Abbildungsgesetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2024 um 19:33 Uhr durch Kuebi (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 2A01:C22:88CA:2A00:E8A5:3C95:C414:4F94 (Diskussion) auf die letzte Version von Regi51 zurückgesetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Abbildungsgesetz versteht man in der Optik die mathematische oder geometrische Beschreibung des Zusammenhanges des Objektes und des Bildes.

Diese sind auf optische Systeme, wie z. B. Linsen und Spiegel anwendbar. Für eine weitere Beschreibung siehe optische Abbildung.

Das Abbildungsgesetz lautet:

,

wobei V der Abbildungsmaßstab, G die Gegenstandsgröße, B die Bildgröße, g die Gegenstandsweite und b die Bildweite ist. Das Abbildungsgesetz folgt direkt aus dem Strahlensatz.