„Bertrand Tavernier“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Werke (Auswahl): improvisiert korrig./ verkürzt lt. fr:Bertrand Tavernier#Publications : lt. dortiger Angabe ist das Orig. erst im Jahr 1970 erschienen
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5:
Bertrand Tavernier war ein Sohn des Schriftstellers und Essayisten René Tavernier. Gemeinsam mit [[Volker Schlöndorff]] besuchte er das [[Lycée Henri IV]] in [[Paris]]. Er studierte zunächst [[Rechtswissenschaft|Jura]] und schrieb [[Filmkritik]]en in verschiedenen Zeitschriften. Später arbeitete er als Regieassistent bei [[Jean-Pierre Melville]] und als Presseagent.
 
Von 1965 bis 1980 war er mit der Britin [[Colo Tavernier|Colo O’Hagen]] (†  2020) verheiratet, die später mehrfach als Drehbuchautorin an seinen Filmen mitwirkte. Er hatte einen Sohn, Nils Tavernier (*  1.  September 1965), der ebenfalls als Regisseur und auch als Schauspieler tätig ist, und eine Tochter, Tiffany Tavernier (*  3.  Mai 1967), die Autorin und Regieassistentin ist.
 
Nach zwei Kurzfilmen aus dem Jahr 1964 und einem gescheiterten Filmprojekt, für das [[James Mason]] und [[Jacques Brel]] vorgesehen waren, war ''[[Der Uhrmacher von St. Paul]]'' nach [[Georges Simenon]]s Roman ''[[Der Uhrmacher von Everton]]'' Taverniers erster eigener Spielfilm. Tavernier verlegte die Handlung in seine Heimatstadt Lyon und erweiterte sie um eine politische Dimension.<ref name="lowentstein">Stephen Lowentstein: ''Bertrand Tavernier: The Watchmaker of Saint-Paul''. In: ''My First Movie''. Pantheon, New York 2000, ISBN 0-375-42081-9, S. 156–170. ([http://www.randomhouse.com/boldtype/0301/lowenstein/excerpt.html Online])</ref> Der Film gewann 1974 einen [[Silberner Bär|Silbernen Bären]] und den [[Louis-Delluc-Preis]]. Taverniers größter Erfolg war der [[Jazz]]-Film ''[[Um Mitternacht (1986)|Um Mitternacht]]'' im Jahre 1986 mit dem Saxophonisten [[Dexter Gordon]] in der Hauptrolle und der Musik von [[Herbie Hancock]], der für diese Musik den [[Oscar/Beste Filmmusik|Oscar]] erhielt. Tavernier blieb auch als Regisseur seinem Metier als Filmautor treu und hat mehrere Bücher zum Thema Kino veröffentlicht. In vielen seiner Filme spielten [[Christine Pascal]], die wie Tavernier aus Lyon stammte, sowie [[Philippe Noiret]] mit. Tavernier starb im März 2021, einen Monat vor seinem 80. Geburtstag.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.spiegel.de/kultur/kino/bertrand-tavernier-ist-tot-regisseur-von-der-saustall-und-das-leben-a-722c3c52-7629-4c17-8b43-f162316dce50 |titel=Großer französischer Filmemacher Bertrand Tavernier ist tot |werk=[[spiegel.de]] |datum=2021-03-25 |abruf=2021-03-25}}</ref>
 
== Filmografie (Auswahl) ==
<div style="column-width:35em;">
* 1964: Schräger Charme und tolle Chancen ''(La chance)'' – Regie der 3. Episode und Drehbuch
* 1967: Frank Collins 999 – Mit Chloroform geht’s besser ''(Entre las redes)'' – Regie: [[Riccardo Freda]]
* 1967: Der blonde Tiger ''(Le capitaine Singrid)'' – (Drehbuch) – Regie: Jean Leduc
* 1974: [[Der Uhrmacher von St. Paul]] ''(L’horloger de Saint-Paul)''
Zeile 37:
* 1999: [[Es beginnt heute]] ''(Ça commence aujourd’hui)''
* 2000: Mein Vater ''(Mon père)'' – (Drehbuch) – Regie: [[José Giovanni]]
* 2002: ''Laissez-passer''
* 2004: ''Holy Lola''
* 2009: [[Mord in Louisiana]] ''(In the Electric Mist)''
* 2010: [[Die Prinzessin von Montpensier (Film)|Die Prinzessin von Montpensier]] ''(La princesse de Montpensier)''
* 2013: ''[[Quai d’Orsay (Film)|Quai d’Orsay]]''
</div>
 
Zeile 60:
== Literatur ==
* Fabienne Liptay, [[Thomas Koebner]], Karl Prümm (Hrsg.): ''Film-Konzepte 25. Bertrand Tavernier'', edition text + kritik, München 2012, ISBN 978-3-86916-177-8.
* Peter Theml: ''Bertrand Tavernier * 1941''. In: [[Thomas Koebner]] (Hrsg.): ''Filmregisseure. Biographien, Werkbeschreibungen, Filmographien.'' 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-010662-4, S. 741–747.
* 2008: Daniel Winkler,: ''Der appel des 66 cinéastes à la désobéissance civile. Zum Komplex Presse, Fernsehen und Migrationspolitik anno 1997,''. inIn: ''Quo vadis Romania? Zeitschrift für eine aktuelle Romanistik''. Bd. 32 (2008), S. 62–79.
* 2002: Daniel Winkler, [http://sammelpunkt.philo.at:8080/26/ Repräsentationsformen der Pariser Banlieue der 90er Jahre zwischen Dokumentation und Konstruktion: Bertrand und Nils Taverniers Dokumentarfilm De l’autre côté du périph’ und Tahar Ben Jellouns Erzählung Les raisins de la galère, in: Sammelpunkt. Elektronisch archivierte Theorie].
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Bertrand Tavernier|audio=0|video=0}}
* {{IMDb|nm0851724}}
* [http://www.sensesofcinema.com/2003/great-directors/tavernier/ Senses of Cinema – Essay] (englisch)
* [httphttps://www.wsws.org/de/1999/jul1999/tave-j31.shtml Interview aus dem Jahr 1999]
* [httphttps://www.critic.de/interview/ich-beneide-billy-wilder-1316/ „Ich beneide Billy Wilder“], Interview auf critic.de
 
== Einzelnachweise ==
Zeile 76 ⟶ 77:
 
{{SORTIERUNG:Tavernier, Bertrand}}
[[Kategorie:Bertrand Tavernier| ]]
[[Kategorie:Filmregisseur]]
[[Kategorie:Drehbuchautor]]