„Wikipedia:WikiCon 2014/Programm“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Vorträge usw.: Vortrag und Diskussion Open Catalog
Zeile 98: Zeile 98:
# '''Workshop''' und '''Diskussion''' "Wie wird man ein anständiger Lynchmob?" Hirnloser Aktionismus, Fackelbau und Mistgabelklau. Falls sich Eric und Jan nicht nach Kölle trauen, wird im Anschluss eine nur symbolische WMF-Puppe verbrannt. Im Anschluss offene Deutsche Meisterschaft im Selbstgerechten-Zorn-Ertrollen. syrcr[[Benutzer:Syrcro/Automatik|o]]пе[[BD:Syrcro/Automatik|д]]ия 11:45, 15. Aug. 2014 (CEST)
# '''Workshop''' und '''Diskussion''' "Wie wird man ein anständiger Lynchmob?" Hirnloser Aktionismus, Fackelbau und Mistgabelklau. Falls sich Eric und Jan nicht nach Kölle trauen, wird im Anschluss eine nur symbolische WMF-Puppe verbrannt. Im Anschluss offene Deutsche Meisterschaft im Selbstgerechten-Zorn-Ertrollen. syrcr[[Benutzer:Syrcro/Automatik|o]]пе[[BD:Syrcro/Automatik|д]]ия 11:45, 15. Aug. 2014 (CEST)
# ''Vortrag:'' Das Verhältnis zwischen Nutzern und Betreibern: Die teilweise unterschiedlichen Interessen von Lesern, Autoren und Foundation. Wie passt das zusammen, und welche Rolle könnte WMDE dazwischen spielen. --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 12:39, 15. Aug. 2014 (CEST)
# ''Vortrag:'' Das Verhältnis zwischen Nutzern und Betreibern: Die teilweise unterschiedlichen Interessen von Lesern, Autoren und Foundation. Wie passt das zusammen, und welche Rolle könnte WMDE dazwischen spielen. --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 12:39, 15. Aug. 2014 (CEST)
# ''Vortrag'': Wikis in Unternehmen - Was die Non-profit-Communities von ihnen lernen und wie sie von ihnen profitieren können --[[Benutzer:RichardHeigl|RichardHeigl]] ([[Benutzer Diskussion:RichardHeigl|Diskussion]]) 14:43, 15. Aug. 2014 (CEST)
# ''Vortrag'': Wikis in Unternehmen - Wie Non-profit-Communities von ihnen profitieren können --[[Benutzer:RichardHeigl|RichardHeigl]] ([[Benutzer Diskussion:RichardHeigl|Diskussion]]) 14:43, 15. Aug. 2014 (CEST). Wikis in Unternehmen sind nicht im Fokus der Öffentlichkeit. Doch hier gibt es technische Entwicklungen und Erfahrungen, die für kleinere und größere Wikiprojekte extrem hilfreich sind.
# ''Lightning Talk'': BlueSpice Enterprise MediaWiki. Die Entwicklungen der freien Distribution im Jahr 2015. --[[Benutzer:RichardHeigl|RichardHeigl]] ([[Benutzer Diskussion:RichardHeigl|Diskussion]]) 14:43, 15. Aug. 2014 (CEST)
# ''Lightning Talk'': BlueSpice Enterprise MediaWiki. Die Entwicklungen der freien Distribution im Jahr 2015. --[[Benutzer:RichardHeigl|RichardHeigl]] ([[Benutzer Diskussion:RichardHeigl|Diskussion]]) 14:43, 15. Aug. 2014 (CEST)
# ''Lightning Talk'': Wiki of Music. Ein Musikwiki geht an den Start. --[[Benutzer:RichardHeigl|RichardHeigl]] ([[Benutzer Diskussion:RichardHeigl|Diskussion]]) 14:46, 15. Aug. 2014 (CEST)
# ''Vortrag'': Wiki of Music. Ein Musikwiki geht an den Start. --[[Benutzer:RichardHeigl|RichardHeigl]] ([[Benutzer Diskussion:RichardHeigl|Diskussion]]) 14:46, 15. Aug. 2014 (CEST) Eine kurze Skizze eines Wiki-Projekts, das mehr sein soll, als eine Sammlung freier Noten und Dokumente.
# ''Vortrag'': Wiki ist mehr als Wikipedia. Neue Perspektiven der Wiki-Revolution. --[[Benutzer:RichardHeigl|RichardHeigl]] ([[Benutzer Diskussion:RichardHeigl|Diskussion]]) 14:43, 15. Aug. 2014 (CEST)
# ''Vortrag+Diskussion'': Wiki ist mehr als Wikipedia. Neue Perspektiven der Wiki-Revolution. --[[Benutzer:RichardHeigl|RichardHeigl]] ([[Benutzer Diskussion:RichardHeigl|Diskussion]]) 14:43, 15. Aug. 2014 (CEST) Es scheint fast so, als könnten sich nur Wikipedia und ihre Schwesterprojekte langfristig als große Wikiprojekte etablieren. Doch das wird in dem Moment anders, wenn es gelingt, die Konzepte der Open-Source-Welt in den Bereich der Medien zu übertragen.


=== Andere Angebote ===
=== Andere Angebote ===

Version vom 15. August 2014, 15:18 Uhr

WikiCon 2014   Aktuell   Ort   Programm   Exkursionen   Knigge
+ FAQ
  Engel   Helfer/
Team
  Anmeldung   Anreise   Lob + Kritik
Anregungen
  Ausblick 2015

Gestaltung und Generierung des Programms

Für das Programm werden Vorschläge gesucht − hier gerne als Brainstorming; wenn du eine sehr konkrete Idee für einen Vortrag, einen Workshop oder einen anderen Punkt hast, schreib das bitte hinzu − ansonsten sind auch Wünsche gern gesehen.

Wenn ihr ein konkretes Thema als Referent oder sonstwie Verantwortlicher anbieten möchtet, dann vermerkt bitte auch in welchem Format ihr euch das vorstellt bzw. präsentieren möchtet:

  • Vortrag: Klassischer Vortrag ggf. mit kurzer Diskussionsrunde
  • Podiumsdiskussion/Panel: mehrere Leute sitzen auf der Bühne und unterhalten sich
  • Workshop: Einführung ins Thema und dann ausführliche Diskussion; ggf. Arbeit in Arbeitsgruppen o. ä.
  • Lightning Talk (Blitzvortrag): Kurze & konzise (ca. 10 min) Vorstellung eines Themas, das euch bewegt, über das ihr schon immer mal sprechen wolltet oder an dem ihr gerade arbeitet
  • Barcamp (offene Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden)
  • Postersession
  • Hands On: Ein Workshop bei dem alle Teilnehmer mitmachen und vor Ort Fähig- und Fertigkeiten erwerben können; das kann Kartenzeichnen, Artikel schreiben, Mikroskopieren, Häkeln, Fotografieren etc. sein
  • Exkursion
  • Ausstellung: z. B. eine Bildergalerie oder Fotoausstellung
  • Performance
  • usw.

Wenn ihr ein Thema anbietet, dann vermerkt bitte auch, wer bei An- und Nachfragen Ansprechpartner für das Programm-Team ist (vor allem dann, wenn ihr zu mehreren seid!).

Bei weiteren Fragen, Anmerkungen usw. schickt bitte eine Mail an [email protected].

Deadline

Bis zum 15. August 2014 können noch Programmvorschläge gemacht werden.

Angebote

Vorträge usw.

Falls ihr jedoch schon Ideen zu Vorträgen oder Workshops habt, die ihr halten wollt/könnt, her damit:

  1. Vortrag: Wikipedia:Open_Catalog - Open Catalog - ein Ausstellungswiki für offene Kulturdaten, PR und Commons-Bilder zur Gegenwartskunst. Nach einer kurzen Vorstellung möchte ich ein Projekt diskutieren, mit dem sich der Commons-Bestand an Gegenwartskunst erheblich erweitern lässt und freie Lizenzen bekannter werden. Auch dieses Wiki-Projekt lebt vom Mitmachen, ich freue mich schon auf interessante Gespräche. --MNeuschaefer (Diskussion) 14:55, 15. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  2. Vortrag+Diskussion: Audio-
  3. Vortrag: Wikipedia:Festivalsommer - 2 Jahre Erfahrungen aus dem Bühnengraben; gern auch mit Bilderschleife o.ä. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:33, 15. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  4. Vortrag+Diskussion: Audio- und Video in der Wikipedia. Wer, wie, wo, warum? -- Michi 17:40, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
  5. Tutorial und gemeinsame Videoproduktion (z.B. Interviews, auch als Audio) auf und nach der WikiCon --LG Jan ·S· (media) 21:29, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
  6. Vortrag: Aktuelles zum Geburtstagszug-Urteil des Bundesgerichtshofs: Müssen wir jetzt 50.000 Dateien löschen? --Gnom (Diskussion) 10:58, 24. Apr. 2014 (CEST) und Vortrag/Workshop: Logos in der Wikipedia (Wikipedia:Urheberrechtsfragen/angewandte Kunst) — ireas (Diskussion) 13:41, 21. Jul. 2014 (CEST) et al.[Beantworten]
  7. Vortrag: Meet the troll – auf Du und Du mit einem vormalig hauptberuflichen Troll. Eine Chance für seltene Einblicke in fremde Gedankenwelten! -- Alt 18:02, 11. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
  8. Workshop: Kommunikation mit Wikipedianern (speziell für einschlägig traumatisierte Wikimedia-Mitarbeiter) -- Alt 18:57, 11. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
  9. Vortrag: Von Wikipedia nach LaTeX Ein Webinterface zur Erstellung hochwertiger PDF Versionen von Wiki Artikeln. Dirk Hünniger (Diskussion) 09:33, 19. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
  10. Vortrag mit Diskussion: “Fuck the community, who cares” Oder: Das Ziel der Wikipedia ist der Aufbau einer Enzyklopädie durch freiwillige und ehrenamtliche Autoren. vs. Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung eines freien Onlinelexikons in zahlreichen Sprachen. - Was ist wichtiger: Erstellung durch freiwillige und ehrenamtliche Autoren oder Enzyklopädie? --Stepro (Diskussion) 12:23, 19. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
    Vortrag mit Diskussion: Der Wiki-Dialog zur Qualität in der Wikipedia. Erfahrungen aus dem ersten Wiki-Dialog. --Plani (Diskussion) 15:52, 19. Jun. 2014 (CEST) Sorry, Teilnahme geht sich heuer leider nicht aus :-( --Plani (Diskussion) 10:32, 12. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  11. PR in Wikipedia – wie geht es weiter nach dem „Oppong-Report“ und den neuen Terms of Use? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:05, 20. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
  12. Wikipedia & Wissenschaft – wie reputabel sind wir eigentlich? U.a. mit Berichten von unserer Historikertags-Sektion sowie evtl. einer Diskussion zu den Folgen der Causa „Große Seeschlachten“ --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:05, 20. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
  13. Workshop: Fotografieren für "Anfänger", Beherrschung seiner Technik ist das eine, das Motiv und damit das Foto sehen der andere Punkt andere. Es geht dabei vor allem darum aufzuzeigen warum der zweiten Punkt so wichtig ist. (Abgegebenes Papier vom letzten kann unter Benutzer:Bobo11/Foto/Grundlagen nachgelesen werden). Bei Wunsch durchaus auch andere Fotothemen möglich.--Bobo11 (Diskussion) 10:19, 20. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
  14. Vortrag+Diskussion: Nicht-Motivation in Wikipedia - und was sonst noch falsch läuft. --AndreasP (Diskussion) 17:24, 23. Jun. 2014 (CEST) Die ständige Konfliktzunahme in und um Wikipedia sprechen eine deutliche Sprache: dass Wikipedia vieles gut meint, aber nicht gut macht. Woran liegt das? Versuch einer Analyse. ca. 45 Min. Vortrag plus 45 Minuten Diskussion.Für die Diskussion wird eine Moderation und mobile Audiotechnik benötigt.[Beantworten]
  15. WP:HUMOR, ein satirischer Blick auf den Humor in der Wikipedia. Koenraad 14:34, 23. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
  16. Vortrag: WikiPorn - Grenzbegehung zwischen educational value und Pornografie - garantiert nicht jugendfreie Präsentation (Bilder und Filme inclusive) zum Thema "Porno und Wikipedia", würde mir einen Co-Referenten mit juristischem background wünschen. -- Achim Raschka (Diskussion) 14:42, 23. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
  17. Offenes Editieren. Erfahrungen aus Berlin, evtl. mit Gästen/Coreferenten aus anderen Städten und deren Erfahrungen. Lightning Talko oder Minipanel.--poupou review? 08:24, 24. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
  18. Workshop: Die Adminknöpfe: Gemeinsam bzw. öffentlich über Löschkandidaten entscheiden. Beamer benötigt.--poupou review? 08:24, 24. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
  19. Workshop: Gemeinsamer Workshop des IQWiG und der WP:Redaktion Medizin zur Qualität medizinischer Informationen (zwei Kurzreferate + Diskussion, Beamer) --MBq Disk 11:07, 29. Jun. 2014 (CEST) PS: Angedacht auf unserem diesjährigen Redaktionstreffen. Redaktionsdiskussion dazu --MBq Disk 16:28, 2. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  20. Vortrag: Wikipedien in Dialekten und Minderheitensprachen. Wie unterscheiden sich diese Projekte von den großen Sprachversionen? Was sind ähnliche Probleme? --Holder (Diskussion) 20:18, 8. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  21. Vortrag: Botpedia. Skriptgenerierte Artikel - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der vielsprachigen Wikipedia. Eine Reise durch gewünschte Höhen und reale Tiefen der Artikelprogrammierung. --Holder (Diskussion) 20:28, 8. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  22. Vortrag: Wikivoyage: kleines Projekt in der Wikimedia-Bewegung. Ein eigenständiges Projekt mit Schnittflächen zu anderen Schwestern, mit eigenen Problemen, aber auch neuen Chancen. Was tut sich in diesem Projekt? Beamer benötigt. Könnte Teil einer Vortragsreihe/Workshops kleine und Schwesterprojekte sein. --RolandUnger (Diskussion) 16:37, 10. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  23. Workshop: Allgemeine Bildbearbeitung für Anfänger mit freien Programmen (nicht für die Experten der Fotoworkshops aus Nürnberg) - komplett individuell auf die TN zugeschnitten (bei Zustimmung für dieses Angebot wird es eine kleine Vorbereitungsseite geben). Liebes Orgateam: bitte am Sonntag früh einplanen, da ich Freitag und Samstag bereits mehrere Veranstaltungen betreue. --AndreasP
  24. Vortrag: Und Wikipedia ist doch ein Nachrichtenportal – wozu also Wikinews? (Arbeitstitel) Ein kleines Projekt zwischen den Mühlsteinen des großen Bruders. Gehört thematsch in den Komplex "Kleine Schwesterprojekte", siehe Holder, derzeit Nr. 22 und RolandUnger,, derzeit Nr. 24. Braucht Beamer. Eventuell ergänzt durch Artikelworkshop für interessierte Besucher. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 01:29, 11. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  25. Vortrag: Pack mich in 'ne Schublade. Personenkategorisierung, deren Besonderheiten und Probleme. Soll ein bisserl den Dschungel lichten, den viele in den unterschiedlichen Konzepten sehen, nach denen Personenartikel kategorisiert werden. Braucht Beamer. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 01:29, 11. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  26. Workshop: "Edit-a-thons für Newbies und Fortgeschrittene": Erfahrungsberichte, praktische Tipps und Brainstorming zu möglichen Themen für Editier-Marathons, die Spaß machen. --Siesta (Diskussion) 13:29, 16. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  27. Workshop: Grammatik- und Tippfehler automatisch finden mit LanguageTool WikiCheck. Wie man es benutzt, wie man es um neue Fehlerregeln erweitert. --Daniel Naber (Diskussion) 11:05, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  28. Vortrag und Diskussion: Wikisource: Idee und Aktuelles. Jörgens.Mi Diskussion 09:02, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  29. Vortrag: Wikipedia-Insoftände auf großen Stadtfesten – Erfahrungsberichte vom Corso Leopold in München. -- Michi & andere vom Münchner Stammtisch
  30. Vortrag + Workshop „Das Kartoffelspiel: historisch, mathematische und rechtliche Analyse am laufenden Prozess“ einschließlich Impulsvortrag: „Ist das Würstchenkartoffelspiel Mord?“ syrcroпедия 17:05, 21. Jul. 2014 (CEST)
  31. Werkstatt: Von Echo bis Visual Editor: Software-Entwicklung, Foundation und Community: Was läuft gut, was läuft schlecht, wie könnte es besser sein? Zur Vorbereitung der Werkstatt wird nach der Wikimania ein Wiki-Dialog gestartet. -- Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 11:22, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  32. Präsentation + Diskussion: „Erkenne dich selbst. Auf Fototour in der Heimatregion.“ Ein Fotoprojekt zwischen Berlin und Oder, seine Umsetzung, Möglichkeiten, Unmöglichkeiten sowie die Zusammenarbeit mit örtlichen Institutionen und dem Landesdenkmalamt in Brandenburg. Marcus Cyron Reden 21:52, 25. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  33. Workshop: "Wikipedia lehren" / Erfahrungen im Lehren der Wikipedia weitergeben. --Z. (Diskussion) 11:59, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  34. Werkstatt: Fragen an das Wikidata-Team (Ask the Developers), u. a. zur weiteren Integration in die Wikipedien sowie zur geplanten Structured-Data-Initiative auf Wikimedia Commons. --Thiemo Mättig (WMDE) 16:45, 29. Jul. 2014 (CEST) + Hoo man (Diskussion) 17:05, 29. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  35. Workshop: Ideen-Workshop über arbeiten von Projekten im ländlichen Raum, dazu Einführung in die Erfahrungen im Sauerland.--Falkmart (Diskussion) 20:45, 29. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  36. Vortrag: Interessantes von der Wikimania 2014 in London. Sinnhaftigkeit, Karnofsky-Index und Entwicklung der Wikimanias der letzten Jahre sowie Anekdoten und Ausblick auf Mexiko-Stadt. Gerne zusammen mit anderen Wikimania-Veteranen wie z.B. DerHexer und Ziko (die ich noch nicht gefragt habe). --Gereon K. (Diskussion) 09:36, 1. Aug. 2014 (CEST) -- Wenn Gereon K. mich fragt, sag ich immer ja. :-) Bin übrigens in London auf einem niederländischen "Ticket". Z. (Diskussion) 21:43, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
    Klar, gern. —DerHexer (Disk.Bew.) 22:07, 11. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  37. Workshop: "Ein Upgrade in meiner Fotografen-Karriere". Viele Wikipedianer machen Fotos, stoßen an ihre Grenzen und überlegen vielleicht, eine neue (größere, teuerere "bessere"?) Kamera zu kaufen. Was könnte das bringen, worauf sollte man achten? Der Workshop oder Vortrag würde sich an "Anfänger" richten und möglichst kauderwelschfrei sein und nichts vorraussetzen. Gerne mit einem weiteren Fotofreund. Z. (Diskussion) 21:43, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
    Bin bei, hab gerade Systemwechsel hinter mir kann da also brüh-warm erzählen, warum ich von Olympus zu Canon gewechselt hab (Nein, es war nicht weil ich mit Olympus nicht zufrieden gewesen wäre). --Bobo11 (Diskussion) 23:19, 11. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  38. Diskussion: Wikimania-2015-Stipendiatenprogramm; Welche Kriterien, welches Verfahren, wie können Wikimania-Erfahrungen untereinander geteilt werden? -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 13:18, 5. Aug. 2014 (CEST) und —DerHexer (Disk.Bew.) 00:25, 13. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  39. Vortrag: „Von Entenhausen lernen, heißt siegen lernen – Was die Wikipedia vom kleinen Herrn Duck lernen kann” von und mit Henriette – M.d.D., M.d.B., E.K.A.Ü.T. --Henriette (Diskussion) 12:27, 6. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  40. Präsentation: Teahouse, quo vadis? Birgit und Tim trinken Tee und präsentieren dabei den Stand der Dinge zum “Teahouse”. i. A. --buecherwuermlein 16:50, 6. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  41. Präsentation/Diskussion: Stadt- und Regiowikis - Stand der Dinge. --Friedel Völker (Diskussion) 18:04, 6. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  42. Workshop: „Von Lightroom nach Commons: Direkter Bildupload mit LrCommons“ – Vorstellung und Feedbackrunde. — ireas (Diskussion) 19:38, 8. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  43. Vortrag: „Video-Interviews auf Wikimedia-Veranstaltungen“ gemeinsam mit Carschten und .js (als Ergänzung/Motivation zu Nr. 4) --MB-one (Diskussion) 16:45, 10. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  44. Workshop: Plots erstellen mit Gnuplot. -- Michi 02:28, 11. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  45. Workshop: Einführung in Kartenbearbeitung mit Inkscape (bestimmt auch für Grafikbearbeitung tauglich ;) ) --Don-kun Diskussion 18:16, 11. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  46. Vortrag mit Diskussion: Exotik/Exotismus in Wikipedia (in meinem Kopf von der Gewichtung eher eine Diskussion mit Impulsreferat) … «« Man77 »» 19:08, 11. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
    Vortrag: Structured Wikiquote (mit Vogone?). Wiederbelebung des Projekts durch neue Software und „Structured Data“ -- Bene* (Disk) 23:42, 11. Aug. 2014 (CEST) Wenn ich kommen kann, steht noch nicht fest. Geht nun leider definitiv nicht :-( vielleicht kommt Vogone? -- Bene* (Disk) 19:35, 13. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  47. Vortrag (60 min). Einführung zum Fotoflugprojekt (nicht signierter Beitrag von Raboe001 (Diskussion | Beiträge) 22:05, 12. Aug. 2014‎)
  48. Vortrag: Wiki Loves Earth - Rückblick, Kommentare für die Zukunft und kleine Diskussion. Nur bei größerem InteresseVielleicht auch was für die anderen WLE-Jurymitglieder (werden noch angepingt) - h-mont 03:39, 13. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  49. Workshop: Moderation von Wikipedia-Diskussionen. Frank C. Müller, SusKauz
    Diskussionsseiten in der Wikipedia sind oft lang, zerfahren, vertrollt und kommen nur selten schnell zu griffigen Ergebnissen. So kennen wir das alle, und so nervt uns das alle! Wie wäre es denn, wenn wir eine Struktur schüfen, die es ermöglicht, Diskussionen in der Wikipedia zu moderieren?
    Ausgehend von dieser Fragestellung wird im Workshop kurz vorgestellt, was Moderation im Real Life typischerweise bedeutet. Danach besprechen wir, was es online in der Wikipedia bedeuten könnte. Abgrenzen müssen wir die Situation in der Wikipedia von "moderierten Online-Foren", weil dort der Moderator oft auch Funktionen hat, die bei uns anders geregelt sind (z.B. durch unsere Admins).
    Wir stellen uns vor, dass es einen Pool von ernannten Moderatoren gibt (Verfahren ähnlich wie bei den Admins), die von der Community getragen werden. Solche Moderatoren begleiten dann Diskussionen auf der Metaebene. Ihre Beiträge sollten optisch hervorgehoben werden (fett, grün, Kasten oder so). Sie steuern die Diskussion, indem sie zusammenfassen, Vorschläge zum weiteren Verlauf machen, Trolle ermahnen, und vielleicht auch mal eine Diskussion beenden, bei der schon alles gesagt ist, wenn auch vielleicht noch nicht von allen.
    (Benötigte Ausrüstung: Flipchart, Pinwand) --Frank C. Müller (Diskussion) 19:22, 13. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  50. Vortrag: Biologische Systematik: Wie lassen sich die Konzepte von Taxobot und Wikidata zusammenführen? (ca. 60 min) --Cactus26 (Diskussion) 09:49, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  51. Workshop: OER: Was wollen wir eigentlich? WMDE erarbeitet mit vielen Partnerorganisationen politische Handlungsempfehlungen zu Open Educational Resources. Eine Vorstellung des Zwischenstands und eine Einladung zur Mitarbeit, auch nach der WikiCon. (ca. 60 Minuten) --Sebastian Horndasch (WMDE) (Diskussion) 13:26, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  52. Gespräch: Wikipedia:EhrenAmt? Was macht mein Engagement für die Wikipedia aus? Was treibt mich an, an diesem Wahsinnsprojekt weiter teilzuhaben und beizutragen? Ist mein Engagement für die Wikipedia etwas ehrenamtliches, was mir wichtig ist? Und was könnte WMDE dazu beitragen? Ein Gespräch über die vielfältigen Aspekte des WikipedianerIn-seins und ihre Motivation.Ich werde nur moderieren, clustern und die Diskussion visualiseren, während ihr die Inhalte mitbringt. --Christina Burger (WMDE) (Diskussion) 16:47, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  53. Diskussion: WikiCon- what's next? Die WikiCon hat schon fast eine Tradition als größtes RL Communitytreffen der deutschsprachigen Wikipedia. Aber wo geht die Veranstaltung hin? Was macht sie aus? Wie sieht die Rolle und Unterstützung seitens der Chapter dazu aus? Was brauchen Freiwillige, um mitmachen und die WikiCon selbstbestimmt gestalten zu können? Das Panel will verschiedene Erfahrungen und Beteiligte aus den Jahren, gemeinsam mit einem Ausblick ins nächste Jahr zur Wikicon 2015 in ein öffentliches Gespräch zusammenbringen. Begleitet wird dies von Eventteam und Team Communities Beteiligte von WMDE. --Christina Burger (WMDE) (Diskussion) 16:47, 14. Aug. 2014 (CEST), Geolina mente et malleo 18:14, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  54. Vortrag/Diskussion: Bedingungsloses Grundeinkommen - der Königsweg aus der Diskussion um bezahltes Schreiben? Die leidige Dabatte um eine Entlohnung der Arbeit von Freiwilligen in der Wikipedia hemmt neue Projekte und verhindert viele Initiativen. Ein möglicher Ausweg aus dieser Sackgasse könnte die Änderung des gesellschaftlich-politischen Rahmens werden. --StagiaireMGIMO (Diskussion) 18:07, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  55. Offene (d. h. nicht Podiums-)Diskussion: Keine „Theoriefindung“? Wirklich nicht? / Was soll das heißen? Was „dürfen“ wir als Wikipedia-Autoren eigentlich noch? Sollten wir wirklich nur abschreiben oder vielleicht doch anerkennen, dass wir selbstständig denken müssen, wenn wir Wikipedia-Artikel schreiben? --Tolanor 18:17, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  56. Vortrag/Diskussion: Braucht die Welt einen durch Menschen erstellten Internetguide und wie könnte dieser Aussehen? - Wikipedia bietet dem Leser in der Regel eine sehr gute inhaltliche Einführung in ein Thema. Hilfestellung zur vertiefenden Internetrecherche findet er allerdings nicht. Am Ende eines Artikels stehen maximal einige Weblinks, die häufig eine recht willkürliche Auswahl darstellen. Wer weitergehende Informationen im Netz sucht, muss sich durch die Ergebnisse von Suchmaschinen arbeiten. Das Auffinden des gewünschten Inhalts ist dabei – vor allem für Personen mit geringen Kenntnissen – ein sehr zeitraubendes Glücksspiel. Ein Ansatz zur deutlichen Verbesserung dieses Problems, könnte die Erstellung eines kollaborativen Internetführers bieten. Mit einer Art „Tripadvisor für Internetquellen“ sollte es möglich sein, die vertiefende Einarbeitung in einen Themenkomplex deutlich zu vereinfachen. --Schumpeters Jupp (Diskussion) 19:11, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  57. Diskussion mit Kurzvortrag: Was bringen die WMDE-Projekte Datentankstelle und Coding da Vinci für das Wikiversum, alias Wikipedia, Wikimedia Commons, Wikidata, Wikisource ...? 1.) Wikimedia Deutschland hat aus Anlass der re:publica der Öffentlichkeit die Datentankstelle vorgestellt. An der umgebauten Tanksäule können verschiedene freie Datensets heruntergeladen werden. Sie war auch auf der Wikimania im Einsatz. Lässt sie sich weiterdenken, um diese Inhalte noch besser für das Wikiversum zu erschließen? 2.) Am sechsten Juli wurden die 5 Gewinner des Programmierwettbewerbes des Kultur Hackathons "Coding da Vinci" ausgezeichnet. Was bringt ein Hackathon, wo Programmentwickerlinnen und Coder neue Anwendungen programmieren, der Wikimedia - Bewegung? Wie können die Ergebnisse besser für Wikipedia oder Wikimedia Commons nutzbar gemacht werden? Zur Diskussion dieser Fragen soll eine kurze Präsentation der beiden WMDE-Projekte dienen. Das Ergebnis der Diskussion soll in die kommende Projektplanung einbezogen werden.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 07:44, 15. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  58. Lightning-Talk-Platzhalter: bisher hat sich niemand getraut, seinen Beitrag als Lightning-Talk zu kennzeichnen. Und ich glaube auch, dass Lightning-Talks eher spontan entstehen können und nicht 6 Wochen vorher festgelegt werden müssen. Dieser Eintrag ist also der Vorschlag an die Orga, 45 oder 90 Minuten für Lightning-Talks ins Programm aufzunehmen, auch wenn hier bisher noch keine Punkte dazu stehen (vielleicht war da ja eh geplant). Falls dazu eine einfache Moderation nötig sein sollte, kann ich das gerne übernehmen. --Daniel Naber (Diskussion) 11:25, 15. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
    Zeit und Raum für offene Formate wird es auf jeden Fall geben, nicht nur 90 min. Für spontane Aktionen wird voraussichtlich die ganze Zeit über ein Raum zur Verfügung stehen. --Holder (Diskussion) 12:03, 15. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  59. Workshop und Diskussion "Wie wird man ein anständiger Lynchmob?" Hirnloser Aktionismus, Fackelbau und Mistgabelklau. Falls sich Eric und Jan nicht nach Kölle trauen, wird im Anschluss eine nur symbolische WMF-Puppe verbrannt. Im Anschluss offene Deutsche Meisterschaft im Selbstgerechten-Zorn-Ertrollen. syrcroпедия 11:45, 15. Aug. 2014 (CEST)
  60. Vortrag: Das Verhältnis zwischen Nutzern und Betreibern: Die teilweise unterschiedlichen Interessen von Lesern, Autoren und Foundation. Wie passt das zusammen, und welche Rolle könnte WMDE dazwischen spielen. --Stepro (Diskussion) 12:39, 15. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  61. Vortrag: Wikis in Unternehmen - Wie Non-profit-Communities von ihnen profitieren können --RichardHeigl (Diskussion) 14:43, 15. Aug. 2014 (CEST). Wikis in Unternehmen sind nicht im Fokus der Öffentlichkeit. Doch hier gibt es technische Entwicklungen und Erfahrungen, die für kleinere und größere Wikiprojekte extrem hilfreich sind.[Beantworten]
  62. Lightning Talk: BlueSpice Enterprise MediaWiki. Die Entwicklungen der freien Distribution im Jahr 2015. --RichardHeigl (Diskussion) 14:43, 15. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
  63. Vortrag: Wiki of Music. Ein Musikwiki geht an den Start. --RichardHeigl (Diskussion) 14:46, 15. Aug. 2014 (CEST) Eine kurze Skizze eines Wiki-Projekts, das mehr sein soll, als eine Sammlung freier Noten und Dokumente.[Beantworten]
  64. Vortrag+Diskussion: Wiki ist mehr als Wikipedia. Neue Perspektiven der Wiki-Revolution. --RichardHeigl (Diskussion) 14:43, 15. Aug. 2014 (CEST) Es scheint fast so, als könnten sich nur Wikipedia und ihre Schwesterprojekte langfristig als große Wikiprojekte etablieren. Doch das wird in dem Moment anders, wenn es gelingt, die Konzepte der Open-Source-Welt in den Bereich der Medien zu übertragen.[Beantworten]

Andere Angebote

  1. PGP-Party – anderer Ort, andere Leute: Lohnt sich :-). Falls Besucher aus dem nahen Ausland kommen sogar umsomehr. --DaB. (Diskussion) 01:35, 25. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
  2. Disko. Freitag- oder Samstagabend zwecks Auflockerung und Amüsemeng der Teilnehmer/innen. Mit Open End und garantiert-ausschließlich unfreier Musik :-). --Richard Zietz 23:24, 15. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
  3. WikiComedy, WikiQuiz, WikiTalk: Falls wieder ein bunter Abend organisiert wird, stehe ich gerne dafür, auch für die Moderation zur Verfügung. Rückfragen und Planung wie immer am liebsten feletonisch :) --LG .js (media) 00:28, 11. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  4. Speakers’ Corner Für alle, die was zu sagen haben ohne starre Vorgaben. 15 Minuten für jeden. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:49, 29. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  5. GLAM-Ausflug: Besteht Interesse an einer Führung durch das Tanzmuseum am selben Ort? Vielleicht mit der Fragestellung: Wie schaut das Wissen aus man in einem Tanzmuseum sammelt? Bei Bedarf kann ich mich darum gern kümmern.--Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 07:48, 15. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wünsche

Folgende Themen fände ich gut, kann aber selbst nichts derartiges machen:

  1. Wikisource, Wiktionary, Wikibooks, Wikinews, Wikiquote, Wikivoyage - was passiert eigentlich in den kleineren Schwesterprojekten?
    Interessenten: Achim Raschka, Michi, Sir Gawain, Rax (insbes. w-source); PasséVivant (Wikisource), Andrea Kamphuis
    und/oder ich, wenn ich komme... --Itu (Diskussion) 21:57, 29. Apr. 2014 (CEST) [Beantworten]
  2. Zu den Schwestern sollte man die kleinen Wikipedias in z.B. deutschen Dialekten hinzunehmen. Ähnliche Probleme.
    Zu den kleinen Wikipedien in Dialekten und Minderheitensprachen wollte ich sowieso einen Vortrag machen. --Holder (Diskussion) 19:44, 7. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
    Interessenten:--Sionnach (Diskussion) 07:42, 12. Aug. 2014 (CEST) (WP:gd). Ich könnte bei Bedarf etwas von unseren Treffen der keltischen Sprachen auf der Wikimania berichten. Ich würde mich über eine Diskussionsrunde/Arbeitsgruppe o.ä zum intensiveren Austausch über Probleme + Lösungsmöglichkeiten freuen.[Beantworten]
  3. Arbeitstitel: Wikiaccess
    Wissenschaftliche Aufsätze sollten ohne eine Zensur in einem Open-Access-Repositorium (auch Dokumentenserver bzw. Internetarchive genannt) ablegt werden können. Das Wiki- Konzept bietet dafür die besten Voraussetzungen:
    • Ist für jedermann kostenlos zugänglich (freie Lizenz wie z.B. CC-BY)
    • Ist für wissenschaftliche Suchmaschinen auffindbar
    • Sprachvielfalt
    Die Forderung nach Qualität rechtfertigt keine Zensur. Eine mögliche Begutachtung („peer review“) kann in den Metadaten vermerkt werden.
    • der Autor entscheidet über die Veröffentlichung
    • Der Leser entscheidet über die Auswahl.
    Zu diskutierender Vorschlag: Im Wiki-Bereich sollte ein Open-Access-Repositorium eingerichtet werden.
    Klaus --79.194.220.37 18:01, 24. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
    Interessenten:
  4. Grafiken erstellen mit Inkscape
    Interessenten: Michi, Man77, Sir Gawain, XenonX3, Klaus Münster, Maxxl², Purodha Blissenbach, Andrea Kamphuis
  5. Panoramen erstellen mit Hugin
    Interessenten: Michi, Sir Gawain Jörgens.Mi Maxxl²
  6. Allgemeine Bildbearbeitung für Anfänger mit freien Programmen (nicht für die Experten der Fotoworkshops aus Nürnberg)
    ... kann ich anbieten ... (Liebes Orgateam: bitte am Sonntag früh einplanen, da ich Freitag und Samstag bereits mehrere Veranstaltungen betreue.) --AndreasP (Diskussion) 08:46, 24. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
    Interessenten: Nightflyer, Sir Gawain, Maxxl², Purodha Blissenbach, --Jörgens.Mi Diskussion 09:06, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  7. WP:Bilderangebote und WP:Bilderwünsche
    Interessenten: Michi, --Jörgens.Mi Diskussion 09:06, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  8. Videobearbeitung, WebM und Ogg Theora
    Interessenten: Cherubino, Michi, Sir Gawain
  9. Wikimetrics and beyond (s. z. B. How to research beyond wikimetrics)
    Interessenten: Andrea Kamphuis
  10. Treffen der mediawiki-Nutzer, die eigene, nicht-kommerzielle Wikis auf der Basis von mediawiki betreiben. Diskussionsthemen: Hosts, community building, updates, extensions, fund raising, mobile Nutzung ...
    Interessenten:
  11. Media Viewer, Mobiler Upload, Visual Editor, Flow, Echo ...Technischer Durchbruch oder Spielerei? Brauchen wir das alles wirklich oder wollen wir das eigentlich gar nicht haben, behindert es uns gar? - Idee wäre eine Diskussionsrunde ....
    Interessenten: Achim Raschka (Diskussion), Purodha Blissenbach (Diskussion)
  12. Wikipedia:WikiProjekt Urheberrecht/Workshops/2014/Ergebnisse: ein kurzer Vortrag zu den Neuerungen bzw. den Auswirkungen
    Interessenten: --Brackenheim 09:43, 30. Jul. 2014 (CEST), Sir Gawain[Beantworten]
    Es könnte sein, dass Benutzer:Syrcro sowas in seinem Vortrag mit dem aller-unverständlichstem Titel "Das Kartoffelspiel: historisch, mathematische und rechtliche Analyse am laufenden Prozess" machen will? -- Michi 17:42, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
    Jein, das Kartoffelspiel hat zwar viel mit dem Workshop zu tun, ist aber eher ein Spinnoff, denn ein direktes Ergebnis. Urheberrechtliche Ergebnisse des Workshops werden aber von Ireas und Gnom, Nr. 4 in der List oben behandelt. syrcroпедия 14:33, 5. Aug. 2014 (CEST)
  13. Themenportale: Wer nutzt sie wie? Aufrufanalysen, Nutzungsforschung ... alles, was hilft, Portale zu optimieren
    Interessenten: Andrea Kamphuis