Quagga (Software)

Softwarepaket für unixoide Betriebssysteme
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2011 um 09:08 Uhr durch 217.144.35.33 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Quagga ist ein unter der GPL lizenziertes Softwarepaket für unixoide Betriebssysteme, welches die IP-Routing-Protokolle OSPF 2, OSPF 3, RIP und BGP 4 unterstützt.

Quagga
Basisdaten

Aktuelle Version 0.99.20
(29. September 2011)
Betriebssystem diverse Unix-Derivate
Programmier­sprache C[1]
Kategorie Systemsoftware, Daemon
Lizenz GPL
www.quagga.net

Quagga ist aus dem von Kunihiro Ishiguro entwickelten GNU Zebra hervorgegangen. Im Gegensatz zu Zebra wird Quagga von einer breiten Community entwickelt. Die kommerzialisierte Variante ZebOS wird von IP Infusion unter Mitwirkung von Chief Technology Officer and Co-Founder Kunihiro Ishiguro entwickelt und vermarktet.

Die Benutzerschnittstelle (vtysh) orientiert sich stark am IOS von Cisco.

Architektur

Quagga besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen, dem zebra genannten core-daemon und verschiedenen Clients, die mit dem zebra-daemon kommunizieren.

zebra core daemon

Der zebra-daemon bildet einerseits eine Abstraktionsschicht zum Kernel hin, andererseits eine Schnittstelle (Zserv API) zu den Clients.

Zserv-Clients

Die Zserv-Clients implementieren die verschiedenen Routing-Protokolle und veranlassen den zebra-daemon zu Routing-Updates.

Stand 2006 existieren folgende Zserv-Clients:

  • ospfd: implementiert OSPFv2
  • ripd: implementiert RIP v1 und V2
  • ospf6d: implementiert OSPFv3 (IPv6)
  • ripngd: implementiert RIP v3 (IPv6)
  • bgpd: implementiert BGPv4+ (einschließlich Unterstützung für Multicast- und IPv6-Adressfamilien)

Einsatz

Quagga wird vor allem von Firmen und Internetprovidern als preiswerte und leistungsfähige Alternative für dedizierte Router genutzt. ZebOS wird unter Anderem von F5 Networks für die Produktserie Big-IP verwendet.

  1. The quagga Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 30. Oktober 2018).