Olympische Sommerspiele 1968/Volleyball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2008 um 12:33 Uhr durch TuvicBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: fr:Volley-ball aux Jeux olympiques d'été de 1968). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olympische Ringe
Olympische Ringe

Bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt wurden im Volleyball Turniere für Damen und Herren ausgetragen.

Modus

Volleyball
Volleyball

Bei den Herren spielten alle zehn qualifizierten Mannschaften in einer Gruppe nach dem Modus „jeder gegen jeden“ ausgetragen. Die erfolgreichste Mannschaft dieser Runde wurde Olympiasieger, die zweitbeste gewann Silber, die dritte Bronze.

Bei den Damen spielten acht Mannschaften nach dem gleichen Prinzip.

Die Spiele wurden vom 13. bis 26. Oktober in Mexiko-Stadt ausgetragen.

Spielplan Herren

Die Sowjetunion verlor das Auftaktspiel gegen die USA in fünf Sätzen, blieb danach aber ungeschlagen und verteidigte ihren Titel. Im Kampf um die Silbermedaille musste das Satzverhältnis entscheiden. Japan unterlag der Tschechoslowakei am dritten Spieltag im Tiebreak, gab jedoch insgesamt nur sechs Sätze ab und belegte deshalb den zweiten Rang. Der DDR blieb nur der vierte Platz. Die ostdeutschen Herren mussten sich in den ersten beiden Spielen der Tschechoslowakei und Japan geschlagen geben und verlor anschließend nur noch gegen den Titelverteidiger Sowjetunion (2:3). Gastgeber Mexiko blieb sieglos.

Platz Team Sätze Punkte
1. Sowjetunion 1955 Sowjetunion 26:8 16
2. Japan Japan 24:6 14
3. Tschechoslowakei Tschechoslowakei 22:15 14
4. Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 22:12 12
5. Polen Polen 16:11 12
6. Vorlage:BUL-1967 16:17 8
7. Vereinigte Staaten USA 15:18 8
8. Belgien Belgien 6:24 4
9. Brasilien Brasilien 8:25 2
10. Mexiko Mexiko 6:27 0
13. Oktober Japan Polen 3:0
Bulgarien Mexiko 3:0
Tschechoslowakei DDR 3:2
Belgien Brasilien 3:1
USA Sowjetunion 3:2
16. Oktober Tschechoslowakei USA 3:1
Polen Mexiko 3:1
Japan DDR 3:0
Bulgarien Belgien 3:0
Sowjetunion Brasilien 3:1
17. Oktober DDR Mexiko 3:0
Polen Belgien 3:0
Tschechoslowakei Japan 3:2
Sowjetunion Bulgarien 3:0
USA Brasilien 3:0
19. Oktober Japan Mexiko 3:0
Sowjetunion Polen 3:0
DDR Belgien 3:0
Bulgarien USA 3:2
Tschechoslowakei Brasilien 3:2
20. Oktober Japan Belgien 3:0
Tschechoslowakei Mexiko 3:0
Sowjetunion DDR 3:2
Bulgarien Brasilien 3:0
Polen USA 3:0
21. Oktober Belgien Mexiko 3:2
Sowjetunion Japan 3:1
Tschechoslowakei Bulgarien 3:2
DDR USA 3:0
Polen Brasilien 3:0
23. Oktober Polen Bulgarien 3:0
Japan USA 3:0
Tschechoslowakei Belgien 3:0
Sowjetunion Mexiko 3:1
DDR Brasilien 3:1
24. Oktober Japan Brasilien 3:0
USA Mexiko 3:1
Sowjetunion Belgien 3:0
DDR Bulgarien 3:2
Polen Tschechoslowakei 3:1
25. Oktober Brasilien Mexiko 3:1
DDR Polen 3:0
Japan Bulgarien 3:0
USA Belgien 3:0
Sowjetunion Tschechoslowakei 3:0

Spielplan Damen

Die Entscheidungen fielen in den letzten Spielen. Am letzten Spieltag kam es zum direkten Duell um die Goldmedaille. Die bislang ungeschlagenen Mannschaften aus der Sowjetunion und Japan trafen aufeinander. Mit einem 3:1-Sieg erreichten die Osteuropäer den ersten Rang und entthronten den Titelverteidiger. Der Kampf um Bronze wurde ebenfalls im letzten Spiel entschieden. Polen belegte nach dem Sieg gegen Peru den dritten Platz. Am unteren Ende verdrängte Gastgeber Mexiko die USA mit dem abschließenden Sieg auf den letzten Platz.

Platz Team Sätze Punkte
1. Sowjetunion 1955 Sowjetunion 21:3 14
2. Japan Japan 19:3 12
3. Polen Polen 15:12 10
4. Peru Peru 12:15 8
5. Korea Sud Südkorea 11:14 6
6. Tschechoslowakei Tschechoslowakei 12:15 4
7. Mexiko Mexiko 7:18 2
8. Vereinigte Staaten USA 4:21 0
13. Oktober Polen Südkorea 3:2
Japan USA 3:0
Sowjetunion Tschechoslowakei 3:1
Peru Mexiko 3:2
14. Oktober Peru Südkorea 3:0
Tschechoslowakei USA 3:1
Japan Mexiko 3:0
Sowjetunion Polen 3:0
15. Oktober Tschechoslowakei Mexiko 3:0
Japan Peru 3:0
16. Oktober Polen USA 3:0
Sowjetunion Südkorea 3:0
17. Oktober Südkorea USA 3:1
Sowjetunion Peru 3:0
19. Oktober Japan Tschechoslowakei 3:0
Polen Mexiko 3:2
20. Oktober Japan Polen 3:0
Tschechoslowakei Peru 3:2
21. Oktober Sowjetunion USA 3:1
Südkorea Mexiko 3:0
23. Oktober Sowjetunion Mexiko 3:0
Peru USA 3:1
24. Oktober Polen Tschechoslowakei 3:0
Japan Südkorea 3:0
25. Oktober Polen Peru 3:1
Südkorea Tschechoslowakei 3:1
26. Oktober Mexiko USA 3:0
Sowjetunion Japan 3:1

Medaillen

Herren

Platz Land Spieler
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Eduard Sibirjakow, Waleri Krawtschenko, Wladimir Beljajew, Georgi Mondsolewski, Jewgeni Lapinskl, Oleg Antropow, Wiktor Michaltschuk, Juri Pojarkow, Boris Terestschuk, Wladimir lwanow, lwan Bugajenkow, Wasilius Matuschewas
2 Japan Japan Naohiro lkeda, Kenji Kimura, Isao Koizumi, Masayuki Minami, Yasuaki Mitsumori, Jungo Morita, Katsutoshi Nekoda, Seiji Ohko, Tetsuo Sato, Kenji Shimaoka, Mamoru Shiragami, Tadayoshi Yokota
3 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Zdenek Grössel, Josef Smolka, Antonin Procházka, Pavel Schenk, Lubomir Zajicek, Vladimir Petlák, Petr Kop, Frantisek Sokol, Drahomir Koudelka, Bohumil Golian, Jiri Svoboda

Damen

Platz Land Spieler
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Ljudmila Buldakowa, Wera Galuschka, Wera Lantratowa, Galina Leontjewa, Ljudmila Michailowskaja, Tatjana Ponjajewa, Inna Ryskal, Rosa Salichowa, Tatjana Sarytschowa, Nina Smolejewa, Tatjana Weinberg, Walentina Winogradowa
2 Japan Japan Sachiko Fukunaka, Makiko Furukawa, Keiko Hama, Setsuko Inoue, Toyoko lwahara,Youko Kasahara, Yukiyo Kojima, Sumie Oinuma, Aiko Onozawa, Kunie Shishikura, SuzueTakayama, Setsuko Yoshida
3 Polen Polen Halina Aszkielowicz, Krystyna Czajkowska-Rawska, Krystyna Krupa, Barbara Niemczyk, Krystyna Jakubowska, Zofia Szczesniewska, Józefa Ledwig, Lidia Chmielnicka, Krystyna Ostromecka, Jadwiga Ksiazek, Wanda Wiecha