[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
plus Bilder
plus Bild
Zeile 175:
Um 1880 lebten 24.000<ref name=":197" /><ref name=":308" />/ 25.000<ref name=":152" /><ref>Die Zahl von 24.000 bis 26.000 in Palästina lebenden Juden um 1880 entspricht dem Stand der anerkannten Forschung. Außerhalb des Wissenschaftsdiskurses kursieren aber auch tiefere und höhere Zahlen. So nannte [[Jassir Arafat]] in einem Essay von 1975 die Zahl von „nur 20.000“ Juden in Palästina um 1880 (Yasser Arafat: ''The United Nations Appeal for Peace''. In: Hatem I. Hussaini (Hrsg.): ''Toward Peace in Palestine''. Palestine Information Office, Washington, D. C. 1975, S. 3–18, hier S. 5). Die Historikerin Michelle U. Campos berichtet von „verschiedenen jüdischen Quellen“ („various Jewish sources“) mit Schätzungen von 30.000 bis 60.000 nicht-osmanischen ausländischen Juden in Palästina (wozu folglich noch die osmanischen Juden anzufügen wären). Campos bezeichnet diese Zahlen als nicht auf eigentlichen Daten oder anerkannten Methoden beruhend und als „impressionistic“ (Michelle U. Campos: ''Ottoman Brothers – Muslims, Christians, and Jews in Early Twentieth-Century Palestine''. Stanford University Press, Stanford (California) 2011, S. 258 (Fußnoten, 32). </ref><ref name=":316" />/ 26.000<ref name=":337" /> Juden in Palästina. Ukrainische [[Chowewe Zion]]<ref name=":364" /> und [[Bilu (jüdische Bewegung)|Biluim]]<ref name=":364" /> gesellten sich zum jahrhundertealten „[[Alter Jischuw|Alten Jischuv]]“.<ref name=":282" /><ref name=":323" /> Viele kamen für die letzten Lebensjahre.<ref name=":205" /> 1887<ref name=":260" /> gründeten [[Aharon Chelouche]],<ref name=":5">{{Literatur |Autor=Rebecca Benhamou |Titel=Dictionnaire insolite de Tel Aviv |Hrsg=Patrick Arfi, Vanessa Pignarre |Verlag=Cosmopole |Ort=Paris |Datum=2015 |ISBN=978-2-84630-093-3 |Seiten=50 f., 57, 72 f., 74, 87, 90, 104}}</ref><ref name=":323" /> Chaim Amzalak<ref name=":5" /><ref name=":323" /> und Joseph Beck-Moyal<ref name=":5" /><ref name=":323" /> vor Jaffa jedoch den Ort mit dem ambitionierten Namen Newe Zedeq (dt. ''Oase der Gerechtigkeit''<ref name=":5" /><ref name=":323" /> im [[Jeremia|Buch Jeremia]]). Bürgermeister [[Solomon Abulafia]]<ref name=":188" /> vereinte ihn 1909 mit Tel Aviv. 1890 entstand Neve Shalom. Die Familie Chelouche kam 1840<ref name=":140" /> aus Algerien<ref name=":188" /> und etablierte sich im Bauwesen.<ref name=":140" /><ref name=":161" /> Sie unterhielt beste Beziehungen<ref name=":161" /><ref name=":188" /><ref name=":260" /> mit der arabischen Elite. Jaffas Jüdinnen und Juden, die Herren mit [[Fes (Kopfbedeckung)|Fes]],<ref name=":317">{{Literatur |Autor=Menachem Klein |Titel=Jerusalem: geteilt, vereint – Araber und Juden in einer Stadt |Verlag=Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag |Ort=Berlin |Datum=2018 |ISBN=978-3-633-54289-5 |Seiten=62, 69 f., 74, 113, 182 |Kommentar=gekürzte deutschsprachige Ausgabe von ''Lives in Common. Arabs and Jews in Jerusalem, Jaffa, and Hebron'', C. Hurst & Co. Publishers, 2014; übersetzt von Eva-Maria Thimme}}</ref> hatten arabische Vorstellungen über die Kleidung,<ref name=":227">{{Literatur |Autor=Gardner Thompson |Titel=Legacy of Empire – Britain, Zionism and the Creation of Israel |Auflage=2 |Verlag=Saqi Books |Ort=London |Datum=2021 |ISBN=978-0-86356-482-6 |Seiten=21, 182, 208, 214 f., 220 f.}}</ref> [[Aschkenasische Juden|aschkenasische]] Frauen und Mädchen waren ihnen zu freizügig. Der [[Palästinaamt|lokale Büroleiter]]<ref name=":186" /><ref name=":193" /> [[Arthur Ruppin]],<ref name=":161" /> später im [[Brit Schalom]], beklagte 1913<ref name=":186" /> am 11. [[Zionistenkongress]] in Wien mangelnde „nationale Solidarität“.<ref name=":186" />
 
Ab 1900<ref name=":140" /> überstieg die Zahl der Aschkenasim jene der Sephardim. 1904 wurde [[Abraham Isaak Kook]]<ref name=":133" /> aschkenasischer Oberrabbiner. Er und sein Sohn [[Zwi Jehuda Kook]]<ref name=":143" /> schufen die [[Ideologie|ideologische]] Basis für den späteren [[Religiöser Zionismus|religiösen Zionismus]] von [[Gusch Emunim]],<ref>{{Literatur |Autor=[[Charles Enderlin]] |Titel=Au nom du Temple – Israël et l'irrésistible ascension du messianisme juif (1967–2013) |Verlag=Éditions du Seuil |Ort=Paris |Datum=2013 |ISBN=978-2-02-104407-2 |Seiten=Monografie, insbesondere 11 f. und 49–52}}</ref><ref name=":143" /> damals noch die Sichtweise einer kleinen Minderheit, mit deren Auflösung<ref name=":264" /> manche rechneten. Bereits ab 1871<ref name=":13">{{Literatur |Titel=Tel Aviv Nonstop City Guide |Hrsg=Galit Tassi, Marilyn Fefer, Judith Imbo |Verlag=Tel Aviv Global & Tourism |Ort=Tel Aviv |Datum=2019 |Seiten=45, 48, 75, 82, 84}}</ref><ref name=":261">{{Literatur |Autor=[[Alexandra Klei]] |Titel=Wie das Bauhaus nach Tel Aviv kam – Re-Konstruktion einer Idee in Text, Bild und Architektur |Auflage=2 |Verlag=Neofelis Verlag |Ort=Berlin |Datum=2021 |ISBN=978-3-95808-244-1 |Seiten=10, 16, 30, 39, 77, 88, 91 f., 98, 103–107, 109, 126, 135 f.}}</ref><ref name=":288" /> arbeiteten im Weiler [[Sarona]] (1947 zu Tel Aviv) [[Pietismus|pietistische]]<ref name=":12">{{Literatur |Autor=Sharon Golan Yaron, Yuval Even |Titel=Architectural Guide Tel Aviv |Verlag=DOM publishers |Ort=Berlin |Datum=2019 |ISBN=978-3-86922-252-3 |Seiten=11–23, 134 f.}}</ref> [[Königreich Württemberg|württembergische]] [[Protestantismus|Protestanten]], die [[Tempelgesellschaft|Templer]],<ref>{{Literatur |Autor=Yuval Ben-Bassat, [[Johann Büssow|Johann Buessow]] |Titel=Ottoman Jerusalem, 1517–1918 |Hrsg=Suleiman A. Mourad, Naomi Koltum-Fromm, Bedross Der Matossian |Sammelwerk=Routledge Handbook on Jerusalem |Verlag=Routledge (Taylor & Francis Group) |Ort=Abingdon (Oxford)/New York |Datum=2019 |Reihe=Routledge Handbooks |ISBN=978-1-138-93693-5 |Kapitel=10 |Fundstelle=113–121, hier S. 119 und ''Bibliography'', S. 121 |Kommentar=dort über die Tätigkeit der Templer zitiert in: Yossi Ben-Artzi: ''From Germany to the Holy Land: Templer Settlement in Palestine'', Yad Izhak Ben-Zvi, Jerusalem 1996}}</ref><ref name=":319" /> am Aufbau der Landwirtschaft. In Jaffas Vorort [[Walhalla (Tel Aviv-Jaffa)|Walhalla]] (1903<ref name=":323" />) trieben sie ihr Projekt voran. Die [[American Colony]] gründeten 1866, von [[George J. Adams|George Adams]] getäuscht,<ref name=":359" /> bald meist repatriierte [[Church of Jesus Christ of Latter Day Saints (Strangite)|ex-LDS]] aus [[Maine]].<ref name=":359" /> Deutsche führten bis im Ersten Weltkrieg die Gießerei ''Palestinian Iron and Brass Foundry Company''.<ref name=":175" /> In Jaffas Stadtteil [[Manschiyya]] entstanden 1887 die jüdischen Bauten Jefeh Nof<ref name=":260" /> (Bella Vista) mit Krankenhaus und 1904 die Privatsiedlung ''Feingold Häuser''.<ref name=":260" /> Der Zuwachs wirtschaftlicher Möglichkeiten dank der noch wenig expansionistischen 1. Alija (1881–1903<ref name=":316" />) wurde kritisch begrüßt.<ref name=":146" /> [[Raschīd Ridā]]<ref name=":115">{{Literatur |Autor=[[Reinhard Schulze]] |Titel=Geschichte der islamischen Welt im 20. Jahrhundert |Auflage=2 |Verlag=Verlag C. H. Beck |Ort=München |Datum=2003 |ISBN=3-406-48873-0 |Seiten=128–132}}</ref> und andere islamische Intellektuelle äußerten sich vereinzelt positiv. Ridā, Herausgeber der Zeitschrift ''al-Manār'',<ref name=":160" /> betonte aber auch, dass das Land ''„allen Kindern [[Abraham]]s“'' gehört.<ref name=":7" /> 1912 erschien in Jaffa ein Arabisch-Selbstlernbuch.<ref name=":317" />
 
1902 wütete die [[Cholera]], der [[Trumpeldor-Friedhof]]<ref name=":332" /> entstand. 1906 folgte die Terraingesellschaft [[Achusat Bajit]]<ref name=":186" /><ref name=":224" /> (אחזת בית). Zu den Gründern zählte am 6. Juli 1906<ref name=":260" /> die Familie [[Mosche Scharet]]s. Am 11. April 1909<ref name=":260" /><ref name=":323" /> wurden die vom Bankier [[Jacobus H. Kann|Jacobus Kann]]<ref name=":178">{{Literatur |Autor=[[Simon Winchester]] |Titel=Land: How the Hunger for Ownership Shaped the Modern World |Verlag=Harper Collins Publishers |Ort=London |Datum=2021 |ISBN=978-0-00-835912-6 |Seiten=279}}</ref> mit Geld des [[Jüdischer Nationalfonds|KKL]]<ref name=":319" /> gekauften etwa 130.000 m² Grund<ref name=":319" /> von [[Akiva Aryeh Weiss]]<ref>Aryeh Akiva Weiss<!--sic!-->/Akiva Arie Weiss<!--sic!--> (geboren 1868 in Grodno, aufgewachsen in Łódź, Uhrmacher, gestorben 1947): Neueinwanderer in Palästina, treibende Kraft innerhalb der Achusat-Bajit-Gesellschaft. Später in der historischen Erinnerung von [[Meir Dizengoff]] überschattet.</ref><ref name=":260" /><ref name=":323" /> Parzelle für Parzelle unter den 60<ref name=":261" /><ref name=":301" /><ref name=":319" />/66<ref name=":260" /><ref>{{Literatur |Autor=Claude-Catherine Kiejman |Titel=Golda Meir: Une vie pour Israël |Verlag=Éditions Tallandier |Ort=Paris |Datum=2015 |ISBN=979-10-210-0136-7 |Seiten=57}}</ref><ref name=":356">{{Literatur |Autor=[[Gisela Dachs]] |Titel=Ein Traum im Sand – Juden aus Europa gründeten 1909 an der Küste Palästinas Tel Aviv. Die Siedlung wird belächelt, von den Arabern bekämpft und steigt doch zur Keimzelle des jüdischen Staates auf |Hrsg=Christian Staas, [[Volker Ullrich (Historiker)|Volker Ullrich]] |Sammelwerk=DIE ZEIT Geschichte |Nummer=2/2023 |Ort=Hamburg |Datum=2023 |Seiten=36–41}}</ref> Gründerfamilien per Los zugeteilt. Auf am Strand gesammelte Muscheln<ref name=":323" /><ref name=":356" /> schrieb er die Namen der Gesellschafter und auf weitere Muscheln die Parzellennummern. Während der Auslosung<ref name=":65">{{Literatur |Autor=Aude Marcovitch |Titel=Israël – Les blessures d’un destin |Sammelwerk=Collection L’âme des peuples |Nummer=D/2014/9594/2 |Verlag=Éditions Nevicata |Ort=Bruxelles |Datum=2014 |ISBN=978-2-87523-054-6 |Seiten=19–24}}</ref> zogen ein Junge und ein Mädchen je eine Muschel mit Nummer bzw. Namen, so entschied sich, wer welches Grundstück erhielt. Das damals kaum<ref name=":323" /> beachtete Ereignis markiert den Beginn von Tel Avivs ''vorkritischer''<ref>{{Literatur |Autor=David F. Ford |Titel=Theology – A Very Short Introduction |Nummer=9 |Auflage=2 |Verlag=Oxford University Press |Ort=Oxford |Datum=2013 |ISBN=978-0-19-967997-3 |Seiten=140 |Kommentar=der Autor beschreibt bis Seite 143 fortfolgend die Ausgangslage kritischer ''narrative history'' in Unterscheidung zu 'pre-critical history'}}</ref> [[Geschichtsschreibung]]. Achusat Bajit vereinigte sich später mit Nachalat Binjamin<ref>Die ersten 20 Häuser wurden im Dezember 1911 oder kurz danach fertiggestellt.</ref> und Geʾulla. Nach dem Titel von [[Nachum Sokolow]]s<ref name=":260" /> hebräischer Übersetzung des [[Utopische Literatur|utopischen Romans]] ''[[Altneuland]]'' von [[Theodor Herzl]] wurde der Ort „Tel Aviv“ genannt, nachdem Achusat Bajit am 21. Mai 1910<ref name=":260" /> einen neuen Namen ausgewählt hatte. ''Neu Jaffa'' – ''Jefefija'' („Die Schönste“<ref name=":0" /><ref name=":188">{{Literatur |Autor=[[David Abulafia]] |Titel=Il grande mare – Storia del Mediterraneo |Auflage=7 |Verlag=Mondadori Libri |Ort=Milano |Datum=2021 |ISBN=978-88-04-68293-6 |Seiten=560–563 |Kommentar=Originalausgabe: ''The Great Sea. A Human History of the Mediterranean'', Oxford University Press 2010; übersetzt von Luca Vanni}}</ref>) – ''Neweh Jafo'' („Aue Jaffas“) – ''ʾAvivah'' („Die Frühlingshafte“) – ''ʿIvrija'' („Hebräerin“) und schließlich ''Tel Aviv'' („Frühlingshügel“) wurden vorgeschlagen. ''Tel Aviv'' setzte sich durch. In Sokolows Übersetzung steht ''[[Tell (Archäologie)|Tel]]'' (antiker Siedlungshügel<ref name=":186" />) für „alt“, ''Aviv'' (Frühling<ref name=":186" />) für „neu“.<ref name="Avineri">[[Shlomo Avineri]]: [http://www.haaretz.com/jewish/books/zionism-according-to-theodor-herzl-1.24821 ''Zionism According to Theodor Herzl''], in ''[[Haaretz]]'', 20. Dezember 2002.<br /> Zitat: ''„Altneuland“ is […] a utopian novel written by […] Theodor Herzl, in 1902 […] The year it was published, the novel was translated into Hebrew by Nahum Sokolow, who gave it the poetic name „Tel Aviv“ (which combines the archaeological term „tel“ and the word for the season of spring).''<br /> Übersetzung: „Altneuland“ ist […] ein utopischer Roman, geschrieben von […] Theodor Herzl in 1902 […] Im gleichen Jahr wurde der Roman von [[Nachum Sokolow]] ins Hebräische übersetzt, wobei er ihm den poetischen Titel „Tel Aviv“ gab, in dem der archäologische Begriff „Tel“ und das Wort für Frühling kombiniert wurden.</ref> Tel Aviv – die „erste hebräische/jüdische Stadt“<ref name=":140" /><ref name=":149">{{Literatur |Autor=[[Michael Brenner (Historiker)|Michael Brenner]] |Titel=Kleine jüdische Geschichte |Verlag=Verlag C. H. Beck |Ort=München |Datum=2008 |ISBN=978-3-406-57668-3 |Seiten=255, 257, 297}}</ref><ref name=":151" /> – wurde 1921 Zufluchtsort für rund 9000<ref name=":337" /> Juden aus Jaffa.<ref name=":323" /><ref name=":329" />
Zeile 201:
 
[[Patrick Geddes]],<ref name=":186" /><ref name=":188" /> gefeierter Urbanist und Durchreisender für Indien,<ref name=":251" /> wurde vom [[Anglophilie|anglophilen]]<ref name=":251" /><ref name=":317" /> [[Chaim Weizmann]] eingeladen und mit Plänen beauftragt, die er nach seinen Zwischenhalten (über zwei Monate ab September 1919<ref name=":251" /> und im Mai 1920<ref name=":251">{{Literatur |Autor=[[Eyal Weizman]] |Titel=Spaziocidio: Israele e l’architettura come strumento di controllo |Sammelwerk=Collana Oscar Storia |Verlag=Mondadori editore |Ort=Milano |Datum=2022 |ISBN=978-88-04-74202-9 |Seiten=124 |Kommentar=Originalausgabe: ''Hollow Land. Israel’s Architecture of Occupation'', Verso Books, London and New York 2007; übersetzt von Gabriele Oropallo}}</ref>) vorlegte: [[Hygiene]]<ref name=":251" /> und Ideen einer ''Neuen Gesellschaft''<ref name=":251" /> verbindend, plante Geddes eine [[Gartenstadt]]<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Carsten Hueck |Hrsg=Jochen Visscher |Titel=The White City Tel Aviv |Auflage=3 |Verlag=Jovis Verlag |Ort=Berlin |Datum=2019 |ISBN=978-3-939633-75-4 |Seiten=7–13}}</ref><ref name=":356" /> mit [[Organische Architektur|organisch]]<ref name=":224" /><ref name=":251" /> freistehenden Gebäuden, [[Édouard Louis Joseph Empain|Baron Empains]]<ref name=":224" /> Planstadt [[Heliopolis (Stadtteil)|Heliopolis]]<ref name=":224" /> ähnlich. Die erdachte Stadt sollte am Meer liegen, denn sie sollte – vergleichbar mit [[New York City|New York]] und [[Buenos Aires]] – die Eingangspforte<ref name=":65" /> zu einer neuen Heimat werden. Und die Stadt, die sich Theodor Herzl optisch ähnlich wie [[Wien]]<ref name=":68" /><ref name=":356" /> ([[Cottageviertel]]<ref name=":323" />) vorstellte, sollte gesunde Meeresluft haben, denn den Zionisten stand vor Augen, wie in den von der [[Tuberkulose|Schwindsucht]]<ref>{{Literatur |Autor=Ulrike Moser |Titel=Schwindsucht – Eine andere deutsche Gesellschaftsgeschichte |Verlag=Matthes & Seitz Verlag |Ort=Berlin |Datum=2018 |ISBN=978-3-95757-556-2 |Seiten=Monografie, insbesondere 121}}</ref> geplagten mitteleuropäischen Metropolen tausende Juden in stickigen Gangküchenhäusern<ref>{{Literatur |Autor=[[Wilfried Koch]] |Titel=Baustilkunde – Das Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart |Auflage=32 |Verlag=Prestel Verlag |Ort=München |Datum=2014 |ISBN=978-3-7913-4997-8 |Seiten=420 f.}}</ref> hausten. Die Umsetzung des [[Geddes-Plan]]s gelang nur in Ansätzen, da private Investoren häufig finanziellen Eigeninteressen gehorchten,<ref>{{Literatur |Autor=[[Gershom Scholem]], in Gesprächen mit Muki Tsur bzw. [[Jörg Drews]] |Hrsg=Gianfranco Bonola |Titel=Scholem/Shalom – Due conversazioni con Gershom Scholem su Israele, gli ebrei e la „qabbalah“ |Nummer=31 |Verlag=Quodlibet Edizioni |Ort=Macerata |Datum=2001 |ISBN=88-86570-55-4 |Seiten=52 ff. |Kommentar=Originalausgabe: ''With Gershom Scholem. An Interview'', Schocken Books, New York 1976; übersetzt von Moshe Kohn/Marcella Majnoni bzw. Gianfranco Bonola}}</ref><ref name=":154" /> wofür sie nicht nur [[Berl Katznelson]]<ref name=":321" /> hart kritisierte.<ref name=":323" /> Von 60<ref name=":0" /> vorgesehenen Parks konnten nur die Hälfte angelegt werden. Ohne Planung oder Standabgaben<ref name=":221" /> und mit „beklagenswerter“<ref name=":221" /> Hygiene – so 1925<ref name=":221" /> ein britisches [[Lamento]] – kam ab 1921<ref name=":221" /> der [[Carmel-Markt|Shouk HaKerem]]<ref name=":221" /> (dt. ''Markt des Weinbergs [der Jemeniten]''<ref name=":221" />) aus. 1927<ref name=":5" /> entstand für Juden aus [[Thessaloniki]] das eng bebaute Arbeiter- und Industrieviertel Florentin. Das östlich anschließende Shapira bauten ab 1922<ref name=":261" /> [[Usbekistan|usbekische]]<ref name=":14">{{Literatur |Autor=Agnes Fazekas |Hrsg=Barbara Bauer, Anna Lerch |Titel=Brief aus Tel Aviv |Sammelwerk=[[Le Monde diplomatique]] |Nummer=4/25 |Verlag=[[Die Tageszeitung|TAZ]]/[[WOZ Die Wochenzeitung|WOZ]] |Ort=Berlin/Zürich |Datum=2019-04 |ISSN=1434-2561 |Seiten=2 |Online=https://monde-diplomatique.de/artikel/!5580224}}</ref> Einwanderer. So bildete sich ein Wohlstandsgefälle<ref name=":14" /><ref name=":323" /> zwischen den von linken Idealen oder von der [[Haskala]]<ref name=":142" /> geprägten Angehörigen der Elite<ref name=":18">{{Literatur |Autor=[[Simon Sebag Montefiore]] |Titel=Jerusalem, die Biographie |Nummer=17631 |Auflage=4 |Verlag=Fischer Taschenbuch Verlag |Ort=Frankfurt am Main |Datum=2014 |ISBN=978-3-596-17631-1 |Seiten=447, 685 |Kommentar=Originalausgabe: ''Jerusalem. The Biography'', Weidenfels & Nicolson, London 2011; übersetzt von Ulrike Bischoff und Waltraud Götting}}</ref> bewohnten Stadtteilen im Norden, der sogenannten „Aristokratie“,<ref name=":141">{{Literatur |Autor=Aluf Benn |Titel=Arrêtons d’avoir peur de la Nakba – Aluf Benn, rédacteur en chef du quotidien israélien Ha'aretz, évoque dans cet éditorial la mémoire plus que sélective des événements de 1948. Selon lui, il est temps que la société israélienne cesse de fuir son passé |Sammelwerk=[[Courrier international]] Hors-série: Moyen-Orient – Les nouveaux maîtres du jeu |Ort=Paris |Datum=2021-07 |ISSN=1169-114X |Seiten=52 f. |Kommentar=Ersterscheinung dieses Artikels in ''Haaretz'' am 30. April 2021; die Angaben zu den ironischen Bezeichnungen ''Aristokratie'' oder auch ''Adel'' stehen in einer redaktionellen Ergänzung von ''Courrier international'' über Aluf Benn}}</ref><ref name=":206" /><ref name=":284" /> und den wirtschaftlich schwächeren [[Mizrachim]] im Süden, die sich sozial benachteiligt fühlten und es meist auch waren,<ref name=":42">{{Literatur |Autor=[[Elie Barnavi]] |Titel=Israël – Un portrait historique |Auflage=3 |Verlag=Éditions Flammarion |Ort=Paris |Datum=2015 |ISBN=978-2-08-134752-6 |Seiten=138, 154, 162}}</ref> da sie kaum Kapital und westliche Bildung besaßen. Oft wurde ihnen mit Misstrauen<ref name=":40">{{Literatur |Autor=Florian Louis (auteur), Fabrice Le Goff (cartographie) |Hrsg=Anne Lacambre |Titel=Atlas historique du Moyen-Orient |Verlag=Éditions Autrement (Flammarion) |Ort=Paris |Datum=2020 |ISBN=978-2-7467-5507-9 |Seiten=50, 56, 70, 72 |Kommentar=Datumsangabe zur Belagerung von Jaffa vom 03.–07.03.1799 dort zitiert nach P. Bret: ''L’Histoire'', N° 216}}</ref> begegnet, ihre Einwanderung war nicht<ref name=":176" /> in größerem Umfang vorgesehen und ihre [[Identität]] mussten sie beim Aufbau des „Staats vor dem Staat“<ref name=":128">{{Literatur |Autor=[[Pierre Haski]] |Titel=Israël – Une histoire mouvementée |Sammelwerk=Les Essentiels Milan |Verlag=Éditions Milan |Ort=Toulouse |Datum=2009 |ISBN=978-2-7459-3745-2 |Seiten=13, 23, 34 f.}}</ref> unter Beweis stellen.<ref name=":88">{{Literatur |Autor=Yonatan Mendel |Hrsg=Barbara Bauer, Dorothee d'Aprile |Titel=Mista’aravim oder die vertane Chance – Der Nahostkonflikt aus der Sicht eines jüdisch-israelischen Arabisten |Sammelwerk=[[Le Monde diplomatique]] |Nummer=09/24 |Verlag=[[Die Tageszeitung|TAZ]]/[[WOZ Die Wochenzeitung|WOZ]] |Ort=Berlin/Zürich |Datum=2018-09 |ISSN=1434-2561 |Seiten=3 f. |Kommentar=Ersterscheinung dieses Artikels in ''The Guide to the Arab World'', dem Begleitband zur Ausstellung ''Tamir Zadok: Art Undercover'', im [[Tel Aviv Museum of Art]] vom 19. September 2017 bis 18. März 2018, kuratiert von Noa Rosenberg |Online=https://monde-diplomatique.de/artikel/!5527387}}</ref><ref name=":113" /> Im Mai 1930 organisierte der jemenitische Jude [[Zachariah Gluska]]<ref name=":176" /> eine Demonstration in Tel Aviv, die die Gleichgültigkeit<ref name=":176" /> der [[Jischuv]]-Leitung gegenüber den durch die [[Imamherrschaft im Jemen|Imamherrschaft]] ab 1922<ref>{{Literatur |Titel=Yemenite Culture Museum: Gallery & Workshop |Hrsg=Ben-Zion David |Verlag=Yemenite Art, Ltd. |Ort=Jaffa |Seiten=12 |Kommentar=das ''Yemenite Culture Museum'' in Jaffa ist eine Silberschmiedewerkstatt mit Verkaufsgeschäft und Elementen einer Ausstellung, auch die Broschüre ''The Art of Yemenite Filigree. The Jewel of One Wire'' mit ausführlichen Angaben über ihre Arbeitsweise und Fachterminologie ist erhältlich}}</ref> entrechteten<ref name=":176" /> Juden im [[Jemen]] anprangerte.
[[Datei:Tel-Aviv InstitutFrancais 8116a.jpg|mini|Das Eliavazon-Haus des Architekten Yosef Kashdan von 1935 am [[Rothschild-Boulevard]], 2005 renoviert, heute der Sitz des [[Institut français]]<ref name=":12" />]]
 
Tel Aviv nannte sich ''ʿIr'' (Stadt) seit es mit der ''Municipal Corporations Ordinance'' im März 1921 zur Stadt erhoben wurde.<ref>[[Mordechai Naor]]: ''The Twentieth Century in Eretz Israel: A Pictorial History'', [{{he|ספר המאה – היסטוריה מצולמת של ארץ-ישראל&lrm;}}, Tel Aviv: {{he|עם עובדל&lrm;}}, 1996; engl.], Köln: Könemann, 1998, Judith Krausz (Übers.), ISBN 3-89508-595-2, S.&nbsp;182.</ref> Volle Unabhängigkeit von Jaffa erhielt es am 12. Mai 1934. Mit dem Aufstieg des [[Nationalsozialismus]] in Deutschland wuchs der Wohnungsbedarf; daher musste, entgegen der ursprünglichen Absicht, nun schnell, funktional und kostengünstig gebaut werden, von Architekten wie [[Richard Kauffmann]],<ref name=":9">{{Literatur |Autor=Jutta M. Ingala, Andrea Lammert |Hrsg=Jennifer Künkler |Titel=Israel – Eine Reise ins Heilige Land |Verlag=Kunth Verlag |Ort=München |Datum=2019 |ISBN=978-3-95504-696-5 |Seiten=138–175}}</ref> [[Wilhelm Haller (Architekt)|Wilhelm Haller]], [[Erich Mendelsohn]], [[Lotte Cohn]], [[Leo Adler (Architekt)|Leo Adler]], [[Arieh Sharon]],<ref name=":9" /> [[Genia Awerbuch]],<ref name=":9" /> [[Dov Karmi]],<ref name=":9" /> oder [[Yehuda Magidovitch]], allesamt Architekten, die sich den Prinzipien des [[Bauhaus]] und des [[Internationaler Stil|Internationalen Stils]]<ref name=":12" /> verpflichtet fühlten. Mit [[Zeev Rechter]]<ref name=":12" /> fand sich auch ein Schüler des Berliner Architekten Erich Mendelsohn in Tel Aviv ein, [[Shmuel Barkai|Sam Barkai]]<ref name=":12" /> hatte beim international stilbildenden [[Le Corbusier]]<ref name=":260" /> in Paris studiert. Jedoch machten sie zahlreiche funktionale Zugeständnisse an die Bedingungen der Levante und passten ihre Pläne entsprechend an,<ref name=":12" /> denn das Klima Palästinas war kontrastreich: ''„Auf brutheiße Tage folgen frostkalte Nächte, auf wilde Regengüsse Zeiten der wolkenlosen Dürre, auf eisige Nordstürme glühende Südwinde“'',<ref>{{Literatur |Autor=[[Egon Friedell]] |Hrsg=[[Daniela Strigl]] |Titel=Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients |Sammelwerk=Beck'sche Reihe |Band=2 |Nummer=1885 |Verlag=Verlag C. H. Beck |Ort=München |Datum=1998 |ISBN=978-3-406-58465-7 |Seiten=353}}</ref> beschrieb es [[Egon Friedell]] im Jahr 1936. Die Architekten schufen die modernistischen Entwürfe für die Pavillons der [[Levante-Messe]]<ref name=":112" /> im heutigen ''Alten Norden''. Als Vorbild diente auch die von den Nazis als „jüdisch-bolschewistisch“<ref name=":12" /> oder „[[Kulturbolschewismus|kulturbolschewistisch]]“<ref>{{Literatur |Autor=Magdalena Droste |Hrsg=Peter Gössel |Titel=Bauhaus 1919–1933 – Réforme et avant-garde |Verlag=Taschen Verlag |Ort=Köln |Datum=2019 |ISBN=978-3-8365-6013-9 |Seiten=92 |Kommentar=übersetzt von Sara D. Claudel}}</ref> beschimpfte [[Weißenhofsiedlung]] in Stuttgart. Palästina prosperierte in den 1930er Jahren,<ref name=":298" /> wie das innovative [[Beit Hadar]] zeigt. Neben dieser durchaus bürgerlichen<ref name=":260" /> Lebensmodellen dienenden Architektur baute das Gewerkschaftsunternehmen [[Solel Boneh]]<ref name=":185" /> der [[Histadrut]] Vorstädte für Arbeiter, die ''Qirjot HaʿOvdim''.<ref name=":185" />