Der Untermieter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2010 um 15:50 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ro:Adio, dar rămân cu tine!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Der Untermieter
Originaltitel The Goodbye Girl
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1977
Länge 110 Minuten
Stab
Regie Herbert Ross
Drehbuch Neil Simon
Produktion Ray Stark
Musik Dave Grusin
Kamera David M. Walsh
Schnitt John F. Burnett
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Der Untermieter (Originaltitel: The Goodbye Girl) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Herbert Ross aus dem Jahr 1977. David Gates' gleichnamiger Titelsong wurde ein Pop-Hit.

Der Film handelt von drei Menschen, die widerwillig miteinander leben: ein egoistischer Schauspieler, der in Manhattan das Apartment seines Freundes bezieht, die derzeitige Bewohnerin (die Ex-Freundin seines Freundes) und deren frühreife Tochter.

Handlung

Paula McFadden (Marsha Mason) wurde von ihrem Lebensgefährten Tony verlassen. Dieser hat die gemeinsame Wohnung der beiden an seinen Freund Elliot Garfield (Richard Dreyfuss) untervermietet. Der steht nun mitten in der Nacht völlig unerwartet vor der Türe und will einziehen. Paula hat keine andere Wahl als ihn gewähren zu lassen und ihn bei sich und ihrer 10-jährigen Tochter Lucy (Quinn Cummings) wohnen zu lassen. Es stellt sich zu Paulas Missfallen heraus, dass Elliot wie Tony ein Schauspieler ist. Paula macht ihm daher immer wieder unmissverständlich klar, wie lästig und störend sie ihn findet.

Paula versucht sich wieder zu fangen und ihre Karriere als Tänzerin weiterzuverfolgen. Unterdessen hat Elliot seine ganz eigenen Probleme: Er soll in einer neuen Produktion von Shakespeares Richard III nach den Vorstellungen seines Regisseurs Mark (Paul Benedict) einen stereotypen Homosexuellen darstellen.

Trotz ihrer häufigen Zusammenstöße verlieben sich Paula und Elliot ineinander. Doch schon bald bekommt Elliot ein Rollenangebot, das er nicht ablehnen kann. Das einzige Problem ist, dass er dafür in eine andere Stadt ziehen müsste. Paula hat deshalb Angst, dass Elliot sie verlässt und nicht mehr wiederkommt, wie all ihre anderen Männer zuvor.

Produktion

Der Film begann mit dem Originaldrehbuch von Simon unter dem Titel Bogart Slept Here. Ursprünglich sollten Robert De Niro und Marsha Mason die Hauptrollen übernehmen.[1] Lediglich De Niro wurde nicht für passend gehalten, so dass Dreyfuss zu Proben mit Mason eingeladen wurde. Simon meinte dazu „It doesn't work, but they do“ („Es funktioniert nicht, aber die beiden schon“). So schrieb er das Drehbuch innerhalb von sechs Wochen um.

Eigentlich basiert die Rolle der Paula McFadden auf Mason selbst. Mason und Simon waren nämlich von 1973 bis 1981 miteinander verheiratet.

Die Außenaufnahmen im Film wurden in New York, die Innenaufnahmen in Los Angeles gedreht.

Der Film wurde von Metro-Goldwyn-Mayer und Warner Bros. co-produziert, gehört heute aber vollständig Letzterem.

Rezeption

Roger Ebert gab dem Film gemischte, aber dennoch größtenteils wohlwollende Kritik. So war er unbeeindruckt von Mason und dem Charakter an sich, aber lobte Dreyfuss und dessen Szenen als Richard III, die er als „the funniest in a movie since Mel Brooks staged Springtime for Hitler[2] bezeichnete (die witzigsten Szenen in einem Film, seit Mel Brooks Frühling für Hitler inszenierte).

Andererseits bezeichnete Vincent Canby von der New York Times den Film als „anstrengend, ohne dabei besonders witzig zu sein“.[3]

Der Film wurde später auf der Grundlage von Simons Drehbuch als gleichnamiges Broadway-Musical inszeniert.

Auszeichnungen

Oscar 1978

Richard Dreyfuss war mit einem Alter von 30 Jahren lange Zeit der jüngste Schauspieler, der jemals in dieser Kategorie ausgezeichnet wurde. Erst 2003 konnte Adrien Brody mit 29 Jahren den Rekord brechen (Oscar für Der Pianist)

Der Film war außerdem in folgenden Kategorien nominiert:

Golden Globe Awards 1977

Außerdem nominiert:

BAFTA 1978

Außerdem nominiert:

Literatur

Einzelnachweise

  1. Spotlight – The Goodbye Girl
  2. Roger Ebert: The Goodbye Girl
  3. Vincent Canby: The Goodbye Girl