Wikipedia:Redaktion Physik/Qualitätssicherung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2021 um 19:54 Uhr durch UvM (Diskussion | Beiträge) (→‎Zeitumkehr (Physik)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von UvM in Abschnitt Zeitumkehr (Physik)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:RP/QS, WP:RPQS
Häufig aufgerufene Artikel  •  Ausgezeichnete Artikel (von insgesamt 15 215 Artikeln)

Alle Diskussionen, zu denen 45 Tage lang nichts beigetragen wurde, werden automatisch zu den Unerledigten Anfragen verschoben – diese Diskussionen sind noch nicht abgeschlossen, daher sind Beiträge darin weiterhin möglich. Wird der Baustein „Erledigt“ gesetzt ({{Erledigt|~~~|--~~~~}}), so werden Diskussionen nach einer Woche automatisch archiviert.


Stammbaum Mechanik

Strukturierung der Mechanik im Fachbereich Physik
 
 
Mechanik
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kinematik
Bewegungsgesetze
ohne Kräfte
 
Dynamik
Wirkung von
Kräften
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Statik
Kräfte im Gleichgewicht
ruhender Körper
 
Kinetik
Kräfte verändern den
Bewegungszustand
Strukturierung der Mechanik
im Fachbereich Technische Mechanik
 
 
 
 
Technische Mechanik
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Statik
 
Dynamik
 
Festigkeitslehre
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kinematik
 
Kinetik
 
 

In letzter Zeit sind in den Artikeln zu den mit der Mechanik verwandten Fachgebieten systematisch die beiden Grafiken rechts in der Einleitung eingebunden worden. Technisch sind das Vorlagen, die wiederum die {{Vorlage:Stammbaum}} benutzen. Dadurch kann man aus der Grafik heraus die diversen Fachgebiete anklicken. Soweit ich sehe, betrifft das die Artikel Dynamik (Physik), Kinematik, Kinetik (Mechanik), Mechanik, Statik (Mechanik), Biomechanik, Statik starrer Körper und Technische Mechanik.

Ich bin von den Ergänzungen nicht wirklich überzeugt:

  • Für solche Übersichten nutzen wir im Rest der Wikipedia Navigationsleisten am Ende des jeweiligen Artikels.
  • Die Vorlagen werden zum Teil von beschreibendem Fließtext begleitet. Ein Teil dieser Beschreibung bezieht sich auf die anderen Fachgebiete, die nicht das Lemma des Artikels sind.
  • Es wird ein Gegensatz zwischen technischer Mechanik und der Physik suggeriert, den ich aus der Literatur so nicht kenne. Insbesondere finde ich auch in Lehrbüchern der technischen Mechanik eine Zuordnung der Unterfachbereiche wie sie in den Graphen der Physik zugeordnet werden. Siehe zum Beispiel "Technische Mechanik: Teil 1: Statik" von G. Holzmann, H. Mayer, G. Schumpich, auf Seite 2. Mit 15 Auflagen über mehrere Jahrzehnte hinweg scheint mir das keine Randerscheinung, sondern ein einflussreicher Lehrbuchklassiker.
  • Anders als in der Biologie sehe ich bei Fachgebieten keine harte inhaltliche Bedeutung für einen Stammbaum. Entsprechend erscheint mir eine breite Darstellung prominent am Beginn der Artikel eher unpassend.

Was meint ihr? ---<)kmk(>- (Diskussion) 01:17, 14. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ich halte die Einbindung in den dort genannten Artikeln (also nicht in z.B. Biomechanik) für hilfreich, um dem Laien eine Vorstellung davon zu geben, wie die Abgrenzung der Inhalte aussieht. Ob die gezeigte Einteilung für die Technische Mechanik wirklich etabliert ist, kann ich nicht sagen, meine aber, solche Einteilungen schon in reputabler Literatur gesehen zu haben.
@Idohl: Wir sollten den Ersteller der Vorlagen hier in die Diskussion einbeziehen. Kein Einstein (Diskussion) 14:46, 14. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ersteller der Vorlagen ist mrmw. (Vor zweieinhalb Jahren) ---<)kmk(>- (Diskussion) 23:13, 14. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ja, da habe ich zu flüchtig geschaut. Eingefügt bzw. damit gearbeitet hat Idohl, die Grafikwerkstatt damit betraut hatte Der-Wir-Ing. Deren Gründe hätte ich gerne gehört. Kein Einstein (Diskussion) 22:16, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe nichts eingefügt, sondern die beiden Geaphiken in 4 betroffenen Artikeln (Dynamik (Physik), Kinetik (Mechanik), Mechanik, Statik (Mechanik) sich nur auf einander folgen und ihre Überschriften mit gleichen Worten beginnen lassen (siehe nebenstehende Abbildungen). KE hat das seltsamerweise nur in Dynamik (Physik) revertiert.
--Idohl (Diskussion) 14:14, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ich sehe das ähnlich skeptisch wie @KaiMartin:. Je nach Lehrbuch über Mechanik findet man im Inhaltsverzeichnis verschiedene Einteilungen des Gebietes. Ich vermute, die in den Grafiken gezeigten Hierarchien werden gerne in der technischen Literatur verwendet, siehe auch die in den entspr. Artikeln zitierte Literatur. Ich befürchte, diese Grafiken können eine Sicht auf die Mechanik festlegen, die andere Zugänge wie etwa über Variationsprinzipien erschweren. In der Physik geht geht es immer um bestimmte Ausschnitte der Wirklichkeit und zugeordnete math. Modelle, alle diese Modelle bzw. Wirklichkeitsbereiche zusammen bilden aber nimmer eine strenge Hierarchie, wie es diese Grafiken suggerieren ArchibaldWagner (Diskussion) 21:21, 14. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Hallo, ja ich habe diese Vorlagen {{Strukturierung Mechanik}} und {{Strukturierung Mechanik Kräfte}} erstellt. Ich habe mich damals streng an die damals an dieser Stelle eingebundenen Grafiken File:Tree of Mechanics 2 de.svg und File:Strukturierung Mechanik.gif gehalten, die auch jeweils in den entsprechenden Vorlagen von mir referenziert wurden. Zum einen wollte ich diese Grafiken editierbar, zum anderen klickbar gestalten. Zum Inhalt, also zu Richtigkeit und zu pädagogischen Fragen, kann ich wenig beitragen. Gruß --Mrmw (Diskussion) 19:48, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ein Blick in Technische_Mechanik#Literatur zeigt schon, dass es diese drei Gebiete so gibt. Die Statik hat bei Ingenieuren besondere Bedeutung (In "Physiker-Büchern" bleibt sie meines Wissens gänzlich unerwähnt) Die Bezeichnungen sind nicht immer einheitlich: Die Festigkeitslehre wird manchmal als Elastostatik bezeichnet und die Dynamik teils als Kinetik wobei im entsprechenden Buch von Balke die Kinematik auch behandelt wird. Wenn ich mich richtig erinnere dann hatte der Physik-Teil mal eine andere Überschrift, denn die Mechanik kann auf sehr viele verschieden Arten eingeteilt werden, vgl. Mechanik#Unterteilung. Demnach ist die Technische Mechanik eine klassische (nicht relativisische), newtonsche (teils Lagrangesche), Festkörpermechanik. Nur schreibt das so niemand, weil das nur Leute verstehen würden, die eh schon wissen worum es geht. Im Übrigen erschient mir in den meisten Artikeln diese Grafik sinnvoll, weil man hier tatsächlich als Laie schnell der Überblick verliert. Deutlich schneller als in anderen Gebieten. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 23:44, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Die Existenz der in den Grafiken verlinkten Fachgebiete hat niemand bestritten. Probleme bereitet die normative Darstellung von an Stammbäume erinnernden Verwandtschaften. Wobei noch zusätzliche ein genereller Unterschied zwischen der Sicht der Physik zu der in der Technischen Mechanik suggeriert wird. Ich habe oben ein Beispiel für ein viel genutztes Lehrbuch der Technischen Mechanik angegeben, das einen Baum in der Form wie im "Physik-Diagramm" präsentiert. Von daher ist die implizite Information einer fachlichen Differenz zwischen Physik und Technischen Mechanik der jetzigen Darstellung nicht haltbar. Für einen schnellen Überblick über benachbarte Themengebiete sind Navigationsleisten ein erprobtes Gestaltungsmittel. ---<)kmk(>- (Diskussion) 06:19, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Charakteristische Funktion (Physik)

Der Artikel schränkt die charakteristische Funktion auf ein totales Differential ein. Laut [1] scheint das zu eng gegriffen. Ist der Zusammenhang zu thermodynamisches Potential vollständig dargestellt? [2] sagt, dass ein thermodynamische Potential eine spezielle charakteristische Funktion ist, die Bedingungen erfüllt. Mag da mal jemand drauf schauen? biggerj1 (Diskussion) 15:48, 15. Dez. 2020 (CET)Beantworten

M.E gibt es keinen generellen Konsens über das, was in der Lehrbuchliteratur zur Thermodynamik unter dem Stichwort "charakteristisch Funktion" geführt wird. Einige Lehrbüchern der Thermodynamik kennen ihn gar nicht, etwa Stierstadt und Becker. W. Nolting spricht in seiner Reihe im Band 4/2 in Kap. 3 "Thermodynamische Potentiale" z.B. von U als Erzeugende im Falle von der Verwendung natürlicher Variablen (S,V,N). G.Wedler nennt in seinem "Lehrbuch der Phys. Chemie" in Absch. 2.3.2 genau diese Gleichungen zwischen den Differentialformen (wie im Lemma) "Charakteristische Funktionen" (wie ich finde keine sehr glückliche Bezeichnung für eine Relation). Mir scheint der Begriff Charakteristische Funktion neben dem Begriff Thermodynamisches Potential eher überflüssig, aber er geistert in der Literatur hier und da herum. Ich denke hier muss man im Lemma einen oder zwei Vertreter angeben, der den Begriff benutzt und für was genau. Was in deiner zweiten Referenz als "charaktieristische Funktion" bezeichnet wird nennen andere Thermodynamisches Potential oder sehe ich das falsch? Andere Autoren scheinen mir da keinen Unterschied zu machen, sowie er in deiner zweiten Referenz gemacht wird. Übrigens in meinem Physik Brockhaus lande ich bei dem Begriff Charakteristische Funktion beim Wirkungsintegral der Mechanik. ArchibaldWagner (Diskussion) 17:19, 15. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Wäre eventuell eine Art Begriffsklärungsseite möglich wie Wertigkeit (Chemie), wo wir auf die verschiedenen gemeinten Begriffe verlinken? biggerj1 (Diskussion) 15:24, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Mein Vorschlag ist: das Lemma "Charakteristische Funktion (Physik)" wird zu einer Weiterleitung auf "Thermodynamische Potential" und dort einen Hinweis, dass manche Autoren(mit Referenz), auch von einer charakteristischer Funktion sprechen. Ggf. auch eine Hinweis, das manche Autoren nur Relationen mit den Einformen als "charakteristische Funktionen" bezeichnen und andere wieder den Begriff "thermodynamisches Potenzial" nur einschränkend gebrauchen. Vielleicht in einem speziellen Absatz "Namensgebung" oder "andere Bezeichnungen in der Literatur". Denn wirklich inhaltlich Neues gegenüber dem Lemma "Thermodynamisches Potential" wird in dem Artikel nicht vermittelt. ArchibaldWagner (Diskussion) 16:46, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ansonsten gibt es ja schon die BKS Charakteristische_Funktion. ArchibaldWagner (Diskussion) 16:49, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe mal ein bisschen recherchiert und bin auf en:Characteristic state function gestoßen, wo ich als Quelle für den Artikel https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1631070517300671 gefunden habe "Massieu's potentials [...] are directly recovered as logarithms of partition functions." Interessant ist, dass in der englischen und französischen Wikipedia auch die folgenden Artikel existieren:
Die französische Wikipedia scheint Unterschiede zu definieren. Vielleicht können wir da mehr erfahren.biggerj1 (Diskussion) 11:34, 17. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Panspermie vs. Prä-Astronautik

Bei der Lektüre des Artikels Prä-Astronautik, insbesondere des Abschnitts Prä-Astronautik#Kritik, ist mir der folgende Satz aufgefallen:

Die Prä-Astronautik bietet keine Lösungsansätze für die Entstehung von Intelligenz und Kultur im Allgemeinen, denn das Problem wird „nur“ zeitlich oder räumlich verlagert.

Dabei fühlt man sich als einigermaßen gebildeter Mensch natürlich sofort an die Panspermie erinnnert. Und erwartungsgemäß finden sich auch in diesem Artikel ähnliche Formulierungen, z.B. Zitat aus dem Abschnitt Panspermie#Entstehung_von_Leben:

Die Panspermie erklärt bewusst nicht die Entstehung des Lebens selbst, die auf andere Orte und Zeiten verlegt wird oder sogar nach Ansicht einiger ihrer Vertreter niemals stattgefunden hat.

Die Ähnlichkeit der beiden Artikel ist nicht zufällig, sind doch die beiden beschriebenen Hypothesen praktisch Zwillinge im Geiste. Beide gehen davon aus, dass bestimmte Schritte in der Evolution des Lebens so kompliziert seien, dass sie unter irdischen Bedingungen nicht gemeistert werden konnten (vgl. auch Rare-Earth-Hypothese). Das irdische Leben benötige – so die Meinung der Autoren dieser beiden Theorien – Hilfe von Außerirdischen, um sich fortzuentwickeln. Lediglich in der Frage, auf welcher Stufe der Evolution der Eingriff von "außen" erfolgt sei, unterscheiden sich die Gedankengebäude.
Die Panspermie geht davon aus, dass bereits der Übergang von der chemischen zur biologischen Evolution (also die Entstehung des Lebens aus anorganischen Stoffen) eine unüberwindliche Hürde darstelle, die Anhänger der Prä-Astronautik verorten eine solche erst viel später – nämlich beim Übergang vom instinktgesteuerten Tier zum rational handelnden Menschen. In dem Youtube-Video (es genügt, sich das Ende des Videos anzuschauen, ab 9:30 min.) zum Fermi-Paradoxon des Vlogers Raumzeit wird auch noch darauf hingewiesen, dass möglicherweise auch die Entstehung der Photosynthese eine sehr schwer zu überwindene Evolutionsstufe darstelle. Es würde mich also auch nicht wundern, sollte demnächst jemand behaupten, Außerirdische seien auf der frühen Erde gelandet und hätten den damals bereits vorhandenen Einzellern Chloroplasten eingepflanzt.

Nun aber zurück zum On-Topic:

  1. Wenn die beiden Artikel – wie eben ausgeführt – zwei sehr ähnliche Themen beschreiben, warum sind sie dann nicht miteinander verlinkt. In keinem der beiden Artikel findet sich ein Link auf den jeweils anderen. Ich würde es aber vermeiden wollen, ein stupides "Siehe auch" einzufügen, stattdessen würde ich die beiden Artikel inhaltlich und strukturell aneinander anzupassen. Dafür sind jedoch größere Bearbeitungen notwendig (praktisch müssten die Artikel komplett neu geschrieben werden), die ich hiermit zur Diskussion stellen möchte.
  2. Und damit sind wir auch bei meiner zweiten Frage: warum sind die Artikel so unterschiedlich aufgebaut? Warum haben die Wikipedia-Autoren der beiden Artikel offenbar keine Notiz von der Existenz eines stark artverwandten Themas (und des zugehörigen Wikipedia-Artikels) genommen? Denn hätten sie das getan, so wäre sicherlich längst schon in den Artikeln auf die jeweils andere Hypothese hingewiesen worden.
  3. Was mir noch aufgefallen ist: die Prä-Astronautik wird mehrfach als Verschwörungstheorie abgetan (was sie sicherlich auch ist), ihre Anhänger als Ufologen verunglimpft. Die Panspermie hingegen gelte zwar als überholte, aber immer noch seriöse Hypothese, die auch noch in der wissenschaftlichen Community vertreten werde. Darin sehe ich doch einen eklatanten Verstoß gegen WP:NPOV, nämlich durch Ungleichbehandlung von offensichtlich Gleichem. Daher würde ich bei den Formulierungen hinsichtlich Bewertung der Theorien eine Angleichung vorschlagen. Diese könnte z.B. so aussehen, dass man die Vorwürfe gegen die Autoren der Prä-Astronautik entschärft, im Artikel Panspermie gleichzeitig schärfer auf die Widerlegtheit dieser Theorie hinweist (denn einen seriösen Autor, der heute noch die Panspermie-Hypothese vertritt, kenne ich nicht). -- Indoor-Fanatiker (Diskussion) 08:52, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Meine Null-Hypothese: Der von Dir wahrgenommene Unterschied könnte darauf zurückzuführen sein, dass die beiden Theorien in der Welt außerhalb der Wikipedia unterschiedlich stark verworfen werden.
Ich würde allerdings weder Prä-Astronautik noch Panspermie der Physik zuordnen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 09:47, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ich sehe nicht, dass Panspermie und Prä-Astronautik hinsichtlich ihrer Seriosität vergleichbar sind. Die Panspermie ist eine legitime wissenschaftliche Hypothese. Ich bin mir nicht so sicher, ob sie tatsächlich gegenwärtig als widerlegt angesehen wird. Ich glaube eher, dass sie im Moment als "nicht notwendig" gilt. Prä-Astronautik macht jedoch zahlreiche wenig plausible Annahmen und ist daher pseudowissenschaftlich. (Warum Pseudowissenschaften in letzter Zeit immer gleich "Verschwörungstheorien" genannt werden, weiß ich nicht). Es mag sein, dass auch die Panspermie-Hypothese in pseudowissenschaftlichen Kreisen aufgegriffen wird. Das bedeutet aber noch nicht, dass es keine ernstzunehmende Hypothese ist. --Pyrrhocorax (Diskussion) 01:28, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten
@Benutzer:KaiMartin: Ja, mir ist bekannt, dass diese Diskussion eher wenig mit Physik zu tun hat, ich aber sie aber trotzdem hier initiiert, da ich mir hier mehr Resonanz erhoffte (und auch tatsächlich bekommen habe, wie man an euren Antworten sieht). Das besser passende Portal:Astronomie ist ja de facto inaktiv.
Es kann durchaus Panspermie geben, aber sie führt erkenntnistheoretisch zu nichts. Letztenendes widerlegt sie sich selbst (wie in den Artikeln auch dargestellt wird): wenn man annimmt, dass das irdische Leben nicht auf der Erde entstanden sei, sondern von einem anderen Himmelskörper hierher transferiert worden sei, schließt sich zwangsläufig die Frage an, wie es dort hingekommen sei.
Nun kann man mehrfach (im Stile eines Induktionsbeweises) auf jeden Ausgangsort erneut die Panspermie-Hypothese anwenden, gelangt dadurch jedoch immer weiter zurück in die Vergangenheit. Irgendwann kommt man beim allerersten bewohnbaren Planeten an, der mit den allerersten Kohlenstoffatomen des Universums aus einer gerade zuvor explodierten Supernova ausgestattet war (beim Urknall wurden nur Wasserstoff und Helium erzeugt, aus diesen Elementen lassen sich aber prinzipiell keine komplexen Moleküle bauen). Dieser allererste bewohnbare Planet kann trivialerweise nicht durch Panspermie mit Leben "infiziert" worden sein, da es vor ihm ja kein Leben gegeben haben konnte. Selbst wenn man annimmt, dass alle späteren bewohnten Himmelskörper ihr Leben nicht selbst hervorgebracht haben, sondern von diesem einen Ursprungsort aus mit Leben versorgt wurden (siehe auch Weltraumkolonisation), muss man trotzdem für diesen einen Ort eine Spontanzeugung annehmen.
Wer die Möglichkeit zur Spontanzeugung ablehnen möchte (schließlich wird ein experimenteller Nachweis selbiger vermutlich niemals gelingen, siehe dazu: Biogenese#Menschliche_Versuche,_Leben_zu_erzeugen), kann sich dabei nicht auf die Hilfshypothese Panspermie stützen. Die Entstehung von Leben im Universum ohne Spontanzeugung zu erklären, ist nur möglich, wenn man annimmt, dass Leben schon immer existierte. Dafür muss man aber auch das Alter des Universums als unendlich annehmen, die zugehörige Steady-State-Theorie gilt jedoch als widerlegt. -- Indoor-Fanatiker (Diskussion) 05:43, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Doch warum habe ich diese Diskussion überhaupt angestoßen? Nun, ich möchte hier eine von mir geplante, größere Änderung an den beiden genannte Artikel im Vorfeld besprechen (dafür sollte der redaktionelle Teil der Wikipedia eigentlich da sein). Eine vorherige Diskussion halte ich für sinnvoll, denn eine einfach so ausgeführte Änderung (WP:Sei mutig) würde vermutlich sofort revertiert werden. Und dieses Risiko will ich angesichts des hohen Aufwandes, den eine solch umfangreiche Überarbeitung mit sich bringt, nicht eingehen.
Welche Änderungen stehen eigentlich zur Diskussion? Wie bereits beschrieben, bemängele ich die fehlende gegenseitige Verlinkung zwischen beiden Artikeln. Daher würde ich beide Artikel so überarbeiten wollen, dass die (offensichtlich gegebene) inhaltliche Ähnlichkeit zwischen beiden Themen klar wird und dabei auch an geeigneter Stelle Links setzen. Die Textpassagen, die ich dabei in die Artikel einzufügen gedenke, werden sich dabei an die bereits hier in der Diskussion ausgeführte Argumentationslinie anlehnen.
Daher jetzt die entscheidene Frage: Wie sehen andere Wikipedianer meinen Vorschlag zur Überarbeitung? Gibt es Zustimmung oder Ablehnung? -- Indoor-Fanatiker (Diskussion) 08:41, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Für mich riecht das nach Theoriefindung, angefangen schon bei der Verknüpfung von Prä-Astronautik und Panspermie – es bräuchte dazu eines Belegs, dass in der Literatur irgendwo dieser Vergleich angestellt wird. Dann dieser "Beweis", der so zielstrebig auf "Spontanzeugung" hinführt – es ist natürlich nicht zwingend, dass diese Kette unendlich fortgesetzt werden muss. Auch die ernstzunehmende Panspermie (wie schon von Pyrrhocorax beschrieben) nimmt irgendwo einen Ort an, wo die Bedingungen für die Entstehung von Leben gegeben sind; die Frage ist nur, ob dieser Ort auf der Erde war oder anderswo. Ein Beweis ist es also nicht, und die Überlegung hätte auf Wikipedia wiederum nur einen Platz verdient, wenn es Literaturbelege zu derartigen Überlegungen gäbe. --Wrongfilter ... 10:33, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ich sehe es wie der Kollege Wrongfilter. Außerdem ist es sicher nicht hilfreich, in einer kaum zuständigen Redaktion nachzufragen, während die durchaus gut beobachteten (jeweils ~100 Beobachter) Diskussionsseiten der beiden Artikel nicht von dir beschrieben wurden. Das wäre naheliegender. Kein Einstein (Diskussion) 12:13, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Wer möchte, kann sich Spontanzeugung auch durch Chemische Evolution ersetzt denken, die beiden Begriffe können wohl als Synonyme gelten, wie ich gerade auf Entstehung des Lebens gelernt habe (eigentlich ein Fall für eine WP:Redundanz). Die interstellare Raumfahrt wird übrigens nicht nur von Pseudowissenschaftlern für möglich gehalten, z.B. beschreibt die Kardaschow-Skala Typ-III-Zivilisationen, die eine ganze Galaxie kolonisieren und demzufolgen auch bereisen können.
Die Gemeinsamkeit zwischen Panspermie und Prä-Astronautik ist, dass in beiden Fällen Lebenwesen interstellare Entfernungen im Weltall zurücklegen, auch wenn es sich um Lebewesen von stark unterschiedlicher Komplexität handelt (in einem Fall Bakterien, im anderen Fall intelligente Spezies). Und mir geht es darum, eben diese Gemeinsamkeit auch in den Artikeln darzustellen. -- Indoor-Fanatiker (Diskussion) 13:19, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ping Volta-Spannung etc.

Wikipedia:Redaktion_Chemie/Qualitätssicherung#Galvani-Spannung,_Volta-Spannung biggerj1 (Diskussion) 12:39, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Zwei Artikel zum gleichen Thema

Sommerfeld-Theorie der Metalle und Elektronengas ist ein und dasselbe (nicht signierter Beitrag von 78.55.98.184 (Diskussion) 21:06, 4. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Vorwärtsosmose

Überblick osmostischer Verfahren
Andere Übersichtsdarstellung

Über technische Verfahren zur Trennung und Aufbereitung mittels vorwärtsgerichteter Osmose zu berichten verdient sicherlich einen eigenen Artikel - wie auch der Blick in das englische Pendant en:Forward osmosis zeigt.

Der hier im November neu angelegte Artikel Vorwärtsosmose nimmt dieses Potential z.Zt nicht auf, Anwendungsgebiete werden im Abschnitt "Technologisches Anwendungspotential" summarisch als Listen aufgeführt. Dafür schwurbelt die Einführung von einer direkten biomimetischen Nachbildung des natürlichen Prozesses der Osmose und liefert im einführenden Abschnitt "Prinzip" eine Reihe unzutreffender Behauptungen (Osmose == Konzentrationsausgleich; Osmotischer Druck == Druckdifferenz). Dabei sind die Grundlagen der Osmose bereits an anderer Stelle wesentlich ausführlicher und vor allen Dingen physikalisch korrekt erläutert. Der Übergang zwischen "Vorwärtsosmose" (kein Druck angelegt), Pressure Enhanced und Pressure Retarded Osmosis (Osmose mit Druckunterstützung bzw. Gegendruck) kommt im Artikel nicht vor; stattdessen werden die Vorteile der Vorwärts- gegenüber der Umkehrosmose hervorgehoben, als ob es keine unterschiedlichen Anwendungsgebiete für diese Verfahren gäbe.

Fazit: Problematische Neuanlage mit hohem Korrektur- und Überarbeitungsbedarf bei gleichzeitiger Redundanz zu bereits vorhandenen Artikeln (s. auch Membrantechnik). Evtl. wäre hier die Übersetzung des englischen Artikels eine Alternative? --Burkhard (Diskussion) 12:36, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Quantenkorrelation: Verweis ist inkorrekt.

Der Suchbegriff Quantenkorrelation ist mit dem Artikel Quantenverschränkung verlinkt. Das ist so nicht korrekt

Die Korrelationfunktion ist der Feyman-Propagator-"Greensche Funktion": https://en.wikipedia.org/wiki/Green%27s_function_(many-body_theory)

Quantenkorrelation gibt es sowohl für Fermionen und Bosonen-Systeme (Gordon Baym: Lectures on Quantum Mechanics; Kapitel Second Quantization.

Zeitumkehr (Physik)

Ich habe den Artikel überarbeitet, vor allem hinsichtlich Laienfreundlichkeit, einen Fehler behoben (Dirac dachte 1928 bei der „Erfindung“ des Positrons nicht an Zeitumkehr) und den Text gestrafft. Aber einige theorie-sattelfeste Kollegen sollten bitte mal drüberschauen. Weitere Literatur wäre auch nicht schlecht. --UvM (Diskussion) 14:32, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe drei Links von Begriffsklärungsseiten auf Artikel umgebogen (diese Links springen mich bei meinen Einstellungen immer pink unterlegt an). Schau, ob die neuen Ziele genehm sind. --Wrongfilter ... 15:16, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Frage an Kenner: kann man in der Feynman-Stückelberg-Interpretation der Antiteilchen (Antiteilchen sind rückwärts in der Zeit laufende Teilchen) eine Verbindung zum Thema Zeitumkehr sehen? Einen Hinweis, dass Zeitumkehr nicht immer nur "gedacht", sondern auch m.o.w. real erfolgen kann? Sollte ein Hinweis in den Artikel? --UvM (Diskussion) 18:54, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Schrödinger-Bild

Diesem Artikel mangelt es eindeutig an Belegen und Einzelnachweisen. Außerdem mangelt es ihm an Allgemeinverständlichkeit (was freilich auch, aber nicht nur, am Thema liegt). --WorkingForDivagSince1944 (Diskussion) 20:35, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel wirkt wie aus der Anfangszeit der Wikipedia. Und tatsächlich ist seit der Erstversion vom März 2006 nicht viel mehr als Formalitäten hinzu gekommen. Als Vorbild für einen weitgehenden Neuschrieb könnte der englische Parallel-Artikel herhalten. Dort ist auch belastbare Literatur in Form von Standard-Lehrbüchern angegeben. ---<)kmk(>- (Diskussion) 02:12, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Heisenberg-Bild

Diesem Artikel mangelt es eindeutig an Belegen und Einzelnachweisen. Außerdem mangelt es ihm an Allgemeinverständlichkeit (was freilich auch, aber nicht nur, am Thema liegt). --WorkingForDivagSince1944 (Diskussion) 20:36, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten