[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Abkk. aufg.
Zeile 7:
=== Kindheit und Ausbildung ===
[[Datei:StCyprians.JPG|mini|hochkant=1.2|Sportgelände des St.-Cyprians-Internats in [[Eastbourne]]]]
Geboren wurde Eric Arthur Blair am 25. Juni 1903 in [[Motihari]] (damals Distrikthauptstadt des Distrikts Champaran, Provinz Bengalen, heute im indischen Bundesstaat [[Bihar]]). Er war das zweite Kind von Richard Walmesley Blair (1857–1939) und Ida Mabel Blair, geborene Limouzin (1875–1939).<ref>{{Internetquelle |autor=The Orwell Society |url=https://orwellsociety.com/the-heart-of-the-matter-1/ |titel=The Heart of the Matter |abruf=2021-06-26}}</ref> Seine Mutter entstammte einer anglo-französischen Teakholz-Händlerfamilie. Sein Vater war [[Britisches Weltreich|Kolonialbeamter]] des [[Indian Civil Service]], dem die Kontrolle des legalen [[Opium]]handels mit China oblag. 1904&nbsp;reiste seine Mutter mit ihm und seiner Schwester Marjorie nach [[England]], wo die Familie in [[Henley-on-Thames]], Oxfordshire, ein Haus erwarb. Im Sommer 1907 besuchte Eric seine Familie in Bengalen. 1911&nbsp;wechselte er von der anglikanischen Klosterschule in Henley-on-Thames auf das private Internat Preparatory School St.Cyprian’s, in der Nähe von [[Eastbourne]] in [[Sussex]], dessen Besuch durch einen halben Freiplatz ermöglicht wurde. Hier lernte er vor seinem zwölften Lebensjahr [[Cyril Connolly]], den späteren Herausgeber des ''[[Horizon (Zeitschrift)|Horizon Magazines]]'', kennen, der viele seiner Kurzberichte veröffentlichen und zu einem Freund auf Lebenszeit werden sollte. Seine für ihn unerquicklichen Internatserfahrungen verarbeitete er in dem 1952 posthum veröffentlichten Essay ''Die Freuden der Kindheit'' (dt.deutsch 1989; engl.englisch ''[[Such, Such Were the Joys]]''). 1911&nbsp;beendete sein Vater seinen Kolonialdienst und kehrte mit seiner Familie als Pensionär nach England zurück, wo die Familie ein größeres Haus in [[Shiplake]] bezog. Im Jahr 1914 wurde in einer [[Oxfordshire]]r Lokalzeitung ein Gedicht unter dem Namen des elfjährigen Schülers zum [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] veröffentlicht, ''[[Awake! Young Men of England]]'' (deutsch „Erwachet! Junge Männer von England“). Während seiner Zeit im Internat wurde ein weiteres Gedicht veröffentlicht, das den im Krieg gestorbenen Kriegsminister [[Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener|Kitchener]] (1850–1916) betrauerte. Orwell erwähnte es 1946 in einem teils autobiographischen [[Essay]] ''Why I Write'' (deutsch „Warum ich schreibe“) als ein weiteres „patriotisches Gedicht“ (englisch „patriotic poem“) neben dem Kriegsaufruf.<ref>George Orwell: [https://www.orwellfoundation.com/the-orwell-foundation/orwell/essays-and-other-works/why-i-write/ ''Why I Write''.] In: ''orwellfoundation.com''. Sommer 1946, abgerufen am 7. November 2022</ref> 1915&nbsp;zog die Familie wieder nach Henley-on-Thames. 1916&nbsp;bewarb sich Blair für ein Stipendium und bestand die Aufnahmeprüfung für die [[Eton College|Eliteschule Eton]] auf Platz&nbsp;14. Im Dezember 1916 verließ er das Internat und verbrachte das erste Trimester 1917 im [[Wellington College (Berkshire)|Wellington College]]. Ab Mai 1917 war er „Kings’s Scholar“ in Eton, wo er unter anderem von [[Aldous Huxley]] unterrichtet wurde. Sein Tutor in Eton war der Altphilologe [[Andrew Sydenham Farrar Gow]]. Die Familie bezog im Dezember 1921 ein Haus im Küstenort [[Southwold]] und Blair beendete den Schulbesuch in Eton.<ref>[[Hans-Christoph Schröder]]: ''George Orwell. Eine intellektuelle Biographie.'' Beck, München 1988, S. 383 f.</ref>
 
Im Januar 1922 belegte er einen Vorbereitungskurs für die Prüfung des [[Indian Office]] bei P.&nbsp;Hope in Southwold; im Sommer bestand er die Examina und beschloss, in den burmesischen Polizeidienst einzutreten.<ref name="Hans-Christoph Schröder 1988 S384">Hans-Christoph Schröder: ''George Orwell. Eine intellektuelle Biographie.'' Beck 1988, S. 384.</ref>
Zeile 19:
 
=== Rückkehr nach England ===
Am 12. Juli 1927 trat er seinen Heimaturlaub an. Dann gab er seinen Polizeiposten ohne Angabe von Gründen auf, wurde freier Journalist und beschrieb seine Erlebnisse während seines Dienstes 1931 und 1936 in den Essays ''[[Einen Mann hängen]]''<ref>https://www.youtube.com/watch?v=CI-kgwoO-sI Michael Koslar liest - "Einen Mann hängen"</ref>, ''Einen Elefanten erschießen'' (engl.englisch ''[[Shooting an Elephant]]'') und in dem Roman ''[[Tage in Burma]]'' (engl.englisch ''Burmese Days''). 1928&nbsp;zog Blair nach [[Paris]], wo er Gelegenheitsarbeiten verrichtete und sich zum Schluss als Tellerwäscher verdingte. 1929&nbsp;erkrankte er an einer schweren [[Lungenentzündung]], die er im Pariser [[Hôpital Cochin|Armenspital Cochin]] auskurierte. Mittellos kehrte er Ende 1929 nach England zurück, wo er ein Vagabundenleben führte; zwischenzeitlich wohnte er wiederholt bei seinen Eltern in [[Southwold]], Suffolk, und arbeitete zeitweilig als Hilfslehrer. Seine journalistischen Arbeiten erschienen in dieser Zeit beim Magazin ''Adelphi'' seines Freundes Richard Rees. Im Oktober 1930 verfasste er in einer ersten Fassung die literarische Bilanz seiner letzten beiden Jahre in ''[[Erledigt in Paris und London]]'' (engl.englisch ''Down and out in Paris and London''), die 1933 unter dem Pseudonym ''George Orwell'' erschien. Zeitweise arbeitete er als Lehrer in Hayes, [[Middlesex]]. Nach einer weiteren Lungenentzündung 1933 beendete er seine Lehrertätigkeit, um sich ganz der Schriftstellerei widmen zu können. Im Oktober 1934 zog er in den Londoner Stadtteil [[Hampstead (London)|Hampstead]], wo er eine Beschäftigung in der Buchhandlung ''Booklover’s Corner'' annahm.<ref>Hans-Christoph Schröder: ''George Orwell. Eine intellektuelle Biographie.'' Beck 1988, S. 385 ff.</ref>
 
1935 erschien sein Roman ''Eine Pfarrerstochter'' (engl.englisch ''A Clergyman’s Daughter''), der von den gescheiterten Bemühungen der Vermittlung eines lebendigeren Geschichtsverständnisses einer jungen Lehrerin handelt.<ref>Hans-Christoph Schröder: ''George Orwell. Eine intellektuelle Biographie.'' Beck 1988. S. 484 f.</ref>
 
Im Januar 1936 stellte er das Manuskript für den 1935 begonnenen Roman ''[[Die Wonnen der Aspidistra]]'' (engl.englisch ''Keep the Aspidistra Flying'') fertig und erhielt von dem Verleger Gollancz das Angebot, eine Sozialreportage über die Arbeitsbedingungen und die Auswirkungen der Massenarbeitslosigkeit in den Industrierevieren Nordenglands zu schreiben, woraufhin er seine Anstellung in der Buchhandlung kündigte. Im nordenglischen [[Wigan]] registrierte 1936 die Polizei seine „kommunistischen“ Aktivitäten. Er hatte, in großer Armut lebend, für seine [[Reportage|Sozialreportage]] über englische Elendsviertel recherchiert, die schließlich unter dem Titel ''[[Der Weg nach Wigan Pier]]'' (engl.englisch ''The Road to Wigan Pier'') erschien.<ref name="berliner-zeitung">[http://www.berliner-zeitung.de/wie-der-britische-geheimdienst-george-orwell-beobachtete-er-kleidet-sich-wie-ein-bohemien-15842340 ''Wie der britische Geheimdienst George Orwell beobachtete – Er kleidet sich wie ein Bohemien.''] In: ''Berliner Zeitung'', 2007.</ref> Am 9.&nbsp;Juni 1936 heiratete er die Psychologie-Studentin Eileen O’Shaughnessy, die er im Frühjahr 1935 bei einer Feier kennengelernt hatte.<ref>Hans-Christoph Schröder: ''George Orwell. Eine intellektuelle Biographie.'' Beck 1988, S. 387.</ref>
 
=== Soldat im Spanischen Bürgerkrieg ===
Zeile 29:
 
=== Homage to Catalonia ===
Mitte Juli 1937 kehrte Orwell nach England zurück und schrieb im zweiten Halbjahr 1937 sein Buch ''[[Mein Katalonien]]'' (engl.:englisch ''Homage to Catalonia''). Sein Verleger [[Victor Gollancz]], der zu diesem Zeitpunkt wie viele englische Intellektuelle prosowjetisch eingestellt war und den erfolgreichen [[Left Book Club]] gegründet hatte,<ref>[[Gabriele Clemens (Historikerin)|Gabriele Clemens]]: ''Britische Kulturpolitik in Deutschland 1945–1949''. Steiner, Stuttgart 1997, ISBN 3-515-06830-9, S. 30.</ref> lehnte die Veröffentlichung 1938 ab, ohne das Buch gelesen zu haben. Ähnlich reagierte das Gros der Labour-Presse. Schließlich fand er mit [[Fredric Warburg]] einen risikobereiten britischen Verleger, der den Text von ''Homage to Catalonia'' herausgab; es erschien 1938 in London. Bei verhaltener Kritik wurden jedoch nur einige hundert Exemplare verkauft. Orwell erachtete dieses Buch dennoch als eines seiner besten Werke. Es handelt sich um einen Erfahrungsbericht und eine Analyse des politischen und propagandistischen Geschehens während des Spanischen Bürgerkrieges und reflektiert zugleich Orwells „tiefe Enttäuschung über den stalinistischen ‚Verrat‘ an Spanien“.<ref>Wiklef Hoops, Traudl Hoops: ''Stundenblätter Orwell, Nineteen Eighty-Four''. 2. Auflage. [[Ernst Klett Verlag|Klett Verlag]] 1989, ISBN 3-12-925161-8, S. 15&nbsp;ff.</ref>
 
=== Kur in Französisch-Marokko ===
Am 13. Juni 1938 trat Orwell in die I.L.P. ein. Um einen Tuberkuloseherd in seiner Lunge auszukurieren, reiste das Ehepaar Orwell im September 1938 nach [[Französisch-Marokko]], wo es in [[Marrakesch]] ein Haus mietete. Die Reise wurde von dem Schriftsteller Leo H. Myers finanziert. In Marrakesch schrieb Orwell den Roman ''[[Auftauchen, um Luft zu holen]]'' (engl.englisch ''Coming Up for Air'').<ref>Hans-Christoph Schröder: ''George Orwell. Eine intellektuelle Biographie.'' Beck 1988. S. 389.</ref>
 
=== Zeit des Zweiten Weltkrieges ===
Zeile 38:
 
Im Juni 1944 adoptierte er mit seiner Frau einen am 14. Mai geborenen Jungen, den sie Richard Horatio nannten. Am 28. Juni 1944 wurden sie aus ihrem Haus ausgebombt, woraufhin sie die Stadtwohnung der Schriftstellerin Inez Holden bezogen. Im Februar 1945 gab er seine Anstellung als Literaturredakteur bei der ''Tribune'' auf und fuhr als [[Kriegsberichterstatter]] für den ''[[The Observer|Observer]]'' und die ''Manchester Evening News'' nach Paris und Köln, wo er erneut erkrankte. Währenddessen starb seine Frau Eileen am 29.&nbsp;März überraschend während einer Operation an den Folgen einer Narkose, weshalb er sofort nach England zurückkehrte. Vom 8.&nbsp;April bis zum 9.&nbsp;Mai 1945 reiste er nach Nürnberg und Stuttgart, wo er am 8.&nbsp;Mai den [[Tag der Befreiung]], das Kriegsende in Europa, erlebte.<ref>Die 20 Artikel von dieser Reportagereise erschienen auf Englisch in ''Ruins. Orwell's Reports as War Correspondent in France, Germany and Austria from February until June 1945.'' Berlin 2021, ISBN 978-3-945831-31-1. Eine Auswahl von 10 Artikeln erschien auf Deutsch in ''Reise durch Ruinen. Reportagen aus Deutschland und Österreich 1945.'' Übersetzt von Lutz-W. Wolff. München 2021. ISBN 978-3-406-77699-1</ref> Im August 1945 wurde Orwell Vizepräsident des ''Freedom Defence Committee'', das sich für die Erhaltung der [[Bürgerrecht]]e einsetzte.<ref>[[Hans-Christoph Schröder]]: ''George Orwell. Eine intellektuelle Biographie.'' Beck 1988, S. 390f.</ref>
Orwell plädierte in einem 1945 veröffentlichten [[Essay]] dagegen, den Deutschen für ihre Verbrechen „ungeheuerliche Friedensbedingungen“ aufzuzwingen. Er schrieb: „Rache ist sauer“.<ref>George Orwell: ''Rache ist sauer.'' [http://www.diogenes.ch/leser/katalog/a-z/r/9783257202502/buch (dtb 20250)] Aus d.dem Engl.Englischen von [[Felix Gasbarra]]. [[Diogenes Verlag|Diogenes]] 1975, ISBN 3-257-20250-4.</ref>
 
[[Datei:Orwell.jpg|mini|Deutsche Erstausgabe 1946, Amstutz, Herdeg & Co. Zürich]]
Zeile 45:
Erst als Orwell [[Arthur Koestler|Köstlers]] Buch [[Sonnenfinsternis (Roman)|Sonnenfinsternis]] zur Begutachtung bekam, welches die gleichen Vorgänge wie ''Mein Katalonien'' beschrieb, aber alleine in Frankreich eine halbe Million Mal verkauft worden war, verstand er, dass [[fiktion]]alisierte Literatur und nicht Journalismus oder Erinnerungsliteratur der effektivste Weg zur Darstellung von Totalitarismus war.<ref name="spectator">[https://web.archive.org/web/20190826000000/https://www.spectator.co.uk/2019/08/novel-explosives-of-the-cold-war/ Novel explosives of the Cold War], Spectator, 24. August 2019</ref>
 
1944 stellte Orwell sein Anti-Stalinbuch ''[[Farm der Tiere]]'' (engl.englisch ''Animal Farm: A Fairy Story'') fertig, in dem er in der Form einer [[Parabel (Sprache)|Parabel]] das Scheitern der Russischen Revolution und den Verrat der [[Sozialismus|sozialistischen]] Ideale durch den [[Stalinismus]] beschreibt. Der satirische Roman war eine Abrechnung des überzeugten Sozialisten Orwell mit dem totalitären System in der [[Sowjetunion]]: Er stellt die Entwicklung in der Sowjetunion unter Stalin hin zu Ausbeutung, privilegierten Gruppen und Terror dar. Das Buch wurde von mehreren Verlagen abgelehnt, u.&nbsp;a. weil man sich daran störte, dass die herrschende Kaste darin ausgerechnet als Schweine dargestellt wurde, weshalb man befürchtete, dass die empfindlichen Russen dadurch beleidigt würden. Orwell wollte das Buch schon im [[Selbstverlag]] oder in einem kleinen anarchistischen Verlag herausbringen, da wurde es im Juli 1944 von [[Secker & Warburg]] angenommen. Es erschien später als geplant im August 1945.<ref>Hans-Christoph Schröder: ''George Orwell. Eine intellektuelle Biographie.'' Beck 1988. S. 217ff, S. 390. Siehe zur Entstehungsgeschichte von ''Animal Farm'' auch detailliert Bernard Crick: ''The Making of Animal Farm''. In: [[Harold Bloom]] (Hrsg.): ''Modern Critical Interpretations: Animal Farm''. Chelsea House Publishers, Philadelphia 1999, S.&nbsp;29–43.</ref> Redewendungen aus diesem Buch sind zum sprachlichen Gemeingut geworden, so etwa ''All animals are equal, but some animals are more equal than others'' – oder kurz ''Some are more equal than others'' („Einige sind gleicher als andere“).
 
=== Umzug auf die Insel Jura und Veröffentlichung von ''1984'' ===
Zeile 51:
Im Mai 1947 zog George Orwell in die Abgeschiedenheit der Hebriden-Insel [[Jura (Schottland)|Jura]] vor der Westküste Schottlands. Er lebte in Barnhill, einem verlassenen Farmhaus ohne [[Elektrizität|Strom]] und Telefon, umgeben von einer Landschaft aus Heide, [[Torf]] und Moor. Auf der einsamen Insel schrieb er 1947 und 1948 eine „Utopie in Form eines Romans“, die ''1984'' heißen sollte. Sein Haus auf der weit im Norden gelegenen Insel Jura war teilweise baufällig, schwer mit dem zur Verfügung stehenden Torf zu beheizen und untergrub seine Gesundheit. 1947&nbsp;wurde er in [[Glasgow]] ins Krankenhaus eingeliefert, wo man eine erhebliche Zerstörung des linken Lungenflügels diagnostizierte. Er musste monatelang still liegen und wurde mit [[Streptomycin]] behandelt. Nach seiner Rückkehr arbeitete er unermüdlich an dem Manuskript von ''1984'', das er im Dezember 1948 an den Verlag schickte.
 
Im Juni 1949 wurde der Roman ''[[1984 (Roman)|1984]]'' (engl.englisch ''Nineteen Eighty-Four'') veröffentlicht; er wurde sein bekanntestes Werk. Der Roman ist eine der düstersten Zukunftsvisionen der Literatur. George Orwell zeichnet mit analytischer Schärfe das Schreckensbild eines totalitären [[Überwachungsstaat]]es nach dem Muster der Sowjetunion.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.die-biografien.de/biografien/415.php |titel=George Orwell-Biografie |werk=die-biografien.de |zugriff=2013-07-19}}</ref> Ein solcher Staat, der auf totaler Überwachung und Kontrolle basiert, wird heute auch als „Orwell-Staat“ bezeichnet. Die bedrückende, [[Dystopie|dystopische]] Vision hat unter anderem die [[Science-Fiction]]-Literatur stark beeinflusst. Auch aus diesem Werk gingen Sprachschöpfungen Orwells in den allgemeinen Sprachgebrauch über, wie ''1984'', ''[[Großer Bruder]]'', ''big brother is watching you'', ''doppelplusungut'', ''[[Neusprech]]'' und ''[[Doppeldenk]]''. Das Buch wurde in 30&nbsp;Sprachen übersetzt und erzielte Auflagen von vielen Millionen.
 
[[Datei:UCL Gower Street.jpg|mini|Orwell starb im University College Hospital in London an Tuberkulose.]]