„Prellbock“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Tippfehler
+weblink
Zeile 27: Zeile 27:
{{Commonscat|Buffers|Prellböcke}}
{{Commonscat|Buffers|Prellböcke}}
* [http://www.lokodex.de/or/doks/o_dok0004.htm Bahntechnik: Die Prellböcke]
* [http://www.lokodex.de/or/doks/o_dok0004.htm Bahntechnik: Die Prellböcke]
* {{Internetquelle |url=http://www.rawie.de/index.php/de/bahntechnik/historie |titel=Historie der Gleisabschlüsse |kommentar=Entwicklung vom Erdhügel zu diversen Bauarten von Prellböcken|zugriff=2016-05-31 }}

== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />



Version vom 31. Mai 2016, 18:52 Uhr

Einfacher Prellbock

Ein Prellbock, auch Pufferwehr oder Puffer, ist eine Form des Gleisabschlusses. Er verhindert, dass bei einem Stumpfgleis einer Eisenbahnstrecke ein Zug oder ein Eisenbahnwagen über das Gleisende hinaus rollen kann. Prellböcke sind meist so beschaffen, dass sie beim Aufprall möglichst viel Energie des rollenden Zuges aufnehmen können, damit der Zug nach Möglichkeit unbeschädigt bleibt. Der Prellbock kann dabei unter Umständen verformt oder zerstört werden. Neben modernen Modellen sind oftmals ältere Prellböcke bei Neben- und Schmalspurbahnen recht primitive Konstruktionen (beispielsweise einfach nur aufgeschütteter Schotter u. Ä.).

In Kopfbahnhöfen werden Gleisabschlüsse oft mit Gleisbremsprellbock üblicherweise aus Metall und mittels verschraubbarer Klemmen an den Schienen gebildet. So ist er dann als Ganzes verschiebbar, wobei hohe Reibungskräfte den Zug abbremsen. Hohe Bremswirkung haben auch hydraulisch wirkende Bremszylinder, die im Schutzabstand zum Querbahnsteig (im Ausland) installiert sind.

In Deutschland ist vor Prellböcken von Hauptgleisen in der Regel das Schutzhaltsignal Sh 2 in Form einer Tafel angebracht, vor denen in Nebengleisen das Signal Sh 0.

Prellböcke müssen in Europa seit 1. Juli 2012 den Anforderungen der Eurocodes (insbesondere Eurocode 3) entsprechen. Im Bereich der Deutschen Bahn sind die Anforderungen im Deutsche-Bahn-Standard 918.005 geregelt.[1]

Siehe auch

Wiktionary: Prellbock – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Prellböcke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jürgen Schönbrodt, Lothar Mattner: Bremsprellböcke zwischen DIN und Eurocode. In: Eisenbahntechnische Rundschau. Band 63, Nr. 10, 2014, ISSN 0013-2845, S. 26–31.