[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 246328799 von Ale4ticketpro rückgängig gemacht; bitte WP:KORR beachten
Markierung: Rückgängigmachung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 224:
[[Datei:PikiWiki Israel 15282 Tel Aviv Museum of Art.jpg|mini|Die Erweiterung des Tel Aviv Museums of Art, das Herta und Paul Amir Gebäude]]
 
Herausragend und seit 2003 als [[UNESCO-Welterbe]] bekannt ist die so genannte [[Weiße Stadt (Tel Aviv)|Weiße Stadt]] ({{heS|הָעִיר הַלְּבָנָה&lrm;|ha-ʿīr ha-lɘvanah}}), eine Sammlung von über 4.000 Gebäuden in Tel Aviv, die überwiegend in [[Bauhaus]]- und [[Internationaler Stil|Internationalem Stil]] errichtet wurde. Sie wurden in den 1930er Jahren von zahlreichen Architekten erbaut, die aus [[Dessau]] und [[Berlin]] vor dem [[Nationalsozialismus]] geflohen waren. Die verschiedenen Viertel im Herzen der Stadt (Lev Tel Aviv), wo die meisten Gebäude besagter Stilformen sich konzentrieren, werden als ''Weiße Stadt'' zusammengefasst.<ref>[https://www.azw.at/event.php?event_id=773 ''The White City of Tel Aviv''.] azw.at; abgerufen am 21. März 2009</ref> Auf der [[Dizengoffstraße]] befindet sich das neue [[Bauhaus Center Tel Aviv|Bauhaus Center]].<ref>[http{{Internetquelle |url=https://www.bauhaus-center.com/ |titel=Bauhaus Tel Aviv Tours, Information, Exhibition, Shop - Bauhaus Center Webseite]|sprache=en-US |abruf=2024-08-07}}</ref> Hier beginnen die Führungen zu Bauhausgebäuden, und hier befindet sich ein Laden mit historischen und kunstgeschichtlichen Bauhaus-Artikeln. Das Bauerbe präsentiert seit 2008 das [[Bauhaus Museum Tel Aviv]] und seit 2019 dient der [[Beit Liebling]] als Welterbezentrum. Im gleichen Museumsdistrikt widmet sich Leben und Werk des hebräischen Nationaldichters [[Chaim Nachman Bialik]] der [[Beit Bialik]], seine ehemalige Villa mit originalem Intérieur im Herzen der Stadt.
 
[[Datei:Tel Aviv at night cityscape.jpg|alternativtext=Tel Aviv Nacht|mini|Blick von Jaffa auf Tel Aviv bei Nacht.]]
Zeile 230:
 
Die Hauptsynagogen, die sephardische [[Große Synagoge Stiftszelt (Tel Aviv)|Große Synagoge Stiftszelt]] und die aschkenasische [[Große Synagoge (Tel Aviv)|Große Synagoge]], finden sich in den Seitenstraßen des Rothschild-Boulevards. Am Nordende des Boulevards stehen das Theatergebäude [[Habimah]]s und das [[Charles Bronfman Auditorium]], Heimat des [[Israel Philharmonic Orchestra]] und mit 2.482 Plätzen größter Konzertsaal der Stadt.
Das [[Tel Aviv Museum of Art]] im Kulturforum der Stadt zeigt klassische und zeitgenössische Kunst mit dem [[Lola Beer Ebner Sculpture Garden|Skulpturengarten Lola Beer Ebners]], benachbart im Bauensemble der ''Beit Ariela'' der ''Stadtbibliothek Schaʿar Zion'' und die Bühnen von Theatron Kameri und [[Israeli Opera]]h. Am ehemaligen Zweitwohnsitz des Politikers befindet sich das [[Ben-Gurion-Haus|Ben-Gurion Museum]].<ref>{{WebarchivInternetquelle |url=httphttps://ilmuseumsbg-house.comorg/en/museum_eng.asp?id=66 | waybacktitel=20160311051419Homepage | textsprache=Benen-GurionUS Museum|abruf=2024-08-07}}</ref>
 
Nördlich des [[yarkon|Jarqons]] dokumentiert das als [[Landesmuseum]] konzipierte [[Eretz Israel Museum]] Landeskunde, Geschichte und Archäologie des Landes, wie das ebenfalls im Norden gelegene [[ANU – Museum des Jüdischen Volkes]] auf dem Campus der Universität Tel Aviv die Geschichte der Juden in der [[Jüdische Diaspora|Diaspora]] thematisiert.<ref>{{Webarchiv|url=http://ilmuseums.com/museum_eng.asp?id=56 | wayback=20150906023616 | text=Beit Hatfutsot, The Museum of the Jewish People}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.museumsinisrael.gov.il/en/museums/pages/beit-hatfutsot.aspx/ |titel=Beit Hatfutsot – Museums in Israel |autor= |hrsg=Ministry of Culture and Sport |werk=Museums in Israel |datum= |sprache=en |zugriff=2016-12-21}}</ref> Das [[Hagana-Museum]] ist ein Museum der Geschichte der jüdischen [[Hagana|Untergrundorganisation]], Vorläufer der israelischen Armee.<ref>{{WebarchivInternetquelle |url=httphttps://wwwshimur.ilmuseums.comorg/sites/the-haganah-museum/museum_eng.asp?idlang=61en | waybacktitel=20150906031946The Haganah Museum |werk=המועצה textלשימור אתרי מורשת בישראל |sprache=Haganaen-US Museum|abruf=2024-08-07}}</ref> Das [[Palmach-Museum]] ist einer Spezialeinheit der Hagana gewidmet.<ref>{{WebarchivInternetquelle |url=httphttps://www.palmach.org.il/show_item.asp?itemIden/museum/visit/ |titel=8096&levelId=42798&itemType=0Visit the museum |waybacksprache=20110608024352en |textabruf=Palmach2024-Museum 08-07}}</ref> Es liegt beim Eretz-Israel-Museum im Norden. Es liegt zwischen dem Eretz-Israel-Museum und dem Museum der Palmach, zu der Rabin in jungen Jahren gehörte. Sehenswert ist auch die lutherische [[Immanuelkirche (Tel Aviv-Jaffa)|Immanuelkirche]] in der ''American-German Colony'' ({{he|המושבה האמריקאית&lrm;|ha-Mōschavah ha-ʾAmerīqaʾīt-Germanīt}}). Amt Südende der wichtigen Nord-Süd-Achse [[HaYarkon-Straße|Rəchov ha-Jarqōn]] findet sich die spätosmanische [[Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa)|Hassan-Bek-Moschee]], eines der wenigen freistehenden Bethäuser der Stadt.
 
=== Jaffa ===
Zeile 295:
 
== Literatur ==
* Maoz Azaryahu: ''Tel Aviv. Mythography of a City''. Syracuse University Press, Syracuse NY 2006, ISBN 0-8156-3129-4.<ref name="Sammelrez">Cornelia Siebeck: {{Webarchiv|url=http[https://www.hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionenpublicationreview/2009-4id/reb-2029900 |wayback=20100110004200 |text=''Sammelrez: 100 Jahre Tel Aviv'']. Sammelrezension }} Inin: [[H-Soz-u-Kult]], 7. Dezember 2009.</ref>
=== Sachbücher ===
* Maoz Azaryahu: ''Tel Aviv. Mythography of a City''. Syracuse University Press, Syracuse NY 2006, ISBN 0-8156-3129-4.<ref name="Sammelrez">Cornelia Siebeck: {{Webarchiv|url=http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-4-202 |wayback=20100110004200 |text=''Sammelrez: 100 Jahre Tel Aviv''. }} In: [[H-Soz-u-Kult]], 7. Dezember 2009</ref>
* {{RE|IX,2|1901|1902|Joppe|[[Georg Beer (Theologe)|Georg Beer]]|RE:Joppe}}
* Stefan Boness: ''Tel Aviv The White City.'', Jochen Visscher (Hrsg.), JOVIS-Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-939633-75-4
* Ejal Jakob Eisler ({{he|אֱיָל יַעֲקֹב אַיְזְלֶר&lrm;}}): ''Der deutsche Beitrag zum Aufstieg Jaffas 1850–1914: Zur Geschichte Palästinas im 19. Jahrhundert'' (= Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins; Band 22). Wiesbaden: Harrassowitz, 1997, ISBN 3-447-03928-0.
* Barbara E. Mann: ''A Place in History. Modernism, Tel Aviv, and the Creation of Jewish Urban Space''. Stanford University Press, Stanford CA 2006, ISBN 0-8047-5018-1, (= &nbsp;Stanford Studies in Jewish History & Culture).<ref name="Sammelrez" />
* Mark LeVine: ''Overthrowing Geography. Jaffa, Tel Aviv, and the Struggle for Palestine, 1880–1948''. University of California Press, Berkeley CA 2005, ISBN 0-520-24371-4.<ref name="Sammelrez" />
* Martin Peilstöcker, Jürgen Schefzyk, Aaron A. Burke (Hrsg.): ''Jaffa – Tor zum Heiligen Land''. Nünnerich-Asmus, Mainz 2013, ISBN 978-3-943904-13-0.
* [[Joachim Schlör]], ''Tel Aviv – vom Traum zur Stadt: Reise durch Kultur und Geschichte'', Frankfurt am Main: Insel, 1999, (= &nbsp;Insel Taschenbuch;, Band 2514), ISBN 978-3-458-34214-4.
* [http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3460/pdf/pardes15.pdf ''100jähriges Jubiläum Tel Avivs''.] (PDF; 5,4&nbsp;MB) PARDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien, 2009, Heft 15.
 
=== '''Belletristik ==='''
* Yaakov Shabtai: ''Erinnerungen an Goldmann''. Dvorah-Verlag, Frankfurt am Main 1990.
* Michael Guggenheimer: ''Hafuch Gadol und Warten im Mersand''. Edition Clandestin, Biel/Bienne (CH) 2013, ISBN 978-3-905297-42-3.
 
Zeile 315 ⟶ 314:
* [http://www.tel-aviv.gov.il/en/ Offizielle Website von Tel-Aviv] (englisch)
* {{Weblink Welterbe |Nummer=1096}}
* [http://www.koelntelaviv.de/ Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln–TelKöln – Tel Aviv-Yafo e.&nbsp;V.]
* Norman Ali Bassam Khalaf: {{Webarchiv|url=http://hometown.aol.de/jaffacity/homepage/reisen.html | wayback=20080203131448 | text=Jaffa City: Geschichte und soziale Situation}} (englisch).
* [http://www.fromoldbooks.org/SewardTravels/pages/626-Jaffa/626-Jaffa-1670x1073.jpg Historische Darstellung des alten Jaffa]
* [http://www.koelntelaviv.de/ Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln–Tel Aviv-Yafo e.&nbsp;V.]
 
== Einzelnachweise ==