„Excalibur“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 68644346 von Fewskulchor wurde rückgängig gemacht.
Änderung 68697275 von MichaelFrey rückgängig gemacht. Begründung fehlt
Zeile 3: Zeile 3:
'''Excalibur''' oder '''Caliburn''' ist in den entsprechenden Sagen das [[Schwert]] des [[Mythos|mythischen]] Königs [[Artus]].
'''Excalibur''' oder '''Caliburn''' ist in den entsprechenden Sagen das [[Schwert]] des [[Mythos|mythischen]] Königs [[Artus]].


== Etymologie ==
== Etymologie == es aus
''Excalibur'', auch '''Caliburn'''('''us''') genannt, könnte die latinisierte Form des keltischen ''Caledvwlch'', zu deutsch Hartscharte, sein.<br /> Geht man von einem mittellateinischen Ursprung aus, so setzt sich der Name aus ex (aus), cai (Stein) und libur(frei) zusammen. Zu der Zeit, als die Sage entstand, gossen die Waffenschmiede in Britannien bei der Schwertherstellung flüssigen Stahl in zwei vertikal stehende Steinhälften, in denen die Form des Schwertes vorgegeben war. Um das fertige Schwert nach dem Guss von dieser Form zu befreien, musste man es nach oben aus dem Stein herausziehen und die beiden Hälften trennen. Dieses Verfahren mag in der Sage Verwendung gefunden haben.
''Excalibur'' oder aus anderen Übersetzungen auch '''Caliburn'''('''us''') genannt sind latinisierte Formen des keltischen ''Caledvwlch'', zu deutsch Hartscharte.
Nimmt man das Wort Excalibur auseinander, man muss hierbei vom lateinischen Ursprung des Wortes ausgehen, kommt ex(aus), cai(Stein) und libur(befreien) heraus.
Zu der Zeit, als die Sage entstand, gossen die Waffenschmiede in Britannien bei der Schwertherstellung flüssigen Stahl in zwei horizontal stehende, langgezogene Steinhälften, in welchen die Form des Schwerts ausgearbeitet war. Um das Schwert dort herauszuholen, zog man dieses oben aus dem Stein heraus bzw. trennte die beiden Hälften. Dieses Verfahren mag in der Sage Anklang gefunden haben.


== Legende ==
== Legende ==

Version vom 2. Januar 2010, 13:35 Uhr

Illustration von Aubrey Beardsley (1894), die Sir Bedivere zeigt, der das Schwert Excalibur ins Wasser zurückgeworfen hat.

Excalibur oder Caliburn ist in den entsprechenden Sagen das Schwert des mythischen Königs Artus.

== Etymologie == es aus Excalibur, auch Caliburn(us) genannt, könnte die latinisierte Form des keltischen Caledvwlch, zu deutsch Hartscharte, sein.
Geht man von einem mittellateinischen Ursprung aus, so setzt sich der Name aus ex (aus), cai (Stein) und libur(frei) zusammen. Zu der Zeit, als die Sage entstand, gossen die Waffenschmiede in Britannien bei der Schwertherstellung flüssigen Stahl in zwei vertikal stehende Steinhälften, in denen die Form des Schwertes vorgegeben war. Um das fertige Schwert nach dem Guss von dieser Form zu befreien, musste man es nach oben aus dem Stein herausziehen und die beiden Hälften trennen. Dieses Verfahren mag in der Sage Verwendung gefunden haben.

Legende

Von Merlin, dem letzten Druiden auf Erden, war das Schwert Caliburn durch einen Stein bzw. Amboss getrieben worden. Von ihm hieß es, nur der wahre künftige Herrscher könne es dort wieder herausziehen. Nachdem zahlreiche namhafte Ritter und Adlige an dieser Aufgabe gescheitert waren, gelang es Artus, dem Sohn des englischen Großkönigs Uther Pendragon, das Schwert mühelos zu befreien, was ihn zum rechtmäßigen König machte.
Nachdem Artus das Schwert Caliburn in einer Schlacht zerschlagen hatte, schenkte die Herrin vom See dem jungen König als Ersatz Excalibur, um damit sein Königreich zu schützen. Der Legende nach gab Excalibur seinem Besitzer übermenschliche Kräfte, und seine Scheide machte jeden, der sie bei sich trug, unverwundbar. Jedoch raubte Artus' Halbschwester Morgan LeFay durch eine List die Scheide, sodass Artus seitdem bei Verletzungen wieder gefährdet war. Excalibur aber blieb ihm erhalten.
Nachdem Artus in einer Schlacht gegen Mordred zu Tode gekommen war, brachte man ihn nach Avalon. Excalibur warf man zurück in den See. Dort soll es der Sage nach noch immer ruhen. Allerdings machte Richard Löwenherz die Artus-Sage zum Werkzeug seiner Propaganda und behauptete, sein Schwert sei Excalibur.

Geschichtliches

Der Mythos erklärt nicht die Herkunft des Schwertes. Es wird jedoch angenommen, dass es sich bei dem legendären Excalibur um ein Schwert keltischer Herkunft handelt, da Artus als christlicher Kelte (und nie als Römer) beschrieben wird und das Schwert der Legende nach auf der sagenumwobenen Insel Avalon geschmiedet wurde. Ein ursprünglich römisches Schwert ist dennoch nicht ganz auszuschließen, da viele germanische Stämme die von den Römern erbeuteten Schwerter wiederverwendeten und modifizierten.

Sonstiges

Im Fantasyfilm „Excalibur“ stößt Uther Pendragon sterbend, von feindlichen Rittern schwer verletzt, sein Schwert in den Stein, bis sein Sohn Artus das Schwert herauszieht und König wird.

Der Roman „Der König auf Camelot” des englischen Schriftstellers T. H. White, und diesen als Vorlage nehmend, der Zeichentrickfilm „Die Hexe und der Zauberer” von den Walt Disney Studios haben die Geschichte des Schwertes zum Inhalt.

Siehe auch