„Kreuther Trennungsbeschluss“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Einleitung: einfacher
{{Wikidata-Weiterleitung|Q880644}} hinzugefügt.
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Bundesweite Ausdehnung der CSU#Kreuther Trennungsbeschluss]]
Der'''Kreuther Trennungsbeschluss''' war der Beschluss vom 19. November 1976 der [[CSU-Landesgruppe]] im damaligen Bildungszentrum der [[Hanns-Seidel-Stiftung]] in [[Wildbad Kreuth]], in der 8.&nbsp;Legislaturperiode des [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestags]] die [[Fraktionsgemeinschaft]] mit der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands#1969.E2.80.931982: Die CDU in der Opposition|CDU]] nicht fortzuführen. Er war Höhepunkt der in der [[Christlich-Soziale Union in Bayern#Die CSU auf Bundesebene|CSU]] geführten Diskussion um eine bundesweite Ausdehnung als ''[[Vierte Partei]].''<ref>[[Hanns-Seidel-Stiftung]]: ''[http://www.fjs.de/parteivorsitzender/vierte_partei.html Franz Josef Strauß – Parteivorsitzender – Vierte Partei]''</ref> Umgangssprachlich ist dabei auch oft vom ''Geist von Kreuth'' die Rede.
{{Wikidata-Weiterleitung|Q880644}}

Nach der [[Bundestagswahl 1976]], die die [[Unionsparteien]] knapp verloren hatten, trafen sich die zukünftigen CSU-Abgeordneten vor der Konstitution des [[Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (8. Wahlperiode)|8. Bundestags]] zu einer [[Klausurtagung]] in [[Wildbad Kreuth]]. Hierbei wurde am 19. November 1976 mit 30&nbsp;Ja- und 18 Neinstimmen bei einer Enthaltung sowie einer ungültigen Stimme der Trennungsbeschluss gefasst. Offizielle Gründe dafür waren eine effektivere Oppositionsarbeit und mehr Redezeit im Parlament. Tatsächlich resultierte der Kreuther Trennungsbeschluss aus heftigen Auseinandersetzungen und einem Machtkampf zwischen den beiden Parteivorsitzenden [[Helmut Kohl]] (CDU) und [[Franz Josef Strauß]] (CSU), die vor allem das gemeinsame Verhältnis zur [[Freie Demokratische Partei|FDP]] und strategische Überlegungen zur Gründung einer so genannten ''Vierten Partei'' zum Inhalt hatten.

Am 12. Dezember 1976 wurde der Trennungsbeschluss schließlich zurückgenommen, die besondere Eigenständigkeit der CSU aber bestätigt. Die Auseinandersetzungen ebneten letztlich den Weg zu einer [[Kanzlerkandidat]]ur von Franz Josef Strauß bei der [[Bundestagswahl 1980]].

== Weblinks ==
* {{HistLexBay|46066|link|Alf Mintzel|Geist von Kreuth}}
* ''[http://www.n-tv.de/politik/dossier/Die-CSU-und-Kreuth-article199054.html 30 Jahre Trennungsbeschluss – Die CSU und Kreuth],'' Artikel von Dorothea Hülsmeier bei ''[[n-tv]]'', 14. November 2006
* ''[http://www.focus.de/politik/deutschland/klausur_aid_122038.html CSU-Klausur: Seit 30 Jahren spukt der Kreuther Geist],'' Artikel von Harry Luck im ''[[Focus]],'' 8. Januar 2007
* ''[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41124835.html CSU-Chef Franz Josef Strauß über die Spaltung der Bonner Unions-Fraktion]'', Interview im ''[[Der Spiegel|Spiegel]]'', 29. November 1976

== Fußnoten ==

<references/>

[[Kategorie:Christlich-Soziale Union]]
[[Kategorie:Christlich Demokratische Union]]
[[Kategorie:Politik 1976]]
[[Kategorie:Franz Josef Strauß]]
[[Kategorie:Helmut Kohl]]
[[Kategorie:Kreuth]]

[[en:CDU/CSU#Brief 1976 separation]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2023, 20:55 Uhr