[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Literatur: veraltete Literatur entfernt
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
{{Infobox Gemeinde in Frankreich
'''Bérig-Vintrange''' ist ein Ort an der N 74 im [[Département Moselle]] ([[Lothringen]], [[Frankreich]]), der aus den beiden Ortsteilen Bérig (deutsch: Berg) und Vintrange (deutsch: Wintringen) besteht.
|nomcommune=Bérig-Vintrange
|armoiries= Blason Béring-Vintrange 57.png
|région=[[Grand Est]]
|département=[[Département Moselle|Moselle]]
|arrondissement=[[Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle|Forbach-Boulay-Moselle]]
|canton=[[Kanton Sarralbe|Sarralbe]]
|intercomm=[[Communauté d’agglomération Saint-Avold Synergie|Saint-Avold Synergie]]
|insee=57063
|cp=57660
|longitude=6.6992
|latitude=48.9708
|alt mini=233
|alt maxi=295
|km²=8.52
|siteweb=
|image=
|image-desc=
}}
[[Datei:Berig Vintrange eglise.JPG|mini|hochkant|Kirche St. Hippolyt (Saint-Hippolyte), Vintrange]]
'''Bérig-Vintrange''' ({{deS}} ''Berg-Wintringen'') ist eine [[Frankreich|französische]] [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinde]] mit {{EWZ|FR|57063}} Einwohnern (Stand {{EWD|FR|57063}}) im [[Département Moselle]] in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Grand Est]] (bis 2015 [[Lothringen]]). Sie gehört zum [[Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle]].
 
== Geographie ==
== Geschichte und Sehenswürdigkeiten ==
Die Gemeinde liegt in [[Lothringen]], 54 Kilometer südöstlich von [[Metz]], dreißig Kilometer südwestlich von [[Forbach (Moselle)|Forbach]] und drei Kilometer südwestlich von [[Großtänchen]] sowie 17 Kilometer südlich von [[Saint-Avold]] (''Sankt Avold'') an der Fernstraße zwischen [[Sarreguemines|Saargemünd]] nach [[Château-Salins]]. Sie besteht aus den beiden Ortsteilen Bérig (''Berg'') und Vintrange (''Wintringen'').
Der Ortsteil Wintringen war im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] zerstört.
 
== Geschichte ==
Die Kirche ist an ihrem Westturm mit 1784 bezeichnet. Sie enthält ein geschnitztes Vesperbild aus dem 15. Jahrhundert, an ihrer Südseite ein [[Beinhaus]].<ref>Walter Hotz: ''Handbuch der Kunstdenkmäler im Elsass und in Lothringen'', Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1976, S. 16</ref>
Die Ortschaft gehörte früher zum [[Hochstift Metz|Bistum Metz]],<ref name="Huhn">[[Eugen Hugo Theodor Huhn|Eugen H. Th. Huhn]]: ''Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde'', Stuttgart 1875, S. 383 ([https://books.google.de/books?id=lFthAAAAcAAJ&pg=PA383 Google Books]).</ref> einem [[Fürstbistum]] des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reichs]]. Ältere Ortsbezeichnungen sind ''Bergh'' (1412), ''Berge'' (1447), ''Berg'' (1455), ''Berque'', ''Bergs'', ''Beri'' (1681), ''Berig'' (1698), ''Berrg'', ''Berich'' (1756), ''Bery'', ''Berig'', ''Perich'' (1817) und ''Bérig''.<ref name=BeslerGym14 >[[Max Besler]]: ''Die Ortsnamen des lothringischen Kreises Forbach'', Abhandlung zum Jahresberichte des Progymnasiums zu Forbach i. Lothr., Prog. No. 477, Buchdruckerei Robert Hupfer, Forbach 1888, S. 14 ([https://books.google.de/books?id=1gBGLytn1MoC&pg=PA14 books.google.de]).</ref>
Der Graf von Hemstedt verlieh 1698 den Einwohnern das Weiderecht im nordöstlich gelegenen Bischwald bei [[Bistroff]] (''Bischdorf'').<ref name=Huhn />
 
Der im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] zerstörte Ortsteil Wintringen wurde bereits 1118 als Lehen des Bistums Metz genannt.<ref name=Huhn /> Ältere Namen dieses Ortsteils sind ''Wintrange'' (1354), ''Vintringen'' (1433), ''Wintringen'' (1450), ''Winthringen'' (1478), ''Winstringa'', ''Vintringa'' (1544) und ''Wittringen'' (1594).<ref name=BeslerGym >[[Max Besler]]: ''Die Ortsnamen des lothringischen Kreises Forbach'', Abhandlung zum Jahresberichte des Progymnasiums zu Forbach i. Lothr., Prog. No. 477, Buchdruckerei Robert Hupfer, Forbach 1888, S. 33 ([https://books.google.de/books?id=1gBGLytn1MoC&pg=PA33 books.google.de]).</ref>
== Einzelnachweis ==
 
Durch den [[Frankfurter Friede]]n vom 10. Mai 1871 kam das Gebiet an das deutsche [[Reichsland Elsaß-Lothringen]], und das Dorf wurde dem [[Kreis Forbach]] im [[Bezirk Lothringen]] zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Ackerbau und Viehzucht.<ref name=Huhn />
 
Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] musste das Gebiet aufgrund der Bestimmungen des [[Versailler Vertrag]]s 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] war die Region von der deutschen [[Wehrmacht]] besetzt, und der Ort stand bis 1944 unter deutscher Verwaltung.
 
=== Bevölkerungsentwicklung ===
{| class="wikitable" width=400
|- align=center class="hintergrundfarbe0"
|align=left | '''Jahr''' || '''1962''' || '''1968''' || '''1975''' || '''1982''' || '''1990''' || '''1999''' || '''2008''' || '''2019'''
|- align=center
|align=left|'''Einwohner'''|| 223 || 252 || 245 || 237 || 223 || 209 || 235 || 216
|-
|align=Center colspan=9 | Quellen: Cassini und INSEE
|}
 
== Geschichte und Sehenswürdigkeiten ==
Die* Kirche St. Hippolyt (Saint-Hippolyte), sie ist an ihrem Westturm mit 1784 bezeichnet. Sie enthält ein geschnitztes [[Vesperbild]] aus dem 15. Jahrhundert, an ihrer Südseite ein [[Beinhaus]].<ref>Walter Hotz: ''Handbuch der Kunstdenkmäler im Elsass und in Lothringen'', Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1976, S. 16</ref>
{{Siehe auch|Liste der Monuments historiques in Bérig-Vintrange}}
 
<gallery>
IMG 5639 Vintrange-Beinhaus.jpg|Beinhaus, Vintrange
Pierre tombale - église de Bérig-Vintrange.jpg|Grabplatte von 1619, Kirche St. Hippolyt
</gallery>
== Literatur ==
* Georg Lang: ''Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch'', Metz 1874, S. 135–136 ([https://books.google.de/books?id=Zb1fAAAAcAAJ&pg=PA135 Google Books]).
 
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
{{Navigationsleiste Gemeinden im Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle}}
 
{{SORTIERUNG:BerigVintrange}}
[[Kategorie:Bérig-Vintrange| ]]
[[Kategorie:Ort in Grand Est]]