[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Halbgeviertstrich
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4:
== Leben ==
=== Erste Filmrollen ===
Cara Williams wurde 1925 in New York als ''Bernice Kamiat'' geboren. Ihr Vater war ein österreichischer Immigrant, ihre Mutter rumänischer Abstammung.<ref>vgl. U.S. Census, 1 April 1930, State of New York, County of Kings, enumeration district 355, S. 12-B12–B, family 248</ref> Ihre Eltern trennten sich, als sie noch jung war. Bereits als Kind begann Kamiat, als Schauspielerin zu arbeiten. Als Jugendliche zog sie mit ihrer Mutter nach [[Los Angeles]], wo sie anfing, Zeichentrickfilme zu synchronisieren. Ihr Filmdebüt gab sie 1941 unter dem Künstlernamen ''Bernice Kay'' mit einer Nebenrolle in [[Lesley Selanders]] Western ''[[Die Wölfe von Kansas]]''. Nach der Mitwirkung in Victor Halperins Drama ''Girls’ Town'' (1942) wurde sie im Alter von 17 Jahren von Talentsuchern entdeckt und 1942 von der Filmproduktionsgesellschaft [[20th Century Fox]] unter Vertrag genommen.<ref>vgl. ''Cara Williams.'' In: Ephraim Katz: ''The Macmillan international film encyclopedia.'' Macmillan, New York, NY, 1994, ISBN 0-333-61601-4, S. 1462.</ref> Ihr Künstlername wurde daraufhin in ''Cara Williams'' geändert.
 
Bis zu Beginn der 1950er Jahre erschien Williams in fast einem Dutzend Spielfilmen für die 20th Century Fox, darunter Dramen, Komödien und Musicals. Zwar agierte sie in diesen Produktionen unter so aufstrebenden Regisseuren wie [[Elia Kazan]] (''Bumerang'', 1947), [[Walter Lang (Regisseur)|Walter Lang]] (''Belvedere räumt auf'', 1948) oder [[Otto Preminger]] (''In the Meantime, Darling'' und ''[[Laura (1944)|Laura]]'', beide 1944) doch war sie ausnahmslos auf Nebenrollen und unbedeutende Statistenparts abonniert. 1950 nahm Williams’ Karriere an Schwung zu, als sie [[Judy Holliday]] in der Broadway-Produktion von ''Born Yesterday''<ref name="All Movie Guide"/> ersetzte und verstärkt in Fernsehspielen auftrat, unter anderem im ''The Philco Television Playhouse'', ''Robert Montgomery Presents'', im ''Armstrong Circle Theatre'' und ''Broadway Television Theatre''. Auch folgten größer angelegte Filmrollen, darunter [[Roy Rowland]]s Musikfilm ''[[Tolle Nächte in Las Vegas]]'' (1956) mit [[Dan Dailey]] und [[Cyd Charisse]]. Ein Jahr später erhielt Williams Lob der ''[[The New York Times|New York Times]]'' für ihre Darstellung der ordinären und verständnisvollen Freundin von [[Alan King]] in [[Michael Curtiz]]’ Filmbiografie ''[[Ein Leben im Rausch]]'' (1957) zugesprochen, in der [[Ann Blyth]] als Broadwaystar mit Alkoholproblemen zu kämpfen hat.<ref>vgl. Filmkritik von [[A. H. Weiler]] in der New York Times, 3. Oktober 1957</ref>
Zeile 16:
Cara Williams war von 1945 bis 1947 in erster Ehe mit Alan Gray verheiratet. Aus der Beziehung entstammte ein Kind. Die Schauspielerin, für ihre Unbeständigkeit bekannt, hatte 1948 für Schlagzeilen in der Boulevardpresse gesorgt, als sie sich mit einer anderen Schauspielerin in einem Nachtclub prügelte. 1952 lernte sie auf einer Party bei [[Diana Barrymore]] deren jüngeren Halbbruder, den Schauspieler [[John Drew Barrymore]], kennen. Beide heirateten kurz darauf ohne Wissen ihrer Familienangehörigen in [[Las Vegas]]. 1954 kam der gemeinsame Sohn [[John Blyth Barrymore]] zur Welt, der später in die Fußstapfen seiner Eltern treten sollte.<ref name="Vallance">Vallance, Tom: ''Obituary: John Drew Barrymore''. In: [[The Independent]], 1. Dezember 2004, S. 35</ref>
 
Die Ehe verlief stürmisch und war vom Temperament Barrymores geprägt, was sich unter anderem in diversen Delikten wie Trunkenheit am Steuer, Drogenproblemen und öffentlichen Streitereien und Gewalt äußerte. „Meine Ehe entpuppte sich als ein Wettstreit. Es war ein Kampf darum, wer John mehr liebte, ich oder John. Und John gewann immer“, so Williams, die ihren Ehemann bei der Fortführung seiner Filmkarriere unterstützte. Im September 1958 trennte sich das Paar, ein Jahr später wurden Williams und Barrymore geschieden. Die Schauspielerin gab als Grund „schwere seelische Grausamkeit“ an und erhielt das Sorgerecht für den gemeinsamen Sohn. Den verpflichteten Unterhaltszahlungen kam Barrymore jedoch nie nach. Später sollte Williams ihren Mann als talentiertesten Akteur der bekannten [[Schauspielerdynastie#Die_Familie_BarrymoreDie Familie Barrymore|Schauspieler-Dynastie]] loben, sah in ihm aber auch das Opfer einer „egomanischen, brillanten und ungewöhnlichen, sicheren, aber selbstgefälligen“ Familie.<ref name="Vallance"/>
 
In dritter Ehe war Williams mit dem Schauspieler Asher Dann verheiratet.<ref>{{TCM Name|206513|zugriff=2018-10-27}}</ref>
 
== Filmografie (Auswahl) ==
=== Spielfilme ===
* 1941: Die Wölfe von Kansas (''Wide Open Town'')
* 1942: Girls'Girls’ Town
* 1943: Happy Land
* 1944: In the Meantime, Darling
* 1944: [[Sweet and Low-Down]]
* 1945: The Spider
Zeile 37:
* 1957: Ein Leben im Rausch (''The Helen Morgan Story'')
* 1958: [[Flucht in Ketten]] (''The Defiant Ones'')
* 1959: Never Steal Anything Small
* 1963: [[Der Mann vom Diners Club]] (''The Man from the Diner’s Club'')
* 1971: Frauen der Ärzte (''Doctors' Wives'')
Zeile 67:
<references />
 
{{Normdaten|TYP=p|LCCN=no/94/44076no94044076|VIAF=75895870|GNDName=1017879826|GNDfehlt=ja|GNDCheck=20172024-1106-2606}}
 
{{SORTIERUNG:Williams, Cara}}