„Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Dienstag“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
aktualisiert
Typografie, Werktitel kursiv.
Zeile 7: Zeile 7:
|BILDGROESSE = {{Bildgröße|AdT|800|1012}}
|BILDGROESSE = {{Bildgröße|AdT|800|1012}}
|BILDUMRANDUNG =
|BILDUMRANDUNG =
|BILDBESCHREIBUNG = Ritter Blaubart, nach dem der Protagonist betitelt wird, in einem Holzschnitt von Gustave Doré aus dem Jahr 1862.
|BILDBESCHREIBUNG = Ritter Blaubart, nach dem der Protagonist betitelt wird, in einem Holzschnitt von Gustave Doré aus dem Jahr 1862
|TEASERTEXT = '''[[Blaubart (Erzählung)|Blaubart]]''' ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie erschien erstmals im Jahr 1982 und ist die letzte größere literarische Arbeit des Autors. In der Erzählung griff Frisch noch einmal wesentliche Motive aus seinem Werk auf: die Suche nach der personalen Identität, die Festlegung des Einzelnen durch das Bild, das sich die Umwelt von ihm macht, sowie Schuld und Schuldbewusstsein des Mannes in seiner Beziehung zur Frau. Felix Schaad, der Protagonist der Erzählung, ist ein des Mordes an seiner geschiedenen Ehefrau angeklagter Arzt. Zwar wird er im Gerichtsprozess freigesprochen, doch hat das Verfahren sein Bild in der Öffentlichkeit und in der Folge auch sein Selbstbild beschädigt. Schaad kann sich nicht von den Erinnerungen an die Verhöre lösen, die sich nach dem Prozess in seinen Gedanken und Träumen fortsetzen. Der Vorwurf der konkreten Schuld am Tod seiner Frau weckt in ihm die generelle Frage, wie sehr er in seinem Leben schuldig geworden ist. Am Ende legt Schaad ein Geständnis ab. Formal steht Blaubart unter dem Prinzip einer in Frischs Spätwerk immer weiter fortschreitenden Reduktion von Inhalt und Form. Die von vielen als „karg“ und „kahl“ empfundene Prosa führte zu einer geteilten Aufnahme in der Literaturkritik.
|TEASERTEXT = '''[[Blaubart (Erzählung)|Blaubart]]''' ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie erschien erstmals im Jahr 1982 und ist die letzte größere literarische Arbeit des Autors. In der Erzählung griff Frisch noch einmal wesentliche Motive aus seinem Werk auf: die Suche nach der personalen Identität, die Festlegung des Einzelnen durch das Bild, das sich die Umwelt von ihm macht, sowie Schuld und Schuld­bewusstsein des Mannes in seiner Beziehung zur Frau. Felix Schaad, der Protagonist der Erzählung, ist ein des Mordes an seiner geschiedenen Ehefrau angeklagter Arzt. Zwar wird er im Gerichtsprozess frei­gesprochen, doch hat das Verfahren sein Bild in der Öffentlichkeit und in der Folge auch sein Selbstbild beschädigt. Schaad kann sich nicht von den Erinnerungen an die Verhöre lösen, die sich nach dem Prozess in seinen Gedanken und Träumen fortsetzen. Der Vorwurf der konkreten Schuld am Tod seiner Frau weckt in ihm die generelle Frage, wie sehr er in seinem Leben schuldig geworden ist. Am Ende legt Schaad ein Geständnis ab. Formal steht ''Blaubart'' unter dem Prinzip einer in Frischs Spätwerk immer weiter fort­schreitenden Reduktion von Inhalt und Form. Die von vielen als „karg“ und „kahl“ empfundene Prosa führte zu einer geteilten Aufnahme in der Literaturkritik.
}}
}}
</onlyinclude>
</onlyinclude>

Version vom 28. April 2014, 21:12 Uhr

Abkürzung: WP:ADTDI

Dies ist nicht der aktuelle „Artikel des Tages“ für den kommenden Dienstag!

Bitte beim Aktualisieren dieser Vorlage
Sobald der Artikel als AdT auf der Hauptseite eingebunden ist,
  • sollten dir Fehler (Grammatik, Logik oder Typografie betreffend) auffallen, kannst du die Vorlage anpassen. Ist dir das nicht möglich (wenn du kein Sichter bist), dann wende dich mit deinen Änderungswünschen für den heutigen Aufmacher des Artikels des Tages bitte vor Ort.
  • nimm keine Änderungen am vergangenen AdT vor, sondern nur noch Aktualisierungen für die Folgewoche, da sonst die Warnungen zu veralteten AdTs nicht funktionieren.