ZDFmediathek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2008 um 10:18 Uhr durch Jensre (Diskussion | Beiträge) (neutral fourmuliert, warum muss man immer bei WP seine Meinung im Artikel unterbringen ?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Video-on-Demand-Anbieter

ZDFmediathek ist ein Online-Video-Angebot des Zweiten Deutschen Fernsehens. Es startete 2001 im Zuge der IFA in Berlin und wurde – wieder zu deren Anlass – zum 1. September 2007 überarbeitet.

Die Site lässt auf einen Großteil bereits gezeigter Sendungen der vergangenen Monate (in voller Länge) zugreifen, weitere Informationen und Verknüpfungen bekommen. Neben Liveübertragungen bietet die Mediathek auch archivierte Sendungen des ZDF „on Demand“ per Videostream an; teilweise auch „online first“-Sendungen.

Verwendung

Das Portal funktioniert so: Man sucht die gewünschte Sendung und den Video-Player aus (Windows Media Player, VLC media player oder Quicktime). Dann sind die Verbindungsgeschwindigkeit zum Internet und eine Modem- oder ISDN-Verbindung, eine DSL- oder Breitband-Verbindung oder DSL-2000-, bzw. eine höhere Verbindung zu wählen.

Höchstmögliche Qualität bringen der VLC Media Player (open source) in Verbindung mit einer möglichst hohen Bandbreite. Als Codec wird h.264 verwendet, der gute Bildqualität bei vergleichsweise geringer Bitrate ermöglicht.

Damit alles reibungslos klappt sollte auch noch Javascript aktiviert und ein Flashplayer installiert sein.

Praxis

  • Viele versäumte Informations- und Nachrichtensendungen lassen sich nachträglich – zumindest in Teilbereichen – ansehen.
  • Die meisten Sendungen werden 13 Monate archiviert, was abhängig von der rechtlichen Lage variiert - manche Sendungen können länger angeboten werden, andere muss man früher wieder entfernen.
  • Unter der Rubrik „Sendung verpasst?“ steht eine Liste der Sendungen der letzten sieben Tage. Was länger zurückliegt, kann über die Suchoption gefunden werden.
  • Livestreams können das normale Fernsehprogramm sinnvoll ergänzen. Allerdings dürfte die Technik im Falle besonders großen Interesses an bestimmten Ereignissen an ihre Grenzen stoßen und die Zuschaueranzahl derzeit noch stark begrenzen (lange Wartezeiten oder Störungen, wenn viele gleichzeitig eine große Datenmenge benötigen).
  • Darüber hinaus werden Podcasts als Audio- oder Videodateien zur lokalen Verwendung oder in mobilen Endgeräten (wie z. B. mp3-Player) zum kostenlosen Download angeboten.
  • Alles steht, aufgrund der verwendeten Übertragungstechnik (per Internet), prinzipiell weltweit zur Verfügung. Jedoch sind - von den rechtlichen Bestimmungen abhängig - manche Sendungen mit Hilfe der IP-Adresse auf den deutschsprachigen oder den europäischen Raum begrenzt.

Livestreams

Durch Live-Streaming werden Sendungen in Echtzeit (engl. live) bereitgestellt.

Beispiele hierfür sind:

Archivierte Sendungen

Die meisten Sendungen werden kurz nach Ausstrahlung über die "üblichen" Sendewege, vollständig oder in Auszügen (Teilberichte) abrufbar.

Beispiele hierfür sind:

Manche Sendungen sind bereits vor dem Fernsehaustrahlungstermin von der Plattform abrufbar. Ein Beispiel hierfür ist die Sendung KDD – Kriminaldauerdienst, die am Vorabend zugänglich gemacht wird.

Spielfilme und Serien werden nur zum Teil online gestellt. Oftmals gibt es dann lediglich Bilderserien, kleine Ausschnitte oder Trailer. Auch lässt die Videoqualität zum Teil zu wünschen übrig. Das Material ist so gespeichert, das es mit groben grafische Ausfällen abgespielt wird.

Siehe auch