[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K zu großen Zeilenabstand entfernt, ISBN-Format
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 25:
Im weiteren Sinne meint man mit dem erzählerischen [[Genre]] die [[Gattung (Literatur)|literarische Gattung]] der [[Epik]] als Ganze. Der Begriff der „Erzählung“ kann folglich als [[Oberbegriff]] für alle epischen Gattungen – wie [[Roman]], [[Novelle]], [[Anekdote]], [[Kurzgeschichte]], [[Sage]], [[Märchen]], [[Nacherzählung]] usw. – einschließlich der Erzählung im engeren Sinne gebraucht werden.
 
Die „Erzählung“ im engeren Sinne stellt ein eigenes, jedoch nicht exakt definiertes [[Literaturgenre]] mittlerer Länge dar. Charakteristisch für dasselbedieses ist, dass in einem Text – der meist kürzer und vor allem weniger „verschachtelt“ ist als gewöhnlich ein [[Roman]] und nicht die strengen formalen Anforderungen an eine [[Novelle]] erfüllt – ein [[Handlung (Erzählkunst)|Handlungs]]­verlauf oder eine Entwicklung chronologisch und durchgängig aus ''einer'' [[Erzählperspektive]] vorgestellt wird. Gegenüber der Handlung zeitversetzte Rückblenden werden, wenn überhaupt, direkt in die Handlung eingeführt, z. B. als „Brief“ oder als „Erinnerung“. Im Lehrbuch ''Deutsche Literaturgeschichte für höhere Schulen'' heißt es über das Genre der Erzählung:
{{Zitat
|Text=[[Dichtung]]en, die sich in ihrem Gehalt an die Wirklichkeit des Lebens anschließen und schlicht und anschaulich eine einfache Begebenheit darstellen, [sind] Erzählungen; bei heiterer und komischer Darstellung [[Schwank|Schwänke]].
Zeile 66:
 
== Transportation ==
Die Theorie der „[[:en:Transportation theory (psychology)|Transportation]]“„Transportation“ geht davon aus, dass Menschen, die sich in einer Erzählung oder Geschichte verlieren, ihre Einstellungen und Absichten ändern, um diese Geschichte widerzuspiegeln.<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Green, Melanie C., Strange, Jeffrey J., Brock, Timothy C., 1935- |Titel=Narrative impact : social and cognitive foundations |Verlag=Taylor & Francis |Ort=[Boca Raton] |Datum=2011 |ISBN=978-1-135-67328-4 |Sprache=en}}</ref> Laut Green & Strange kann Transportation als Ansatz dienen, um die persuasive Wirkung von Erzählungen auf Rezipienten zu erklären.<ref name=":0" /> Sie entwickelten die Transportation Scale (TS), um Unterschiede in den psychologischen Zuständen des Eintauchens in eine Erzählung zu quantifizieren. Da das Messinstrument sehr umfangreich war, nutzten viele Autoren [[ad hoc|ad-hoc]]-Skalen, die nur Teile der Originalskala enthielten.<ref name=":1">{{Literatur |Autor=Markus Appel, Timo Gnambs, Tobias Richter, Melanie C. Green |Titel=The Transportation Scale–Short Form (TS–SF) |Sammelwerk=Media Psychology |Band=18 |Nummer=2 |Datum=2015-04-03 |ISSN=1521-3269 |Seiten=243–266 |DOI=10.1080/15213269.2014.987400}}</ref> Um diesen Missstand zu beseitigen, entwickelten Appel, Gnabs, Richter & Green (2015) eine Kurzform der Ursprungsskala, bei deren Entwicklung sie messgüterelevante Kriterien beachteten. Die von ihnen vorgeschlagene, 6 Items umfassende Skala konnte die Faktorstruktur der Originalskala mit 3 [[Facettenfaktor]]en und einem General-Transportation-Faktor replizieren, hinsichtlich der Gütekriterien konnten ebenfalls zufriedenstellende Ergebnisse erreicht werden.<ref name=":1" />
 
== Siehe auch ==
Zeile 87:
{{Wiktionary|Erzählung}}
{{Wiktionary|Narrativ}}
* {{DNB-Portal|4015464-6}}
* [http://spzwww.uni-muenster.de/griesha/eps/erz/lng/rehbein84-synopse.html Wilhelm Grieshaber: ''Beschreiben – Berichten – Erzählen: synoptischer Überblick (Rehbein 1984)'']
* [https://www.welt.de/print-welt/article598731/Langer-Abschied-von-den-grossen-Erzaehlungen.html Peter Engelmann: ''Langer Abschied von den großen Erzählungen'']