„Berlin-Marienfelde“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Verschiebenix (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
→‎Geschichte: Stadtrandsiedlung ergänzt
Zeile 42:
Auf dem Grundstück Berliner Straße 10–18 zwischen Beiß- und Emilienstraße befand sich zwischen 1899 und 1922 die ''Gartenbauschule für Frauen gebildeter Stände'' der [[Elvira Castner]], die erste Möglichkeit für Frauen, einen Abschluss im Fach Gartenbau zu erwerben und beruflich als Gärtnerin tätig zu werden.
 
Marienfelde gehörte bis 1920 zum [[Landkreis Teltow]] in der [[Königreich Preußen|preußischen]] [[Provinz Brandenburg]]. Mit der Bildung [[Groß-Berlin]]s wurde es Teil des Berliner [[Bezirk Tempelhof|Bezirks Tempelhof]]. Etwa ab 1925 begann der Ausbau südlich der Villenkolonie. Im Südosten, zwischen Schichauweg und Landesgrenze, entstand entlang der Eisenbahn eine Siedlung. Diese wurde 1938 dem Ortsteil [[Berlin-Lichtenrade|Lichtenrade]] zugeordnet. VorAm demsüdlichen [[ZweiterRand Weltkrieg|Zweitenvon Weltkrieg]]Marienfelde, gabunmittelbar esan der Stadtgrenze, entstand in den 1930er Jahren die sogenannte ''Stadtrandsiedlung'', für die im Jahr 2001 eine Erhaltungsverordnung erlassen wurde.<ref>[https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung/erhaltungs-vo/bauliche-erhaltungs-vo/verordnung_marienfelde-333044.php Erhaltungsverordnung für die Stadtrandsiedlung Marienfelde übervom 105.000 EinwohnerJuni 2001]</ref><ref>[https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung/erhaltungs-vo/bauliche-erhaltungs-vo/begruendung_vo-marienfelde-333049.php Begründung zur Erhaltungsverordnung für die Stadtrandsiedlung Marienfelde vom 5. Juni 2001 mit Überblick über die Geschichte der Siedlung]</ref>
 
Vor dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] gab es in Marienfelde über 10.000 Einwohner. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Kern von Neu-Marienfelde durch [[Luftangriffe der Alliierten auf Berlin|alliierte Luftangriffe]] weitgehend zerstört. Ende 1945 war die Einwohnerzahl auf etwas über 8.000 gesunken.
 
Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchsen Alt- und Neu-Marienfelde zusammen. Einfamilienhäuser und Mietwohnungen entstanden in den 1950er und 1960er Jahren nördlich des alten Ortskerns, insbesondere auf den südwestlichen Freiflächen und den Ländereien des ''[[Kloster vom Guten Hirten (Berlin)|Klosters zum Guten Hirten]].'' 1970 wurden etwa 18.000 Einwohner registriert.