Arsenolith

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2010 um 23:13 Uhr durch Ra'ike (Diskussion | Beiträge) (MinBox nach Vorlage:Infobox Mineral und Artikelstruktur nach Wikipedia:Formatvorlage Mineral umgebaut, ergänzt u. korrigiert; Quellen im Text). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arsenolith (Arsenblüte, Arsen(III)-oxid)
Allgemeines und Klassifikation
Chemische Formel As2O3
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Oxide und Hydroxide
System-Nummer nach
Dana

04.03.09.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem kubisch
Kristallklasse; Symbol kubisch-hexakisoktaedrisch
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 1,5
Dichte (g/cm3) 3,87 bis 3,88
Spaltbarkeit gut
Bruch; Tenazität muschelig
Farbe weiß, hellblau, hellgelb bis hellrot
Strichfarbe weiß
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Glanz Glasglanz bis Seidenglanz
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten in Salzsäure und heißem Wasser löslich
Besondere Merkmale sehr giftig, krebserregend

Arsenolith, veraltet auch als Arsenblüte oder als chemische Verbindung Arsen(III)-oxid bekannt, ist ein in der Natur selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung As2O3 und entwickelt meist nierige, stalaktitische oder erdig-pulvrige Mineral-Aggregate, aber auch kleine, oktaedrische Kristalle bis etwa 2 cm Größe von weißer, hellblauer oder hellgelber bis hellroter, wenn er mit Realgar bzw. Auripigment verunreinigt ist.

Besondere Eigenschaften

Arsenolith zählt zu den giftigsten Mineralen und eindeutig krebserregend. Oral aufgenommen können bereits weniger als 0,1 g tödlich sein.

Vor dem Lötrohr auf Kohle zeigt sich ein weißer Beschlag und ein Geruch nach Arsen tritt auf. Das Mineral ist in Salzsäure und heißem Wasser löslich.

Etymologie und Geschichte

Erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde Arsenolith 1854 von James Dwight Dana, der das Mineral nach dessen Hauptkomponennte Arsen und nach dem altgriechischen Wort Vorlage:Polytonisch lithos für „Stein“ benannte.

Als Typlokalität gilt der Sankt Andreasberg im Harz (Niedersachsen), allerdings war die chemische Verbindung und vor allem seine Giftigkeit bereits seit der Antike bekannt. → siehe Hauptartikel Arsen(III)-oxid.

Klassifikation

In der mittlerweile veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Arsenolith zur Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ und dort zur Abteilung der „Oxide mit dem Stoffmengenverhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3“, wo er zusammen mit Bismit, Chrombismit, Dukeit, Sénarmontit, Sillenit, Sphaerobismoit eine eigenständige Gruppe bildete.

Die seit 2001 gültige und von der IMA verwendete 9. Auflage der Strunz'schen Mineralsystematik ordnet den Arsenolith ebenfalls in die Klasse der „Oxide“, dort allerdings in die Abteilung der „Oxide mit dem Stoffmengenverhältnis Metall : Sauerstoff = 2 : 3, 3 : 5 und vergleichbare“ ein. Zudem ist diese Abteilung weiter unterteilt nach der Größe der beteiligten Kationen, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Mit mittelgroßen Kationen“ zu finden ist, wo es nur noch zusammen mit Sénarmontit die unbenannte Gruppe 4.CB.50 bildet.

Auch die Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Arsenolith in die Klasse der „Oxide und Hydroxide“ und dort in die Abteilung der „Oxide“. Hier ist er, ebenfalls zusammen mit Sénarmontit in der unbenannten Gruppe 04.03.09 innerhalb der Unterabteilung der „Einfachen Oxide mit einer Kationenladung von 3+ (A2O3)“ zu finden.

Bildung und Fundorte

Arsenolith bildet sich sekundär als Verwitterungsprodukt (durch Oxidation) auf metallischem Arsen oder arsenhaltigen Sulfiden z.B. in Hydrothermaladern. Er kann aber auch durch Kohlebrände entstehen. Begleitminerale sind neben Realgar und Auripigment unter anderem noch Claudetit und Erythrin.

Weltweit konnte Arsenolith bisher (Stand: 2010) an rund 190 Fundorten nachgewiesen werden. In Deutschland konnte er außer an seiner Typlokalität Sankt Andreasberg noch bei Bad Harzburg im Harz (Niedersachsen), an mehreren Orten und Bergwerken im Schwarzwald (Baden-Württemberg), im Steinbruch „Hartkoppe“ bei Sailauf (Bayern), im Spessart und Odenwald (Hessen), im Bergwerk Morgenröthe (Nordrhein-Westfalen), in der „Friedrichssegen Mine“ bei Frücht (Rheinland-Pfalz), in der „Graf Jost-Christian Mine“ und der „Das Aufgeklärte Glück Mine“ (Harz, Sachsen-Anhalt) und an mehreren Fundpunkten im sächsischen Erzgebirge gefunden werden.

Weitere Fundorte sind Australien, Belgien, Bolivien, Chile, China, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Japan, Kanada, Kasachstan, Marokko, Mazedonien, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Tschechien, Ungarn, das Vereinige Königreich (Großbritannien) und die Vereinigten Staaten von Amerika (USA).[1]

Synthetische Herstellung

Da das Mineral in der Natur nur selten vorkommt, aber die Verbindung für die chemische Industrie dennoch von großer Bedeutung unter anderem zur Herstellung von Nagetier- und Insektengiften und ist, wird er deshalb synthetisch hergestellt → siehe Hauptartikel Arsen(III)-oxid.

Struktur

Kristallstruktur von Arsenolith

Arsenolith kristallisiert kubisch in der Raumgruppe mit dem Gitterparameter a = 11,07 Å sowie 16 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mindat.
  2. Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. 9. Auflage. E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 197.

Literatur