Commons:Valued image scope/de: Difference between revisions

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Content deleted Content added
Imported translation using page migration
Imported translation using page migration
Line 76: Line 76:


====Tiere====
====Tiere====
* <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">'''General rule''' is: one scope per species, in the form: <nowiki>''[[scientific name]]''</nowiki> (English-language vernacular name if applicable)[, subscope], e.g., [[:Category:Zygaena lonicerae|''Zygaena lonicerae'']] (Narrow-bordered Five-spot Burnet), pupa. The vernacular name may be omitted if not found. Subscope is omitted for main scope nominations.</span>
* Die '''allgemeine Regel''' ist: ein Bereich pro Tierart in der Form: <nowiki>''[[wissenschaftlicher Name]]''</nowiki> (ggf. Trivialname)[, Unterbereich], z.&nbsp;B. [[:Category:Zygaena lonicerae|''Zygaena lonicerae'']] (Hornklee-Widderchen), Puppe. Der Trivialname kann weggelassen werden, wenn man ihn nicht findet. Bei Nominierungen für den Hauptbereich wird der Unterbereich weggelassen.
* Für einige bekannte Arten können '''Unterbereiche''' vorgeschlagen werden, die einen bestimmten Verhaltensaspekt illustrieren, sofern diese relevant für Wikimedia-Projekte sind. In solch einem Fall sollte eine kurze Beschreibung des dargestellten Aspekts angehängt werden, z.&nbsp;B. „Eier“, „Jungtier“, „jagend“, „begattend“, „schlüpfend“, „fliegend“, „Albino“ …
* <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">For some well-known species, '''sub-scopes''' may be proposed to illustrate a specific aspect of behaviour, as long are they are relevant for Wikimedia projects. In that case the scope should be appended with a short description of the illustrated aspect, i.e. "eggs", "juvenile", "hunting", "mating", "hatching", "flying", "albino"...</span>
* '''Falls''' mehrere Spezies '''optisch nicht unterscheidbar sind''', sollte der Bereich auf einer höheren Taxonomie-Ebene angesiedelt sein.
* <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">'''If''' several species are '''impossible to distinguish visually''', then the scope should be at a higher taxonomy level.</span>
* <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">If male and female of the same species can be distinguished from each other from a picture, then a '''"male" scope''' and a '''"female" scope''' can be proposed for the same species.</span>
* <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">If male and female of the same species can be distinguished from each other from a picture, then a '''"male" scope''' and a '''"female" scope''' can be proposed for the same species.</span>
* <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">A scope directed to a head and body view of an animal may also be considered distinct from a scope covering the full animal since these show '''different and significant aspects''' of the species.</span>
* <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">A scope directed to a head and body view of an animal may also be considered distinct from a scope covering the full animal since these show '''different and significant aspects''' of the species.</span>

Revision as of 18:41, 27 July 2021

Shortcuts: COM:VIS • COM:VISC

Zu den aktuellen Kandidaten springen Links über wertvolle Bilder:

Bereiche wertvoller Bilder

Was wäre ein passender Bereich für dieses Bild?

Indem du ein Bild als wertvolles Bild nominierst, gibst du an, dass deiner Ansicht nach dieses Bild wertvoller als alle anderen Bilder auf Commons innerhalb des von dir angegebenen allgemeinen Bereichs ist.

Beachte, dass Bereich nicht einfach eine Beschreibung deines Bildes ist. Vielmehr definiert dies einen allgemeinen Themenbereich oder eine Kategorie, innerhalb derer dein Bild der wertvollste Vertreter ist.

Wie wählt man einen Bereich?

Denke bei Bereich an etwas ähnliches wie eine Commons-Kategorie oder wie die allgemein gefasste Überschrift einer Galerie-Seite. Wenn du möchtest, kannst du eine vorhandene Kategorie verwenden – oder alternativ deinen eigenen Bereich schreiben.

Das nominierte Bild sollte etwas sichtbar machen, das es in irgendeiner Weise spezifisch mit dem gewählten Bereich in Verbindung bringt. So wäre beispielsweise “storm clouds over London” (also „Gewitterwolken über London“) nicht akzeptabel; es sei denn, es sind auch Gebäude oder andere Merkmale sichtbar, die das Bild von, sagen wir, „Gewitterwolken über Sydney“ oder „Gewitterwolken über Tokyo” unterscheiden. Das Bild sollte auch einigermaßen cha­rak­te­ris­tisch sein für die typische Variationsbreite von unter den gewählten Bereich fallenden Inhalten sein. Beispielsweise wäre das Bild File:Sphinx2 July 2006.jpg nicht angemessen für eine VI-Nominierung unter dem Bereich “cats” („Katzen“), da es äußerst untypisch für die normale Bandbreite von unter diesen Bereich fallenden Tieren ist. Dies wäre selbst dann so, wenn es sich um das technisch beste aller Katzenbilder auf Commons handeln sollte.

Nicht zu eng …

Dein gewählter Bereich muss weit genug gefasst sein, um realistischerweise nützlich zu sein für jemanden, der die VI-Sammlung durchsuchen möchte. Für das Bild oben rechts wäre beispielsweise “mouldy fruit”, “mouldy nectarines” (also „verschimmeltes Obst“ bzw. „verschimmelte Nektarinen“) oder etwas ähnliches geeignet, gerne auch in amerikanischer Schreibweise “moldy”. Beide Ausdrücke definieren allgemeine Themenbereiche oder Kategorien, in denen jemand realistischerweise nach Bildern zwecks Illustration suchen könnte.

Andererseits wäre (die englische Übersetzung von) „einige verschimmelte Nektarinen in einer Schüssel“ nicht akzeptabel: Dies ist zu eng gefasst und ist eher eine Bildbeschreibung als ein allgemeiner Themenbereich. Es ist unwahrscheinlich, dass jemand diese Phrase als Ausgangspunkt einer Bildersuche nehmen würde. Die Schüssel zu erwähnen, ist überhaupt nicht forderlich, da hierdurch lediglich der Bereich auf ein Rand-Merkmal eingeschränkt wird, das nicht zu dem eigentlich durch das Bild illustrierten allgemeinen Konzept gehört.

Merke: Je mehr Elemente du in deiner Formulierung erwähnst, desto enger macht dies den Bereich.

… und nicht zu weit …

Ein allzu weit gefasster Bereich kann einer objektiven Bewertung entgegenstehen. Beispielsweise ist es wahrscheinlich unakzeptabel, ein wirklich wertvolles Bild einer Zitrone unter dem Bereich „fruit“ („Frucht“) zu nominieren. Man kann sich leicht vorstellen, dass andere Begutachter behaupten, dass ein schönes Bild einer Banane für sie wertvoller wäre, und es gibt keinen wirklich objektiven Weg, zwischen diesen beiden gänzlich persönlichen Ansichten zu entscheiden.

… sondern genau richtig.

Du musst die goldene Mitte finden zwischen einem zu eng gefassten Bereich (aufgrund dessen die Nominierung zurückgewiesen werden kann) und einem zu weit gefassten Bereich (durch den die Nominierung wegen der größeren Konkurrenz durch andere unter die Formulierung fallende Bilder fehlschlägt, oder weil der Bereich für eine objektive Beurteilung zu umfassend ist).

Beispiele für geeignete Bereiche

  1. Eine optisch unterscheidbare Pflanzen- oder Tierart, etwa Abludomelita obtusata;
  2. Ein optisch unterscheidbarer Typ oder signifikanter Aspekt eines Gegenstandes, etwa car park ramps (Parkhausrampen);
  3. Ein Ort von nicht nur lokalem Interesse, etwa Château Frontenac;
  4. Ein historisches oder seltenes Ereignis, etwa ejection from a jet fighter (Ausstieg mit dem Schleudersitz aus einem Düsenjäger);
  5. Ein Porträt einer bedeutsamen Person, etwa Juan Carlos I of Spain;
  6. Ein Diagramm eines Vorgangs oder Objektes, etwa flight control surfaces (Flug-Steuerflächen);
  7. Eine Karte einer bestimmten Region/eines bestimmten Ortes.

Konkurrierende und überlappende Bereiche

Für jeden einzelnen Bereich kann es nur ein wertvollstes Bild geben. Ein Bild kann nicht im Rahmen einer Nominierung für mehrere Bereiche nominiert werden. Allerdings spricht nichts dagegen, dass ein einzelnes Bild mehrmals nominiert wird, jedesmal unter einem anderen Bereich.

Bereichs-Spamming ist allerdings unerwünscht. Aus der folgenden Reihe von Bereichen: „Zitrone“, „reife Zitrone“, „Zitrone aus Brasilien“, „ungeschnittene Zitrone“, „Zitrone vor neutralem Hintergrund“, „Foto einer Zitrone“, ist lediglich „Zitrone“ (also englisch “lemon”) ein sinnvoller Bereich. Zwischen Bereichen sollte es einen gewissen Mindestunterschied geben.

Unterschiedliche Arten von Karten ein und derselben Region (historisch, geologisch, topografisch, ethnografisch usw.) können in verschiedenen Bereichen zulässig sein.

Für Tier- und Pflanzenbilder kann es mehr als ein VI pro Spezies geben, sofern jedes einen anderen und wesentlichen Aspekt der Spezies darstellt. Beispiele: Dieses Foto eines männlichen Froschs und dieses Foto von zwei Fröschen bei der Begattung zeigen unterschiedliche Aspekte des wohlbekannten gemeinen Froschs. Ein Bereich, der auf eine Kopf- und Körper-Sicht eines Tieres zielt, kann auch als unterschiedlich zu einem Bereich angesehen werden, bei dem es um das ganze Tier geht, da hierdurch unterschiedliche und wesentliche Aspekte der Tierart gezeigt werden. Natürlich müssen die Bilder in jeder der betreffenden Ansichten als in ihrer eigenen Weise wertvoll für Wikimedia-Projekte betrachtet werden.

Nicht alle Bilder einzelner Spezies sind hinreichend wertvoll, um VI zu werden. Beispielsweise gibt es mehr als 5000 bekannte Arten des Marienkäfers, der Käferfamilie der Coccinellidae. Einige Arten sehen sich so ähnlich, dass es unmöglich ist, sie anhand nur eines Fotos zu bestimmen. In solch einem Fall kann ein auf ein übergeordnetes Taxon (z. B. Gattung) wertvoller sein.

Es ist wünschenswert, auf folgende Weise relevante Links auf den Bereich zu setzen:

  • Versuche dich, soweit möglich, auf einen Link pro Bereich zu beschränken. Nur der spezifischste Teil des Bereichs sollte verlinkt werden;
  • Wenn es eine passende Commons-Galerie gibt, verlinke auf sie;
  • Wenn es eine passende Commons-Kategorie gibt, verlinke auf sie;
  • Ansonsten, falls es einen Artikel in der englischsprachigen Wikipedia gibt, verlinke auf ihn;
  • Otherwise, if there is an article on another Wikipedia, link to it;
  • Andernfalls verlinke nicht;
  • Nach Möglichkeit vermeide die Verlinkung auf eine Weiterleitungsseite oder eine Seite mit stark abweichendem Titel.

Beispiele:

  • Messier 45 - Pleiades star cluster (Sternhaufen der Pleiaden): Es gibt eine Commons-Galerie-Seite für das Objekt „Messier 45“, deshalb wurde ein Link darauf gesetzt.
  • Board of ADSL modem (Platine eines ADSL-Modems): Es gab kein geeignetes Ziel für „Platine eines ADSL-Modems“, weder auf Commons noch in der englischen Wikipedia. Ebenso wenig gab es eine Commons-Gallery ADSL modem, aber ein englischsprachiger Artikel war verfügbar und daher wurde darauf verlinkt.
  • St. Anna church, Jerusalem (interior) (Kirche St. Anna, Jerusalem (innen)): In diesem Fall gab es keine Galerie und keinen englischen Artikel zu diesem Gebäude, so dass der Nominierer sich entschied, gar keinen Link zu setzen. Er hätte sich entscheiden können, einen Link auf Jerusalem zu setzen, einen weniger spezifischen Bestandteil des Bereichs.

In Zukunft sollten Bereiche internationalisiert werden, mit eingebetteten Links in verschiedenen Sprachen. Vorerst jedoch beschränke bitte projektübergreifende Links auf die englischsprachige Wikipedia.

Themenspezifische Richtlinien für Bereiche

Je nach Thema gibt es spezifische Richtlinien, wie ein Bereich zu formulieren ist und wann ein Bereich akzeptabel ist.

Tiere

  • Die allgemeine Regel ist: ein Bereich pro Tierart in der Form: ''[[wissenschaftlicher Name]]'' (ggf. Trivialname)[, Unterbereich], z. B. Zygaena lonicerae (Hornklee-Widderchen), Puppe. Der Trivialname kann weggelassen werden, wenn man ihn nicht findet. Bei Nominierungen für den Hauptbereich wird der Unterbereich weggelassen.
  • Für einige bekannte Arten können Unterbereiche vorgeschlagen werden, die einen bestimmten Verhaltensaspekt illustrieren, sofern diese relevant für Wikimedia-Projekte sind. In solch einem Fall sollte eine kurze Beschreibung des dargestellten Aspekts angehängt werden, z. B. „Eier“, „Jungtier“, „jagend“, „begattend“, „schlüpfend“, „fliegend“, „Albino“ …
  • Falls mehrere Spezies optisch nicht unterscheidbar sind, sollte der Bereich auf einer höheren Taxonomie-Ebene angesiedelt sein.
  • If male and female of the same species can be distinguished from each other from a picture, then a "male" scope and a "female" scope can be proposed for the same species.
  • A scope directed to a head and body view of an animal may also be considered distinct from a scope covering the full animal since these show different and significant aspects of the species.
  • Subscopes are often relevant to a higher taxonomy level, in which case the precise species is not to be included in the scope. For instance there is a Valued Image for the scope "head of a fly", which basically illustrates the head of any kind of fly.

Plants

  • The main scope for most plants is at the species level. Exceptionally, it may be the genus if species are not visually distinct, or at the subspecies, variety or cultivar if visually distinct and notable. The main scope should give the reader an overall impression of the plant. Usually, it will show most of the plant (flowers or fruit, stem and leaves when applicable).
  • Subscopes, e.g., flower, fruit, seed, leaves, etc., may be proposed. A subscope illustrates a distinguishing feature or notable characteristic not well-depicted in main scope images. A subscope without a reliable source citation may be challenged and rejected. Subscopes are usually appropriate for visually distinct diclinous plants.
  • Scope format: "''[[scientific name]]'' (vernacular name) [, subscope]", e.g., Cupressus nootkatensis (Nootka Cypress), cone and foliage. The vernacular name may be omitted if not found. Subscope is omitted for main scope nominations.

Buildings

  • In general, the VI for a building scope should be a daylight picture.
  • Buildings, like other places, should be of more than local interest to justify a scope.
  • Not any church is worth a Valued Image scope. Cathedral scopes are OK, but for other churches there should be a good reason, like being a pilgrimage place, being really famous, being architecturally exceptional... Christian architecture is taken as an example, but the same general rule applies to religious buildings of any religion.
  • When appropriate, the building scope can be divided in a "XXX (exterior)" scope and a "XXX (interior)" scope, thus leading to two independent VI nominations for two independent scopes. It is appropriate for a cathedral for instance, with a view of the nave and a view of the facade, but (generally) not for a castle, where inside views are less representative of the building as a whole. Additional scopes can exceptionally be proposed if some part of the building is particularly worth of interest (for instance a remarkable crypt or sanctuary).

Works of art

  • Not every work of art is worth a Valued Image scope. A scope is justified for instance if the work is the most significant work (or one of the most significant works) of an artist having an article on its own on any Wikipedia, or if it is a seminal work in some way.

Natural sites

  • Like any other place, a natural site should be of more than local interest to justify a scope. It is supposed that it is the case if the place has an article on its own on a wikipedia, but there can be many other reasons.
  • A mountain can have a scope on its own for instance if it is the main summit of a massif, arc or range. There can be many other reasons.

Valued Image Set scopes

The scope of a Valued Image Set (VIS) nomination should support the principle that the set, when taken as a whole, has significantly more value than a collection of individual images. There should be some useful overarching concept that binds the images together.

Examples of suitable VIS scopes

  1. A process, such as for example: a volcano erupting, ageing, building a bridge, baking a cake, before-and-after images, stages in pregnancy.
  2. Different types or aspects of an object, such as for example: macro shots of all the various different parts of an insect, all types of stringed instrument, all coins and banknotes of a particular country (copyright permitting).
  3. A unified collection of works of art, like the set of all illustrations printed in a certain edition of a book, provided they consistute a work notable enough (see above).

Where the set aims to illustrate different objects that by their nature are finite in number, complete sets are preferred to incomplete. Thus, the scope "coins and banknotes of x" may be rejected if only a small selection is shown. The scope "paintings by the artist Y" may be acceptable if all known paintings are included, but may be rejected if the set includes only a random selection, for example only those that the photographer had easy access to, or only those held in a particular gallery. Such incomplete sets may often be valuable in their own right, but may fail the principle that the set, when taken as a whole, must be significantly more valuable than a collection of individual images.

Siehe auch: Commons:Kriterien für wertvolle Bilder