„Badehaus (Mellrichstadt)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
sprachlich und formal überarbeitet
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|7. März 2024|2=Qualitativ mangelhaft. --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] ([[Benutzer Diskussion:Hydro|Diskussion]]) 13:51, 7. Mär. 2024 (CET)}}
{{QS-Antrag|7. März 2024|2=Qualitativ mangelhaft. --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] ([[Benutzer Diskussion:Hydro|Diskussion]]) 13:51, 7. Mär. 2024 (CET)}}
[[Datei:BadehausMET2.jpg|mini|hochkant|rechts|Das Badehaus 2023]]
[[Datei:BadehausMET2.jpg|mini|hochkant|rechts|Das Badehaus 2023]]
Das Mellrichstädter '''Badehaus''' ist ein [[Badehaus]], das erstmals 1366 erwähnt wurde. Es handelt sich um das äußere Badehaus, in mittelalterlichen Texten finden sich Hinweise auf eine weitere Badstube innerhalb der [[Stadtmauer]]. Das Badehaus liegt unmittelbar an der [[Streu (Fränkische Saale)|Streu]] und befindet sich in direkter Nachbarschaft zur [[Eichersmühle]]. Durch eine Badpforte in der Stadtmauer besteht Zugang zur Innenstadt. Unterschiedliche Steininschriften, darunter die des örtlichen Steinmetzes Balzer Schubert dokumentieren eine rege Bautätigkeit. In der Gegenwart ist der Zustand des Bauwerks stark ruinös und das Gebäude kann nicht mehr betreten werden. Die spätmittelalterliche Bausubstanz war zuletzt 2023 Ziel von Forschungen des Historikers [[Joachim Zeune]]. In den letzten hundert Jahren diente das Gebäude als Lagerstätte.
Das Mellrichstädter '''Badehaus''' ist ein im Jahr 1366 erstmals erwähntes [[Badehaus]]. Es handelt sich dabei um das äußere Badehaus; in mittelalterlichen Texten finden sich Hinweise auf eine weitere Badstube innerhalb der [[Stadtmauer]]. Das Badehaus liegt unmittelbar an der [[Streu (Fränkische Saale)|Streu]] und befindet sich in direkter Nachbarschaft zur [[Eichersmühle]]. Durch eine Badpforte in der Stadtmauer besteht Zugang zur Innenstadt. Unterschiedliche Steininschriften, darunter die des örtlichen Steinmetzes Balzer Schubert dokumentieren eine rege Bautätigkeit. In der Gegenwart ist der Zustand des Bauwerks stark ruinös und das Gebäude kann nicht mehr betreten werden. Die spätmittelalterliche Bausubstanz war zuletzt 2023 Ziel von Forschungen des Historikers [[Joachim Zeune]]. In den letzten hundert Jahren diente das Gebäude als Lagerstätte.


[[Datei:BadpforteMET(aussen).jpg|mini|rechts|Die Badpforte in der Stadtmauer]]
[[Datei:BadpforteMET(aussen).jpg|mini|rechts|Die Badpforte in der Stadtmauer]]

Version vom 7. März 2024, 15:55 Uhr

Dieser Artikel wurde am 7. März 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Qualitativ mangelhaft. --Hydro (Diskussion) 13:51, 7. Mär. 2024 (CET)
Das Badehaus 2023

Das Mellrichstädter Badehaus ist ein im Jahr 1366 erstmals erwähntes Badehaus. Es handelt sich dabei um das äußere Badehaus; in mittelalterlichen Texten finden sich Hinweise auf eine weitere Badstube innerhalb der Stadtmauer. Das Badehaus liegt unmittelbar an der Streu und befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Eichersmühle. Durch eine Badpforte in der Stadtmauer besteht Zugang zur Innenstadt. Unterschiedliche Steininschriften, darunter die des örtlichen Steinmetzes Balzer Schubert dokumentieren eine rege Bautätigkeit. In der Gegenwart ist der Zustand des Bauwerks stark ruinös und das Gebäude kann nicht mehr betreten werden. Die spätmittelalterliche Bausubstanz war zuletzt 2023 Ziel von Forschungen des Historikers Joachim Zeune. In den letzten hundert Jahren diente das Gebäude als Lagerstätte.

Die Badpforte in der Stadtmauer

Literatur

  • Helmut Schlereth: Die Inschriften und Steinmetzzeichen der Stadt Mellrichstadt – eine Chronik nicht nur in Stein gehauen. Mellrichstadt 2019, Seite 111, 129, 138.
  • „Badehaus Mellrichstadt“, in: „… dem ist sein paden nuetz und guet“ – Badhäuser und Bader in Franken. (= Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim, Bd. 92). Hrsg. von Dieter Gottschalk, Susanne Grosser, Johanna Kemmler, Herbert May, Ralf Rossmeissl im Auftrag des Bezirks Mittelfranken, Bad Windsheim 2022, Seite 164.
  • Joachim Zeune: Mellrichstadt, ehemaliges Badhaus, Eisenberg 2023.

Koordinaten: 50° 25′ 44,8″ N, 10° 18′ 1,8″ O

Commons: Badehaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien