[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Typografie
K Abkürzung korrigiert, ISBN-Format, Links normiert
(37 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
{{Dieser Artikel|befasst sich mit der Vorstellung als Bewusstsein. Für andere Bedeutungen des Begriffes, siehe [[Vorstellung (Begriffsklärung)]].}}
__NOTOC__
{{unvollständig}}
Eine '''Vorstellung''' ist ein im Geist repräsentierter Inhalt, der auf eine Wahrnehmung zurückgeht oder in einer geistigen Weiterverarbeitung von wahrgenommenen Inhalten besteht. Eine Vorstellung kann hierbei auch etwas ergeben, was in der Realität nicht vorliegt oder sogar nie vorliegen könnte, sie wird dann auch als ''Imagination'' bezeichnet. Daneben können Vorstellungen realistische zukunftsbezogene [[Erwartung (Psychologie)|Erwartungen]] darstellen, oder sie können auf Erinnerungen beruhen. Insofern Vorstellungen aus dem Material von früheren Wahrnehmungen bestehen, können sie bestimmten [[Sinnesmodalität]]en zugeordnet werden, eine besondere Rolle spielt hierbei die visuelle (bildliche) Vorstellung (die dem Wort „Imagination“ ihren Namen verleiht, von lateinisch ''imago'' „Bild“). Daneben sind Vorstellungen anderer Modalitäten möglich, so von Gerüchen oder Geschmäckern, von Bewegungsabläufen, etc. Vorstellungen können unwillkürlich auftreten, häufig ist von ihnen aber als Form der aktiven mentalen Simulation die Rede.
 
Als '''Vorstellung''' wird eine [[Anschauung|anschauliche]] [[Repräsentation (Philosophie)|Repräsentation]] eines realen oder fiktiven Gegenstands im [[Bewusstsein]] eines [[Erkenntnis]]subjekts bezeichnet. Mit „anschaulich“ ist hierbei gemeint, dass eine Verbindung zu den Qualitäten der Sinneswahrnehmung besteht.
In der Philosophie wurden seit [[Aristoteles]] (und seinem Begriff der ''phantasia'') viele verschiedene Varianten eines Begriffs der Vorstellung entwickelt. Bei [[Descartes]] erscheint Vorstellung als Geistesinhalt mit sinnlichen Qualitäten im Gegensatz zum abstrakten Verstand. In der [[Phänomenologie]] Brentanos und Husserls wird ''Vorstellung'' als Gegensatz zum ''Urteil'' oder auch zu ''begriflicher Bedeutung'' behandelt.<ref>Vgl. Prechtl & Burkard (eds., 2008) s.v. „Vorstellung“.</ref> Teilweise begegnet in der Philosophie „Vorstellung“ auch in Bedeutungen, die nicht der Alltagssprache entsprechen – zum Beispiel schließt [[John Locke]], der sich in seinem ''Essay on Human Understanding'' mit der Herkunft von „ideas“ aus der Erfahrung befasst, auch direkte Wahrnehmungen in denselben Begriff mit ein. Der deutsche philosophische Begriff der „Vorstellung“ hat duch die Tradition als Übersetzung von Lockes ''idea'' eine seiner maßgeblichen Prägungen erfahren, jedoch nicht seine einzige.<ref>Mittelstraß (ed. 1996), s.v. „Vorstellung“.</ref>
 
== Arten von Vorstellungen ==
 
Die Bezeichnung ''Vorstellung'' wird für den Vorgang des Vorstellens sowie auch für dessen Gegenstand bzw. Inhalt verwendet (für eine reale oder fiktive [[Wahrnehmung]] oder abstrakte Bezugnahme auf den Gegenstand).<ref>Katja Crone, ''Vorstellung'', in: Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.): ''Enzyklopädie Philosophie'' Bd. 3, Meiner, Hamburg 2021, ISBN 978-3-7873-4079-8, S. 2918 </ref>
 
Eine Vorstellung eines fiktiven Gegenstands wird auch als ''[[Imagination]]'' bezeichnet. Ebenso können Vorstellungen aber auch realistische zukunftsbezogene [[Erwartung (Psychologie)|Erwartungen]] darstellen, oder sie können auf Erinnerungen beruhen. Es kann sich ferner um anschaulichere Modelle zu einer abstrakt gegebenen Beschreibung handeln, also um eine Unterfütterung von abstrakten Inhalten mit wahrnehmungsbasierten Inhalten („sich unter einer Sache etwas vorstellen“). In diesem Zusammenhang ist die Frage diskutiert worden, ob Vorstellungen im Sprachverstehen für die [[Semantik|Bedeutung]] von Wörtern und Sätzen eine Rolle spielen (dies wurde zum Beispiel in der Sprachphilosophie [[Gottlob Frege|Freges]] bestritten, wird aber heute vielfach angenommen).<ref>Vgl. Prechtl & Burkard (eds., 2008) s.&nbsp;v. „Vorstellung“ (letzter Abschnitt).</ref> Im Unterschied zum ''[[Begriff]]'' oder ''Konzept,'' die dauerhaft im Geist angelegte Strukturen sind ([[Dispositionelle Eigenschaft|Dispositionen]]), handelt es sich bei Vorstellungen (jedenfalls im engeren Sinn) um konkret ablaufende Erscheinungen im Geist.
 
Insofern den Vorstellungen frühere Wahrnehmungen zugrunde liegen, können sie bestimmten [[Sinnesmodalität]]en zugeordnet werden, eine besondere Rolle spielt hierbei die [[Bildliche Vorstellung|visuelle (bildliche) Vorstellung]] (die dem Wort „Imagination“ ihren Namen verleiht, von lateinisch ''imago'' „Bild“). Daneben sind Vorstellungen anderer Modalitäten möglich, so von Klängen oder Geschmäckern, von Bewegungsabläufen etc.<ref>Thomas: ''Mental Imagery'', Stanford Encyclopedia of Philosophy</ref> Vorstellungen können unwillkürlich auftreten, häufig ist von ihnen aber als Form der aktiven mentalen Simulation die Rede. Ein Beispiel einer solchen willentlichen Simulation ist die in der Psychologie viel untersuchte „[[mentale Rotation]]“ eines Gegenstandes, die auf visuellen und motorischen Vorstellungen beruht.
 
== Vorstellung und Einstellung ==
 
Für eine Vorstellung ist charakteristisch, dass sie relativ unabhängig von [[Propositionale Einstellung|Einstellungen]] zur fraglichen Sache bestehen kann: Der Begriff der Vorstellung verhält sich neutral dazu, ob die betreffenden Inhalte gewünscht werden oder nicht. Im Gegensatz zu dem, [[Glauben|was man glaubt]], muss etwas Vorgestelltes nicht unbedingt eine Auswirkung darauf haben, was man für wahr hält oder wie man [[handeln]] wird.<ref>Liao & Gendler: ''Imagination'', Stanford Encyclopedia of Philosophy</ref>
 
== Begriffe der Vorstellung in der Philosophiegeschichte ==
 
In der Philosophie wurden seit [[Aristoteles]] (und seinem Begriff der ''[[Phantasie|phantasia]]'') viele verschiedene Varianten eines Begriffs der Vorstellung entwickelt. Bei [[Descartes]] erscheint Vorstellung als Geistesinhalt mit sinnlichen Qualitäten im Gegensatz zum [[Abstraktion|abstrakten Verstand]]. Kant betont die Rolle der [[Einbildungskraft]]. In der [[Phänomenologie]] Brentanos und Husserls wird ''Vorstellung'' als Gegensatz zum ''Urteil'' oder auch zu ''begrifflicher Bedeutung'' behandelt.<ref>Vgl. Prechtl & Burkard (eds., 2008) s.&nbsp;v. „Vorstellung“.</ref>
 
In der Philosophie wurden seit [[Aristoteles]] (und seinem Begriff der ''phantasia'') viele verschiedene Varianten eines Begriffs der Vorstellung entwickelt. Bei [[Descartes]] erscheint Vorstellung als Geistesinhalt mit sinnlichen Qualitäten im Gegensatz zum abstrakten Verstand. In der [[Phänomenologie]] Brentanos und Husserls wird ''Vorstellung'' als Gegensatz zum ''Urteil'' oder auch zu ''begriflicher Bedeutung'' behandelt.<ref>Vgl. Prechtl & Burkard (eds., 2008) s.v. „Vorstellung“.</ref> Teilweise begegnet in der Philosophie „Vorstellung“ auch in Bedeutungen, die nicht der Alltagssprache entsprechen – zum Beispiel schließtals Übersetzung des Begriffs der „idea“ in der Philosophie von [[John Locke]],. derLocke befasst sich in seinem Werk ''[[An Essay onConcerning HumanHumane Understanding]]'' mit der Herkunft von „ideas“ aus der Erfahrung befasst, und schließt auch direkte Wahrnehmungen in denselben Begriff der „Idee / Vorstellung“ mit ein. Der deutsche philosophische Begriff der „Vorstellung“ hat duchdurch die Tradition als Übersetzung von Lockes ''idea'' eine seiner maßgeblichen Prägungen erfahren, jedoch nicht seine einzige.<ref>Mittelstraß (ed. 1996), s.&nbsp;v. „Vorstellung“.</ref>
 
== Literatur ==
* Shen-yi Liao, Tamar Gendler: ''Imagination.'' In: Edward N. Zalta (ed.), ''The Stanford Encyclopedia of Philosophy.'' Summer 2020 Edition. [https://plato.stanford.edu/archives/sum2020/entries/imagination Online].
* [[Jürgen Mittelstraß]] (Hrsg.): ''Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Band 4: Sp–Z.'' J. B. Metzler, Stuttgart 1996. — Stichwort „Vorstellung“ S. &nbsp;570f.
* Peter Prechtl, Franz-Peter Burkard (Hrsg.): ''Metzler Lexikon Philosophie.'' 3. Auflage. J. B. Metzler, Stuttgart 2008. — Stichwort: „Vorstellung“ S. &nbsp;664f.
* Nigel J.T. Thomas: ''Mental Imagery''. In: Edward N. Zalta (ed.), ''The Stanford Encyclopedia of Philosophy.'' Spring 2021 Edition. [https://plato.stanford.edu/archives/spr2021/entries/mental-imagery/ Online].
 
== Einzelnachweise ==
(Kurzverweise beziehen sich auf obige Literaturliste)
<references/>
 
Zeile 19 ⟶ 36:
[[Kategorie:Philosophie des Geistes]]
[[Kategorie:Allgemeine Psychologie]]
[[Kategorie:Psychoanalyse]]