Al-Qādī ʿIyād

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2014 um 14:59 Uhr durch Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge) (kleiner Anfang (es gibt offenbar noch sehr viel zu tun)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grab in Marrakesch (Marokko)

Qaḍī Ayyād (arabisch القاضي عياض / bzw. Qāḍī ʿIyāḍ; geb. 1083 in Ceuta (Sabta); gest. 1149 in Marrakesch) bzw. ʿIyād ibn Mūsā war ein berühmter Kadi (Richter) andalusischen Ursprungs, Schriftsteller, Historiker und Jurist, der der malikitischen Rechtsschule und der theologischen Schule der Asch'ariten zugehörte. Er ist einer der Sieben Heiligen von Marrakesch.

Er war unter anderem Kadi von Sabta (Ceuta) und Granada. Er spielte eine wichtige politische Rolle in der Führung der Bewegung gegen die Almohaden. Er wurde zum Exil in Marrakesch gezwungen.

Er ist Verfasser mehrere Bücher über den Islam, darunter des aš- Šifā (en) über die Tugenden des Propheten.[1] Sein Tartīb al-madārik [2] ist eine umfangreiche Sammlung von Biographien berühmter malikitischer Gelehrter, darunter eine detaillierte Biographie über Ibn al-ʿArabī al-Maʿāfirī.

Die nach ihm benannte Qadi-Ayyad-Universität[3], eine Universität in Marrakesch, ist eine der wichtigsten Universitäten Marokkos.

Zitat (Tartīb al-Madārik)

Ibn al-Qāsim said, ”Whenever we used to depart from Imām Mālik, he used to say,

`Fear Allah and spread this knowledge, teach and do not conceal it.´”

(Tartīb al-Madārik, 2/68)[4]

Werke (Auswahl)

Werke/Ausgaben/Übersetzungen

  • Tartīb al-madārik wa-taqrīb al-masālik : li-maʿrifat aʿlām maḏhab Mālik Bairūt: Dār Maktabat al-Ḥayāt, 1967-1968
  • Ash-shifā bi taʿrif ḥuqūq al-muṣṭafā al-qāḍī ʿiyyāḍ b.ʿamrūn al-yaḥṣubī. Rabat : Royaume du Maroc, Ministère des Habous et des Affaires Islamiques, 2005
    • Muhammad : messenger of Allah ; (ash-Shifa of Qadi ʿIyad) / Qadī ʿIyad ibn Musa al-Yahsubi. Transl. by Aisha Abdarrahman Bewley. Inverness : Madinah Press, 1991 (The Islamic classical library edition)

Literatur

  • Camilo Gómez-Rivas: “Qāḍī ʿIyāḍ (d. 544/1149)”, in: Oussama Arabi, David Stephan Powers, Susan Ann Spectorsky: Islamic Legal Thought. A Compendium of Muslim Jurists Brill Academic Pub, 2013, ISBN 9789004254527 (Verlagslink)
  • Serrano Ruano, Delfina: "Al-Qāḍī ʿIyāḍ." Christian-Muslim Relations. A Bibliographical History. General Editor David Thomas. Brill Online, 2014. Reference (Teilansicht)

Siehe auch

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Das Werk wurde von Aisha Abdarrahman Bewley ins Englische übersetzt (1991).
  2. Zum Tartib al-mardarik wa-taqrib al-masalik li-marifat alam madhab Malik, vgl. brillonline.nl.
  3. engl. Cadi Ayyad University; frz. Université Cadi Ayyad
  4. zitiert nach saidbak.tumblr.com (siehe auch Ibn al-Qasim (en))
Al-Qādī ʿIyād (Alternativbezeichnungen des Lemmas)
ʿIyāḍ Ibn-Mūsā; Qāḍī ʿIyāḍ Ibn-Mūsā al-ʿIyāḍ Ibn-Mūsā; ʿIyāḍ Ibn-Mūsā al- Yaḥṣubī; Abu-'l-Faḍl al-Qāḍī ʿIyāḍ as-Sabtī; al-Qāḍī ʿIyāḍ as-Sabtī; ʿAiyāḍ Ibn-Mūsā; ʿIyad; Al-qâdî ʿIyad; Qāḍī ʿIyāḍ; Abū ʾl-Faḍl ʿIyāḍ b. Mūsā b. ʿIyāḍ al-Yaḥṣubī al-Sabtī al-Mālikī ʿIyāḍ b. Mūsā; Qadi Ayyad; Cadi Ayyad Ben Moussa