„Benutzer Diskussion:Michael Sander“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Michael Sander in Abschnitt Kleinneuhausen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 92: Zeile 92:
Das liest sich wie eine Drohung. Wie soll ich reagieren?
Das liest sich wie eine Drohung. Wie soll ich reagieren?
--Wikswat 17:41, 7. Feb. 2009 (CET)
--Wikswat 17:41, 7. Feb. 2009 (CET)
:Offensichtlich gibt es hier noch Missverständnisse. Ich möchte mich nochmal deutlicher fassen: entweder bleibt im Artikel alles drin (inkl. dem Bauern mit dem Zwangsarbeiter) oder er wird auf das gemäß [[WP:RK]] relevante zusammengekürzt. Das bedeutet der Bauer kommt raus, genau wie das Schützenfest und die Kriegergräber. Für das Kürzen sehe ich allerdings keine Notwendigkeit, da der Artikel ja nun noch nicht gerade überquillt. Deshalb war das keine Zustimmung von mir, sondern ein Hinweis über das mögliche Vorgehen. Ich bin allerdings diese Diskussionen leid, ihr seid beide erwachsene Menschen, also klärt ihr das bitte unter euch und beachtet dabei die Regeln dieses Projekts, auf die ich ja nun schon oft genug, ebenso wie Martin Zeise, verwiesen habe. Grüße --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>°_°</small>]] 20:40, 7. Feb. 2009 (CET)


== Flaggen von Apolda ==
== Flaggen von Apolda ==

Version vom 7. Februar 2009, 21:40 Uhr

Neue Einträge bitte nach unten.

Archiv:

Frohes neues Jahr

Schönen Gruß nach Thüringen. Ein gutes Jahr 2009 wünscht Dir --Hardenacke 18:25, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke, wünsche ich dir auch. Grüße --Michael S. °_° 18:46, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

infinite semi-protection

gudn tach!
die infinite semi-protection war beabsichtigt. naeheres koennen wir gerne per e-mail oder chat klaeren, falls du moechtest. jedoch nicht hier. ich aendere die sperre aber jetzt nicht zurueck. evtl. genuegt es schon. -- seth 18:53, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich sehe keinen Grund darin eine Seite dauerhaft halbgesperrt zu lassen, nur weil eine IP meint sie muss hier klugschnacken. Ich habe ja auf deiner Diskussionsseite schon gesehen, dass sich dieser "Konflikt" schon ein bisschen länger hinzieht, aber im konkreten Einzelfall der Veste Wachsenburg erscheint mir die Maßnahme völlig überzogen. Daher würde ich es gut finden, wenn du mir eine Mail mit einer Erklärung für die auf Spatzen gerichtete Kanone zukommen lässt. Nix für ungut, aber im Bereich der Lokalthemen kommt eben von IPs zu 80% sinnvolle Mitarbeit und der Rest ist schnell revertiert. Daher würde ich dort ungern alle von der Mitarbeit ausschließen, nur weil einer nicht ausgelastet ist. Grüße --Michael S. °_° 20:45, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Eine dauerhafte Sperre kann ich bei dem Artikel, der neben Michaels auch auf meiner Beobachtungsliste steht, ebensowenig nachvollziehen. Die konkreten Änderungen waren auch kein Vandalismus und stören mich (und offensichtlich auch keinen der sonstigen Artikelbearbeiter) beispielsweise überhaupt nicht, so dass ich überhaupt keinen Sperrgrund erkennen kann. Mag ja sein, dass du mit der IP deine, teilweise berchtigten Auseinandersetzungen hast, ich sehe das aber selbst nach Lesen deiner Diskussionsseite als weniger kritisch. --Martin Zeise 21:30, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
e-mail an Michael S. ist unterwegs. falls du, Martin, auch noch mehr erklaerung wuenschst, sag bescheid, z.b. im chat. -- seth 11:26, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Seilermuseum Schlotheim

Hallo Herr Sander, aus welchem Grund wurde der Link zur Webseite des Seilermuseums entfernt? Mit freundlichen Grüßen Astrid

Hallo, an Weblinks werden in der Wikipedia bestimmte Anforderungen gestellt. Eine davon ist, dass sie weiterführende Informationen zum Artikelgegenstand (= Schlotheim) und nicht zu Dingen auf einer höheren Ebene (= Thüringen) oder niedrigeren Ebene (= Seilerhandwerk in Schlotheim) enthalten sollen (nachzulesen hier). Der Link zum Seilermuseum könnte demnach auch nur in einem Artikel Seilermuseum (Schlotheim) stehen. Grüße --Michael S. °_° 22:33, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Aha, dann darfs auch nicht unter weblinks stehen?

---> im Einzelfall: Weblinks auf Institutionen, Vereine o.ä., deren Arbeitsinhalt das Lemma ist (z.B. örtlicher Geschichtsverein) und die über neutral dargestellte relevante Inhalte verfügen, die über den jeweiligen Artikelinhalt hinausgehen. Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel“

<--

wenn nicht dann bitte löschen.

Liebe Grüße Astrid

deren Arbeitsinhalt das Lemma ist - damit würde bestenfalls die Homepage des Stadtmuseums abgedeckt werden, die Seilerei ist dann doch wieder zu speziell (man stelle sich das bei größeren Städten wie z.B. Mühlhausen vor, wo es zig Traditionen und Museen gibt, die können ja dann auch nicht alle verlinkt werden). Grüße --Michael S. °_° 23:22, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hohlstedt

bitte mal die Seite Hohlstedt entsperren damit eine anständige BKL angelegt werden kann. Danke --87.181.230.145 00:04, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Erledigt, jetzt kannst du eine BKL anlegen. Vielen Dank dafür & Grüße --Michael S. °_° 00:10, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Kuppenrhön

Lieber Michael,

ich hatte vor einiger Zeit mal den Artikel Rhön als IP unter Berücksichtigung der Naturräumlichen Einheiten überarbeitet und vorgeschlagen, die von Dir angelegte Kuppenrhön (nach Übertrag der zusätlichen Infos um Point Alpha) in einen Redirect umzuwandeln siehe hier, insbesondere die Unter-Überschrift ein Stück weiter unten).

Problem ist inbesondere, daß zwar die "Vordere Rhön" einen anderslautenden Namen hat, jedoch naturräumlich eindeutig der Kuppenrhön zugerechnet wird. (Und natürlich ist der Baier auch ohne Vorderrhön nicht höchster Berg - das ist die Milseburg!) ...

Fände das Deine Zustimmung?

LieGrü --Elop 13:22, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ja mir ist das eigentlich relativ egal, wobei ich eigentlich schon finde, dass die einzelnen Untergliederungen der Rhön (Kuppenrhön, Vorderrhön etc.) schon Artikel haben könnten, denn sie tauchen ja in jeder Karte auf. --Michael S. °_° 20:57, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wär ja nicht das Problem! Redirects von "Vordere Rhön" und "Kuppenrhön" auf Rhön#Vorder-_und_Kuppenrh.C3.B6n hülfen da weiter.

Auf lange Sicht könnte man den Artikel auch mehrteilen. Es gibt noch z.B. das Östliche Rhön-Vorland und das Westliche Rhön-Vorland, die - neben dem Landrücken - auch zur Haupteinheit 353 gehören. Nur die sogenannte Südrhön wird zur Spessart-Odenwald-Haupteinheitengruppe (14 und eben nicht 35) gezählt. Das hatte auch dazu gefüht, daß im Artikel mal der Dreistelzberg als einer der südlichsten Berge der "eigentlichen" Rhön fälschlicherweise der Südrhön zugerechnet wurde ... --Elop 22:10, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Apolda:Verkehrsanbindung

Hallo Michael Sander, Du hast ja recht, ich wollte den Satz mit Bad Sulza eigentlich auch weglassen. Ich habe ihn dann nur so hingeschrieben, weil Bad Sulza oben unter Geografische Lage und Geologie nicht aufgeführt ist. So wie jetzt ist es doch besser. Gruß Bernd -- Astrobeamer Chefredaktion 18:42, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Goethemuseum (Stützerbach)

Zu meckern wird es reichlich geben. Ich habe den mal angeleiert, weil unten in der Navigationsleiste noch immer rote Links drin sind. schöne Grüße--Mario todte 14:30, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, erstmal danke für den neuen Artikel. Warum hattest du denn den Quelltext der Navigationsleiste einkopiert? Eine Navigationsleiste setzt man mit {{Navigationsleiste Klassik Stiftung Weimar}} und dann erzeugt die Software das automatisch, ohne dass man den ganzen Quelltext in jeden Artikel eintragen muss. Grüße --Michael S. °_° 17:38, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt, weil ichs nicht wußte. Ich kopiere mir mal den Tip auf meine Werksatdtseiten für Oßmannstedt u.a.--Mario todte 14:07, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Okay, dann ist ja jetzt alles in Ordnung. --Michael S. °_° 15:03, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ortsnamen -rode, -roda, -reuth

Hallo, Du hattest im Laufe der Zeit mehrere Artikel zu den Suffixen der Ortsnamen erstellt. Der Artikel -reuth steht in der QS und nun habe ich auch den Artikel -rode ebenfalls mit einem QS-Baustein versehen. Ich bin eigentlich nicht bestrebt, dass die Artikel gelöscht werden, wegen mangelnder Qualität, deshalb möchte ich dir helfen, weil ich selbst sehr Geografie interessiert bin. Meine erste Idee wäre, alle Artikel zusammenzulegen, denn alle Suffixe mit -rod... rühren von der Rodung her. Auch um die Verständlichkeit zu wahren, wie es im Artikel -rode bereits problematisch ist. Des Weiteren wäre eine Gesamtkarte sehr hilfreich mit allen Endungen, was dann die Löschung der -roda-Karte zur Folge hat. Außerdem stimmen ein paar Aussagen nicht, deshalb hier mal etwas korrigiert: -rode kommt sehr wohl südlich des Harzes und dort auch vermehrt vor, -reuth findet sich in vielen Teilen Frankens und -roda greift durchaus nach Osthessen hinüber. Aber das mal nur am Rande. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du entsprechend den ersten Schritt machen könntest mit der Zusammenlegung. Ich würde dann versuchen zu ergänzen. Grüße --Philipp Wetzlar 15:08, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, ich fände es eigentlich gut, die Artikel getrennt zu lassen. IMHO bringt eine Zusammenlegung keinen Informationsgewinn, da ja die entsprechenden Suffixe mehr oder weniger räumlich getrennt voneinander auftreten, weshalb meiner Meinung nach nichts dagegen spricht, sie auch getrennt zu behandeln. Alle Endungen in eine Karte zu packen, wäre nun recht unsinnig, dann sieht man ja gar nicht mehr, was es wo gibt. Dass es überall in Deutschland Rodungen gibt, liegt in urprünglich bewaldeten Ländern ja in der Natur der Sache. Grüße --Michael S. °_° 15:12, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Okay, also mehr Feuer...Alle diese Artikel sind unbelegt (Quellen!!!!!) und kann man wirklich so in die Tonne treten, das kann man sich auch als Hauptautor eingestehen (Mache ich auch!). Mit der Karte geht es natürlich nur um Gebiete, wo die Endung vermehrt auftritt, das ist ganz klar, zudem müsste natürlich dann -roda auch grün und -reuth blau sein (Beispiel!). Ich habe auch nicht mit der Zusammenlegung einen Informationsgewinn herbeigesehnt, sondern einen Übersichts-/Verständnisgewinn. Wenn du dir den Artikel -rode ansiehst, steht da auch einiges was da nicht hineingehört. Oder bestreitest du das? Räumlich getrennt voneinander stimmt auch nicht wirklich, denn sie knüpften einander an. Du kannst dir ja mal einen Straßenatlas mit einem Maßstab von 1:300.000 oder 1:200.000 vorlegen. Nur als Beispiel eine Kette: Bleicherode (Harz)→Wutha-Farnroda (Hörselgau)→Romrod (Vogelsberg)→Marienroth (Taunus)→Reimerath (Eifel). Ich bin auch QS-Mitarbeiter und deshalb sehr bestrebt, dass daraus etwas wird, dafür benötige ich deine Hilfe, auch wenn du es eigentlich nicht einsiehst. --Philipp Wetzlar 15:33, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Na nun reg dich mal nicht so auf, so wichtig ist das Thema weißgott net. Ich weiß nicht, was du jetzt von mir willst. Von mir stammt lediglich der Artikel -roda. Was da nun mit einer Quelle belegt werden soll, ist mir nicht klar. Dass es sich um Rodungen handelt, ist selbstredend, das kann man jeder entsprechenden Ortschronik entnehmen. Dass diverse Rodas besonders häufig in Thüringen vorkommen - womit soll ich das belegen? Mit dem Inhaltsverzeichnis meines Autoatlas' oder was? Dass es spätmittelalterliche Gründungen sind, kann man auch den einzelnen Ortschoniken entnehmen, eine generelle Quellenangabe ist hier weder möglich noch sinnvoll. Dass es sich um den Namen der Person handelt, die die Rodung angeordnet hat, ist ebenso selbsterklärend, oder sind Friedrich, Kilian, Martin, Petri und Janis Baumarten, von denen ich bisher noch nichts wusste? --Michael S. °_° 15:47, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Stimmt, die Sache ist wirklich das weltbewegendste Thema. -rode stammt übrigens von einer IP, das könnte dann quasi jeder sein, der den selben Anbieter hat und bei -reuth wurde die Versionsgeschichte anscheinend bereinigt. Quellen sind dennoch immer notwendig. Es gibt auch Schriften, die soetwas allgemein belegen ohne die Personen zu nennen. Könntest du mir wenigstens bei der Erstellung einer -rode-Karte helfen. Ich hab' mich jetzt schon durch die Hilfeseiten gelesen, aber wirklich schlau bin ich daraus nicht geworden. Grüße --Philipp Wetzlar 16:01, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wunderbar, wenn es solche Schriften gibt, dann ist es dir ja sicher möglich, sie als Quellen zu ergänzen. Für eine Rode-Karte kannst du dir aus der Wikipedia eine Deutschlandkarte kopieren, dort per Paint einfach für jedes Rode einen Punkt setzen und die dann unter der selben Lizenz wie die Ursprungskarte (wichtig!) wieder hochladen. Da es ja sehr viele Rodes gibt und ich zurzeit wenig Zeit habe, kann ich das jedoch momentan nicht selbst machen. --Michael S. °_° 16:10, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kleinneuhausen

Hallo, Michael Sander: Bei Kleinneuhausen findet sich der Satz: "Eine Polin, die bei Landwirt Albin Cott arbeiten mußte, wurde Opfer der Zwangsarbeit". Das ist m.E eine persönliche Denunziation, noch dazu gegen Jemanden, der sicher garnicht mehr lebt und sich somit nicht verteidigen kann. Vorschlag: Streichen. Gruß!--Wikswat 21:26, 5. Feb. 2009 (CET)

Na gut, wer sich einen Zwangsarbeiter holt, ist dafür natürlich auch verantwortlich. Allerdings sehe ich hier keine wirkliche Relevanz für die Ortsgeschichte. Insofern kann das wohl aus dem Artikel raus. --Michael S. °_° 21:54, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, Michael Sander: Mit Deiner angenommenen Zustimmung habe ich den o.g. Satz gelöscht. BrThomas schreibt mir nun wörtlich (Er muß ein entsprechendes Info-System haben): "Hallo Wikswat, den Hinweis von Michael Sander scheinst Du entweder nicht gelesen zu haben oder aber ihn nicht befolgen zu wollen. Die Nennung des Landwirts xy ist eine Tatsachen-Information. Ich hoffe, Du setzt den Satz wieder ein. Gruß, BrThomas". Das liest sich wie eine Drohung. Wie soll ich reagieren? --Wikswat 17:41, 7. Feb. 2009 (CET)

Offensichtlich gibt es hier noch Missverständnisse. Ich möchte mich nochmal deutlicher fassen: entweder bleibt im Artikel alles drin (inkl. dem Bauern mit dem Zwangsarbeiter) oder er wird auf das gemäß WP:RK relevante zusammengekürzt. Das bedeutet der Bauer kommt raus, genau wie das Schützenfest und die Kriegergräber. Für das Kürzen sehe ich allerdings keine Notwendigkeit, da der Artikel ja nun noch nicht gerade überquillt. Deshalb war das keine Zustimmung von mir, sondern ein Hinweis über das mögliche Vorgehen. Ich bin allerdings diese Diskussionen leid, ihr seid beide erwachsene Menschen, also klärt ihr das bitte unter euch und beachtet dabei die Regeln dieses Projekts, auf die ich ja nun schon oft genug, ebenso wie Martin Zeise, verwiesen habe. Grüße --Michael S. °_° 20:40, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Flaggen von Apolda

Hallo, Michael Sander. Astrobeamer hat die Bannerflagge und die Hissflagge hochgeladen, um sie in den Artikel einzufügen, jedoch müssen die Lizenzen noch geklärt werden. Vielleicht kannst du da weiterhelfen. Näheres auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Apolda. Gruß --Vucks 11:54, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten