[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Korrekturen
G
Zeile 64:
*2005 wurde mit dem unbemannten [[Sanswire Stratellite]] an einem Prototyp für ein unbemanntes [[Höhenplattform|hochfliegendes]] Solar-Starrluftschiff, das für Telekommunikationsaufgaben eingesetzt werden soll, gearbeitet und ein schwebefähiges [[Mock-up]] gefertigt. Das Projekt wurde jedoch nicht verwirklicht.
Gegenwärtig (2023) gibt es nur ein Starrluftschiff:
*Im Oktober 2023 wurde eine Startlizenz zu Erprobungsflügen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.golem.de/sonstiges/zustimmung/auswahl.html?from=https%3A%2F%2Fwww.golem.de%2Fnews%2Fpathfinder-1-riesen-luftschiff-von-sergey-brin-darf-fliegen-2310-178830.html |titel=Golem.de: IT-News für Profis |abruf=2023-10-26}}</ref> für den Pathfinder 1<ref>[https://www.ltaresearch.com/technology Pathfinder 1]</ref> von Lighter Than Air (LTA) Research<ref>{{Internetquelle |url=https://ltaresearch.com/ |titel=Lighter than Air (LTA) Research – The Future of Airships |abruf=2023-10-26}}</ref> von Google-Mitbegründer [[Sergey Brin]] erteilt. EsDas Schiff ist 124 Meter lang und soll in 12 Monaten 25 Testflüge um den [[Moffett Federal Airfield|Flughafen Moffett Field]], [[Kalifornien]] durchführen.
 
Bei den übrigen Luftschiffen, die heute existieren, handelt es sich entweder um halbstarre Luftschiffe (zum Beispiel [[Zeppelin NT]]) oder um tragwerklose [[Prallluftschiff]]e, sogenannte Blimps. Bei dem 2003 eingestellten Projekt [[CL160|Cargolifter]] handelte es sich um ein geplantes [[Halbstarres Luftschiff|halbstarres bzw. Kielluftschiff]].