Zum Inhalt springen

Zar

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Zar die Zaren
Genitiv des Zaren der Zaren
Dativ dem Zaren den Zaren
Akkusativ den Zaren die Zaren

Worttrennung:

Zar, Plural: Za·ren

Aussprache:

IPA: [t͡saːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zar (Info)
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

[1] historisch: Herrscher und Herrschertitel in Russland, Bulgarien und Serbien

Herkunft:

das Wort ist von gleichbedeutend russisch царь (carʹ→ ru entlehnt und geht letztlich auf lateinisch Caesar zurück[1][2]

Synonyme:

[1] Kaiser

Weibliche Wortformen:

[1] Zarin

Oberbegriffe:

[1] Herrscher, Titel

Beispiele:

[1] Der russische Zar Peter der Große hat Sankt Petersburg gegründet.
[1] „Auf das Fleisch folgte konserviertes Gemüse, und zum Abschluß gab es Tee nach Blättern erster Wahl, die der russische Zar den Mondfahrern dediziert hatte.“[3]
[1] „Wenn sich der russische Zar auch nicht viel um die Tschuktschenhalbinsel gekümmert hat, war seine Regierung doch klug genug, Fehler, wie sie in Alaska gemacht wurden, zu vermeiden.“[4]
[1] „Bereits unter den Zaren hatte die orthodoxe Kirche es nicht leicht, den heidnischen, kirchenfeindlichen Aberglauben zu bekämpfen.“[5]
[1] „Kein Zar hat so menschenverachtend und blutrünstig geherrscht wie Stalin.“[6]

Wortbildungen:

[1] zaristisch
[1] Zarenarmee, Zarenfamilie, Zarenreich, Zarensohn, Zarentochter, Zarentum, Zarewitsch, Zarewna, Zarin, Zarismus, Zariza
Medienzar, Modezar

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Zar
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zar
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zar
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZar
[1] Duden online „Zar

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Zar“
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Kaiser“, Seite 460.
  3. Jules Verne: Reise um den Mond. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1966), Seite 200.
  4. Juri Rytchëu: Traum im Polarnebel. 3. Auflage. Unionsverlag, Zürich [2009] (Originaltitel: Сон в начале тумана, übersetzt von Arno Specht), ISBN 978-3-293-20351-8, Seite 358.
  5. Wladimir Kaminer: Meine kaukasische Schwiegermutter. Goldmann, Berlin 2012, ISBN 978-3-442-47366-3, Seite 115.
  6. E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 123.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zarge