„Rollerball (1975)“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K form
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 3:
| Deutscher Titel = Rollerball
| Originaltitel = Rollerball
| Produktionsland = USAVereinigte Staaten
| Originalsprache = Englisch
| Erscheinungsjahr = 1975
Zeile 47:
== Ausrüstung ==
Der Ball aus Metall weist geschätzt 8 cm Durchmesser auf, Rillen wie eine [[Boule-Spiel|Boule]]-Kugel und wird ähnlich wie beim [[Roulette]] in einer am runden Spielfeld außenliegenden Rinne tangential eingeschossen und läuft dann um.
Die Spieler fahren auf relativ schmalen zweispurigen [[Rollschuhe]]n, deren Rollen schmaler sind als der halbe Durchmesser. Die Motorräder haben halb verkleidete Räder und einen Bügel zum Ziehen der Spieler.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=aVUxK1mNups Rollerball Official Trailer #1], 1:31–1:32, 5. Oktober 2012, abgerufen am 1. März 2016.</ref>
 
== Rezeption ==
Zeile 71:
 
== Filmmusik ==
Bemerkenswert ist auch der Einsatz klassischer Musik zur Stimmungserzeugung im Film. Insbesondere [[Johann Sebastian Bach|Bachs]] [[Toccata und Fuge d-Moll BWV 565|Toccata in d-Moll]], die während der Eröffnungssequenz und später während des dramatischen Höhepunkts zu hören ist, das g-moll-Adagio von [[Tommaso Albinoni|Albinoni]]/[[Remo Giazotto|Giazotto]] und das Largo aus [[Schostakowitsch]]s fünfter Sinfonie sind hier hervorzuheben. Eingespielt wurden die Stücke vom [[London Symphony Orchestra]] unter der Leitung von [[André Previn]], der darüber hinaus auch eigene Musik für den Film schrieb.
 
== Neuverfilmung ==