[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 152:
 
==== Es war einmal eine Stadt ====
Am 4. Januar 1948<ref name=":172" /><ref name=":260" /> sprengte die [[Irgun Zwai Leumi|Irgun]] das Sarraya-Haus<ref name=":151">{{Literatur |Autor=[[Ilan Pappe]] |Titel=Die ethnische Säuberung Palästinas |Auflage=2. |Verlag=Westend Verlag |Ort=Frankfurt am Main |Datum=2019 |ISBN=978-3-86489-258-5 |Seiten=93 f., 99 f., 146 f., 192, 202, 268–271, 274 f. |Kommentar=englischsprachige Originalausgabe: ''The Ethnic Cleansing of Palestine'', Oneworld Publications, London 2006; Übersetzungen von Ulrike Bischoff und Abraham Melzer}}</ref> (''al-Saray al-Kabir''<ref name=":186" />), Sitz von [[Rafiq al-Tamimi]]s<ref name=":361" /> Nationalkomitee, 26<ref name=":151" /><ref name=":172" /> Menschen starben. Tel Avivs Stadträte protestierten bei Sitzungen am 7. und bei [[David Ben-Gurion]] am 25. Januar gegen den Irgun-Terror und die Provokationen<ref name=":151" /> der [[Hagana]] gegen Jaffa, da sie den am 9. Dezember 1947<ref name=":239">{{Literatur |Autor=Meron Benvenisti |Titel=Sacred Landscape – Buried History of the Holy Land Since 1948 |Verlag=University of California Press |Ort=Berkeley and Los Angeles |Datum=2002 |ISBN=0-520-23422-7 |Seiten=106, 137, 158, 305 |Kommentar=übersetzt von Maxine Kaufman-Lacusta}}</ref> mit [[Nimr Hawari]]<ref name=":172">{{Literatur |Autor=[[Simha Flapan]] |Titel=The Birth of Israel – Myths and Realities |Verlag=Croom Helm Publisher |Ort=London and Sydney |Datum=1987 |ISBN=0-7099-4911-1 |Seiten=66, 73 f., 95}}</ref> vereinbarten Nichtagressionspakt<ref name=":172" /><ref name=":338">{{Literatur |Autor=[[Henry Laurens (Historiker)|Henry Laurens]] |Titel=Paix et Guerre au Moyen-Orient – L’Orient arabe et le monde de 1945 à nos jours |Auflage=2. |Verlag=Armand Colin Éditeur |Ort=Paris |Datum=2005 |ISBN=2-200-26977-3 |Seiten=74, 82, 86 f.}}</ref> mit Jaffa einhielten. Wenige Wochen später gab die Stadt Tel Aviv die Haltung auf.<ref name=":151" /> Am 14. Mai 1948<ref name=":226" /><ref name=":343" /> erklärte der ''[[Va'ad Le'umi]]''<ref name=":349" /><ref>= <bdi>הַוַּעַד הַלְּאֻמִּי</bdi> ,[[Transkription (Schreibung)|Transkription]]: ''Ha-Waʿad ha-Lə'ummī.''</ref> die „zionistische [[Entität]]“<ref name=":370">{{Literatur |Autor=Giovanni Codovini |Titel=Storia del conflitto arabo israeliano palestinese |Verlag=Bruno Mondadori editore |Ort=Milano |Datum=1999 |ISBN=88-424-9495-X |Seiten=10 f., 61 |Kommentar=Das [[Epitheton]] „zionistische Entität“ (dt. auch ''zionistisches Gebilde'') ist seit Beginn des arabisch-israelischen Konflikts die gängige wenn auch nicht durchgängig verwendete politisch-propagandistische Formel zur Bezeichnung von Israel, es entspricht dem arabischen ''al-kiyan al-sahyuni''. Die heute in ihrer Verwendung rückläufige Bezeichnung beinhaltet eine vollständige Ablehnung von Israel als Staat; siehe S. 61: ''Il conflitto arabo-israeliano nell’evoluzione terminologico-politica''}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=[[Gilles Kepel]] |Titel=Sortir du chaos – Les crises en Méditerranée et au Moyen-Orient |Sammelwerk=Collection folio actuel |Nummer=179 |Verlag=Éditions Gallimard |Ort=Paris |Datum=2018 |ISBN=978-2-07-291770-7 |Seiten=37}}</ref> für unabhängig. ''„Wir fühlten uns hoffnungslos. Wir konnten nichts machen. Es war ein schlimmes Gefühl der Erniedrigung. Ich weinte“'',<ref name=":226" /> erinnert sich der [[Zeitzeuge]] Mohammed Hasan Yosef, der es im Radio vernahm, es in der Zeitung las. Am 11.<ref name=":162" />/13.<ref name=":154">{{Literatur |Autor=Simon Epstein |Titel=Histoire du peuple juif au XX<sup>e</sup> siècle – De 1914 à nos jours |Sammelwerk=Collection Pluriel |Verlag=Hachette Littératures |Ort=Paris |Datum=1998 |ISBN=2-01-278993-5 |Seiten=52, 54, 57 f., 112 f., 211, 214, 346 ff., 380, 387, 397, 420}}</ref><ref name=":213" /><ref name=":260" />/14.<ref name=":7" /><ref name=":186" /> Mai 1948 wurde Jaffa im [[Palästinakrieg]] unter Beschuss,<ref name=":151" /><ref name=":175" /><ref name=":213" /> nach drei Wochen<ref name=":151" /> Einkreisung,<ref name=":154" /><ref name=":162" /> von 5000<ref name=":151" /> durch Häuser<ref name=":383" /> brechende Irgun<ref name=":329" /><ref name=":338" /><ref name=":340" /> und der im Umland<ref name=":186" /><ref name=":361" /> mit der mit einigem [[Zynismus]] „[[Operation Chametz]]“<ref name=":260" /><ref name=":361" /><ref>{{Literatur |Autor=[[Walid Khalidi]] |Titel=Nakba 1947–1948 |TitelErg=Essais traduits de l’anglais |Reihe=Collection La bibliothèque arabe : Hommes et sociétés |HrsgReihe=Farouk Mardam-Bey |Verlag=Éditions Sindbad (Actes Sud)/Institut des Etudes Palestiniennes |Ort=Arles/Beirut |Datum=2012 |ISBN=978-2-330-01316-5 |Seiten=40, 104}}</ref> (von ''[[Bedikat Chametz]]''<ref>''Bedikat Chametz'' ist eine religiöse Praxis in der Vorbereitung zu [[Pessach]] ohne politischen Charakter. Der von den militärischen Verantwortlichen unbedacht ausgewählte Deckname ''Mitzwa Biur Chametz'' lässt sich annähernd mit ''Operation Osterputz'' übersetzen, siehe [[Walid Khalidi]]: ''Nakba 1947–1948'', Arles/Beirut 2012, S. 40.</ref>) genannten Räumung beschäftigten Hagana erobert. [[Ahmed Abu-Laban]]<ref name=":260" /> unterschrieb die Kapitulation. Die an die [[Vereinte Nationen|UNO]] übergebenden<ref name=":355" /> Briten waren zur Intervention<ref name=":154" /><ref name=":162" /><ref name=":175" /> genötigt. Michael al-Issa<ref name=":151" /><ref name=":329" /> und 50 [[Bosniaken]]<ref name=":151" /><ref name=":361" /> hatten 430–540<ref name=":361">{{Literatur |Autor=[[Yoav Gelber]] |Titel=Palestine 1948 |Verlag=Éditions Les Provinciales avec le soutien de la Fondation pour la Mémoire de la Shoah |Ort=Saint-Victor-de-Morestel (Isère) |Datum=2013 |ISBN=978-2-912833-31-0 |Seiten=42, 46, 94 f., 102, 109, 145 ff., 378 f. |Kommentar=Originalausgabe: ''Palestine 1948: War, Escape and the Emergence of the Palestinian Refugee Problem'', Sussex Academic Press, Brighton 2001; übersetzt von Claire Darmon}}</ref> alte Waffen an Jaffas 1500<ref name=":151" /><ref name=":175" /> ''Freiwillige'' (meist [[Muslimbrüder]]<ref>{{Literatur |Autor=Matthieu Rey |Hrsg=François Burgat, Matthieu Rey |Titel=Les Frères musulmans à l’âge du parlementarisme |Sammelwerk=Histoire des mobilisations islamistes (XIX<sup>e</sup>–XXI<sup>e</sup> siècle) – D’Afghani à Baghdadi |Verlag=CNRS Éditions ([[Centre national de la recherche scientifique]]) |Ort=Paris |Datum=2022 |ISBN=978-2-271-13850-7 |Seiten=153–173, hier S. 160 f.}}</ref><ref name=":329" />) verteilt. Der [[Plan Dalet]]h<ref name=":157" /><ref name=":162" /><ref name=":179">{{Literatur |Autor=[[Muriel Asseburg]] |Titel=Palästina und die Palästinenser – Eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart |Verlag=Verlag C. H. Beck |Ort=München |Datum=2021 |ISBN=978-3-406-77477-5 |Seiten=28–33, 37, 40, 42, 45}}</ref> kam zur Anwendung. Meldungen über ein [[Massaker von Deir Yasin|Massaker im Dorf Deir Yasin]]<ref name=":44" /><ref name=":80" /><ref name=":113" /> bei Jerusalem am 9. April 1948<ref name=":255" /><ref name=":316" /> und gezielt verbreitete<ref name=":80" /> teils aber falsche Gerüchte<ref name=":338" /><ref name=":340" /> über weitere Übergriffe auf Zivilisten und Drohungen<ref name=":80" /><ref name=":157" /> per Lautsprecher<ref name=":175" /> lösten bis im Juni eine zweite,<ref name=":140" /><ref name=":338" /> viel größere Fluchtwelle aus. Zerstört waren rund 400<ref name=":337" /> arabische Dörfer und 100<ref name=":337" /> Weiler, in der Küstenebene, vor Jerusalem, von der Grenze des [[Gazastreifen]]s bis nach [[Be’er Scheva]],<ref name=":99" /> und im Norden von Haifa und [[Safed]] bis zu den [[Golanhöhen]].<ref name=":99" /><ref name=":337" /> In [[Panik]]<ref name=":260" /><ref name=":329" /><ref name=":340" /> verließen sie Jaffa auf Booten<ref name=":68" /><ref name=":151" /><ref name=":186" /> und flohen nach [[Gaza (Stadt)|Gaza]]<ref name=":184" /><ref name=":340" /><ref name=":361" /> ins [[Asch-Schati (Flüchtlingslager)|Lager al-Shati]]<ref>{{Literatur |Autor=Christiane Hessel (Vorwort), Brigitte Challande, Véronique Hollebecque, Sara Katz, Frank Mérat, Pierre Stambul, Annie Vera |Titel=Gens de Gaza – Vivre dans l’enfermement – Témoignages 2011–2016 |Verlag=Riveneuve éditions |Ort=Paris |Datum=2017 |ISBN=978-2-36013-443-4 |Seiten=38}}</ref> oder nach [[al-Arisch]].<ref name=":268">{{Literatur |Autor=Saree Makdisi |Titel=Palästina: Innenansichten einer Belagerung |Reihe=Edition Provo |NummerReihe=4 |Verlag=Laika Verlag |Ort=Hamburg |Datum=2011 |ISBN=978-3-942281-90-4 |Seiten=266, 271, 273, 287 f. |Kommentar=Originalausgabe: ''Palestine Inside Out'', W. W. Norton, New York 2010; übersetzt von Sigrid Langhäuser}}</ref> Einige Menschen ertranken im Meer.<ref name=":260" />
 
''„Wir marschierten in eine Geisterstadt ein“'',<ref name=":340" /> erinnert sich [[Maxim Ghilan]]. Arabische Familien hatten auf baldige Rückkehr gehofft.<ref name=":49">{{Literatur |Autor=[[Leo Trepp]] |Hrsg=Anne Alter |Titel=Die Juden – Volk, Geschichte, Religion |Nummer=1990 |Auflage=2. |Verlag=Rowohlt Taschenbuch Verlag |Ort=Reinbek |Datum=1998 |ISBN=3-499-60618-6 |Seiten=163–166, 179}}</ref><ref name=":145">{{Literatur |Autor=Mark Tessler |Hrsg=Mark Tessler |Titel=A History of the Israeli-Palestinian Conflict |Sammelwerk=Indiana Series in Middle East Studies |Auflage=2. |Verlag=Indiana University Press |Ort=Bloomington and Indianapolis |Datum=2009 |ISBN=978-0-253-22070-7 |Seiten=186, 216, 306}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Aude Signoles |Hrsg=Marie-Laurence Dubray |Titel=Idées reçues: Les Palestiniens |Sammelwerk=Histoire & Civilisations |Verlag=Éditions Le Cavalier Bleu |Ort=Paris |Datum=2005 |ISBN=2-84670-116-4 |Seiten=47 |Kommentar=die Autorin zitiert aus [[Elias Sanbar]]: ''Figures du Palestinien: identité des origines, identité de devenir'', 2004}}</ref> Bei der Flucht mitgeführte Hausschlüssel<ref name=":120">{{Literatur |Autor=Shelley Kästner |Titel=Jewish Roulette – Vom jüdischen Erzbischof bis zum atheistischen Orthodoxen – 21 Gespräche (Kapitel: Der frustrierende Konflikt, Gespräch mit Michal, Psychologin; Wir sind alle gemischt, Gespräch mit Joëlle Apter, Genetikerin und Anthropologin) |Verlag=Salis Verlag |Ort=Zürich |Datum=2018 |ISBN=978-3-906195-78-0 |Seiten=41, 45 ff., 170 ff.}}</ref><ref name=":140" /><ref name=":179" /> wurden zum [[Symbol]] für materielle [[Enteignung]]<ref name=":89">{{Literatur |Autor=[[Albert Hourani]] |Titel=Histoire des peuples arabes |Sammelwerk=Points Histoire |Verlag=Éditions du Seuil |Ort=Paris |Datum=1993 |ISBN=2-02-020001-5 |Seiten=507 |Kommentar=Originalausgabe: ''A History of the Arab Peoples'', Faber and Faber, London 1991; übersetzt von Paul Chemla}}</ref><ref name=":113" /><ref name=":339" /> und den Verlust der Heimat.<ref name=":179" /><ref name=":343" /> Von der bis 1967 in 40.500<ref name=":179" /> Fällen zugelassenen [[Familienzusammenführung]]<ref name=":127" /><ref name=":146" /> abgesehen (auf über 700.000<ref name=":179" /><ref name=":164" /><ref name=":245" /> Erstvertriebene aus ganz Israel), blieb eine Rückkehr – ''al-Awda''<ref name=":146" /><ref name=":365">{{Literatur |Autor=Salim Tamari |Titel=La Montagne contre la mer – Essais sur la société et la culture palestiniennes |Reihe=La bibliothèque arabe : Hommes et sociétés |HrsgReihe=Farouk Mardam-Bey |Verlag=Éditions Sindbad (Actes Sud)/Institut des Etudes Palestiniennes |Ort=Arles/Beirut |Datum=2011 |ISBN=978-2-7427-9667-0 |Seiten=50–54, 97–105, 254 |Kommentar=übersetzt von Dima Al-Wadi}}</ref><ref name=":280" /> – ausgeschlossen.<ref name=":179" /><ref name=":213" /> Bei Ausgangssperren<ref name=":151" /> von 21:00–5:00 Uhr (später 22:00–4:00)<ref name=":249" /> und Durchsuchungen<ref name=":151" /> gab es willkürliche Erschießungen<ref name=":151" /> und sexuelle Gewalt.<ref name=":151" /> Weitere [[Plünderung]]en<ref name=":134" /><ref name=":141" /><ref name=":146" /> durch israelische Zivilisten<ref name=":151" /><ref name=":179" /><ref name=":264" /> und die Armee<ref name=":151" /><ref name=":179" /><ref name=":264" /> sollten unterbunden werden. Jaffas [[Ad hoc|Ad-hoc]]-Militärgouverneur [[Yitzhak Chizik]]<ref name=":151" /><ref name=":361" /> bedrängte Minister [[Bechor-Schalom Schitrit|Bekhor Shitrit]] als sie eskalierten.<ref name=":151" /> „Verlassenes Eigentum“ wurde ab dem 25. Juni 1948<ref name=":151" /> von der [[Treuhandstelle für aufgegebenes Eigentum|Treuhandstelle]]<ref name=":264" /><ref name=":317" /><ref name=":340" /> Militärs und Zivilisten angeboten, der Rest versteigert.<ref name=":127" /><ref name=":317" /> 45.000<ref name=":134" /><ref name=":264" /> meist bulgarische<ref name=":260" /><ref name=":340" /> ''[[Alija|Olim chadaschim]]'' wurden in Jaffa einquartiert.<ref name=":264" /> Durch die Gesetze [[Absentee Property Law]]<ref name=":127" /><ref name=":215" /><ref name=":239" /> (1950) und [[Land Acquisitions Law]]<ref name=":215">{{Literatur |Autor=Joel Beinin |Titel=Was the Red Flag Flying There? – Marxist Politics and the Arab-Israeli Conflict in Egypt and Israel, 1948–1965 |Verlag=University of California Press |Ort=Berkeley and Los Angeles |Datum=1990 |ISBN=0-520-07036-4 |Seiten=8, 66 f., 69}}</ref> (1953) fielen fast 40 %<ref name=":215" /> und ab dem [[Israel Basic Land Law (1960)|IBLL]]<ref name=":268" /> (1960) 93 %<ref name=":268" /><ref name=":289" /> des Staatsgebiets unter die Sachwaltung des [[Jüdischer Nationalfonds|Jüdischen Nationalfonds]],<ref name=":127" /> wovon ''abwesende'',<ref name=":215" /> [[Interne Vertreibung|Internally displaced]]<ref name=":127" /><ref name=":140" /> ''present-absentees''<ref name=":215" /> (dt. ''anwesende Abwesende''<ref name=":268" />) und ''anwesende''<ref name=":215" /> Eigentümer und [[Waqf]]<ref name=":245" /><ref name=":264" /><ref name=":340" /> betroffen waren. Die Weigerung der politischen Verantwortlichen, dem [[UN-Teilungsplan für Palästina|UN-Teilungsplan]] zuzustimmen und weitere sogenannte „verpasste Chancen“,<ref name=":150" /><ref name=":146" /><ref name=":177">{{Literatur |Autor=[[John A. Lynn]] |Titel=Une autre guerre – Histoire et nature du terrorisme |Verlag=Passés composés/Humensis/Ministère des Armées |Ort=Paris |Datum=2021 |ISBN=978-2-37933-568-6 |Seiten=203 f. |Kommentar=Originalausgabe: ''Another Kind of War: An Introduction to the History of Terrorism'', Yale University Press, 2019; übersetzt von Antoine Bourguilleau}}</ref> führten zum Vorwurf, Araber und Palästinenser seien letztlich für ihre Verluste „selber schuld“.<ref name=":146" /><ref name=":150" /><ref name=":215" /> Nur Minister [[Aharon Zisling]] ließ den [[Knesset|provisorischen Staatsrat]] bald nach der Nakba wissen: ''„Ich spürte, da passieren Dinge, die tun meiner Seele weh.“''<ref name=":334" />