noch die Links meines schon seit 24. August 2007 (!) inaktiven Accounts JVO dazu zählt. Hier geht es aber einzig und alleine um meinen aktiven Account maiakinfo.

  1. Wie absurd die Vorwürfe der mir unterstellten "exzessiven Selbstverlinkerei" sind, zeigt ein Blick auf den Nachweis der Links auf maiak.info bei insgesamt 46 von mir verfassten Artikeln:
  • 12 Links von Diskussionsseiten auf maiak.info (alle angelegt von MatthiasGutfeldt und Ordenfan)
  • 11 Links von Artikeln auf die Referenz maiak.info (angelegt von maiakinfo)

Ich habe seit November 2009 zum Thema Russland/russischsprachige Länder 46 Wikipedia-Artikel neu erstellt oder als Hauptautor massgeblich geschrieben. Viele dieser Artikel beruhen auf Hintergrundberichten, die ich für das Informationsportal maiak.info geschrieben habe - was ich selbstverständlich in meinem BNR klar deklariere. Dazu kommen 40 exklusive Fotos, die meisten von sehr bekannten russischen Persönlichkeiten.

Es ist eine Ermessenssache, ob bei 46 ausführlichen Artikeln und 40 Fotos exakte 11 Links auf die Website maiak.info als Quelle der Informationen (zu-)viel sind oder nicht. Informationen notabene, die maiak.info als erste und meist einzige deutschsprachige Quelle publiziert hat. Wenn das Schiedsgericht zum Entscheid kommt, dass einzelne oder alle elf Referenzen zuviel sind, lösche ich diese selbstverständlich umgehend.

Relevanz der Website maiak.info

Wie im obigen Kapitel "Exzessive Selbstverlinkung" belegt, habe ich seit Mitte November 2009 in 46 Wikipedia-Artikeln zum Thema Russland/russischsprachige Länder exakt 11 Links gesetzt auf die Website maiak.info meines Arbeitsgebers. Eine Website, die zufälligerweise mit dem CMS von Wordpress erstellt wurde, die hauptsächlich von Weblogs verwendet wird.

MatthiasGutfeldt kritisiert immer wieder von Neuem, dass gemäss WP:WEB#Einzelrichtlinien Weblogs generell unerwünscht sind. Informationen, die nur wenige Wochen im Web stehen, seien nicht als zuverlässig zu beurteilen. Dies gelte insbesondere private Internetseiten: "maiak.info ist für die Wikipedia nicht relevant, der Blog Maiak wurde mit der Begründung "Bedeutung nicht dargestellt" gelöscht und gilt damit für die Wikipedia nicht als zuverlässige Informationsquelle. Gemäss WP:Quellen sind Belege wenn möglich mit anderen Belegen zu vergleichen. Erst wenn verschiedene, voneinander unabhängige Quellen übereinstimmen, kann von einer zuverlässigen Darstellung ausgegangen werden. Da Maiak sich häufig darauf beruft, über exklusive Informationen zu verfügen, ist diese Überprüfbarkeit häufig nicht gegeben."

Wie ein Blick auf die Website maiak.info zeigt, entspricht diese nicht den von der Wikipedia hier definierten Kriterien eines Weblog:

  • maiak.info ist kein "Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert oder Gedanken niederschreibt", sondern die offizielle Website einer schweizerischen Nichtregierungsorganisation, welche auf diesem Portal professionell recherchierte und verfasste Hintergrundberichte publiziert.
  • Die Website von maiak.info ist keine "endlose", d. h. lange, abwärts chronologisch sortierte Liste von Einträgen, die in bestimmten Abständen umgebrochen werden", sondern ein vollwertiges Portal mit einem eigenen Social Media Newsroom, einem eigenen Veranstaltungskalender etc.
  • maiak.info hat keinen "Herausgeber als wesentlichen Autor", sondern neben mir eine ständig wachsende Gruppe von bisher einem Dutzend renommierten Autoren.
  • maiak.info publiziert keine "Beiträge aus der Ich-Perspektive", sondern professionell recherchierte und verfasste Hintergrundberichte, die in deutschsprachigen Zeitungen und Internetportalen veröffentlicht werden.

Die technische Abqualifizierung als unzuverlässiges Weblog kann man damit wohl abhaken.

Dass maiak.info mit dem Wordpress-CMS "unter der Haube" technisch ein Weblog ist, bestreitet niemand. Dass maiak.info 2010 in die Shortlist von Best of the Blogs der Deutschen Welle und von Best of Swiss Web gekommen ist, beweist neben der Qualität der Website von maiak.info auch nur, dass der Begriff Weblog unterschiedlich interpretiert werden kann.

Über die inhaltliche Relevanz von Quellen kann man sich immer streiten. Sicher ist aber:

  • maiak.info ist nicht "nur wenige Wochen im Web", sondern seit Juni 2009 (mit langfristiger Planung bis mindestens 2014).
  • maiak.info ist keine "private Internetseite", sondern die offizielle Website einer schweizerischen Nichtregierungsorganisation.
  • maiak.info verfügt tatsächlich oft über "exklusive" Informationen, weil wir mit meinungsbildenden Personen aus den russischsprachigen Ländern und hochrangigen Schweizer Diplomaten Hintergrundgespräche führen und diese in Form von Porträts oder Reportagen publizieren: Dazu gehören Michael Ambühl und Heidi Tagliavini (Schweizer Top-Diplomaten), Arkadi Dworkowitsch (persönlicher Berater von Präsident Dmitri Medwedew), Irina Samochina (erfolgreiche unabhängige Verlegerin) und viele andere.

Diese Informationen auf der offiziellen Website einer auf die russischsprachigen Länder fokussierten schweizerischen Nichtregierungsorganisation sollen weniger relevant sein, als zum Beispiel die Website einer Lokalzeitung ?!?

Missbräuchliche Angriffe ad hominem / externe Vorgänge in Wikipedia tragen

Mit missbräuchlichen Angriffen ad hominem und externen sowie erfundenen Vorgängen verleumdet MatthiasGutfeldt laufend meine Person und maiak.info:

  • (Das Pressebüro) maiak.info wird von Kreisen finanziert und unterstützt, die aus geschäftlichen Gründen ein vitales Interesse an einer möglichst positiven Darstellung Russlands und ihrer selbst haben. (siehe Diff)
  • Die Artikel (des Pressebüros maiak.info) enthalten immer wieder falsche Fakten, die Quellenangaben sind mangelhaft, die Artikel überwiegend einseitige Darstellungen. (siehe Diff)
  • Die Finanzierung (des Pressebüros maiak.info) erfolgt durch einen russlandnahen Geschäftsmann, dessen Einfluss auf die Inhalte ich mal vorsichtig als "ungeklärt" bezeichnen will. (siehe Diff)
  • Die Quelle (des Pressebüros maiak.info) ist wenig glaubwürdig, die dort genannten Fakten sind schwer überprüfbar und die Quelle als solches ist nicht neutral. (siehe Diff)
  • Dass irgendwelche Zeitungen die Berichte (des Pressebüros maiak.info) tatsächlich abdrucken ist mir auch neu, aber das kann ja von maiak.info sicher mit entspr. Zeitungsausschnitten belegt werden. (siehe Diff)
  • Der Verein maiak.info hat nur 2 Mitglieder, Ulrich Schmid (Präsident), Jürg Vollmer (Vizepräsident). (siehe Diff)
  • Er bezeichnet mich als "Wikipedianer mit narzistischer Persönlichkeitsakzentuierung, oder (dann etwas schwieriger zu lösen) sogar mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung" (siehe Diff), wobei er sich natürlich im gleichen Satz von dieser Aussage distanziert, weil er weiss, dass sie sonst geahndet wird.

Mit missbräuchlichen Angriffen ad hominem und externen sowie erfundenen Vorgängen verleumdet auch 213.200.255.76 meine Person und maiak.info:

  • Aus der Laudatio des Schweizerisch-Russischer Journalistenpreis 2008 "bleibt einem unbefangenem Leser weitgehend unklar, welche inhaltlichen Gründe die Jury dazu bewogen haben, diesen Preis gerade an Herrn Vollmer zu vergeben".
  • "Bereits in dieser Diskussion zum Schweizerisch-Russischer Journalistenpreis (im Juni 2008 in einem Weblog) zeigte Herr Vollmer nur allzu deutlich, dass er seine liebe Mühe hat mit Kritik umzugehen, auf dringenden Wunsch von Herrn Vollmer sah sich das Weblog in der Folgezeit dann gezwungen die entsprechende Diskussion wieder zu löschen."
  • "Es gehört nun wirklich keine Bösartigkeit dazu, wenn man aus den vorliegenden und zweifelsfrei dokumentierten Informationen (zur Gründung von maiak.info im April 2009) die Schlussfolgerung zieht, dass diese schweizerischen Privatpersonen (sic!) Mitglieder des Kooperationsrates Schweiz-Russland sind."
  • "... dass Jürg Vollmer (maiakinfo) sich gegenüber dem Kooperationsrat Schweiz Russland und dessen Mitgliedern (von denen sehr wahrscheinlich etliche eben auch Spender bzw. Mäzene seines Arbeitgebers sind) verpflichtet fühlt."
  • "Zwischen dem Nutzer maiakinfo und der Organisation Kooperationsrat Schweiz Russland sowie zu einer Reihe von Mitgliedern dieses Interessenverbandes bestehen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Interessenbindungen."
  • "maiakinfo wirkt in diesem destruktivem, vorwiegend eigennützigem bzw. von Interessenbindungen bestimmten Stil in der Wikipedia..."

(alle Zitate aus einem einzigen Kommentar!)

Diese externen Vorgänge sind falsch oder erfunden, verleumden meine Person als Journalist und das unabhängige Pressebüro maiak.info als meinen Arbeitgeber - und sie haben absolut nichts mit meiner Artikel-Arbeit in der Wikipedia zu tun. Es sind zudem missbräuchliche Angriffe ad hominem.

Rechthaberei bei klaren Fakten

Eine besondere Spezialität von MatthiasGutfeldt ist seine sinnlose Rechthaberei in Diskussionen über Wochen bei klaren Fakten, besonders schön nachzulesen in der Diskussion um die vier bilateralen Abkommen Schweiz-Russland im September 2009 (siehe Teil 1, Teil 2). MatthiasGutfeldt schrieb im Artikel wörtlich: "Daraufhin reiste der russische Präsident Medwedew im September des gleichen Jahres in die Schweiz, um ein Anti-Diskriminierungsabkommen zu schliessen." (siehe Diff)

Ich revidierte diesen Satz und kommentierte dazu in der Disk: "Dieser Satz ist reine Fantasie." (siehe Diff) Es gab definitiv nie ein fünftes bilaterales Abkommen, schon gar kein "Anti-Diskriminierungsabkommen"! Darauf begann MatthiasGutfeldt einen Editwar mit unzähligen Vorwürfen an meine Person und vor allem mit wertlosen Belegen aus zweifelhaften Quellen. In der Diskussion belegte ich glaubhaft, dass ich als Russland-Journalist:

  • die Vorbereitung des Staatsbesuches des russischen Präsidenten mit Recherchen in Bern und Moskau über zwölf Monate journalistisch begleitet hatte.
  • beim Staatsbesuch von der Landung der Präsidentenmaschine bis zu deren Abheben zwei Tage später rund um die Uhr dabei war.
  • bei der Unterzeichnung von vier bilateralen Abkommen dabei war, diese auch Satz für Satz gelesen und in gedruckter Form auf meinem Schreibtisch liegen hatte.

MatthiasGutfeldt hingegen hat diese Abkommen noch nie gesehen oder gelesen, hat keine Ahnung von Russland, war noch nie in Russland, kennt weder Geschichte noch Politik dieses Landes, versteht kein Wort Russisch.

Das Resultat war, dass ich mir "Selbstdarstellung" und "Geltungsbedürfnis" vorwerfen lassen musste (wenigstens hatte die Crowd ein Einsehen und löschte den Blödsinn von MatthiasGutfeldt über das "Anti-Diskriminierungsabkommen").

Einseitiges Abkommen von Maiakinfo

Offenbar gibt es für die Selbstregulierung der Wikipedia gewisse Grenzen, die der Vermittlungsausschuss erreicht hat. Weil MatthiasGutfeldt bisher keine Hand geboten hat zu einem gegenseitigen einvernehmlichen Abkommen, habe ich sozusagen ein "einseitiges Abkommen" geschlossen:

  1. Ich werde Edits von MatthiasGutfeldt grundsätzlich nicht mehr editieren und/oder kommentieren.
  2. Ich halte mich strikte an das Wikipedia-Prinzip AGF und gehe bei MatthiasGutfeldt von guten Absichten aus.
  3. Ich halte mich strikte an das Wikipedia-Grundprinzip KPA und unterlasse gegenüber MatthiasGutfeldt persönliche Angriffe.
  4. Ich beachte strikte das Wikipedia-Grundprinzip des NPOV und kontrolliere meine Artikel auf den neutralen Standpunkt.
  5. Ich verwende das Informationsportal maiak.info strikte nach den Wikipedia-Richtlinie über Belege.
  6. Gleichzeitig nehme ich sämtliche Anschuldigungen an die Adresse von MatthiasGutfeldt ausdrücklich und vollumfänglich zurück.

Leider bleibt dieses Abkommen einseitig, MatthiasGutfeldt editiert/löscht als Man on a Mission weiterhin praktisch ausschliesslich meine Artikel.

Die Meinung anderer Nutzer

Die Kommentare unbeteiligter Nutzer mit grossen Verdiensten für die Wikipedia sprechen für sich:

  • "Ich würde es übrigens befürworten, wenn hier endlich mit offenen Karten gespielt würde, sprich: Warum versuchen hier kurz nach der Anmeldung Jürg Vollmers direkt mehrere Nutzer ausschließlich Artikel Vollmers sehr kritisch zu hinterfragen, Löschanträge selbst im Benutzernamensraum zu stellen und ein unnötig scharfes Diskussionsverhalten auf den entsprechenden Diskussionsseiten an den Tag zu legen?" Paramecium, 23. Jan. 2010
  • "Hier geht's um etwas ganz anderes, nämlich um einen Kleinkrieg gegen Jürg Vollmer aka Benutzer:Maiakinfo. Deshalb ist es verlorene Liebesmüh, der IP mit irgendwelchen Argumenten zu kommen. Ignorieren, revertieren, fertig." SibFreak, 7. Jan. 2010
  • "Könnte jemand diese offensichtliche Sockenpuppe und Unruhestifter, der sich nur in diesen Artikel verbissen hat, mal infinit sperren? Besten Dank." Micha 23:10, 30. Jan. 2010

Zusammenfassung

Über einzelne Artikel von mir, deren Fakten und deren Relevanz, kann man durchaus diskutieren. Dies zeigen auch meine konstruktiven Diskussionen mit Autoren wie Guido Watermann und G.hooffacker im Fachbereich Journalismus, respektive mit Paramecium, S1 und SibFreak im Fachbereich Russland. Dass aber ausgerechnet in diesen beiden personell unterdotierten Fachbereichen zwei Men on a Mission wie MatthiasGutfeldt und der "neue" Akteur 213.200.255.76 mit einer persönlich motivierten Hetzjagd auf mich eine konstruktive Artikelarbeit verhindern, ist nicht hinzunehmen.

Wenn man sich die beiden Artikel anschaut, wo man einen POV-Verstoss vermuten könnte und auf denen MatthiasGutfeldt und 213.200.255.76 sowie zahllose Sockenpuppen seit einem halben Jahr ihre POV-Kritik aufbauen, dann sind ihre Argumente einfach lächerlich:

Kommt dazu, dass MatthiasGutfeldt nachweislich keine Ahnung von Russland (sowie Belarus und Ukraine) hat, noch nie in Russland (sowie Belarus und Ukraine) war, weder Geschichte noch Politik dieser Länder näher kennt und kein Wort Russisch versteht. Was insbesondere dann einfach nur noch peinlich ist:

  • wenn er den Inhalt der russischsprachigen Zeitschrift Russkaja Schweizarija beurteilt, die er noch nie gesehen hat und gar nicht lesen könnte.
  • wenn er den Honorarkonsul der Tschechischen Republik (nämlich Werner Stauffacher) verdächtigt, Kreml-freundlich zu sein - und nicht weiss, dass man in Prag auf den grossen "Bruder" in Moskau aus historischen Gründen nicht besonders gut zu sprechen ist.

Fakt ist:

Mit MatthiasGutfeldt und 213.200.255.76 inszenieren hier zwei Benutzer und zahllose Sockenpuppen, die selbst keine (oder nur minimale) Artikelarbeit geleistet haben, als Men on a Mission eine Hetzjagd gegen einen Wikipedia-Autor. Dabei zielen sie auf den Mann und tragen immer und immer wieder (notabene falsche) externe Vorwürfe in die Wikipedia.

Es kann und darf in der Wikipedia keine Rolle spielen:

  • Wer mein Arbeitgeber ist Diff
  • Wer diese Nichtregierungsorganisation gegründet hat und finanziert Diff Diff
  • Welche Personen oder Organisationen ich ausserhalb der Wikipedia kenne Diff
  • Welches CMS die Website meines Arbeitgebersverwendet Diff
  • Wer in der Jury eines Journalistenpreises sitzt, den ich 2008 (!) erhalten habe Diff
  • Aus welchen Gründen ich einen früheren Arbeitgeber 1996 (!) verlassen habe Diff
  • Wer die Gründer der Journalistenschule sind, die ich 1984 (!) absolviert habe Diff
  • Ob ich vor meiner journalistischen Arbeit 1982 (!) eine Ausbildung in der Forstwirtschaft absolviert habe Diff

Abgesehen davon, dass all diese Vorwürfe und viele weitere völlig absurd sind und sich eine der Sockenpuppen sogar ernsthaft daran erinnert, "in der Tageschau vom 11. Oktober 1983 (!) gesehen zu haben, dass die Schweizer Journalistenschule von einem Boulevardverlag gegründet wurde" Diff:

Es kann und darf hier einzig und alleine um meine Artikelarbeit in der Wikipedia gehen.

Und dann kommt etwas hinzu, was MatthiasGutfeldt bisher verschwiegen hat:

Bern ist die Hauptstadt der Schweiz und damit Sitz der meisten ausländischen Botschaften...

Ich habe immer wieder meine Bereitschaft zur konstruktiven Mitarbeit in der Wikipedia erklärt, zuletzt im oben beschriebenen "einseitigen Abkommen". Vom Schiedsgericht wünsche ich mir nun einen klaren Entscheid, ob die Website maiak.info als Referenz für die Wikipedia verwendet werden und welche Artikel/Fachbereiche ich weiterhin bearbeiten darf - und vice versa dasselbe für MatthiasGutfeldt. Mit der IP und/oder Sockenpuppe 213.200.255.76 sehe ich absolut keine Verhandlungsbasis. --Maiakinfo 10:22, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Von der zeitlichen Koinzidenz dieses Schiedsgerichtes und des Löschantrages für den Artikel Funding Journalism auf einen kausalen Zusammenhang zu schliessen, ist übrigens - ein Fehlschluss (siehe hier). Der triviale Grund für die Anrufung des Schiedsgerichtes zum jetzigen Zeitpunkt: Ich habe nur im Urlaub Zeit für ein solch aufwendiges Verfahren... --Maiakinfo 16:31, 21. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vorbemerkung

Ich arbeite 100% und habe eine grosse Familie. Meine Freizeit ist deshalb recht knapp. Meine bisherigen Beiträge bzgl. Schiedgerichtanfrage (und auch dieser hier) sind dementsprechend sicher mangelhaft, voller Auslassungen, Fehler, und unsachlich. Trotzdem: Ich gebe mir Mühe und nehme mir Zeit, wo ich kann. Aber Ferien nehmen kann ich nicht.

Grundkonflikt

Der Grundkonflikt ist leicht erklärt: Häufige Selbstverlinkung der eigenen Website durch Maiakinfo, Verletzung von Neutraler Standpunkt durch Maiakinfo, Missachtung von Was Wikipedia nicht ist durch Maiakinfo, Interessenkonflikte von Maiakinfo, und meine zugegebenermassen manchmal etwas prägnante und scharfe Kritik daran. Dass im Lauf der Zeit dann noch zahlreiche persönliche Angrife dazukommen von beiden Seiten, liegt wohl leider in der Natur solcher Konflikte.

Auslöser der Schiedsgericht-Anfrage

Auslöser dieser Schiedgericht-Anfrage durch Maiakinfo ist offensichtlich Wikipedia:Löschkandidaten/19._Juli_2010#Funding_Journalism. Ich habe in diesem Löschantrag sachlich dargelegt, weshalb der Artikel meiner Ansicht nach gelöscht werden soll. Drei verschiedene Diskussionsteilnehmer haben ebenfalls Argumente für Löschen aufgeführt. Maiakinfo hat auch sehr emotional diskutiert und schlussendlich diese Schiedsgericht-Anfrage in direkten Zusammenhang mit der Löschdiskussion gestellt (Diff 4).

Bei meinem Löschantrag und auch in der nachfolgenden Diskussion habe ich die Regeln gemäss Wikipedia:Löschregeln eingehalten. Maiakinfo hingegen hat mich persönlich angegriffen und diffamiert (Belege im nächsten Abschnitt); wenn jemand Anlass gehabt hätte, eine Schiedserichtanfrage zu machen, wäre das deshalb ich gewesen.

Zum Teil einseitig geschürter Konflikt

Ich behaupte nicht, ein Engelchen zu sein. Aber ich behaupte, dass Maiakinfo diesen Konflikt auch künstlich am Leben erhält. Beispiele:

  • Seit dem Ende des Vermittlungsausschusses am 29. Juni 2010 (Diff) hatte ich keine Probleme mit Maiakinfo. Als ich dann aber am 19. Juli den Löschantrag auf einen von ihm angelegten Artikel gemacht habe, hat mich Maiakinfo ohne Provokation mehrmals hintereinander persönlich angegriffen und diffamiert (Diff),(Diff), (Diff), (Diff). Ein anderer Teilnehmer hat das Verhalten von Maiakinfo als "Psychokrieg" bezeichnet (Diff). Ich selbst bin in der Diskussion sachlich geblieben, habe sogar einen persönlichen Kommentar nach Ansprache durch einen Benutzer gelöscht (Diff).
  • Während einer langen Pause im Vermittlungsverfahren, als wir auf ein Lebenszeichen des Vermittlers warteten, habe ich mich von Maiakinfo ferngehalten. Maiakinfo hat mich ohne Provokation angegriffen und diffamiert (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AMaiakinfo&action=historysubmit&diff=74310275&oldid=74304727 Diff).
  • Während den "Verhandlungspausen", die durch Abwesenheiten der Vermittler bedingt waren, hat Maiakinfo fortlaufend die VA-Seite editiert, seine Beiträge überarbeitet, neue Vorwürfe angebracht, umformuliert etc. Das ist natürlich nicht verboten, aber es trägt nicht bei zu einem guten Arbeitsklima. Ich habe mich dummerweise gelegentlich dazu hinreissen lassen, die allerärgsten Behauptungen zu kontern (Bsp 1, Bsp. 2). Mea culpa.

Meine Artikelarbeit

Maiakinfo behauptet, ich hätte keine Ahnung von Russland und dürfe deshalb "seine" Artikel nicht bearbeiten. Hier etwas Material zu diesem Thema.

  • Gemäss diesem Tool haben Maiakinfo und ich insgesamt vierzehn Artikel (Diskussionen lasse ich mal aussen vor) im ANR gemeinsam bearbeitet.
  • Von diesen vierzehn Artikeln befassen sich vier der durch Maiakinfo angelegten Artikel mit explizit russischen Themen:
  1. Podstakannik
  2. Puschkin-Medaille
  3. Russischsprachige Medien in der Diaspora
  4. Schweizerisch-Russischer Journalistenpreis

In diesen vier Artikeln habe ich die folgenden Veränderungen gemacht:

  • Mit diesen Bearbeitungen habe ich die Artikel verbessert.
  • Für diese Bearbeitungen habe ich weder besondere Kenntnisse Russlands noch der russischen Sprache benötigt. Alles was es dafür gebraucht hat, war ein bisschen Recherche.
  • Wenn Maiakinfo der Meinung ist, die Verbesserung von Belegen sei "gegen ihn" gerichtet, dann bin ich der Meinung, dass Maiakinfo aus Eigeninteresse bewusst mangelhafte Belege in der Wikipedia einträgt.

Meine Kritik an Maiakinfo

  • Maiakinfo ist gemäss eigenen Angaben vielfältig mit dem Gegenstand einiger seiner Artikel verknüpft: Er hat von einem Interessenverband einen Preis bekommen, er schreibt auf maiak.info im Auftrag Artikel über russische Themen, er ist Co-Präsident der Gesellschaft Schweiz-Russland, er ist im Stiftungsrat von Jugendaustausch Schweiz-GUS: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Maiakinfo&oldid=77718178. Dadurch ist er persönlich und beruflich sehr stark in demjenigen Bereich engagiert, über den er auch Wikipedia-Artikel schreibt. Und er ist gelegentlich auch der Gegenstand der Artikel, die er bearbeitet. Daraus ergeben sich verschiedene Probleme bei seiner Arbeit in der Wikipedia. Einige davon möchte ich hier kurz aufführen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder alleinseligmachende Wahrheit.
  • Selbstverlinkungen: Verstoss gegen WP:IK ist gegeben, da der Autor seine eigenen Blogs mindestens 36 Mal verlinkt, unter drei verschiedenen Benutzernamen (Linkliste siehe [Diff]). Wie oft er Personen und Organisationen verlinkt, mit denen er geschäftlich oder privat verbunden ist, habe ich nicht nachgezählt. Wie viele Links von Maiakinfo ich mit (meiner Meinung nach) besseren, neutraleren Links ersetzt habe, weiss ich nicht; es dürfte aber anhand meiner Edit-Geschichte leicht festzustellen sein.
  • WP:WEB#Einzelrichtlinien (2. Links auf Newsgroups oder Webforen sind unerwünscht) ist gegeben, da Weblogs generell unerwünscht sind. Weder der Blog krusenstern.ch noch der Blog maiak.info sind "besonders renommierte Institutionen", für die eine Ausnahme gemacht werden könnte.
  • WP:Quellen#Was_sind_zuverl.C3.A4ssige_Informationsquellen.3F "Bei Informationen aus dem Internet ist besondere Sorgfalt angebracht (siehe Wikipedia:Weblinks): Wenn eine Institution relevant genug für Wikipedia ist, wird die URL ihres Webauftritts einigermaßen stabil bleiben. Informationen, die nur wenige Wochen im Web stehen, sind nicht als zuverlässig zu beurteilen. Dies gilt auch für die Mehrzahl privater Internetseiten und dem Verkauf sowie der Werbung dienender Websites. Hier gibt es in der Regel bessere Quellen der Informationsbeschaffung."
Weder krusenstern.ch noch maiak.info sind für die Wikipedia relevant. Für den Blog krusenstern.ch besteht gar kein Artikel, der Blog Maiak wurde mit der Begründung Wikipedia:Löschkandidaten/28._November_2009#Maiak_.28gel.C3.B6scht.29 Bedeutung nicht dargestellt gelöscht. Damit gelten diese Blogs für die Wikipedia nicht als zuverlässige Informationsquellen.
  • WP:Quellen#Belege_pr.C3.BCfen: "Belege sind, wenn möglich, mit anderen Belegen zu vergleichen. Erst wenn verschiedene, voneinander unabhängige Quellen übereinstimmen, kann von einer zuverlässigen Darstellung ausgegangen werden." Da Maiak sich häufig darauf beruft, über "exklusive" Informationen zu verfügen, ist diese Überprüfbarkeit häufig nicht gegeben.
  • NPOV und IK:
  • Stauffacher ist Präsident der Lobbyorganisation Kooperations-Rat_Schweiz/Russland, die Jürg Vollmer einen Preis verliehen hat.
  • Maiakinfo hat den WP-Artikel angelegt.
  • Er bezeichnet die Werner Stauffacher verliehene Puschkin-Medaille als "die höchste russische Auszeichnung für einen Ausländer". Die Diskussion ergibt, dass das nicht stimmt. Darauf antwortet Maiakinfo: "Mir ist eigentlich ziemlich egal, ob die Puschkin-Medaille die höchste russische Auszeichnung für Ausländer ist oder nicht. " [| Diff].
  • Der Benutzer Wistula zum Artikel: "Der Artikel war und ist eh schon stark beweihräuchernd, aber mit den angestrebten Änderungen bekommt man den Eindruck, dass Herr Stauffacher alleine die Wirtschaft Russlands, Tschechiens und der Schweiz zusammenhält. Und richtig ist auch, dass es hier ein paar Accounts gibt, die sich offenbar vorgenommen haben, die ganzen umtriebigen Aktivitäten um Herrn Stauffacher inkl verschiedener Protagonisten bei WP goldglänzend einzupflegen." [| Diff]
  • Maiakinfo hat ausserdem für den o.g. Kooperationsrat wie auch für den o.g. Preis die Wikipedia-Artikel verfasst.
  • Bereits die Google-Suche zeigt, dass Maiakinfo und Russkaja Schweizarija stark miteinander verbunden sind: http://www.google.ch/search?q=russkaja+schweizarija+maiak. Gemäss eigenen Angaben hat Maiakinfo für diese Publikation auch selber Beiträge verfasst.
  • Maiakinfo schrieb im Artikel, diese Publikation werde von praktisch allen 13.000 Russischsprachigen in der Schweiz gelesen. Belege dafür wurden keine gebracht.
  • Maiakinfo schrieb im Artikel, die Auflag sei WEMF-beglaubigt. Auch in seiner Diskussionsseite gab Maiakinfo an, die Zeitschrift sei WEMF-Beglaubigt [| Diff]. Meine Nachfrage bei der WEMF ergab, dass die Publikation dort unbekannt ist. Meine diesbezügliche Information an Maiakinfo hat dieser mit dem Kommentar "Keine Zeit" gelöscht [| Diff] und den Artikel nicht berichtigt. Der Artikel wurde letztendlich als Werbung gelöscht.
  • Theoriefindung:
Funding Journalism und Mobile Journalism: Beide Artikel wurden wegen Theoriefindung gelöscht. Maiak bezeichnet sich selbst wiederholt als "Pionier des Funding Journalism" (ein Beispiel).

Festzuhalten ist, dass ausser Maiakinfo niemand in der Wikipedia die Blogs krusenstern.ch oder maiak.info als Quelle oder Weblink verwendet. Diese Blogs sind den Russland-Editoren der Wikipedia aber sicherlich bekannt; zumindest S1, SibFreak, Paramecium, Wistula, Allesmüller haben mehrfach Artikel gemeinsam mit Maiakinfo bearbeitet.

Vermittlungsausschuss

Der Vermittlungsausschuss hat meiner Meinung nach deshalb zu keiner Einigung geführt, weil die Vorschläge vom Maiakinfo lediglich darauf hinausliefen, dass er weiter macht wie bisher, aber nicht mehr bei seiner Artikelarbeit kontrolliert und verbessert werden will. Da war keine Kompromisslösung in Sicht. Augensternchen hätte ich es zugetraut, uns beide weichzuklopfen, aber sie hat dann auch auf Abschluss des Verfahrens gedrängt. Mir war's recht, ich hatte auch keine Lust mehr, ellenlagen Wiederholungen zu lesen. Schon wieder mein Fehler.

Der aktuelle Vorschlag von Maiakinfo hat im übrigen dasselbe Ziel: Er will weiterhin seine eigenen Websites verlinken und weiterhin neutralitätsferne Artikel über ihm nahestehende Personen und Organisationen schreiben. Und es soll niemand seine Arbeit überprüfen.

Zum Schluss

Ich behaupte keineswegs, dass Maiakinfo grundsätzlich nur schlechte, POV-lastige Eigenwerbung-Artikel schreibt; die meisten Artikel sind lesenswert, neutral belegt, und vorwiegend sachlich. Ich kritisiere nur diejenigen Bearbeitungen, bei denen die mangelnde Distanz von Maiakinfo zum Artikelgegenstand und sein manchmal etwas überbordendes Engagement für die eigene Sache einen negativen Einfluss auf Inhalt und Belegung der Artikel hat.

--MatthiasGutfeldt 22:41, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da mich "maiakinfo" selbst auf dieser Projektseite als "Beteiligten Benutzer" eingetragen hat, gehe ich davon aus, mich hier zu Wort melden zu dürfen. Sollte dies nicht zutreffen, dann gehe ich davon aus, dass mein Beitrag hier durch ein Mitglied des Schiedsgerichts (und bitte nur durch ein Mitglied des Schiedsgerichts!) wieder entfernt wird. Eigentlich möchte ich auch nur auf eine Kleinigkeit verweisen: Der Nutzer "maiakinfo" hat an dieser Stelle ausführlich dargelegt, dass die Webseite "maiak" kein Weblog ist. Zitat: "Die technische Abqualifizierung als unzuverlässiges Weblog kann man damit wohl abhaken" und "Wie ein Blick auf die Webseite maiak.info zeigt, entspricht diese nicht den von der Wikipedia hier definierten Kriterien für ein Weblog." (siehe oben). Nun hat aber doch die Webseite "maiak.info" noch im April 2010 am Wettbewerb "Best of the Blogs" teilgenommen, Quelle: http://www.thebobs.com/index.php?l=en&s=1154893079284620TKRJKYIH-1255011469878219SJTBLBKB-1 Und der Chefredakteur von maiakinfo (also der, dessen Namen ich hier nicht nennen darf) schrieb in diesem Zusammenhang: "Mit unserem Weblog bieten wir den deutschsprachigen Medien entgegen dem Zeitgeist vielfarbige und differenzierte Hintergrundbeiträge aus den russischsprachigen Ländern an." Quelle: http://www.spiegelfechter.com/wordpress/2190/vote-for-the-bobs#comment-63746 Damit ist zweifelsfrei belegt, dass "maiakinfo" seine Webseite "maiak.info" vor vier Monaten selbst als Weblog bezeichnet hat. So, jetzt darf "maiakinfo" erneut eine Checkuser- Anfrage mit anschliessender Sicherungsverwahrung gegen mich einfordern, ich will diese höchst unterhaltsame Veranstaltung hier bestimmt nicht weiter stören!!--213.200.255.76 19:08, 11. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bisherige Lösungsversuche und Diskussionen zur Sache


Annahmeentscheidung

Dieser Abschnitt ist nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Fall wird angenommen von

  1. Konflikt unter Benutzern. Port(u*o)s 10:58, 9. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. siehe Port: Benutzerkonflikte sind Fälle fürs SG. --Marcela 22:35, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. Wir können nicht den Teil außerhalb der Wikipedia behandeln, müssen das sogar ignorieren. Annahme zur Behandlung des Benutzerkonflikts und der Frage der Benutzung eigener Publikationen als Quelle und Weblink. --Pjacobi 21:26, 11. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. -- Gustavf (Frage / Info) 22:20, 11. Aug. 2010 (CEST) Es kann ein Konflikt aufgrund kommunikativer Auseinandersetzungen zwischen Benutzern erkannt werden. Der Versuch einer Konfliktlösung wurde im Rahmen eines Vermittlungsausschusses durchgeführt und ist gescheitert. Die ausserhalb der Wikipedia liegenenden Konfliktfelder können allerdings nicht Bestandteil dieser Anfrage sein.[Beantworten]
  5. bluNt. 22:46, 11. Aug. 2010 (CEST) kommunikative Auseinandersetzungen zwischen Benutzern
  6. --Catfisheye 01:25, 12. Aug. 2010 (CEST) idem[Beantworten]
  7. --Hei_ber 07:29, 12. Aug. 2010 (CEST) Konflikt zwischen Benutzern. Berührt werden außerdem Aspekte von WP:BLG und WP:TF.[Beantworten]

Fall wird abgelehnt von

Lösungsvorschläge, Anträge der Konfliktparteien

Bitte setze hier (ausschließlich konstruktive) Vorschläge ein, die zur Lösung des Konflikts beitragen könnten. Wie stellst du dir die Lösung des Konflikts vor?

Benutzer:Maiakinfo

Zwischen MatthiasGutfeldt und mir ist soviel Geschirr zerschlagen, dass wir uns einfach aus dem Weg gehen sollten. Da ich mich noch nie in sein Fachgebiet eingemischt habe (und er in meinem Fachgebiet, den russischsprachigen Ländern, keine nennenswerten Fachkenntnisse mitbringt), sollte dies nicht allzu schwer sein:

  1. Ich werde Edits von MatthiasGutfeldt grundsätzlich nicht mehr editieren und/oder kommentieren.
  2. Ich halte mich strikte an das Wikipedia-Prinzip AGF und gehe bei MatthiasGutfeldt von guten Absichten aus.
  3. Ich halte mich strikte an das Wikipedia-Grundprinzip KPA und unterlasse gegenüber MatthiasGutfeldt persönliche Angriffe.
  4. Ich beachte strikte das Wikipedia-Grundprinzip des NPOV und kontrolliere meine Artikel auf den neutralen Standpunkt.
  5. Ich verwende das Informationsportal maiak.info strikte nach den Wikipedia-Richtlinie über Belege.
  6. Gleichzeitig nehme ich sämtliche Anschuldigungen an die Adresse von MatthiasGutfeldt ausdrücklich und vollumfänglich zurück.

Ergänzend dazu bin ich selbstverständlich bereit, in den einzigen Artikeln, wo man einen POV-Verstoss vermuten könnte und die MatthiasGutfeldt am heftigsten kritisiert, nicht mehr zu editieren: Werner Stauffacher (Rechtsanwalt) und Kooperations-Rat Schweiz/Russland. Dies fällt mir insofern nicht schwer (und zeigt die Absurdität der Argumentation von MatthiasGutfeldt), weil:

  • mein letzter Edit beim Kooperations-Rat ist am 7. September 2009 datiert und korrigiert nur, dass der historische Werner Stauffacher (1307) den Verein wohl eher nicht gegründet hat :-)
  • mein letzter Edit bei Werner Stauffacher ist am 8. August 2010 datiert und korrigiert eine bösartige, falsche Todesmeldung dieser lebenden Persönlichkeit. Die vorletzte Edit ist am 26. Dezember 2009 datiert, damals hatte ich die Kategorie Russland hinzugefügt.

Umgekehrt erwarte ich:

  1. MatthiasGutfeldt wird meine Edits grundsätzlich nicht mehr editieren und/oder kommentieren.
  2. MatthiasGutfeldt hält sich strikte an das Wikipedia-Prinzip AGF und geht bei Maiakinfo von guten Absichten aus.
  3. MatthiasGutfeldt hält sich strikte an das Wikipedia-Grundprinzip KPA und unterlässt mir gegenüber persönliche Angriffe.
  4. MatthiasGutfeldt hält sich strikte an das Wikipedia-Grundprinzip des NPOV.
  5. MatthiasGutfeldt respektiert das Informationsportal maiak.info gemäss den Wikipedia-Richtlinien über Belege als seriöse Quelle, solange ich mich an Punkt 5 meiner Verhaltensmuster halte.
  6. MatthiasGutfeldt nimmt alle persönlichen Angriffe gegenüber meiner Person und der NGO maiak.info ausdrücklich und vollumfänglich zurück.

In der "Zusammenarbeit" mit der IP 213.200.255.76 und weiteren IP, die als offensichtliche Sockenpuppen seit 1. August 2010 als Man on a Mission durch besonders aggressive Kommentare auffallen, sehe ich keine Möglichkeit den Konflikt zu lösen. Die einzig sinnvolle Lösung ist IMHO der Vorschlag von Koenraad, nämlich eine WP:CU-Prüfung mit allen Konsequenzen für den Nutzer.

Benutzer:MatthiasGutfeldt

  • Maiakinfo arbeitet nicht mehr an Artikeln zu Lemmata, die der Finanzierung seines Projektes zu nahe stehen könnten (d.h. v.a. lebende schweizer oder russische Geschäftsleute/Politiker und deren Projekte, Firmen, etc) oder bei denen er persönlich involviert ist (d.h. v.a. Personen und Organisationen, mit denen er geschäftlich oder privat verbunden ist).
  • Maiakinfo verzichtet auf die Verlinkung eigener Projekte.
  • MatthiasGutfeldt arbeitet nicht mehr an Russland-Artikeln, bei denen Maiakinfo der Hauptautor ist.

Dieser Antrag basiert im Wesentlichen auf dem, was andere Wikipedia-Autoren auch schon vorgeschlagen haben: Diff, Diff

Damit sind die kritischen "Berührungspunkte" zwischen Maiakinfo und mir beseitigt und die weitere sicherlich fruchtbare Artikelarbeit von Maiakinfo oder mir nicht wesentlich eingeschränkt. --MatthiasGutfeldt 22:44, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diskussion des Falls

Die Diskussion wird von den Schiedsrichtern moderiert. Beiträge von unbeteiligten Benutzern, Nachtreten sowie Unsachlichkeiten sind hier nicht erwünscht. Solche Beiträge werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt. Am Fall unbeteiligte Benutzer können ihre Meinung (ausschließlich zu diesem Fall) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen beteiligte Benutzer gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag der Schiedsrichter ausgeführt werden.

Hinweis: Da der Fall bisher nicht auf WP:SGA eingetragen war, hat das SG ihn bisher nicht bemerkt. buNt. 14:27, 30. Jul. 2010 (CEST)

Darf ich das Schiedsgericht anfragen, ob man sich auf der Diskussionsseite als Beteiligter von anonymen IP alles gefallen lassen muss? Zum Beispiel auch diese groben Verstösse gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia WP:WQ und WP:KPA: siehe Diff --Maiakinfo 20:41, 8. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Für unsere Diskussionsseite gelten die gleichen Regeln wie in der restlichen Wikipedia. Sie dient lediglich nichtbeteiligten Benutzern zur Diskussion des Anfrage und nicht unbedingt zur Betrachtung dieser durch das SG. Zu den bisherigen Ausführungen stellt sich mir noch eine Frage. Derzeit sind wir in der Phase der Annahme, bei der auch mitzubetrachten ist, ob alle anderen Ansätze der Konfliktlösung als gescheitert angesehen werden können. Nun lese ich bei MatthiasGutfeld, dass Maiakinfo die Verhandlungen im Vermittlungsausschuss einseitig für beendet erklärt hätte. Bei Maiakinfo lese ich, dass der VA an der Diskussionskultur von MatthiasGutfeld gescheitert sei. Vielleicht können die beiden Beteiligten die Gründe für das Scheitern in ihren Bereichen genauer darstellen. Weiterhin würde ich mir eine noch neutralere Darstellung wünschen, hierzu habe ich den Anleitungstext oben noch einmal wieder von den Kommentarklammern befreit. Vielen Dank -- Gustavf (Frage / Info) 22:37, 9. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du hast Recht. Ich habe mich zur Erbsenzählerei verleiten lassen. Ich lösche mal alles und schildere heute abend möglichst neutral den Grundkonflikt. --MatthiasGutfeldt 08:19, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich kann mich nicht erinnern, dass ich einem anderen Nutzer eine Bewilligung zur Nutzung meines Klarnamens gegeben zu haben (siehe Diff). Ich lege Wert auf das in der Wikipedia geltende allgemeine Persönlichkeitsrecht: Bitte veröffentliche niemals den Klarnamen eines Wikipedia-Benutzers oder sonstige Hinweise auf seine Identität ohne seine ausdrückliche Erlaubnis. (siehe WP:Wikiquette) Um dieses Minimum an Respekt möchte ich doch gebeten haben! --Maiakinfo 21:06, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der von Maiakinfo [bemängelte Beitrag] stammt nicht von mir, sondern von einer IP. --MatthiasGutfeldt 21:27, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Entschuldigung! Da habe ich mich verlesen. Wird sofort korrigiert! --Maiakinfo 21:38, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich gehe davon aus, dass wir in diesem Schiedsgericht das Verhalten von MatthiasGutfeldt und meiner Person als WP-Nutzer beurteilen - und:
  • nicht die Qualität meines privaten alten Weblogs,
  • nicht die die "näheren Umstände der Gründung und der Finanzierung" meines Arbeitgebers,
  • nicht die Kompetenz der Jury des Schweizer-Russischen Journalistenpreises (den neben mir notabene auch der Ex-Studioleiter der ARD in Moskau, der frühere Chefredakteur des Schweizer Fernsehens, der Chefredakteur von "Swoboda Slowa" ("Meinungsäusserungsfreiheit") in Moskau, der Chefreporter des Schweizer Fernsehens und der Chefredakteur der Weltwoche erhalten haben (siehe den entsprechenden WP-Artikel).
Für mich gelten immer noch die Wikipedia-Grundsätze:
Deshalb erachte ich diesen Diskussionsbeitrag einer IP als nicht zielführend! --Maiakinfo 21:34, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Darf ich das Schiedsgericht noch einmal anfragen, ob man sich auf der Diskussionsseite als Beteiligter von anonymen IP alles gefallen lassen muss? Zum Beispiel auch diese groben Verstösse gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia WP:WQ, WP:KPA und Lass anderen Benutzern ihre Anonymität! Siehe diesen Diskussionsbeitrag. --Maiakinfo 21:51, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wir werden den Fall morgen Abend in unserer Sitzung besprechen, sicher auch die Beiträge auf der Diskussion. Bis dahin bitte ich um Geduld. Generell ist der Fall schon recht umfangreich, so dass von meiner Seite erstmal kein Bedarf nach weiteren Wortmeldungen besteht. Eine kleine Bitte an Maiakinfo zum Schluss: Bitte verlinke relevante Abschnitte nur einmal. Mir ist beim Lesen mehrfach aufgefallen, dass du einiges mehrfach verlinkst (Bsp.: „diesen Diskussionsbeitrag“; oder „deren unzähligen Sockenpuppen“). Auch bitte ich dich interne Links per [[Link|Titel]] einzubinden, weil das die Lesbarkeit erhöht. bluNt. 21:59, 10. Aug. 2010 (CEST)

Danke für die Rückmeldung! Selbstverständlich werde ich relevante Abschnitte nur noch einmal verlinken und die internen Links ab sofort wie empfohlen setzen. Zudem werde ich meinen Teil noch kürzen. --Maiakinfo 22:20, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

→ Hinweis: Das SG kann keinen CheckUser anordnen (Was kann das SG bestimmen?). Ein Checkuser/Antrag muss gesondert gestellt werden. Bitte beachten, dass nicht alle Fragen dort legitime Antragsgründe sind (Bsp.: „Wer benutzt noch diese IP?“ wird dort als „Sockenfischen“ bezeichnet und abgelehnt). Im eingebürgerten Sprachgebrauch werden IPs nicht als „Sockenpuppen“ bezeichnet sondern als IP (eine Sockenpuppe ist per WP:SOP ein anderes Benutzeraccount). bluNt. 12:12, 11. Aug. 2010 (CEST)
Darf ich das Schiedsgericht anfragen, ob auch der Nutzer 213.200.255.76 in den Entscheid mit einbezogen wird? Dann müsste er nämlich erst einmal offiziell darüber informiert werden. Im Moment ist dies ungewiss, weshalb andernorts Missverständnisse entstehen können, siehe Diff. --Maiakinfo 15:15, 12. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Falls du das hier meinst Diff: Das ist kein "Missverständnis". Du hast die IP selber als beteiligten Benutzer eingetragen [Diff] und er hat sich auch geäussert [Diff]. --MatthiasGutfeldt 15:21, 12. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Info: Das SG legt nicht fest, wer an einem Konflikt beteiligt ist. Was alles in die Entscheidungsfindung mit einfließt, wird sich erst nach genauer Prüfung der umfangreichen Texte zeigen. In die Entscheidung könnte auch eine "gütliche Einigung" von Eurer Seite mit einfließen. Vielleicht können die Lösungsvorschläge von Maiakinfo von allen Beteiligten daraufhin geprüft werden, ob sie als Ansatz zur Einigung dienen könnten. Viele Grüße aus dem Baselbiet -- Gustavf (Frage / Info) 09:53, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Richtigstellung. Ich bin davon ausgegangen, dass das SG die Beteiligten "genehmigt" und dann informiert. Dann werde ich also der Ordnung halber den Nutzer 213.200.255.76 offiziell informieren und als nun Beteiligten im SG selbstverständlich seine Kommentare hier im SG nicht mehr anrühren. Ich gehe allerdings davon aus, dass der Grundsatz KPA auch hier gilt und vom SG durchgesetzt wird. --Maiakinfo 10:02, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Reaktion auf den Lösungsvorschlag von Matthias Gutfeldt

Der Lösungsvorschlag von MatthiasGutfeldt zeigt, wie absurd seine ganze Argumentation ist:

"Maiakinfo arbeitet nicht mehr an Artikeln zu Lemmata, die der Finanzierung seines Projektes zu nahe stehen könnten (d.h. v.a. lebende schweizer oder russische Geschäftsleute/Politiker und deren Projekte, Firmen, etc)."

Ich bin Russland-Journalist und arbeite für eine unabhängige schweizerische Nichtregierungsorganisation, welche über Russland, Belarus und Ukraine berichtet. Das bedeutet konkret, ich darf keine Artikel mehr verfassen oder editieren über Regierungsmitglieder respektive regierungsnahe Persönlichkeiten und Projekte wie:

... und ich darf auch keine Artikel mehr verfassen oder editieren über oppositionelle oder aussenstehende Persönlichkeiten und Projekte wie:


Dies sind alles Artikel, die ich angelegt oder bei denen ich mit Text und Fotos mitgewirkt habe.

Noch absurder wird es, wenn ich nicht einmal diese Fotos beitragen darf:



Ist sich MatthiasGutfeldt eigentlich bewusst, was er damit auslösen würde ?!?

In der Konsequenz darf in der Wikipedia niemand mehr über ein Thema schreiben, von dem er vertiefte Kenntnisse hat oder von dem er oder die beschriebene Persönlichkeit/Unternehmen/Projekt möglicherweise (!) Vorteile haben könnte. Nachfolgend nur einige Beispiele, um die Konsequenzen aufzuzeigen:

  • Keine Mitarbeit mehr von Feuerwehrmännern im Artikel Tanklöschfahrzeug (weil sie über den Kauf eines neuen TLF mitentscheiden)
  • Keine Mitarbeit mehr von deutschen Journalisten im Artikel Angela Merkel (weil jeder Journalist über die Presseförderung von der Bundeskanzlerin mitfinanziert wird)
  • Keine Mitarbeit mehr von Ärzten im Artikel Medizintechnik (weil sie über den Kauf von Herzschrittmachern, Sehhilfen und Zahnimplantaten entscheiden)
  • Keine Mitarbeit mehr von Angestellten eines Bio-Ladens im Artikel Bio-Siegel (weil die ihren Lebensunterhalt mit Bio-Produkten verdienen)
  • Keine Mitarbeit mehr von Angestellten eines koscheren Supermarktes im Artikel Israel (weil ihre Kunden jüdischen Glaubens sind)


Ich hoffe jetzt einfach auf den gesunden Menschenverstand des Schiedsgerichtes. --Maiakinfo 11:53, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mein Lösungsvorschlag revisited

Maiakinfo: Vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Probieren wir's mal so:

  • Maiakinfo arbeitet nicht mehr an Artikeln zu Lemmata, die der Finanzierung seines Projektes zu nahe stehen könnten oder bei denen er persönlich involviert ist.

Und das, was in Klammern stand, denkst Du Dir dann einfach als Beispele für Personen oder Organisationen, die der Finanzierung Deines Projekts zu nahe stehen könnten oder bei denen Du persönlich involviert sein könntest.

Deine restliche Artikelarbeit ist von diesem ersten Punkt gar nicht betroffen - ich vermute jedenfalls mal, dass z.B. der "Newsroom der RIA Novosti in Moskau" weder Dein Projekt finanziert noch dass Du dort persönlich involviert bist, und dass dasselbe auch auf z.B. "Flughafen Moskau-Scheremetjewo" zutrifft.

Ist das so deutlicher? Wer sich den Kontext der von mir angegebenen Diff-Links kurz anschaut, wird sicherlich bald verstehen, worum es mir wirklich geht. Falls nicht, kann sich vielleicht jemand vom Schiedsgericht melden und mir erklären, was an der Formulierung missverständlich ist? Danke. --MatthiasGutfeldt 13:41, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Lösungsvorschlag von MatthiasGutfeldt zeigt die Grundprobleme dieses Konfliktes

Kurz und bündig:

MatthiasGutfeldt missachtet konstant das Grundprinzip Geh von guten Absichten aus AGF.

MatthiasGutfeldt hat keine Ahnung von den Funktionen/Aufgaben der von ihm kritisierten Organisationen maiak.info und Kooperations-Rat Schweiz/Russland.

MatthiasGutfeldt hat keine Ahnung von Russland, Belarus und der Ukraine.

MatthiasGutfeldt hat keine Ahnung von Journalismus.

Darum unterstellt MatthiasGutfeldt mir respektive der unabhängigen Nichtregierungsorganisation maiak.info konstant, sie würde vom Kooperations-Rat Schweiz/Russland finanziert. Das ist Bullshit, um es klar und deutlich zu sagen. Dass hingegen eines der rund 60 Mitglieder dieser Organisation als Privatperson auch maiak.info finanziert, ist nicht auszuschliessen. Daraus aber einen Interessenkonflikt IK oder eine Verletzung des Neutralen Standpunktes NPOV zu konstruieren, ist einfach absurd: Handelt es sich dabei doch u.a. um so unterschiedliche und honorige Persönlichkeiten wie:

  • Ex-Aussenminister Flavio Cotti
  • den ehemaligen Schweizer Botschafter in Moskau, Walter Fetscherin
  • den Präsidenten der schweizerischen Delegation bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, Andi Gross
  • Victorinox-Besitzer Carl Elsener (Schweizer Offiziersmesser) und
  • die ehemalige Swissair-Pressesprecherin Beatrice Tschanz.

Sie alle sind bisher nicht als besonders Kreml-hörig aufgefallen :-) im Gegenteil.

Darum unterstellt MatthiasGutfeldt dem Kooperations-Rat Schweiz/Russland konstant, er sei eine Lobby-Organisation im Auftrag des Kreml. Ein Blick in die Mitgliederliste mit pointierten Kreml-Kritikern wie Andi Gross und in die Statuten dieser Organisation genügt, um festzustellen, was diese Organisation tatsächlich bezweckt:

  • die Förderung guter Beziehungen zwischen der Schweiz und Russland in jeder Hinsicht, insbesondere im wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Bereich
  • den Abbau von Vorurteilen zwischen den beiden Staaten und deren Bürgern (da war er zumindest bei MatthiasGutfeldt erfolglos...)
  • die Förderung der Zusammenarbeit auf allen möglichen Arbeitsgebieten
  • den Schutz von russischen Interessen in der Schweiz und schweizerischen Interessen in Russland.

Darum unterstellt MatthiasGutfeldt mir, dass ausgerechnet die Low-Budget-Zeitschrift "Russkaja Schweizarija" unsere Organisation maiak.info finanziert. Das ist Bullshit, um es noch einmal klar und deutlich zu sagen. maiak.info hat von "Russkaja Schweizarija" noch nie einen Euro erhalten und auch ich erhielt für meine Texte und Fotos von "Russkaja Schweizarija" noch nie auch nur einen einzigen Euro Honorar. maiak.info hat ja gerade die Aufgabe, Printmedien mit der Lieferung von honorarfreien Texten unter der Creative Commons-Lizenz zu unterstützen. Deshalb publizieren unzählige andere Medien auch unsere Texte. Von der NZZ in Zürich über die taz in Berlin, vom Infodienst Russland-Deutschland bis zu Nachrichtenagenturen wie RIA Novosti.

All diese Persönlichkeiten, Organisationen, Medien und Unternehmen würden sich die Augen reiben, wenn sie erführen, dass sie "der Finanzierung von maiak.info zu nahe stehen oder dass der Wikipedia-Nutzer Maiakinfo persönlich in sie involviert" ist. Das ist - und ich sage es jetzt zum dritten Mal klar und deutlich - einfach Bullshit.

Die ganzen Vorwürfe sind einfach nur lächerlich.

Obwohl diese Vorwürfe komplett unsinnig sind, habe ich aber (damit der Kerl endlich Ruhe gibt) mich schon lange bereit erklärt, in den einzigen Artikeln, wo man einen Interessenkonflikt IK oder eine Verletzung des Neutralen Standpunktes NPOV vermuten könnte, nicht mehr zu editieren: Werner Stauffacher und Kooperations-Rat Schweiz/Russland. Mein letzter Edit beim Kooperations-Rat datiert übrigens auf den 7. September 2009 und korrigiert, dass der historische Werner Stauffacher den Verein wohl eher nicht im frühen 14. Jahrhundert gegründet hat :-) Mein letzter Edit bei Werner Stauffacher datiert auf den 8. August 2010 und korrigiert eine bösartige, falsche Todesmeldung dieser Persönlichkeit. Beim vorletzten Edit vom 26. Dezember 2009 hatte ich die Kategorie Russland hinzugefügt. Das sagt wohl alles über die "Argumente" von MatthiasGutfeldt bezüglich Interessenkonflikt IK oder eine Verletzung des Neutralen Standpunktes NPOV.

Es würde mehr Sinn machen, über die Motivation von MatthiasGutfeldt nachzudenken, der mit seiner Hetzjagd seit sechs Monaten neben mir eine ganze Reihe von Wikipedia-Nutzern von der sinnvollen Arbeit an dieser Online-Enzyklopädie abhält. Ich darf nicht daran denken, wie viele Artikel für die Wikipedia ich hätte schreiben können während den unzähligen Stunden, die ich seit sechs Monaten mit den komplett unsinnigen Vorwürfen von MatthiasGutfeldt verschwende. --Maiakinfo 17:10, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das sind alles Diskussionen, die weder in die Wikipedia als solche, noch in diese Anfragediskussion gehören (sinngemäß bitte auf auch auf die Beiträvon Benutzer:MatthiasGutfeldt beziehen. Wer maiak.info finanziert ist der Wikipedia völlig egal. --Pjacobi 17:52, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Meiner Rede Sinn. --Maiakinfo 17:54, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fragen an Maiakinfo

Allmählich werden mir diese Andeutungen etwas zu bunt (Diff).

  • Was genau willst du mit "was MatthiasGutfeldt bisher verschwiegen hat" unterstellen?
  • Was genau willst du mit dem Abschnitt über meinen Arbeitgeber unterstellen?
  • Was genau willst du mit dem Abschnitt über meine kleine Blogbude unterstellen?
  • Was genau willst du mit "Bern ist die Hauptstadt der Schweiz und damit Sitz der meisten ausländischen Botschaften..." unterstellen?

Ich erwarte eine klare und deutliche Antwort, die klar ausspricht, was du mir damit unterstellen willst. Danke. --MatthiasGutfeldt 18:14, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das sind Teile Eures Konflikts, den Ihr bitte außerhalb der Wikipedia austragt. Ich möchte deshalb Maiakinfo ausdrücklich auffordern, diesen Gesprächsfaden hier nicht fortzusetzen. --Pjacobi 22:07, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
OK danke, hier alles klar. --MatthiasGutfeldt 22:16, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte diese Fragen auch nicht beantwortet und lasse jetzt das Schiedsgericht arbeiten. --Maiakinfo 22:40, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zuviele Bytes, zuwenig Substanz. Maiakinfo, ich habe heute einen weiteren Anlauf unternommen, in Deiner Darstellung die konkreten Belege zu finden, wo MatthiasGutfeldt in der Wikipedia gegen unsere Regeln verstoßen hat. Nicht geeignet dafür sind:

  • Verweise auf Vorgänge außerhalb der Wikipedia
  • Bloße Behauptungen, dass Regelverstöße vorkamen
  • Diffs zu Äußerungen von MatthiasGutfeldt, in denen er Argumente gegen die Verwendung von maiak.info als Quelle vorbrint
  • Diffs zu Äußerungen von MatthiasGutfeldt, die Verstöße gegen WP:KPA belegen sollen, in denen ich aber nichts dergleichen finde, siehe z.B. [3]

--Pjacobi 20:53, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe in den ersten Wochen nach dem Urlaub ziemlich viel zu tun und komme leider erst am Wochenende dazu, Deine Fragen zu beantworten. --Maiakinfo 09:05, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo, heute ist ja bereits Dienstag. Kommt da noch was? Gruß --Catfisheye 07:12, 7. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sorry! Ich hatte eigentlich den Urlaub eingesetzt für dieses SG - und nach dem Urlaub wartet wie immer eine Menge Arbeit. Ich beantworte die Fragen aber sicher in den nächsten zwei Tagen. --Maiakinfo 10:23, 7. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wir schreiben mittlerweile den 11. September. Was ist los? --Catfisheye 01:47, 11. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich nehme an, es dient der Wahrheitsfindung und entspricht den Wikipedia-Prinzipien, wenn die üblichen IP in der Diskussion zum Schiedsgericht meine Twitter-Kurznachrichten rezensieren.

Genau darum geht es mir in diesem Schiedsgericht, dass solche Vorgänge ausserhalb der Wikipedia nicht hierher gehören. --Maiakinfo 10:21, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich dachte, es geht um Benutzer:Matthias Gutfeldt? Aber, um auf Deinen Hinweis zu antworten: Die Disk ist nicht Teil des von den Schiedsrichtern moderierten und kontrollierten Verfahrens. Port(u*o)s 10:26, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich wurde vom Schiedsgericht ausdrücklich aufgefordert, mich hier auf MatthiasGutfeldt zu konzentrieren und alle Verweise auf Vorgänge ausserhalb der Wikipedia zu unterlassen. Und daran halte ich mich auch. Auf der Gegenseite teilen sich dagegen MatthiasGutfeldt und die IP die Aufgaben auf. Er hat sich völlig zurückgezogen - und die IP führen das Wiki Hounding mit Verstössen gegen KPA und Verweisen auf Vorgänge ausserhalb der Wikipedia fort. Fairness sieht anders aus. --Maiakinfo 10:44, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
In deinem Beitrag schwingt die Vermutung mit, MathiasGutfeldt könnte das Vorgehen der IPs steuern. Hast du dafür einen Beleg? Worin liegen in den zwei IP-Beiträgen auf der Diskussionsseite hier persönliche Angriffe gegen dich?
Bitte entferne keine fremden Diskussionsbeiträge, so wie du es letzte Nacht mit meinen hier auf der Antragsseite gemacht hast. bluNt. 10:52, 13. Sep. 2010 (CEST)

Entschuldigung! Das war keine Absicht, sondern ein unerwünschter und von mir nicht erkannter "Nebeneffekt" des Reverts, mit dem ich meine gekürzte Fassung auf Deinen Wunsch hin rückgängig machte. Ich wollte definitiv keinen Diskussionsbeitrag entfernen.

Die letzten zwei IP-Edits auf der Diskussionsseite beschreiben klar Vorgänge ausserhalb der Wikipedia, die nicht hierher gehören und auch keine Relevanz haben ("In seinem Twitter-account ist der Gute ja noch recht mitteilsam"). Persönliche Angriffe gibt es in diesen zwei IP-Edits nicht, dafür in weit über Hundert IP-Edits zuvor. --Maiakinfo 11:49, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach erneutem Anfragenumbau weiterhin offene Fragen

Hallo Maiakinfo, du hast heute die Anfrage noch mal komplett umgestellt, wodurch du uns die Abarbeitung erschwerst. Jetzt muss man sich noch mal durch das Ganze durcharbeiten um zu sehen, was du geändert hast. Das finde ich mehr als unglücklich, zumal wir schon mal festgelegt hatten mit welcher Version wir weiter arbeiten. Die konkret an dich gestellten Fragen hast du allerdings nicht oder zumindest nicht offensichtlich beantwortet. Ich bitte dich in einem neuen Abschnitt konkrete Diffs (aka Versionsunterschiede) zu Beiträgen von MatthiasGutfeldt zu listen, die du als Verstoß gegen WP:KPA zu deinen Ungunsten bewertest. Das solltest du bis Dienstag Abend umgesetzt haben, so dass wir ausreichend Zeit haben den Abschnitt vor unserer Sitzung am Mittwoch zu lesen. bluNt. 14:01, 12. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe die (berechtigte) Kritik "Zuviele Bytes, zuwenig Substanz" von Pjacobi so verstanden, dass ich massiv kürzen und dafür mit konkreten Diffs ergänzen soll. Aber OK, ich werde stattdessen diese Kürzungen rückgängig machen und einen neuen Abschnitt eröffnen --Maiakinfo 14:06, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da aber die lange Fassung jetzt so lange Bestand hatte, ist sie unweigerlich zur Grundlage der bisherigen Bearbeitung geworden. Nichtdestrotz wäre weiterhin eine ergänzende Kurzfassung, wie auch gerade von blunt ausgeführt, wünschenswert. --Pjacobi 11:03, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin bereits an der Ultra-Kurzfassung, das braucht aber Zeit bis Dienstagabend. --Maiakinfo 11:16, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Antworten von Maiakinfo

Auf Wunsch des Schiedsgerichtes hier eine Kürzest-Zusammenfassung mit Diffs und mit Beschränkung auf MatthiasGutfeldt. Ohne Verweise auf Vorgänge ausserhalb der Wikipedia und diese mit-beteiligten Nutzer wird es allerdings nicht gehen, da der Grundkonflikt ja gerade darin besteht, dass MatthiasGutfeldt mit ihnen einen Konflikt von Ausserhalb in die Wikipedia hinein trägt.

Der Hintergrund in drei Sätzen

1. Seit 2004 (!) betätigt sich der Admiral Golowko aka Ordenfan aka Ordenfan7 aka Eduard A. Eisenheim aka Belvue aka ... in Foren und Weblogs als Stalker gegen meine Person.

2. Im Sommer 2008 entdeckte er den metablog.ch von Matthias Gutfeldt, in dem sie gemeinsam von Sommer 2008 bis Sommer 2010 unzählige verleumderische Beiträge verfassten, die Matthias Gutfeldt kürzlich vollständig löschte.

3. Ende November 2009 hat Matthias Gutfeldt den Konflikt erstmals in die Wikipedia getragen und als dritter im Bunde kam mit diesem Edit am 26. Januar 2010 der umtriebige Sockenpuppen-Zoodirektor Allesmüller dazu.

Trage keine Streitereien von Aussen in die Wikipedia! lautet ein Wikipedia-Grundsatz. Deshalb wehre ich mich gegen das Wiki Hounding von MatthiasGutfeldt zusammen mit den Sockenpuppen-Zoodirektoren Ordenfan und Allesmüller. Dass die drei Antagonisten hinter den Kulissen zusammenarbeiten, ist offensichtlich. Wie sonst ist erklärbar, dass sie - die mich noch nie gesehen und noch nie gehört haben, weder beruflich noch privat je mit mir Kontakt hatten - Insiderwissen verwenden, welches sich Nutzer Admiral Golowko aka Ordenfan vor sechs Jahren durch einen üblen Vertrauensbruch aneignete. Ein gutes Beispiel dafür ist der immer wiederkehrende Hinweis auf meine Ausbildung in der Forstwirtschaft (auf die ich stolz bin, die aber nirgends erwähnt wird) zum Beispiel am 19. März, 23. März, 18. Mai und 2. August.

Matthias Gutfeldt ist ein Man on a Mission und betreibt Wiki Hounding

Alleine von Januar bis Juni 2010 editierte/kommentierte/löschte Matthias Gutfeldt 265 Edits oder 47 Prozent seiner Edits ausschliesslich von mir oder über meine Person und vermeintlich mit mir "verbandelte" Personen oder Organisationen. Dabei vergreift er sich regelmässig im Ton. Oder, um ihn selbst zu zitieren, seine Kommentare sind "zugegebenermassen manchmal etwas prägnant und scharf". In diese Kategorie gehört auch seine "Ferndiagnose", dass ich eine Narzistische Persönlichkeitsstörung habe - wobei er sich natürlich im gleichen Satz von dieser Aussage distanziert, weil er weiss, dass sie sonst geahndet wird.

MatthiasGutfeldt ist Mitarbeiter einer Werbeagentur in Bern und zudem Inhaber einer Werbeagentur. Als Spindoctor operiert er in der Wikipedia deshalb grundsätzlich immer hart an der Grenze, respektive nur knapp über der Grenze der Wikipedia-Grundsätze, während die Sockenpuppen-Zoodirektoren Ordenfan und Allesmüller die Schmutzarbeit verrichten.

Trotzdem ist MatthiasGutfeldt klar als Man on a Mission zu erkennen, das Resultat seiner Tätigkeit als Wiki Hounding. Beides verstösst klar gegen die Wikipedia-Grundsätze.

Bisherige Sanktionen

Beide Sanktionen dürften gute Gründe haben.

Konkrete Verstösse von Matthias Gutfeldt

  • Unrechtmässiger Vorwurf des fehlenden Neutralen Standpunktes NPOV (resp. klare Falschaussagen) und Hineintragen externer Vorgänge in Wikipedia: (Das Pressebüro) maiak.info wird von Kreisen finanziert und unterstützt, die aus geschäftlichen Gründen ein vitales Interesse an einer möglichst positiven Darstellung Russlands und ihrer selbst haben. (siehe Diff 1 und Diff 2)
  • Unrechtmässiger Vorwurf des fehlenden Neutralen Standpunktes NPOV (resp. klare Falschaussagen) und Hineintragen externer Vorgänge in Wikipedia: Bereits die Google-Suche zeigt, dass Maiakinfo und Russkaja Schweizarija stark miteinander verbunden sind: http://www.google.ch/search?q=russkaja+schweizarija+maiak. Gemäss eigenen Angaben hat Maiakinfo für diese Publikation auch selber Beiträge verfasst. (siehe Diff)
  • Unrechtmässiger Vorwurf der "exzessiven Selbstverlinkerei" (resp. klare Falschaussagen): ... da Maiakinfo seine eigenen Blogs mindestens 36 Mal verlinkt, unter drei verschiedenen Benutzernamen. Wie oft er Personen und Organisationen verlinkt, mit denen er geschäftlich oder privat verbunden ist, habe ich nicht nachgezählt. (siehe Diff)
  • Persönliche Angriffe (resp. klare Falschaussagen) und Hineintragen externer Vorgänge in Wikipedia: Die Artikel (des Pressebüros maiak.info) enthalten immer wieder falsche Fakten, die Quellenangaben sind mangelhaft, die Artikel überwiegend einseitige Darstellungen. (siehe Diff)
  • Persönliche Angriffe (resp. klare Falschaussagen) und Hineintragen externer Vorgänge in Wikipedia: Die Finanzierung (des Pressebüros maiak.info) erfolgt durch einen russlandnahen Geschäftsmann, dessen Einfluss auf die Inhalte ich mal vorsichtig als "ungeklärt" bezeichnen will. (siehe Diff)
  • Persönliche Angriffe (resp. klare Falschaussagen) und Hineintragen externer Vorgänge in Wikipedia: Die Quelle (des Pressebüros maiak.info) ist wenig glaubwürdig, die dort genannten Fakten sind schwer überprüfbar und die Quelle als solches ist nicht neutral. (siehe Diff)
  • Persönliche Angriffe (resp. klare Falschaussagen) und Hineintragen externer Vorgänge in Wikipedia: Dass irgendwelche Zeitungen die Berichte (des Pressebüros maiak.info) tatsächlich abdrucken ist mir auch neu, aber das kann ja von maiak.info sicher mit entspr. Zeitungsausschnitten belegt werden. (siehe Diff)
  • Persönliche Angriffe (resp. klare Falschaussagen) und Hineintragen externer Vorgänge in Wikipedia: Der Verein maiak.info hat nur 2 Mitglieder, Ulrich Schmid (Präsident), Jürg Vollmer (Vizepräsident). (siehe Diff)
  • Persönliche Angriffe (resp. klare Falschaussagen) und sinnlose Rechthaberei: Zum Beispiel in der Diskussion um den Fall OC Oerlikon im September 2009 (siehe Teil 1, Teil 2)

Nur drei Beispiele, welche die Vorwürfe wiederlegen

1. Im Artikel über Wiktor Wekselberg respektive den Fall OC Oerlikon schrieb MatthiasGutfeldt wörtlich: "Daraufhin reiste der russische Präsident Medwedew im September des gleichen Jahres in die Schweiz, um ein Anti-Diskriminierungsabkommen zu schliessen." (siehe Diff). Ich revidierte diesen Satz und kommentierte dazu in der Disk: "Dieser Satz ist reine Fantasie." (siehe Diff). Darauf begann MatthiasGutfeldt einen Editwar mit unzähligen Vorwürfen an meine Person und vor allem mit wertlosen Belegen aus zweifelhaften Quellen. Dies, obwohl MatthiasGutfeldt diese Abkommen noch nie gesehen oder gelesen hat. Ich war hingegen bei der Unterzeichnung der bilateralen Abkommen als Journalist persönlich dabei und habe Kopien der Abkommen auf meinem Schreibtisch liegen. Andere Nutzer löschten dann irgendwann definitiv den Blödsinn über das "Anti-Diskriminierungsabkommen".

2. Gerade die von MatthiasGutfeldt am heftigsten kritisierten Artikel respektive Organisationen/Personen, mit denen ich "verbandelt" sein soll, zeigen genau das Gegenteil von NPOV:

  • Kooperations-Rat Schweiz/Russland habe ich am 5. September 2009 angelegt und darin nur am 7. September 2009 eine einzige Korrektur eines definitiv falschen Links (der historische Werner Stauffacher von 1307 hat den Verein wohl eher nicht gegründet) vorgenommen.
  • Werner Stauffacher (Rechtsanwalt) habe ich am 6. Dezember 2009 angelegt und darin nur 6 unbedeutende Änderungen (Typo, Kat) vorgenommen, die letzte am 27. Dezember 2009. Im Gegensatz zum Editwar von MatthiasGutfeldt und dem Sockenpuppen-Zoo mit insgesamt 60 Edits im ANR inklusive einer geschmacklosen falschen Todesmeldung, die Edits in der Disk noch nicht einmal mitgezählt.
  • Schweizerisch-Russischer Journalistenpreis habe ich am 5. September 2009 angelegt und darin nur fünf unbedeutende Edits vorgenommen (Foto eingefügt, Korrektur einer definitiv falschen Berufsbezeichnung etc.).
  • Jürg Vollmer hat ein unbekannter Nutzer am 16. November 2009 angelegt und ich habe danach nur 9 Änderungen vorgenommen (Foto und unbestrittene Fakten hinzugefügt, grobe Trollerei von Sockenpuppen gelöscht). Im Gegensatz zum Editwar von MatthiasGutfeldt und dem Sockenpuppen-Zoo mit insgesamt 109 (!) Edits im ANR und noch einmal 136 (!) Edits in der Disk.

3. Die von MatthiasGutfeldt behauptete "exzessive Selbstverlinkerei" wurde grösstenteils von ihm selbst produziert, wie der Nachweis der Links auf maiak.info zeigt. Bei insgesamt 46 von mir verfassten Artikeln und 40 Fotos von russischen Persönlichkeiten:

  • 12 Links von Diskussionsseiten auf maiak.info (alle angelegt von MatthiasGutfeldt und Ordenfan)
  • 11 Links von Artikeln auf die Referenz maiak.info (angelegt von maiakinfo)

Abschliessend

Ich bin mir bewusst, dass die Verstösse von MatthiasGutfeldt im Vergleich zu jenen der mit-beteiligten Sockenpuppen-Zoodirektoren Ordenfan und Allesmüller nicht so frappant sind. Aber ohne seine Funktion als Spin-Doctor könnten die Sockenpuppen-Zoodirektoren nicht ihre Schmutzarbeit verrichten - und vice versa. Und auch wenn MatthiasGutfeldt immer nur knapp die Grenzen überschreitet - er tut dies mit System und ist damit klar ein Man on a Mission, der Wiki Hounding betreibt. Beides verstösst klar gegen die Wikipedia-Grundsätze. --Maiakinfo 14:13, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ergänzung der Anfrage mit div. IP ?

Soll/darf/kann ich nach der Publikation dieser CU-Anfrage meine Anfrage unter "Beteiligte Benutzer" mit diversen IP ergänzen ?!? (by the way: Die Fragen von SG-Mitglied Pjacobi beantworte ich gerne, bin aber heute den ganzen Tag on the road...). --Maiakinfo 11:50, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Darf ich nochmals nachfragen, ob... --Maiakinfo 09:54, 27. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Laut Antrag geht es dir ja hauptsächlich um den Konflikt mit MatthiasGutfeldt. Sofern du ihm keine der IP-Adressen zuordnest, halte ich es für wenig sinnvoll solche zu hinzuzufügen. Einen Konflikt mit Allesmüller sollte man vorm Ende des CU-Antrags nicht angehen (und danach auch nur, wenn er nicht gesperrt wird). Bitte beantworte noch die Frage von Pjacobi und achte bei deiner Antwort darauf nur Diffs von MG zu bringen. Äußerungen von Ordenfan sind weniger interessant, auch weil er schon gesperrt ist. bluNt. 10:08, 27. Aug. 2010 (CEST)

Bitte abschliessen

Dieses Verfahren läuft jetzt seit dem 20. Juli 2010. Maiakinfo hat mehrmals Gelegenheit erhalten, Diff-Links mit meinen konkreten Regelverstössen zu liefern. Gestern ist nach mehrmaligem Nachfragen auch die letzte Frist abgelaufen, ohne dass Maiakinfo diese Diff-Links geliefert hat. Ich erwarte deshalb, dass der aktuelle Stand [Nachtrag: Dienstag abend, wie vom SG gesetzt] als Grundlage für die Enscheidungen des Schiedsgerichts gilt und das Verfahren nicht noch weiter verzögert wird. --MatthiasGutfeldt 11:10, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann wünsch ich mal viel Erfolg. --MatthiasGutfeldt 17:00, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kann ich davon ausgehen, dass die von Maiakinfo behaupteten externen Vorgänge nicht Gegenstand dieses Verfahrens sind? Falls sie doch berücksichtigt werden, erwarte ich genügend Zeit, um Maiakinfos häufig falschen Darstellungen zu korrigieren. --MatthiasGutfeldt 18:54, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und wie geht es jetzt weiter? --MatthiasGutfeldt 01:22, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wir brauchen jetzt keine weiteren Informationen, sondern werden uns in Kürze melden. Im Fall braucht jetzt nicht mehr editiert zu werden. Gruss Port(u*o)s 01:27, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Siehe eins weiter unten. --Marcela 01:29, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Konsequenzen nach dem Entscheid

Ich habe die Entscheidung des Schiedsgerichtes und die Begründungen der Schiedsrichter gelesen und akzeptiere diese selbstverständlich. Aus der Entscheidung ziehe ich folgende Konsequenzen:

  • Die umstrittenen 11 Einzelhinweise auf maiak.info habe ich gelöscht und werde keine neuen setzen. Es sind Links in Artikeln über einen 2003 verstorbenen Künstler, über Religionsthemen wie der Symphonia oder Wasserweihe und den im deutschen Sprachraum unbekannten Roman eines russischen Schriftstellers. Was zeigt, dass diese Links wohl kaum der verlinkten Website nützen sollten. Oder glaubt tatsächlich jemand ernsthaft, dass beim Wikipedia-Artikel zum religiösen Randthema Symphonia viele Leser auf die als Einzelhinweis verlinkte Website klicken?
  • Den BNR-Inhalt des umstrittenen Wikipedia-Accounts Maiakinfo habe ich gelöscht und bitte freiwillig darum, diesen Account definitiv zu sperren. Ich hatte den Account bewusst unter diesem Namen angelegt, damit mir niemand eine "heimliche" Mitarbeit vorwerfen kann. Künftig werde ich als Privatperson mit einem neutralen Account an der Wikipedia mitwirken.

Den nicht (!) von mir erstellten Artikel über meine Person habe ich gelöscht, da es offenbar unvereinbar ist, als (ich zitiere das Schiedsgericht) "enzyklopädisch relevante Person" an der Wikipedia mitzuwirken. (Geht natürlich nicht, habe ich jetzt auch gemerkt)

Mit der Auflösung des "Rollen-Konfliktes" ziehe ich die Konsequenzen aus dem Entscheid des Schiedsgerichtes. Das Problem, dass MatthiasGutfeldt (ich zitiere das Schiedsgericht) "einen persönlichen Konflikt ausserhalb der Wikipedia" in das Projekt hinein gebracht hat, ist damit aber nicht gelöst. Ebenso wenig (ich zitiere das Schiedsgericht), dass ich "unsachlichen und ungerechtfertigeten Angriffen durch IPs, auch Proxys, sowie auch Accounts mit offensichtlichen Sockenpuppen ausgesetzt" bin.

Rückwirkend stelle ich fest, dass ich nicht immer glücklich reagiert habe (mit Betonung auf der ersten Silbe). Angesichts der massiven und gezielt orchestrierten Angriffe ist dies aber nicht verwunderlich. Wiki-Hounding ist ein relativ neues Phänomen. Ich habe leider kein Rezept dagegen gefunden, dass einzelne Nutzer gezielt meine Wikipedia-Mitarbeit behindern, um meine Tätigkeit als umstritten oder widersprüchlich erscheinen zu lassen und mich zu zermürben - das Schiedsgericht allerdings auch nicht. --Maiakinfo 16:23, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es ist ausdrücklich nicht unvereinbar als enzyklopädisch relevante Person selber in der Wikipedia mitzuarbeiten. Der mögliche Rollen-Konflikt ist relativ leicht zu sehen und deshalb vermeidbar.
'[Das Problem,] [...], dass ich [= Benutzer:Maiakinfo "unsachlichen und ungerechtfertigeten Angriffen durch IPs, auch Proxys, sowie auch Accounts mit offensichtlichen Sockenpuppen ausgesetzt" bin.' Dem ist nach Ansicht des SG durch übliche administrative Maßnahmen so weit wie möglich entgegengewirkt worden. Auch war es kein eigentlicher Bestandteil Deiner Anfrage.
--Pjacobi 17:14, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich akzeptiere die Entscheidung des Schiedsgerichtes und habe daraus klar und unmissverständlich die Konsequenzen gezogen (siehe oben). Darf ich davon ausgehen, dass das Schiedsgericht nun auch darauf achtet, dass sich die Gegenseite an die Entscheidung des Schiedsgerichtes und die Wikipedia-Richtlinien hält? Oder gehört es zum guten Ton, dass die am vorher gegangenen Wiki-Hounding beteiligten IP nun ihren Edit-War weiterführen und schon bei der ersten Gelegenheit schmutzige Wäsche waschen?
Ich lege bei diesem neuen Edit-War auf drei Dinge grossen Wert:
  • Ich habe absolut nichts zu tun mit dem Wiedereinfügen dieses Links auf die Website von maiak.info.
  • Ich bin nicht der Autor des verlinkten Artikels und eben dieser verlinkte Artikel von Prof. Ulrich Schmid wurde nachweisbar vier Tage vor der NZZ vom Pressebüro maiak.info publiziert. In beiden Punkten lügt also die IP, wie die Fakten klar belegen.
  • Ich werde mich unter keinen Umständen auf irgendeinen neuen Edit-War einlassen.
Aber ich habe zwei konkrete Fragen an das Schiedsgericht:
  • Ist es erlaubt, dass die an diesem Konflikt massgeblich beteiligten IP nach der Entscheidung des Schiedsgerichtes nun bei jeder Gelegenheit darauf hinweisen, dass "Benutzer Maiakinfo in der Wikipedia jetzt den Benutzernamen Reusse führt"? Gilt also das Recht auf Anonymität in der Wikipedia nicht mehr?
  • Ist es erlaubt, dass die an diesem Konflikt massgeblich beteiligten IP nach der Entscheidung des Schiedsgerichtes weiterhin offensichtliche Lügen verbreiten, die durch Fakten klar als solche belegt werden können?
Anders gefragt:
Gilt der Entscheid des Schiedsgerichtes nur für (m)eine Seite oder hat er Konsequenzen für alle Beteiligten? --Reusse 14:54, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Reusse,
  1. Das SG hat nicht festgelegt, dass Maiakinfo alle bestehenden Links entfernen muss, sondern festgelegt, dass zukünftig keine neuen mehr von Maiakinfo eingefügt werden sollen.
  2. Das SG hat nicht festgelegt, dass Maiakinfo den Artikel Jürg Vollmer leeren soll, siehe auch WP:VAND.
  3. Durch den Beitrag Maiakinfos auf deiner Benutzerseite, dein Bekenntnis zu Maiakinfos Artikeln und nicht zuletzt deinem Bekenntnis hier Maiakinfo zu sein, hast du selbst diese Informationen offen gelegt. Damit hast du selbst aktiv deine Anonymität aufgegeben. Geschützte und – noch – geheime Informationen wurden nicht preisgegeben.
  4. Ich kann nicht erkennen, wo die IP in diesem Beitrag gegen irgendwelche Regeln verstoßen hat.
  5. Ich würde dich hier und in Zukunft bitten rhetorisch abzurüsten. Nicht alles ist eine Lüge oder ein Angriff auf dich. Deine Rhetorik dürfte maßgeblich zur Eskalation beitragen. Fett in Diskussionsbeiträgen sorgt selten für besseren Geschmack, falls du verstehst was ich meine.
  6. In der Entscheidung ist genau festgelegt für wen was gilt. Was für dich gilt – egal unter welchem Benutzernamen – ist dort gelistet.
  7. Das „Wikihounding“ durch diese IP vorlag konnten wir nicht feststellen.
Bitte versuche sachlicher und gelassener zu agieren, dann wirst du selbst mehr Spaß haben. Gruß bluNt. 19:28, 2. Okt. 2010 (CEST)

Bearbeitungsstand

In diesem Abschnitt informiert das Schiedsgericht regelmäßig über den Stand der Anfrage-Bearbeitung. Der Abschnitt ist nur durch Mitglieder des Schiedsgericht zu bearbeiten.

Entscheidung des Gerichtes und Begründungen der Schiedsrichter

Die folgende Entscheidung ist erst fertig, wenn der Punkt „Abschluss der Anfrage“ angenommen wurde.

Einleitende Feststellung, aus der sich die weiteren Spruchbestandteile ergeben

Vieles von diesem persönlichen Konflikt zwischen den Personen hinter Benutzer:Maiakinfo und Benutzer:MatthiasGutfeldt liegt außerhalb Wikipedias. Dieser Bereich des Konflikts kann von uns nicht gelöst werden und steht auch außerhalb unserer Bearbeitung der Anfrage.

Pro
Contra
Enthaltung
  • Hei_ber 22:27, 22. Sep. 2010 (CEST) - Ja, allerdings sehe ich es als Aufgabe der Administratoren und des Schiedsgerichts an, Wikipedia vor Kollateralschäden zu schützen, die aus Konflikten von außerhalb Wikipedias resultieren und diese - angemessen - zu berücksichtigen.[Beantworten]

Angriffe gegen Maiak

Wir sehen und erkennen an, dass Maiakinfo unsachlichen und ungerechtfertigeten Angriffen durch IPs, auch Proxys, sowie auch Accounts mit offensichtlichen Sockenpuppen ausgesetzt ist. Diese Angriffe sollen weiterhin nach den allgemeinen Wikipediaregeln zeitnah unterbunden werden.

Pro
Contra
Enthaltung

Rollen

Der Kern des Konflikts zwischen Maiakinfo und MatthiasGutfeldt in der Wikipedia liegt unseres Erachtens unter anderem in den unterschiedlichen Rollen, in denen Maiakinfo hier auftritt und zwischen denen er nicht zu differenzieren scheint. Insbesondere sind dies die folgenden drei Rollen:

  • als Wikipedia-Autor, der innerhalb der Wikipedia:Grundprinzipien mitarbeiten kann (im Folgenden „Benutzer:Maiakinfo“ – bitte auf die jeweilige Schreibweise achten),
  • als Quelle, die Wikipedia:Belege genügen muss (im Folgenden „maiak.info“) und
  • als enzyklopädisch relevante Person (im Folgenden „Jürg Vollmer“), bzw. als Vertreter möglicherweise relevanter Organisationen (im Folgenden „maiak“), siehe dazu auch Wikipedia:Interessenkonflikt.

Gerade durch die Vermischung dieser drei Rollen entstehen Konflikte. So werden Fragen, die in der Artikelarbeit in Wikipedia völlig normal sind (Bsp.: Wer finanziert die Quelle? Ist die Quelle neutral?), von Benutzer:Maiakinfo als „Missbräuchliche Angriffe ad hominem“ gewertet, obwohl sie sich eigentlich auf maiak.info beziehen. An die Quelle maiak.info müssen diese Fragen gestellt werden können, denn derartige Fragen sind substanzieller Bestandteil der Arbeit mit Quellen und Belegen. Würde das Stellen derartiger Fragen für die Website majak.info ausgeschlossen werden, so könnte sie nicht als Quelle für einen Wikipedia-Artikel verwendet werden (siehe auch: Belege prüfen). Ebenso muss maiak.info als Weblink der Richtlinie Wikipedia:Weblinks genügen. Aktuell stammen alle Verlinkungen auf maiak.info in Artikeln von Benutzer:Maiakinfo. Wenn Benutzer:Maiakinfo die Quelle maiak.info verwendet, also sich selbst, ist dies nach Wikipedia:Keine Theoriefindung problematisch. Es mag Fälle geben, in denen das in Ordnung geht, weil z. B. wissenschaftliche Standards eingehalten werden oder ein Peer-Review existiert. (Zitat aus Keine Theoriefindung: „Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedianern basieren, gehören nicht in die Artikel. […] Als Theoriefindung (originäre Forschung) gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die in keiner anerkannten Fachliteratur veröffentlicht sind.“ sowie „Verwendbare Informationsquellen in diesem Zusammenhang sind Veröffentlichungen seriöser Dritter, die öffentlich zugänglich sind […].“ Hervorhebungen durch das SG) Solch ein Fall kann bei der journalistischen Seite maiak.info, deren Gründer und Chefredaktor Benutzer:Maiakinfo ist, vom SG nicht als von Vornherein gegeben anerkannt werden. Auch hier ist kritische Prüfung nötig und geboten.

An die Rolle Jürg Vollmer können wiederum andere Fragen (Bsp.: Wer ist Jürg Vollmers Arbeitgeber? Welches CMS benutzt maiak?) gestellt werden, sofern sie für den Artikel relevant sind und auf den Artikel bezogen sind und nicht auf Benutzer:Maiakinfo. Auch kann für einen Artikel über den Verein Maiak, der mittlerweile gelöscht wurde, relevant sein, wie viele Mitglieder er hat. Für einen Artikel über einen Journalistenpreis ist die Zusammensetzung der Jury ebenfalls von Belang. Ein Wikipedia-Autor, der nur in der Autoren-Rolle auftritt, muss sich solchen Fragen nicht stellen; er wird unter anderem durch Wikipedia:Anonymität geschützt.

Pro
Contra
Enthaltung

Beiträge von MatthiasGutfeldt

Bei der Analyse der Beiträge von Benutzer:MatthiasGutfeldt fällt auf, dass es zu einer verstärkten Aktivität seit Dezember 2009 kam, was ungefähr dem Zeitpunkt entspricht, zu dem auch Benutzer:Maiakinfo aktiver wurde. Die Beiträge in den gemeinsam bearbeiteten und derzeit nicht gelöschten 14 Artikeln waren mit einer Ausnahme nicht konfliktreich, sondern konstruktiv (inhaltlicher Ausbau, Rechtschreibkorrekturen, Aktualisierungen, …). In einem Fall (Wiktor Felixowitsch Wekselberg) kam es zu einem Editwar, wie er in Artikelarbeit in einem kooperativen Projekt vorkommen kann. Auf den Diskussionsseiten der Artikel finden sich mit eben dieser Ausnahme keine Konflikte oder persönlichen Angriffe von MatthiasGutfeldt gegen Benutzer:Maiakinfo. Dem Löschantrag gegen Funding Journalism vom Juli ging eine weitestgehend sachliche Diskussion um die Verbreitung des Begriffs auf der Diskussionsseite des Artikel voraus (seit Januar 2010). Der Artikel wurde wegen „Begriffsetablierung“ gelöscht.

Pro
Contra
Enthaltung

Maßnahmen

Wir haben uns bei der Analyse im Kern auf die Aktionen seit November 2009 beschränkt. Damit sind die Vorgängerkonten von Benutzer:Maiakinfo nicht näher betrachtet.

Folgende Maßnahmen dienen vor allem dazu, das Konfliktpotenzial zwischen den Benutzern zu minimieren und stellen keine inhaltliche Wertung von maiak.info als Quelle dar.

Benutzer:Maiakinfo bekommt die Auflage, keine Weblinks auf maiak.info oder andere Projekte von ihm in Artikel einzufügen. Er kann dies aber auf Artikeldiskussionsseiten vorschlagen.

Durch das so eingeführte Vier-Augen-Prinzip werden Vorwürfe eines WP:IK effektiv ausgeräumt. WP:WEB ruft auf bei Weblinks nach dem Motto „Bitte sparsam und vom Feinsten“ vorzugehen. Falls maiak.info für einen Artikel zum Feinsten gehört, wird dies nicht nur der Seitenbetreiber selbst erkennen, sondern auch Dritte.

Pro
Contra
Enthaltung
  • Marcela nach reiflicher Überlegung kann ich dem nicht zustimmen. Auch wenn hier der konkrete Fall maiak.info behandelt wird, entsteht die Gefahr, daß daraus durch die Community ein allgemeines Gesetz ableitet wie bei Mißtrauenslisten seinerzeit. Dem konkreten Fall stimme ich zu, durch die Enthaltung möchte ich zum Ausdruck bringen, daß ich einer Verallgemeinderung nicht zustimme.

Keine Benutzung als Quelle von maiak.info durch Benutzer:Maiakinfo

Desgleichen gilt hier: Benutzer:Maiakinfo wird aufgetragen, maiak.info nicht als Beleg zu benutzen und verlinken. Er kann dies aber auf Artikeldiskussionsseiten vorschlagen.

Durch die Benutzung selbstgeschriebenen oder -verantworteten Materials wird eine Stufe der Prüfung von Belegen ausgeschaltet, dies ist nicht im Sinne von WP:BLG.

Pro
Contra
  • Hei_ber 22:45, 22. Sep. 2010 (CEST) Die Maßnahme kann ich mittragen, die Begründung nicht. Die Einschätzung, ob ein Beleg geeignet ist, oder nicht, sollte nach objektiven Kriterien (Peer-Review, Verbreitung, Einbettung in den wissenschaftlichen / journalistischen Diskurs etc.) getroffen werden. Diese Einschätzung sollte zur Vermeidung des Anscheins eines Interessenkonflikts (WP:IK) nicht durch den Verfasser des Belegs selbst getroffen werden.[Beantworten]
  • Marcela 22:40, 23. Sep. 2010 (CEST) siehe Hei_ber.[Beantworten]
Enthaltung

Festlegungen bezüglich Benutzer:MatthiasGutfeldt

Nach Ermessen des SG sind keine belastbaren Belege erbracht worden, dass Benutzer:MatthiasGutfeldt in der Wikipedia fortgesetzt gegen WP:KPA verstoßen hat. Seine wie auch immer zu bewertende Kritik richtet sich gegen maiak.info und nicht gegen Benutzer:Maiakinfo. Es sind daher keine besonderen Maßnahmen bezüglich dieses Accounts zu ergreifen. Belege oder belastbare Hinweise für ein abgestimmtes Vorgehen mit anderen – als IPs oder Sockenpuppen – editierenden Personen oder eigene missbräuchliche Verwendung derselben konnte das SG aufgrund des vorgelegten Materials nicht erkennen.

Pro
Contra
Enthaltung

Dessenungeachtet sei ihm im Dienste eines besseren Arbeitsklimas empfohlen, die Interaktion mit Benutzer:Maiakinfo zu minimieren.

Pro
Contra
Enthaltung

Auflage für MatthiasGutfeldt

Im Sinne einer Entschärfung des persönlichen Konflikts wird MatthiasGutfeldt aufgetragen, den Artikel Jürg Vollmer nicht mehr zu bearbeiten, weder im Artikel, noch auf Diskussionsseiten.

Offensichtlich hat der Konflikt seinen Ausgangspunkt außerhalb der Wikipedia. Durch den Verweis MatthiasGutfeldts vom Personenartikel wird ein möglicher Anknüpfungspunkt beseitigt. Die Versionsgeschichte des Artikels zeigt, dass ausreichend viele Benutzer den Artikel bearbeiten, dass Verbesserungen auch durch Dritte vorgenommen werden.

Pro
Contra
Enthaltung

Abschluss der Antragsbehandlung

Mit den oben angenommen Feststellungen und Maßnahmen ist die Behandlung des Antrags abgeschlossen.