„Andreas Kunz (Nordischer Kombinierer)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K hat Andreas Kunz nach Andreas Kunz (Nordischer Kombinierer) verschoben: richtig verschieben
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 27 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Andreas Kunz''' (* [[24. Juli]] [[1946]]) ist ein ehemaliger deutscher Nordischer Kombinierer.
{{Infobox Nordischer Kombinierer
<!-- Allgemeine Informationen -->
| kurzname = Andreas Kunz
| bild = Bundesarchiv Bild 183-G1229-0009-001, R. Weißpflog, A. Kunz, R. Hamann, L. Düring.jpg
| bildbeschreibung = Andreas Kunz (2. von links) im Jahr 1968
| langname =
| nation = {{GDR|2=DDR}}
| geburtstag = 24. Juli 1946
| geburtsort = [[Leipzig]]
| geburtsland = [[Deutschland 1945 bis 1949|Deutschland]]
| groesse =
| gewicht =
| beruf =
| sterbedatum = 1. Januar 2022
| sterbeort = [[Leipzig]]
| sterbeland = [[Deutschland]]
<!-- Karriere -->
| disziplin =
| verein = [[SC Dynamo Klingenthal]]
| trainer =
| nationalkader =
<!-- Status-Kürzel: a für aktiv, g für gesperrt, n für nicht aktiv, v für verstorben, z für zurückgetreten -->
| status = v
| karriereende = 1970
<!-- Medaillen -->
| Medaillenspiegel =
{{Medaillenspiegel |Olympische Spiele|0|0|1}}
| medaillen =
{{Medaillen Wintersport| Wo = Olympia
| Bronze| [[Olympische Winterspiele 1968/Nordische Kombination|Grenoble 1968]] | Einzel
}}
}}
'''Andreas Kunz''' (* [[24. Juli]] [[1946]] in [[Leipzig]]; † [[1. Januar]] [[2022]] ebenda<ref>''Andreas Kunz in Leipzig verstorben'', in: [[Freie Presse]] vom 4. Januar 2022, S. Sport.</ref>) war ein deutscher [[Nordische Kombination|Nordischer Kombinierer]] aus der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]].


Der [[Klingenthal]]er gewann bei den [[Olympische Winterspiele 1968|Olympischen Winterspielen]] [[1968]] in [[Grenoble]] die Bronzemedaille in der [[Nordische Kombination|Nordischen Kombination]]. Im Jahr [[1970]] musste er seine Laufbahn auf politischen Druck beenden.
Der für den [[SC Dynamo Klingenthal]] startende Kunz gewann bei den [[Olympische Winterspiele 1968|Olympischen Winterspielen 1968]] in [[Grenoble]] die Bronzemedaille in der [[Nordische Kombination|Nordischen Kombination]]. Dies war die erste olympische Medaille für die DDR als eigenständiges Team.<ref name="mdr">[https://www.mdr.de/sport/andreas-kunz-olympia-grenoble-ddr-verstorben-100.html "Vom Held zum Verräter": Erster Olympia-Medaillengewinner der DDR Andreas Kunz verstorben], auf mdr.de, abgerufen am 5. Januar 2022</ref> Für den Medaillengewinn erhielt er eine dreitägige [[Paris]]-Reise als Belohnung vom Skiverband der DDR.<ref name="spiegel">[https://www.spiegel.de/geschichte/olympische-winterspiele-in-grenoble-1968-ddr-gegen-brd-a-1192455.html Olympia 1968, DDR gegen BRD "Er darf mich nicht einholen!" ], auf spiegel.de, abgerufen am 5. Januar 2022</ref>


Im Jahr 1970 musste er seine Laufbahn aufgrund politischen Drucks beenden, da er in Kontakt mit dem während der vorolympischen Wettkämpfe in der [[Schweiz]]<ref name="spiegel" /> nach Westdeutschland geflohenen Nordischen Kombinierer [[Ralph Pöhland]] getreten war. Er wurde von Klingenthal nach [[Zwickau]] delegiert. Später wurde er Sportoffizier der NVA. Vom [[Ministerium für Staatssicherheit]] wurde er überwacht.<ref name="spiegel" />
[[Kategorie:Nordischer Kombinierer (Deutschland)|Kunz, Andreas]]
[[Kategorie:Geboren 1946|Kunz, Andreas]]
[[Kategorie:Mann|Kunz, Andreas]]


Er starb 2022 nach langer Krankheit.<ref name="mdr" />
<!-- Bitte nicht loeschen!
Zur Erklaerung siehe [[Wikipedia:Personendaten]] -->


== Weblinks ==
{{Personendaten|
NAME=Kunz, Andreas
* {{FISDB|NK|32968|NAME=Andreas Kunz}}
* {{Olympedia}}
* Christoph Gunkel: [https://www.spiegel.de/geschichte/olympische-winterspiele-in-grenoble-1968-ddr-gegen-brd-a-1192455.html ''Olympia 1968, DDR gegen BRD: „Er darf mich nicht einholen!“''] [[einestages]] auf [[Spiegel Online]], 15. Februar 2018

== Einzelnachweise ==
<references />

{{SORTIERUNG:Kunz, Andreas}}
[[Kategorie:Nordischer Kombinierer (DDR)]]
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (DDR)]]
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1968]]
[[Kategorie:Sportler (Leipzig)]]
[[Kategorie:Sportler (Klingenthal)]]
[[Kategorie:DDR-Bürger]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1946]]
[[Kategorie:Gestorben 2022]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Kunz, Andreas
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[Nordische Kombination|Nordischer Kombinierer]]
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Nordischer Kombinierer
|GEBURTSDATUM=[[24. Juli]] [[1946]]
|GEBURTSDATUM=24. Juli 1946
|GEBURTSORT=
|GEBURTSORT=[[Leipzig]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=1. Januar 2022
|STERBEORT=
|STERBEORT=[[Leipzig]]
}}
}}

[[en:Andreas Kunz]]

Aktuelle Version vom 11. Januar 2022, 18:32 Uhr

Andreas Kunz
Andreas Kunz (2. von links) im Jahr 1968

Andreas Kunz (2. von links) im Jahr 1968

Nation Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Geburtstag 24. Juli 1946
Geburtsort LeipzigDeutschland
Sterbedatum 1. Januar 2022
Sterbeort LeipzigDeutschland
Karriere
Verein SC Dynamo Klingenthal
Karriereende 1970
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze Grenoble 1968 Einzel
 

Andreas Kunz (* 24. Juli 1946 in Leipzig; † 1. Januar 2022 ebenda[1]) war ein deutscher Nordischer Kombinierer aus der DDR.

Der für den SC Dynamo Klingenthal startende Kunz gewann bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble die Bronzemedaille in der Nordischen Kombination. Dies war die erste olympische Medaille für die DDR als eigenständiges Team.[2] Für den Medaillengewinn erhielt er eine dreitägige Paris-Reise als Belohnung vom Skiverband der DDR.[3]

Im Jahr 1970 musste er seine Laufbahn aufgrund politischen Drucks beenden, da er in Kontakt mit dem während der vorolympischen Wettkämpfe in der Schweiz[3] nach Westdeutschland geflohenen Nordischen Kombinierer Ralph Pöhland getreten war. Er wurde von Klingenthal nach Zwickau delegiert. Später wurde er Sportoffizier der NVA. Vom Ministerium für Staatssicherheit wurde er überwacht.[3]

Er starb 2022 nach langer Krankheit.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Andreas Kunz in Leipzig verstorben, in: Freie Presse vom 4. Januar 2022, S. Sport.
  2. a b "Vom Held zum Verräter": Erster Olympia-Medaillengewinner der DDR Andreas Kunz verstorben, auf mdr.de, abgerufen am 5. Januar 2022
  3. a b c Olympia 1968, DDR gegen BRD "Er darf mich nicht einholen!" , auf spiegel.de, abgerufen am 5. Januar 2022