Nachhaltiges Landmanagement

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2011 um 15:46 Uhr durch Zalf müncheberg (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der Begriff „Nachhaltiges Landmanagement“ ist bislang nicht eindeutig definiert, wird aber vielseitig…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff „Nachhaltiges Landmanagement“ ist bislang nicht eindeutig definiert, wird aber vielseitig verwendet. Er tritt im Kontext von Fragen des Boden- und Umweltschutzes, des Erhalts ökosystemarer Dienstleistungen aber auch des Rohstoffabbaus, des Immobilien- und Grundbesitzmanagements sowie der Raumplanung auf. Im engeren Sinne findet der Begriff „Nachhaltiges Landmanagement“ auch Verwendung in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft, dem Vermessungswesen oder im Zusammenhang mit dem Flächenmanagement.


Unterschiedliche Begriffsverwendung

Im internationalen Zusammenhang wird der Begriff häufig im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit genutzt. Hier verwenden ihn Organisationen wie die Vereinten Nationen (inklusive Unterorganisationen bzw. Programme wie UNEP / UNU, UNDP, FAO), die Weltbank, die lateinamerikanischen Entwicklungsbank aber auch die Europäische Kommission und die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (jetzt GIZ) im Rahmen ihrer Arbeit. Im Mittelpunkt steht dabei der Umgang mit Problemen des Bodenschutzes.

Die Weltbank definiert Nachhaltiges Landmanagement als einen Prozess im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz und der Gewährleistung ökosystemarer Dienstleistungen einerseits sowie der Produktivität von Land- und Forstwirtschaft vor dem Hintergrund des Bevölkerungswachstums und eines gestiegenen Landnutzungsdrucks andererseits.

“SLM is defined as a knowledge-based procedure that helps integrate land, water, biodiversity, and environmental management (including input and output externalities) to meet rising food and fiber demands while sustaining ecosystem services and livelihoods.“

Die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (englisch: Economic Commission for Europe, UN/ECE) fasst den Begriff etwas weiter und bezieht neben der Land- und Forstwirtschaft auch den Rohstoffabbau, das Immobilien- und Grundbesitzmanagement sowie die Raumplanung mit ein.

“Land management is the process by which the resources of land are put to good effect. It covers all activities concerned with the management of land as a resource both from an environmental and from an economic perspective. It can include farming, mineral extraction, property and estate management, and the physical planning of towns and the countryside.”

Im Rahmen der nationalen Politiken und Programme verwenden bislang nur wenige außereuropäische Staaten den Begriff „sustainable land management“. Zu nennen sind insbesondere Australien (auch innerregional) sowie Neuseeland, das dies als Teil des Regierungsprogrammes in Verbindung mit dem Klimawandel formuliert.

Im europäischen Zusammenhang kann die Definition des Europäischen Netzwerkes für Klein- und Mittelstädte (LUMASEC) herangezogen werden, das die inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit im Nachhaltigen Landmanagement hervorhebt:

“As management is the human activity meaning the action of people working together in the aim to accomplish desired goals, land use management is a process of managing use and development of land, in which spatial, sector-oriented and temporary aspects of urban policy are coordinated. Resources of land are used for different purposes, which may produce conflicts and competitions, and land use management has to see those purposes in an integrated way. Therefore, land management covers the debate about norms and visions driving the policy-making, sector-based planning both in the strategic and more operative time spans, spatial integration of sectoral issues, decision-making, budgeting, implementation of plans and decisions and the monitoring of results and evaluation of impacts.”


Forschung zum Nachhaltigen Landmanagement

Seit 2010 bearbeiten im Rahmen einer Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Projekte aus Wissenschaft und Praxis das Themenfeld (siehe Linksammlung). Ziel ist es zum einen, die Wechselwirkungen zwischen Landmanagement, Klimawandel und Ökosystemdienstleistungen besser zu verstehen. Zum anderen sollen innovative Systemlösungen erarbeitet werden, um den aktuellen Herausforderungen des Globalen Wandels und den damit verbundenen zunehmenden Landnutzungskonflikten zu begegnen.

Linksammlung

www.nachhaltiges-landmanagement.de http://www.globallandproject.org/ http://urbact.eu/en/projects/metropolitan-governance/lumasec/homepage/ www.refina-info.de www.nachhaltige-waldwirtschaft.de == Quellenverweise ==

 Hurni, H. 1997: Concepts of sustainable land management. In: ITC Journal, 3-4/1997, S.210-215; The World Bank 2006: Sustainable Land Management. Washington; www.terrafricaknowledgebase.org; http://www.fao.org/desertification; BMZ/DED: Capacity Development. Bonn, 2009.
 The World Bank (2006): Sustainable Land Management. Challenges, Opportunities, and Trade-offs. Washington, DC; http://siteresources.worldbank.org/INTARD/Resources/Sustainable_Land_Management_ebook.pdf 
 (UN (1996): Land Administration Guideline. With Special Reference to Countries in Transition. Economic Commission for Europe, Geneva, ECE/HBP/96; http://www.ica.coop/house/part-2-chapt4-ece-landadmin.pdf
 vgl. Australian Government – Department of Sustainability, Environment, Water, Population and Communities: http://www.environment.gov.au/land/management/index.html; Land & Property Management Authority New South Wales (Australia): http://www.lpma.nsw.gov.au/home; Ministry for the Environment, New Zealand (Sustainable Land Management Strategy): http://www.mfe.govt.nz/issues/land/soil/strategy.html 
 Didier Vancutsem (LEAD Expert): 2008 Land Use Management for Sustainable European Cities;

6 Weith, T., Schulz, K., Gaasch, N., Seppelt, R., Werntze, A., Eppink, F. (2010): Towards Integration: Sustainable Land Management. A new German Research Funding Measure. Local Land & Soil News, 34/35 II/10, 21-22