„Wikipedia Diskussion:Kurier“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Martina Nolte in Abschnitt Pressefreiheit in der Türkei
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Freiheit, die ich meine: aw (und PA entfernt)
Zeile 424: Zeile 424:


=== [[Freiheit, die ich meine]] ===
=== [[Freiheit, die ich meine]] ===
Hab gerade nochmal in der [https://wikimedia.de/wiki/Satzungb Satzung der Wikimedia] nachgeschaut, warum wir alle hier sind oder sein sollten. Von den Werten der Aufklärung ist dort in der Präambel die Rede und davon, dass ''Wissen'' über Jahrhunderte ''von Herrschenden gefangen gehalten und als Machtinstrument missbraucht'' wurde, aber ''aus dieser Umklammerung befreit'' werden sollte. Behufs Entumklammerung hat sich die Wikimedia konstituiert und folgendes Ziel gesetzt: ''Antworten auf die Frage zu finden, wie das Wissen endgültig befreit und damit allen Menschen dauerhaft zugänglich gemacht werden kann''. Also von wegen "Weltmachtstreben einiger Autoren": wir <u>alle</u> hier sind angehalten, Wissen zu "befreien", oder zumindest, und Gedanken zu machen, wie es am Besten "befreit" werden könnte, um zu verhindern, dass es von den "Herrschenden" als "Machtinstrument missbraucht" wird. Rein theoretisch. Tatsächlich ist es aber nun aber anno 2017 so weit gekommen, dass man sich hierzupedia - zumal im Kurier - tatsächlich nicht nur rechtfertigen, sondern verteidigen und sich Größenwahn und Weltherrschaftsfantasien vorwerfen lassen muss, wenn man mal nicht witzische Babels, Katzenfotos und Biathlonweltcups (oder spendenfinanzierte Ballonfahrten über Hamburgs Himmel zur Unterstützung abmahnfreudiger FotografInnen) hier vorstellt, sondern die Pressefreiheit im Allgemeinen oder den Fall Deniz Yücel im Besonderen zur Sprache bringt: "Sehr abstrus" ist das, nicht nur nach Auskunft der IP eins drüber, sondern auch nach Einschätzung von bislang geschätzten Kollegen wie Juesch und Tinz, was ich wiederum nicht nur "sehr abstrus", sondern auch "sehr, sehr traurig" finde.<br>Langer Rede schwacher Sinn: Offenbar meint "frei" im "freien Wissen", von dem in der bereits zitierten Satzung die Rede ist, also dann doch nur "frei" as in "Freibier" und also mitnichten "frei" wie in "freie Rede". Den Yücel mögen sie einsperren, foltern oder auch hinrichten, für sowas hat man sich in Wikimedia-Projekten nicht zu interessieren; hätte er sein Wissen um die Machenschaften von Erdogen und seines Schwiegersohns mal unter GNU, CC oder sonst eine "freie" Lizenz gestellt, sähe die Sache vllt. anders aus, aber so sind wir hier nicht zuständig, also: bitte weitergehen, Klappe halten....aber natürlich bitte fleißig weiterspenden für "freies" Wissen und damit ein Herzlich Willkommen in der Wikipedia 2017! Zum Speien, aber auch zum Gehen, zumute ist angesichts solcher Töne: --[[Benutzer:Edith Wahr|Edith Wahr]] ([[Benutzer Diskussion:Edith Wahr|Diskussion]]) 18:04, 5. Mär. 2017 (CET)
Hab gerade nochmal in der [https://wikimedia.de/wiki/Satzungb Satzung der Wikimedia] nachgeschaut, warum wir alle hier sind oder sein sollten. Von den Werten der Aufklärung ist dort in der Präambel die Rede und davon, dass ''Wissen'' über Jahrhunderte ''von Herrschenden gefangen gehalten und als Machtinstrument missbraucht'' wurde, aber ''aus dieser Umklammerung befreit'' werden sollte. Behufs Entumklammerung hat sich die Wikimedia konstituiert und folgendes Ziel gesetzt: ''Antworten auf die Frage zu finden, wie das Wissen endgültig befreit und damit allen Menschen dauerhaft zugänglich gemacht werden kann''. Also von wegen "Weltmachtstreben einiger Autoren": wir <u>alle</u> hier sind angehalten, Wissen zu "befreien", oder zumindest, und Gedanken zu machen, wie es am Besten "befreit" werden könnte, um zu verhindern, dass es von den "Herrschenden" als "Machtinstrument missbraucht" wird. Rein theoretisch. Tatsächlich ist es aber nun aber anno 2017 so weit gekommen, dass man sich hierzupedia - zumal im Kurier - tatsächlich nicht nur rechtfertigen, sondern verteidigen und sich Größenwahn und Weltherrschaftsfantasien vorwerfen lassen muss, wenn man mal nicht witzische Babels, Katzenfotos und Biathlonweltcups (oder spendenfinanzierte Ballonfahrten über Hamburgs Himmel) hier vorstellt, sondern die Pressefreiheit im Allgemeinen oder den Fall Deniz Yücel im Besonderen zur Sprache bringt: "Sehr abstrus" ist das, nicht nur nach Auskunft der IP eins drüber, sondern auch nach Einschätzung von bislang geschätzten Kollegen wie Juesch und Tinz, was ich wiederum nicht nur "sehr abstrus", sondern auch "sehr, sehr traurig" finde.<br>Langer Rede schwacher Sinn: Offenbar meint "frei" im "freien Wissen", von dem in der bereits zitierten Satzung die Rede ist, also dann doch nur "frei" as in "Freibier" und also mitnichten "frei" wie in "freie Rede". Den Yücel mögen sie einsperren, foltern oder auch hinrichten, für sowas hat man sich in Wikimedia-Projekten nicht zu interessieren; hätte er sein Wissen um die Machenschaften von Erdogen und seines Schwiegersohns mal unter GNU, CC oder sonst eine "freie" Lizenz gestellt, sähe die Sache vllt. anders aus, aber so sind wir hier nicht zuständig, also: bitte weitergehen, Klappe halten....aber natürlich bitte fleißig weiterspenden für "freies" Wissen und damit ein Herzlich Willkommen in der Wikipedia 2017! Zum Speien, aber auch zum Gehen, zumute ist angesichts solcher Töne: --[[Benutzer:Edith Wahr|Edith Wahr]] ([[Benutzer Diskussion:Edith Wahr|Diskussion]]) 18:04, 5. Mär. 2017 (CET)
:Wikimedia Deutschland ≠ Wikipedia. Aufklärung durch die Bereitstellung enzyklopädisch aufgearbeitetes Wissen ≠ Politikkampagne ohne Wikipedia-Bezug. (Die Benutzerseitenkampagne in der türkischen Wikipedia ist nachgeschobeen und keinen Deut angemessener.) --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 18:12, 5. Mär. 2017 (CET)


== Wikipedia an der Uni ==
== Wikipedia an der Uni ==

Version vom 5. März 2017, 19:12 Uhr


Bitte achtet auf einen zivilisierten Umgangston!

Auch Diskussionsseiten sind nicht der Ort für öffentliche Beleidigungen – egal ob gegenüber Wikipedianern oder anderen Personen. Beiträge einzelner Diskussionsteilnehmer spiegeln grundsätzlich nur deren Meinung wider – unsachgemäße Äußerungen schaden jedoch auch dem Ruf der Wikipedia.

Siehe dazu auch: Wikiquette, Wikiliebe, Keine persönlichen Angriffe

Archiv
Archivübersicht (Präfixindex)
Wie wird ein Archiv angelegt?

Marvin Oppong über Benutzer Lukati und die AfD

Hier gibt es ein neues Werk von Marvin Oppong. Der beschriebene Fall, es geht um den Benutzer:Lukati und dessen AfD-affine Arbeitsweise, ist mir nicht so präsent. Beim Überfliegen des Artikels fiel mir indes, verglichen mit früheren Artikeln Oppongs, ein insgesamt sicherer Umgang des Autoren mit Begriffen und Abläufen auf. --Superbass (Diskussion) 11:30, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ich glaube jedenfalls nicht, dass "Lukati" von Oppong selbst angelegt wurde. Dies hier ist sein erster Edit von 2012, bei dieser Kenntnis der Wikipedia-Syntax also eine Sockenpuppe oder ein Nachfolgeaccount. --Aalfons (Diskussion) 12:06, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Aus dem verlinkten Oppong-Artikel: „Lukati“ war es, der den eigenständigen Artikel über die AfD in der englischsprachigen Wikipedia anlegte und hierfür AfD-Slogans übersetzte. In einer Infobox stufte er die AfD für die US-Wikipedia-Leser als „euroskeptisch“, „liberal“ und „konservativ“ ein. Zum Vergleich: Die erste Version des englischsprachigen Artikels wurde angelegt durch en:User:Checco am 4. März 2013. --Engie 12:03, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Immerhin wird ab jetzt der Kollege L. wohl etwas genauer beobachtet werden, nehme ich an. Mal sehn, wer als nächster AfD-Sympathisant auffliegt. --Schlesinger schreib! 12:05, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ganz ehrlich, wer liest so einen elend langen Sermon? Er mag ja nun einen sicheren Umgang mit Abläufen usw. haben, aber so detailliert kann ich das in einem privaten Blog o.ä. machen. Vorn drauf steht aber immerhin Frankfurter Rundschau. Was ihm früher an Genauigkeit und Wahrheit fehlte, will er nun durch eine überbordene Detailgenauigkeit wettmachen? Zudem: kann er irgendwas klar nachweisen? Es bleibt letztendlich bei Vermutungen.@ Schlesinger: Ahja? Wer beobachtet denn, das BfV oder die selbsternannten WP-Reiniger? Was passiert, wenn ein AfD-Sympathisant "auffliegt"? Ein Bapperl im BNR? Zensieren wir weiterhin Meinungen? Oder muß wieder die pöhse Adminschaft herhalten, die diese Zustände ja von vornherein und mit voller Absicht toleriert.--scif (Diskussion) 12:11, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Wolltest du nicht gaaanz tief durchatmen und zehn Kniebeugen machen? --Schlesinger schreib! 12:13, 24. Feb. 2017 (CET) :-)Beantworten
Anstatt dich um meine Bewegung zu sorgen sollte dich lieber deine geistige Substanzlosigkeit sorgen, zu mehr reicht es scheinbar nicht mehr. Oder hast du auch mal ne konkrete Antwort auf meine Fragen? Ich weiß nicht, ob du dich lustig bei solchen Antworten findest, mir ist das Thema dafür zu Ernst. Deine als linken Kampf verbrämte Gesinnungsschnüffelei kenne ich aus anderen Gesellschaftssystemen, die deutsche Geschichte bietet dafür genügend Beispiele, such dir eins aus. Ich hatte dich für klüger gehalten. Wenn ihr irgendwann mal aufhört, jeden journalistischen Erguß, wo das Wort AfD drin vorkommt, gleich als persönlichen Kampfauftrag zu sehen, kann man dich und deinesgleichen auch wieder mal ernstnehmen.--scif (Diskussion) 12:33, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Schön, der neue Knochen in Sachen AfD ist da. Wäre sonst ja auch zu langweilig. --Niedergrund (Diskussion) 12:23, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ich fänd es ja gut, wenn wir es wie z. B. die NYT und die Washington Post machten und ein fact checking auf den Oppong-Artikel anwendeten. Polemisieren können wir danach immer noch ;) Und wenn wir gute und korrekte Hinweise finden, die unserer Arbeit helfen: Umso besser. --Henriette (Diskussion) 13:30, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

(quetsch) Ich bin auch für einen Faktencheck wie Henriette. Oppongs Studie über die Wikipedia wurde von Wikiwatch (Universität Europa-Universität Viadrina) zerrissen. Andere Medien äußerten sich kritisch zur Studie. --Alfa romeo63 (Diskussion) 01:09, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Bezüglich der reisserischen Überschrift kann Oppong zwar nicht liefern, trotzdem sind solche Outing-Versuche ungut. Bei uns gilt immer noch WP:ANON. Artikel aus dem AfD-Dunstkreis werden von vielen Leuten beobachtet, da fällt Whitewashing immer auf - egal ob ein Account nun Lukati, Flokati oder wie-auch-immer heißt. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 13:57, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Wer ist Oppong und woher hat er seine Informationen? Ich halte es für durchaus möglich, dass aufgrund der dargestellten Details ein WP-Benutzer Pate für den Artikel stand. Wenn das so wäre, dann gute Nacht. --Schreiben Seltsam? 14:05, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Oppong liefert immerhin eine nachvollziehbare Beschreibung des Wirkens von Lukati, der sich zumindest zeitlich im Zuge der Recherchen verabschiedet hat. Dass Oppong es gern geschafft hätte, Lukati als AfD-U-Boot zu enttarnen, gehört zum Job. --JosFritz (Diskussion) 14:06, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Also - ich habe den Artikel mit Gewinn gelesen. Lukati ist bei mir jetzt auf der Beo. Und - von einem investigativen Journalisten erwarte ich schon, dass er sich mit seinem Thema auskennt - dazu gehören auch Informanten. Daher liegt Schreiben wahrscheinlich richtig, die Frage an Ihn wäre nur, warum gute Nacht?--KarlV 14:12, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich wusste das alles schon, aber wie ich nachgelesen habe, war ich ja auch beteiligt. Der Artikel ist gut recherchiert, und natürlich hat Oppong mit den Beteiligten auch gesprochen. Ich selbst habe Oppongs Fragen, falls es das ist, was Dich interessiert, Benutzer:Schreiben, tatsächlich nicht beantwortet, weil ich aus persönlichen Gründen nicht dazu gekommen bin. Dein Verständnis von der Vierten Gewalt im Staat spricht Bände, Schreiben. --JosFritz (Diskussion) 14:15, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Karl: Unabhängig vom vorliegenden Fall: Man hat nen Kontrahenten in der WP, sammelt selektiv möglichst viele Infos (z.B. Bedrohungen via Mail, Hinweise aufs Sperrlog, Diskussionsgebaren, tendenziöse Artikelarbeit etc.) und schon kann außerhalb der WP skandaliesiert werden und ein Outing wäre dann investigative journalistische Arbeit. --Schreiben Seltsam? 14:18, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Unsinn. Oppong hat für diesen Artikel im Vorfeld Kapital gesammelt, er wurde nicht intern initiiert. --JosFritz (Diskussion) 14:24, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Wers glaubt wird selig. --Schreiben Seltsam? 14:27, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Schreiben: Es gibt schon längst diese Wechselwirkungen nach Außen, sowohl im positiven (Interviews mit Benutzern, etc.) als auch im negativen Sinn (Blogs, andere Medien). Und das wird - so meine Einschätzung - zunehmen.--KarlV 14:29, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ja, Stichwort Fiedler. Da man das weiß sind solche Geschichten immer mit Vorsicht zu genießen. Nicht unbedingt bezüglich des Inhaltes sondern der Intention. --Schreiben Seltsam? 14:36, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Wenn es der Bundespressesprecher der AfD wäre: Okay, das wäre mal ein Scoop. Aber welchen Erkenntnisgewinn böte es, wenn es sich um Max Mickermann aus Kleindingelsdorf handelte? "Pass uff, wir wissen wo du wohnst" ist mir - egal aus welcher Richtung es kommt - suspekt. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 14:33, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich bin gerade etwas verunsichert @Stefan64 und frage daher lieber nach: Hast Du meinen Kommentar da oben so verstanden, daß ich irgendjemanden outen will? Falls ja, kann ich das klarstellen: Nein, will ich nicht! Mir ist vollkommen egal wer Benutzer Lukati oder Flokati (um deine humorige Bemerkung aufzunehmen ;) im wirklichen Leben ist. Was mich interessiert, ist die Art und Weise der Darstellung der Sache durch Oppong. Ein Beispiel: Er (M. O.) schreibt „… im „Meta-Wiki“ der Wikimedia Foundation opponierte er gegen eine globale Sperre für den Account „Messina“, dem verschiedene Regelverstöße vorgeworfen wurden.” Ich fragte mich spontan: Was hat die Messina-Geschichte dort zu suchen? Und dann habe ich mir das „opponieren" angeschaut: Ein schmaler Satz beim Antrag auf meta (ist hier die Stimme Nr. 23 bei den Gegenstimmen), der von der Argumentations-Richtung her auch in der de. von nicht wenigen geteilt wurde (die Begründung kann man aus guten Gründen falsch finden; aber die Formulierung „gegen etwas opponieren" evoziert bei Leser mehr Aktion, als „hat einen Satz zur Begründung geschrieben, warum er den GB ablehnt"). --Henriette (Diskussion) 15:41, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich wollte damit nur sagen, dass ich den von dir angeregten "Faktencheck" für wenig ergiebig halte, genauso wie bei Fiedler, auch so ein Möchtegern-Investigativjournalist. Weil es denen offenkundig in erster Linie ums Outen einzelner Leute geht - die eigentlichen Fakten sind allen, die sich hier mit dem Thema befassen, ohnehin bekannt. Wie die völlig deplatzierte Bemerkung zu Messina zeigt, hat Oppong im Grunde keine Ahnung. Mit der AfD-Problematik müssen wir community-intern klarkommen, da kann und wird Oppong nicht viel Erhellendes beitragen. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 18:00, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ah, in Ordnung! Danke für die Erklärung und Klarstellung. Grüße und Alaaf ;) --Henriette (Diskussion) 18:28, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Nach Bearbeitungskonflikt. Guten Tag Marvin Oppong! Einerseits finde ich Ihren Artikel in der Frankfurter Rundschau gut, weil Sie Defizite unseres Lexikons offenlegen, die außerhalb der Wikipedia nicht in dieser Ausführlichkeit bekannt sind. Andererseits - und das stört mich erheblich - bezeichnen Sie Wikipedia als „Paradies für Manipulateure“, was nicht den Tatsachen entspricht. Dass das kein Paradies für Manipulateure ist, verdanken Sie emsigen und entschlossenen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die diese Gefahr sicherlich abwenden werden bzw. aus meiner Sicht schon beseitigt haben. Beste Grüße --Anima (Diskussion) 14:34, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Nee, er hat schon Recht, jedoch sein Blickwinkel ist sehr begrenzt. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 14:39, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Das dieses Projekt prädestiniert ist für Manipulationen liegt ganz einfach am Konzept. Das Konzept spekuliert aber auch darauf, dass sich Manipulationen gegenseitig neutralaisieren, beziehungsweise durch das Zusammentreffen verschiedener Benutzer mit unterschiedlichen Interessenslagen Manipulationen eher als solche erkannt werden. Das ist sicher richtig, jedoch wird es niemals eine 100% Sicherheit geben.--KarlV 14:43, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
(BK) Man braucht wohl kaum Informanten, wenn man aus der offensichtlichen Tendenz dieses Pro-AfD Autoren mal in Wikipedia öffentliche Tatsachen abprüft. Es wäre viel mehr zu hoffen, dass auch weitere Personen sich aufmachen die braunen Aktionen in WP extern anzugehen. Und es ist zu hoffen, dass Wikipedianer daran auch mitwirken, dann wird die Kritik trennschärfer und der technisch-organisatorische Teil richtiger. Beim AfD Problem in WP ist ja bisher nicht annähernd eine Lösung in Sicht.--Elektrofisch (Diskussion) 14:41, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Insgesamt wäre es gut sich dem Thema Editierverhalten rechts- und linksextremer Politspinner unter den WP-Mitarbeitern zu widmen. --Schreiben Seltsam? 14:43, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Das kannst Du beliebig ausweiten auf alle möglichen Fanatiker.--KarlV 14:46, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ach was, Benutzer:Schreiben, oben regst Du Dich auf, indem Du konstruierst, der Artikel sei auf Veranlassung von Innen entstanden, was Dir widerlegt wurde. Von Recherchen hältst Du gar nichts. Aber über "rechts- und linksextremer Politspinner" kannst Du seitenlang Dich ergießen. Natürlich nennst Du vorsichtshalber keine Namen, sondern sonderst ins Blaue hinein belang- und folgenloses Gemecker ab. --JosFritz (Diskussion) 14:54, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Zweifel sind angebracht, widerlegt wurde nichts. Ich leiste solide Artikelarbeit und du? Seitenlange Diskussionebeiträge stammen doch von dir. Deine billigen Ablenkungsmanöver und Diskreditierungsversuche sprechen doch für sich. Zu welcher Kategorie du gehörst wirst du selber am besten wissen. --Schreiben Seltsam? 15:01, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich gehöre zur "die-Dinge-beim-Namen-nennen"-Kategorie. Siehe Causa MAGISTER. --JosFritz (Diskussion) 15:05, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ist ja auch nicht optimal gelaufen. --Schreiben Seltsam? 16:02, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Weil Benutzer:MAGISTER in der Wikipedia keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt? Das ist immerhin besser, als weitere Rücktritte von KollegInnen, die ein Problem mit AfD-U-Booten im Schiedsgericht der Wikipedia haben. --JosFritz (Diskussion) 16:12, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Geoutet hat dieser sich selbst, du hast es im Projekt offengelegt als Nicht-SG-Mitglied. --Schreiben Seltsam? 16:19, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
So ist es. --JosFritz (Diskussion) 16:31, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Mit all den bekannten Konsequenzen... in der Form peinlich anmutend. --Schreiben Seltsam? 22:26, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Es ist immer wieder schade, wenn solche wichtigen Disskusionen ins persönliche abgleiten. Das muss doch nicht sein, oder?--KarlV 15:11, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Was ist daran wichtig? Hast du den Artikel überhaupt gelesen? Offenbar nicht. Alexpl (Diskussion) 15:16, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest, wir diskutieren auf verschiedenen Ebenen, ich nicht speziell bezogen auf den Artikel.--KarlV 15:38, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
(BK) Ich habe von Anfang an diesen Benutzer für nichts anderes als einen bezahlten Schreiber im Auftrag der AfD angesehen und tat das auch irgendwann mal auf der Diskussionsseite kund. Beweise dafür habe ich keine festen außer seinem inhaltlichen Wirken. Seine Argumentation, dass er von Österreich aus "aus reinem Interesse an der Sache" dabei sei und keine parteipolitischen Absichten habe, fand ich ziemlich lächerlich und unglaubwürdig. Es ist auch keineswegs ausgeschlossen, dass man ein österreichisches PR-Unternehmen mit der "Betreuung" des Wikiartikels beauftragt, bei einem bundesdeutschen Unternehmen wäre sogar ein Leck wahrscheinlicher, weil dessen Mitarbeiter womöglich eine vom Arbeitgeber unterschiedliche Partei bevorzugen können und deswegen irgendwas ausplappern könnten. Die AfD hat von Anfang an sehr stark mit sozialen Medien gearbeitet und es wäre äußerst seltsam, wenn man dabei die Wikipedia vergessen hätte. Ich fand es daher von vornherein extrem verdächtig, dass es keinen registrierten Account im Auftrag gab und keiner der im Artikel besonders engagierten Autoren offiziell eine Mitgliedschaft zugab.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:57, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Der Account ist mir aus jahrelanger Beobachtung bekannt und ich teile diese Einschätzung. Dafür spricht auch sein Abtauchen nach Beginn der Recherche. --JosFritz (Diskussion) 15:02, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Es ist auch keineswegs ausgeschlossen, dass ... Merkwürdig, irgendwie beginnen Verschwörungstheorien immer so. --Niedergrund (Diskussion) 15:14, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Tja. Dass der Artikel Schwächen hat, ist bekannt. Es bleibt aber die Versionsgeschichte des Artikels, in der sich die Bearbeitungen Lukatis, die Oppong als Manipulationsversuche wertet, nachvollziehen lassen. Dem muss man nicht folgen, aber die Beschreibung an sich ist korrekt, die schlussfolgerung, dass es sich nicht um eine x-beliebige Privatperson handelt, plausibel. --JosFritz (Diskussion) 15:22, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Also ich denke, dass wir Marvin loben sollten. Er hat sich enorm verbessert. Seine früheren Wikipediatexte waren ja eher von Unkenntnis unserer Zusammenhänge und dem Wunsch, uns eins auszuwischen (sein Account wurde ja infinit gesperrt) geprägt. Ich erinnere nur an das Achim-Bashing im Nawaro-Komplex, was ja vor allem dem Ansehen der Otto-Brenner-Stiftung schadete. Aber das Ding, was er jetzt gebracht hat, finde ich gut. Alles ist in den Versionsgeschichten genau nachzulesen, was will man mehr? --Schlesinger schreib! 15:24, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Nur zur Info: M.O. hat Anfang des Monats ganz offen mehrere Wikipedianer angesprochen, ich gehe davon aus, dass er darüber hinaus noch etliche per Mail kontaktiert haben wird, bevor sein Account gesperrt wurde. Davon werden sicher einige auf seine Bitte eingegangen und ihn mit den nötigen Infos versorgt haben. Alles nicht verboten und insofern auch kein Wunder, wenn er "Fortschritte macht" ein lächelnder Smiley  --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:33, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Eben. Er hat offen gearbeitet, außer der Kleinigkeit, dass er EH als "Admin" bezeichnet, hat er auch keine wirklichen Fehler gemacht. Und so einfach ist das System ja auch wieder nicht, die wenigsten Journalisten finden die Versionsgeschichte eines Artikels - und können sie auch lesen. --JosFritz (Diskussion) 15:39, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Lustig ist auch die Sperrbegründung seines letzten Accounts: 22:08, 3. Feb. 2017 DaB. (A/Com-A) (Diskussion | Beiträge) sperrte MarvinOppongJournalist (Diskussion | Beiträge) für eine Dauer von unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt) (Ungeeigneter Benutzername). ein lächelnder Smiley  --Schlesinger schreib! 15:42, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Einige Kollegen scheinen eine Art Omertà konstruieren zu wollen. Ist doch prima, wenn Oppong nachfragt und erst dann loslegt. --JosFritz (Diskussion) 15:45, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Also Kollege, so geht's nun mal gar nicht. Du wagst es, unsere hochdemokratisch-altruistischen Strukturen mit mafiosen Strukturen zu vergelichen?. Spätestens jetzt bekommst du nächste VM. Ha! --Schlesinger schreib! 15:50, 24. Feb. 2017 (CET) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/devil Beantworten
Fazit: Nix genaues weis man und das Editierverhalten kriegen auch andere Nutzer hin. Ich schlage als nächsten Fall Nutzer Voevoda (deutscher Account) und Nutzer Воевода (sein russischer Hauptaccount) vor. Viel Spass... MfG URTh (Diskussion) 16:13, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Jetzt schon ein Fazit zu ziehen, ist verfrüht. Du musst bedenken, dass dieser Diskussionsstrang unsere Wochenendunterhaltung sein soll. Vor einem Fazit müssen erst mindestens 50.000 Byte abdiskutiert werden :-) --Schlesinger schreib! 16:22, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Grottiger Artikel, der bloß Geraune und Vermutungen enthält und mir zumindestens nichts neues gegeben hat. Im Grunde sagt der Artikel bloß mit unglaublich vielen Worten, das Lukati nicht in Oppongs Sinn editiert hat. Die meisten Editoren in den AfD-Artikeln sind eher AfD-Gegner. Es ist kaum verwunderlich, daß auch mal ein AfD-Befürworter vorbeikommt, die Partei wird ja von Millionen Menschen gewählt (ob Lukati das ist, weiß ich nicht, ist mir auch egal, wichtig ist, was hinten rauskommt, nennt sich Verantwortungsethik, statt der brotlosen Gesinnungsethik, die Oppong zelebriert). Vom Gefüge der Wikipedia ist Oppong auch immer noch weit entfernt, sonst würde er keinen Unsinn a la «zuständiger Administrator» user:JD schreiben. --Kängurutatze (Diskussion) 16:30, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Und ohnehin: Das Spiel "X manipuliert den Artikel über Y" kann man mit fast jedem beliebigen Autor und fast jedem beliebigen Artikel treiben. Man muss nur in jeden Edit eine böse Absicht hinein interpretieren. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:33, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Nein. Lukati bearbeitet ausschließlich und systematisch wie kein anderer den AfD-Artikel und sein Umfeld. Das hat Oppong ganz richtig festgestellt: 10,2 Prozent, das ist schon was bei hunderten Autoren. Du wusstest das alles schon, ich auch. Es ist doch aber auch eine gute Leistung Oppongs, dass er zum Beispiel Dich nicht verdächtigt, für die AfD zu schreiben, obwohl Du Dir dort die größte Mühe gibst, den "Guten" (also den AfD-Gegnern) zu zeigen, wie dämlich sie sind und wie sehr Du über den Dingen stehst. Das alte F-Spielchen. Stelle Dir dagegen mal den GAu vor, wenn Oppong das falsch verstehen und nicht als Spielerei einordnen würde. Dazu kommt es aber, abgesehen von Deinem letztlich wenig ausgeprägtem Interesse und entsprechend wenigen Bearbeitungen, schon deshalb nicht, weil Du auch noch andere Sachen machst und eben nicht eindeutig bist in Deinem Editierverhalten. Nö, Oppong hat den Richtigen schon gefunden. Allein er liefert nicht, was sein Job wäre. Wir sind so klug als wie zuvor. --JosFritz (Diskussion) 16:44, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
...den "Guten" (also den AfD-Gegnern).... Ich dachte "die Guten" seien diejenigen, die an der regelkonformen Erstellung einer Enzyklopädie arbeiten. Das denke ich auch weiterhin. Alexpl (Diskussion) 16:56, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Du hast mich nicht verstanden. - Ich dachte "die Guten" seien diejenigen, die an der regelkonformen Erstellung einer Enzyklopädie arbeiten. Nein, das sind die Guten, nicht die "Guten". --JosFritz (Diskussion) 17:00, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Sicher, trotzdem kommt dabei raus: Solange sich die Artikel der politischen Gegnerparteien der AFD in der Wikipedia so lesen, als hätte sie ein bekifftes Glücksbärchen geschrieben, liegt der Verdacht einer systematischen Unterwanderung durch AFD nicht nahe. Alexpl (Diskussion) 17:08, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Na ja, wer interessiert sich schon für die CDU, außer bekifften Glücksbärchen. Extremismusforscher zum Beispiel sehr selten. Nazis und der Verfassungsschutz auch nicht. Die FDP ist wirklich nicht mehr prickelnd, aber die SPD ist gerade wieder im Kommen. Das liegt wahrscheinlich an dem dicken Glücksbärchen aus Brüssel. --JosFritz (Diskussion) 17:21, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ja, der Absatz "Inhaltliches Profil" im Artikel SPD, ist in der Tat brilliant. Man braucht schliesslich keine Antworten auf Fragen der Zeit, wenn man im Artikel der eigenen Partei in der Wikipedia einfach eine Liste von drängenden Phantasieproblemen gloreich abarbeitet. Alexpl (Diskussion) 18:35, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@JosFritz Was soll Oppong Deiner Meinung nach denn ganz konkret liefern? --Niedergrund (Diskussion) 17:02, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Wenn die Story eine sein soll: Die Verbindung zwischen der AfD und Lukati. Wenn es sie denn gibt. Das wäre der journalistische Mehrwert, der über die Kolportage hinausweisen würde. --JosFritz (Diskussion) 17:05, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Der Meinung bin ich auch: Eine Leistung wäre gewesen, Lukati zu entanonymisieren (das dürfen Journalisten ja), wenn sich eine Verbindung zur AfD herstellen lässt, die das rechtfertigt. Im Grunde hat Oppong nur Wikipedia-Seiten studiert und daraus einen Artikel gemacht. WIe ich eingangs schrieb: Hinter/vor Lukati verbirgt sich noch ein anderer User; nicht einmal darauf ist er gekommen. --Aalfons (Diskussion) 17:32, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Tja, aber offenkundig reichten die intern gestreuten "Rechercheanfragen" [[1]] nicht aus, um dann mit der ganz großen Enthüllungsnummer von außen zu kommen. Aber vielleicht schreibt er ja beim nächsten Mal die richtigen Leute an ,-)) --Niedergrund (Diskussion) 17:36, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@JosFritz dazu muss die AfD nur jemanden der vergrätzt aus der Partei scheidet und im Anschluss ein Konvolut Mails, Akten, Vereinbarungen durchsticht. Wie wir gesehen haben, beruht der Laden ja auf der Drohung mit heimlichen Mitschnitten und der Hoffnung dank gemeinsamer Leichen im Keller Friedhofsruhe zu haben. Auf die Dauer geht sowas nicht gut. Die Frage auch ob irgendwelche befreundeten oder nichtbefreundeten Geheimdienste vielleicht einen Vorteil sehen da was weiterzureichen. Es gäbe ja genug die da sicher einen Rüssel drin haben.--Elektrofisch (Diskussion) 17:43, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Das stimmt. Aber dann wird das wohl eher dem Spiegel oder der taz oder sonst einer größeren Zeitung zugetragen werden. --JosFritz (Diskussion) 17:45, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
<quetsch>Stell dir mal vor die Störchin und ihre Datenkrake werden mal nicht mehr an die Fleischtöpfe gelassen oder zur Abwehr der Klage von Petry gegen Compakt wird zuviel Porzelan zerdeppert. Oder bestimmte Nazifaktionen satteln das Pferd um.--Elektrofisch (Diskussion) 17:58, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
So läuft es ja schon jetzt, siehe den verhinderten Rundbrief an die Mitglieder, in dem Gauland Solidarität mit Höcke einfordern wollte, und der nur beim Spiegel veröffentlicht wurde... Dazu kommen üblicherweise dann noch enttäuschte Geliebte / und EhegattInnen. --JosFritz (Diskussion) 18:11, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Egal, ob Oppong seine Ziele erreicht hat oder nicht, mir fällt immer wieder auf, dass kritische Berichterstattung zu Wikipedia hier tendenziell gebasht wird. Im Grunde sollten wir für einen kritischen Blick dankbar sein. Leute: Wikipedia ist das meistgenutzte Lexikon. Das ist eine immense Verantwortung. Da brauchts schlichtweg kritische Begleitung und Stimmen. Wir haben intern so gut wie kein Feed-back von außen (das Tool zur Leserbewertung wurde nach einem Meinungsbild entfernt). Je mehr Alleinstellungsmerkmal eine Organisation von allgemeiner Bedeutung hat, umso mehr ist ein kritischer Blick unter demokratischen Gesichtspunkten erforderlich.--Belladonna Elixierschmiede 17:51, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Gebasht wird besonders kritische Berichterstattung, da hängt man sich an jedem Wort auf, möchte sie mittels "Faktencheck" negieren usw. Unverdientes Lob nimmt man dagegen gerne.--Elektrofisch (Diskussion) 18:01, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
<reinquetsch> Da ich den Begriff "Faktencheck" eingebracht habe, auch hier nochmal Klarstellung: Nein, Elektrofisch, ich will überhaupt keine Kritik „negieren". Ich interessiere mich lediglich dafür wie und mit welchen Mitteln in Texten argumentiert wird und ob die Argumentation einem Abgleich mit der Realität standhält (vgl. mein Beispiel weiter oben zu Oppongs Aussage Lukati habe gegen Messinas Bann "opponiert" – man kann eine mit einem Satz begründete Contra-Stimme natürlich in ihrer Bedeutung gewaltig aufblasen, indem man das "opponieren" nennt – ob es treffend ist? Ich finde nicht). --Henriette (Diskussion) 18:40, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
<quetschquetsch>Du warst nicht gemeint, der "Faktencheck" den ich meinte und der nicht von dir stammete war die kaum verhüllte Aufforderung alternative Fakten und Schutzbehauptungen zur Gegenwehr zu sammeln.--Elektrofisch (Diskussion) 19:08, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Henriette, der Satz ist nicht aufgeblasen, er hat unter "oppose" mit der Vorlage "oppose" signiert und dies begründet. Siehe oppose, 8. Übersetzung. Er hätte auch die häufigeren oberen Übersetzungen verwenden können, aber immerhin hat "oppose" denselben Wortstamm wie dt. "opponieren". Er hat eben den Vorschlag "abgelehnt", das ist hier mit "opponieren" gemeint. Das ist nicht aufgeblasen, sondern allenfalls etwas zu nah am engl. Originalwort übersetzt. Aufgeblasen ist hingegen die Bedeutung, die du nun in diese wortnahe Übersetzung des Wortes "oppose" hineinlegst. Viele Leute verwenden bei Übersetzungen lieber eine sprachlich nahe Übersetzung statt eine treffendere, das ist in WP-Artikelübersetzungen und in anderen Übersetzungen auch leider immer wieder der Fall, wie ich oft genug gesehen habe. Also nichts Einzigartiges oder Ungewöhnliches. --Bjarlin 21:15, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Das einzige Seltsame ist doch, was die Ablehnung des Antrags eines globalen Ausschlusses überhaupt mit der AfD zu tun haben soll, nicht aber die Übersetzung von "oppose" mit "opponieren".
Übrigens gab es außer dem unbestätigten Journalistenkonto auch noch sein anderes neu angelegtes Konto AfDRecherche, das sofort als ungeeigneter Name gesperrt worden war. Jedenfalls war das dort verlinkt und es stand auch bei seinem Twitter-Konto, wo er sich wunderte, was an dem Namen AfD-Recherche ungeeignet gewesen sein soll. Dort veröffentlichte er auch eine Antwort aus dem OTRS-Team, das ihm eine SP empfahl. --Bjarlin 21:35, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich erkenne Oppongs Arbeit in dem Fall an, vor allem wenn man die Entwicklung seiner bisherigen Wikipedia-"Enthüllungen" betrachtet, die zuweilen an das Hornberger Schießen erinnerten. Zwar gelang es ihm nicht, eine systematische AfD-Unterwanderung zu belegen, aber er hat die Whitewashing-Versuche eines Nutzers ohne größere Rechercheunfälle herausgearbeitet. Natürlich haben wir Nutzer, die so etwas (oder Sockenpuppeneinsätze und anderen Missbrauch) mit Fach- und Insiderwissen präziser und tiefgehender aufdecken, aber das hat keine Außenwirkung. Ein Artikel wie dieser lässt die Öffentlichkeit kritischer und interessierter auch hinter die schöne Oberfläche der Wikipedia blicken. Vor allem wird deutlich, dass eine POV-arme Gestaltung von Artikeln sich nicht von selbst regelt sondern dass dahinter aufwändige Kontrollen und das Austragen von Konflikten stecken (müssen). --Superbass (Diskussion) 18:28, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hm, all die vielen Jahre, da der Generalsekretär der Partei der Bibeltreuen Christen hier seinen bigotten Stumpfsinn abgeladen hat, hat hier keiner was dagegen gehabt, nicht mal der Oppong. Was machte die PBC wohl richtig, was die AfD falsch machte? Fragt sich, und wirklich nur sich, --Edith Wahr (Diskussion) 18:31, 24. Feb. 2017 (CET) PS: Nuja, es ist auch nicht sonderlich überraschend, wohin er seither gewechselt ist. Googeln bildet! --Edith Wahr (Diskussion) 18:48, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Was heißt da "hat hier keiner was dagegen gehabt"? Es gab nur nicht genug Leute mit genug Zeit, um das zu stoppen. Und im Endeffekt ist das genau das Problem, das Oppong aufgreift. Nur hören ihm Leute halt eher zu, wenn er von der AfD redet, als wenn er von der PBC spricht. ArneBab (Diskussion) 11:58, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Dann mal Butter bei die Fische, an die Damen und Herren von der Linksfraktion: was ist denn nun der beweisbare Erkenntnisgewinn? Wo ist der Sinn darin, wenn zur enzyklopädischen Mitarbeit Beitragende nach den Wünschen so mancher kein Bein mehr in WP auf den Boden bekommen (mal abgesehen davon, ob das wirklich so ist)? Lässt es euch wohlig dabei schauern, wenn ihr so langsam Methoden das Wort redet, die man aus anderen gesellschaftssystem kennt? Investigativer Journalismus, unter diesem Feigenblatt wird das ja verdeckt, ist das Eine, das Auffordern zum Liefern, das Enthüllen von Klarnamen das andere. Es sollten mal Einige in sich gehen und sich überlegen, wenn ihr Klarname hier prominent rausposaunt wird. Einige überdrehen hier in ihrem Eifer momentan ganz schön. Geht in die Politik, aber mißbraucht WP nicht als Klassenkampfarena.--scif (Diskussion) 20:09, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Du solltest akzeptieren, dass Medien und Enzyklopädie nach unterschiedlichen Regeln funktionieren. Ich wiederhole: Wenn es gerechtfertigt ist, weil dadurch zB ein bedeutsames Paid Editing belegt werden kann, soll ein Journalist durchaus einen Klarnamen nennen, und wir hier dürfen das dann gerne zur Kenntnis nehmen. Wenn die Causa aber hier diskutiert wird oder hier ein PE auffliegt, gilt WP:ANON. Daher ist die obige Formulierung "wenn ihr Klarname hier prominent rausposaunt wird" unsinnig. --Aalfons (Diskussion) 21:04, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Der Text von M. Opping ist ganz gut. Er macht auf das Problem aufmerksam, dass hier jemand systematisch Artikel im AfD-Umfeld schönschreiben will. Diese Schönschreiberei hat nichts mit NPOV zu tun, auch wenn immer wieder von Polittrotteln das Tauzieh-Argument bemüht wird („man muss dagegenhalten“). Er macht ferner darauf aufmerksam, dass hier Paid Edit vorliegen könnte. Verdecktes Paid Editing ist nach den Terms verboten. Allerdings, das ist schon gesagt worden, kommt er über Indizien nicht hinaus, ein Beweis liegt nicht vor.
Wenn eine Partei sich anschickt, mit menschenfeindlichen Parolen (Fremdenhass, auf Flüchtlinge darf angeblich geschossen werden, Rassismus, Verharmlosung von Brandanschlägen, Islamfeindlichkeit etc.) und mit Forderungen nach einer 180-Grad-Wende in der Vergangenheitspolitik auf Stimmenfang zu gehen, ist es geboten, sich ihre Parteigänger, Funktionäre und Aktionen genau anzusehen. Und wachsam zu sein gegenüber möglichen Unterwanderungsversuchen. Diese Partei appelliert an die niedersten Instinkte. Das ist ihr Kern. Keinem Land der Welt bekommt es, wenn derartige Appelle erfolgreich sind. Atomiccocktail (Diskussion) 22:36, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Und den Stimmenfang, die Parteigänger, die Funktionäre und deren Aktionen, die haben Oppong bzw. du schon klar enttarnt und deswegen steht die Unterwanderung von WP durch die AfD unmittelbar bevor...--scif (Diskussion) 23:53, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Was mich schon ein ganz klein wenig irritiert, ist die Bezeichnung im FR-Artikel als "Manipulation" (oder versuchte Manipulation). Ja doch, Lukatis Edits sind regelmäßig AfD-freundlich und ziemlich hartnäckig. In Politartikeln soll sowas allerdings vorkommen. Er kommt ja auch zum Glück nicht durch damit. Ich fänds tatsächlich durchaus sanktionswürdig, wenn Lukati ein bezahlter (oder unbezahlter) Agent der AfD wäre (weil dann eine Diskussion kaum Sinn hätte), aber was spricht denn eigentlich für diese These? Ist mir nicht klar geworden. "Manipulation" wär meines Erachtens eher, wenn jemand (raffiniert getarnt) "seinen" Unternehmensartikel heimlich-unauffällig schönt oder mit zehn Sockenpuppen vorspiegelt, dass es eine "Mehrheit" für seine Wünsche gibt, oder mit sich selber diskutiert etc. pp. Also eine verdeckte Aktivität, um die Leute hinters Licht zu führen. So etwas haben wir hier ja bekanntlich durchaus alles schon gehabt. In diesem Fall kann aber doch zumindest bei dem beobachtbaren Verhalten von verdecktem Vorgehen kaum die Rede sein und ich hab auch gewisse Vorbehalte wg. Plausibilität: Es stehen doch völlig kostenlose Sympathisanten in ausreichender Menge zur Verfügung, die das ganz freiwillig zu machen bereit sind (vielleicht sogar besser ;-). Warum sollte die AfD einen bezahlen oder auch nur "führen"? Müsste das nicht irgendwie einen Mehrwert ergeben? Bisher verschließt sich mir der. Oppongs Artikel gibt mir da auch gar keinen Fingerzeig. Ich schließe das alles nicht aus, aber die unspektakulären Erkenntnisse im FR-Artikel bieten kaum etwas zur Stützung dieser These.--Mautpreller (Diskussion) 22:58, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Dass der journalistisch-investigative Mehrwert des Artikels etwas fragwürdig ist, sehe ich zwar auch so, das missing link zwischen Lukati und der AfD hat Oppong nicht gefunden. Oppong berichtet auch gerade über Fälle, in denen sich Lukati nicht durchsetzen konnte. Tatsächlich lässt sich der Einfluss Lukatis auf den Artikel aber schwarz-aufweiß mit 10,2 Prozent beschreiben. Ist eine völlig einseitige Dauerbearbeitung nun schon "Manipulation"? Darüber kann man wohl streiten. Lukati kennt die Regeln sehr gut, und die meisten seiner Bearbeitungen sind in dieser Hinsicht unter dem Radar. Das Gesamtwerk allerdings erst lässt den Begriff durchaus gerechtfertigt erscheinen. --JosFritz (Diskussion) 23:32, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Einfluß von 10,2 Prozent = eine völlig einseitige Dauerbearbeitung Solange hier so die Wahrnehmung verschoben ist.... Die Argumente scheinen schnell auszugehen, wenn man sich das schon so schönreden muß.--scif (Diskussion) 23:53, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich hätte nicht gedacht, dass ich irgendwann mal Oppong zustimmen würde. Aber er hat genau das ausgesprochen, was von Anfang an mein Eindruck in der Sache war.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:43, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Für mich eher spekulativ, wenn denn da etwas Handfestes bei rausgekommen wäre. Das dort etliche Benutzer mit unterschiedlichen politischen Ansichten versuchen Land zu gewinnen ist ja nichts Neues. Interessanter wäre es gewesen mal das Editierverhalten aller Hauptbearbeiter unter die Lupe zu nehmen und den Artikel durch einen renommierten und anerkannten Politikwissenschaftler bewerten zu lassen, das wäre m.E. weiterführend gewesen. --Schreiben Seltsam? 23:46, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Das Problem von Artikel wie dem über die AfD ist: Dort wird nicht sine ira et studio gearbeitet. Derartige Artikel sind „an der Grenze von Enzyklopädie“. Die Arbeit an diesen Artikeln gehört aber dazu, und damit Politik und persönliche Präferenz. Die Dinge sind eben vielschichtig. So ist das Leben. Reinheitsfantasien sind unangebracht. Man muss angesichts dieser Lage für sich entscheiden, ob man sich einbringt in solche Artikel oder nicht. Ich tue es nicht, dort kann ich meine Interessen und Stärken nicht einbringen. Andere tun das. Und sie bringen dort ihre Stärken ein. So ist das in diesem Projekt. Und mein politisches Statement an dieser Stelle ist: Ich bin froh, dass es hier Aktive gibt, die den Handlangern des aggressiven Populismus nicht das Feld überlassen. Atomiccocktail (Diskussion) 07:53, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@AC: Ja, und genau deswegen sollte man Handlangern jeglicher politischer Coleur nicht den Raum in diesem Themenfeld überlassen. Es ist ja nicht von ungefähr so, dass außerhalb der WP Artikel aus dem naturwissenschaftlichen Bereich hochgelobt werden und z.B. Artikel im politischen Kontext eher argwöhnisch beäugt werden. Auch wenn diese Artikel „an der Grenze von Enzyklopädie“ stehen, gelten auch für Bearbeitungen an diesen Artikeln die WP-Grundsätze. Dafür stehst ja auch Du AC, wie ich das bislang einschätze. So beugt man Tendenzschreibe jeglicher Form vor. Ich gestehe auch, dass meine Interessen bei der Artikelarbeit nicht in diesem Bereich liegen und ich bin froh über Kollegen, die in den Artikeln nicht ihr politisches Süppchen kochen sondern einen soliden Artikel nach WP-Grundsätzen erstellen wollen. Gegner dieser Sichtweise kommen nicht nur von rechts sondern auch von links und es wird ja auch innerhalb der WP und außerhalb derselben von rechter oder linker Unterwanderung gesprochen. Daher mein Vorschlag oben den Artikel mal richtig von allen Seiten und in seinen Facetten zu analysieren - vorzugsweise durch einen renommierten Politikwissenschaftler. Ein unabhängiger versierter Blick würde immens helfen und könnte wegweisend für andere Artikel in diesem Themenfeld sein. --Schreiben Seltsam? 11:06, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Dass Artikel im naturwissenschaftlichen Bereich hochgelobt werden könnte auch einfach damit zu tun haben, dass die meisten Leser von jenem Thema noch weniger Ahnung haben als vom Thema Politik. Journalisten eingeschlossen, nur sind die, was die eigene Ahnung angeht, noch überzeugter von sich selbst als die üblichen Wikipedia-Autoren. -- Janka (Diskussion) 11:34, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Wie auch immer, auch das spräche ja für meinen Vorschlag. --Schreiben Seltsam? 11:42, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Wenn man sich kurz vorstellt, wie Leute denen eine wie auch immer geartete Nähe zur AfD bescheinigt werden würde, in einer imaginären historischen Wikipedia des Jahres 1930 Artikeln über die NSDAP und ihre Führer schöngeschrieben hätten, sind wir mitten im Problem. Die NSDAP wäre dann eine patriotische, sozialistische und talmudkritische Partei. Nicht mal der Begriff Rassismus käme vor, dafür vermutlich eine lang und schmutzige Darstellung der Programmatik etwa wie hier.--Elektrofisch (Diskussion) 08:08, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
+1, man muss das ernst nehmen. Der Artikel in der FR ist vergleichsweise gut recherchiert und das Statement von Lukati unten versucht ganz offensichtlich abzuwiegeln. - Unverschämt ist allerdings der Satz "Die Wikipedia ist ein Paradies für Manipulateure." Dem ist die Realität entgegenzusetzen: "Die Wikipedia ist ein Paradies für Korrekturleser".--Superikonoskop (Diskussion) 09:08, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ja, gut gesprochen, für Korrekturleser. Dazu zwei Anmerkungen:
  • Leider kommt es in vielen Fällen nach dem Lesen nicht zu den notwendigen Korrekturen, weil die Claqueure der Erhaltung, sei es, sie vertreten ihre Inhalte offen oder eher subkutan und sich hinter Formalia bzw. der dubiosen Schablone "nicht links, nicht rechts" verschanzend, sich umgehend um den Schadensort versammeln und die Reparatur entweder völlig verhindern oder so aufweichen, dass es keine mehr ist.
  • Es ist doch nur realistisch, davon auszugehen, dass nach den verschiedenen Auffälligkeiten der letzten Zeit (SG/AfD-Mitglied plus dessen Pimboli-Schutzschirm, umfangreiche Diskussion und Problematisierung der Militärartikel, Rausschmisse und überzogene Sanktionierungen von als zu links verdächtigten kritischen Geistern, nun der Fall "Lukati") das Interesse der externen Leser, die zum Teil ein fachliches Interesse mitbringen, nicht ab-, sondern zugenommen hat. Und das wird, wenn die Anlässe der Skandalisierung von Interna nicht enden (damit ist bei den vorherrschenden Meinungsverhältnissen nicht zu rechnen), sich doch wohl fortsetzen? Mit gewachsener Aufmerksamkeit von außen, also verstärkt. Na, ja, Diskussion ist immer gut.--Allonsenfants (Diskussion) 09:45, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Wo wir schon im Minenfeld schräger historischer Vergleiche sind. Vergessen wir nicht die KPD Fraktion in der imaginäre 30er Jahre Wikipedia, die seinerzeit mit aller Macht versuchte die SPD als den schlimmsten Auswuchs des Faschismus darzustellen. Transponiert aufs Heute: Auch diese Art POV ist heute in der WP existent und schreibt entsprechend Artikel schön --2A01:598:88C0:5D00:24E8:30D8:71C5:B80 14:39, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ach ja? Dann nenne doch statt düsterer Andeutungen mal Ross und Reiter, lieber anonymer User. Welche Artikel sind denn von den Kommunisten der 30er Jahre schöngeschrieben? Doch hoffentlich nicht der Reichstagsbrand? --Lumpeseggl (Diskussion) 14:46, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Nö. Solch verschwörungstheoretische Annahmen zu einzelnen Usern überlasse ich doch gerne dem hier versammelten Hobby-Check-Usern. Nehme es einfach als allgemeine Replik auf EFischs historischen NSDAP-Exkurs hin. Ansonsten klar! Die deutsche WP wird beherrscht von 120 jährigem KPDlern (-:. Aber Spaß beiseite und eine Gegenfrage: sind Dir die Apologeten der anderen politischen Gruselseite der Wikipedia wirklich nicht bekannt? --80.187.107.93 18:34, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Mit dem Abstand von einem Tag lässt sich nach dem Verlauf der hiesigen Diskussion feststellen: Oppong hat seinem Spekulationsbericht über einen WP-Account ein kleines Stöckchen geliefert, nachdem es ein paar Tage in der WP um das Thema SG und AfD still (zu still anscheinend für manchen) wurde - und der übliche Kreisel aus Distanzierung; Bestätigungen, wie "sinnvoll" ein solch "kritischer" Medienbericht doch sei und der Verteidigung von dem in die Mode gekommenen Bruch gegen WP:ANON ging in die nächste Runde. Ohne jeden Nutzwert (da schon mehr als ein dutzendmal abgefrühstückt), aber nun wissen wir noch einmal besser, wer wen in Zukunft noch intensiver "beobachtet". Mal sehen, wer den nächsten Spekulationsbericht liefert; bis Mai ist die Zeit doch noch lang. --Niedergrund (Diskussion) 13:48, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

An welchem Punkt genau siehst Du einen in die Mode gekommenen Bruch gegen WP:ANON hier in WP? Bitte gib auch mal die genaue Passage an, die Du durch einen Wikipedianer verletzt siehst. --Lumpeseggl (Diskussion) 14:18, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Es gibt keinen. Der seriöse Niedergrund verbreitet nur düstere Stimmungen und Szenarien im Hintergrund und bleibt dabei selbst immer sauber, die "Drecksarbeit" lässt er andere in seinem Sinne erledigen, er selbst wird nie faktisch und konkret. --JosFritz (Diskussion) 14:28, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Im ersten Moment dachte ich auch, das hier oben geht so gar nicht wegen WP:ANON. Aber der FR-Artikel bringt nichts anderes, als was ohnehin auf Diskussionsseiten und in Versionsgeschichten für jeden nachlesbar ist. Anders ausgedrückt: Der Enthüllungsjournalist hat nix enthüllt oder aufgedeckt.
Was mich eher irrititert, ist das offene Ankündigen von Stalking. Das ist normalerweise ein Sperrgrund. Ich finde es außerdem bedenklich, dass der Kurier bzw. die Kurierdisk. für eine ellenlange Debatte über das Editierverhalten eines einzelnen Accounts benutzt wird. Dies wäre auf dessen Benutzerdisk. und - noch besser - auf den Disk.seiten der betroffenen Artikel angebrachter. Dass Parteimitglieder und -sympathisanten in unseren Artikeln mitmischen und WP:NPOV biegen und beugen, ist ja nun echt keine Neuigkeit.
Was von der ganzen Geschichte für mich übrigbleibt ist, dass wir jetzt wieder alle daran erinnert wurden, wer die Guten und Gerechten sind und wessen Zweck die Mittel heiligen. --Martina Disk. 18:14, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Lukati hat versäumt darzulegen, worin mögliche Interessenskonflikte bestehen. Ist mir persönlich scheißegal wie der im täglichen Leben heißt, wo sein Haus wohnt und sein Bett schläft. Aber den Punkt Interessenkonflikte hätte ich gerne geklärt und dazu höre ich nichts, nicht gestern und nicht heute.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:46, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ja, dazu würde ich gern was von ihm hören. Er hat es vermieden, auf diese Frage einzugehen, sie ist aber wichtig.--Mautpreller (Diskussion) 16:43, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Kann man einfordern, muss aber nicht beantwortet werden. Schon allein der Gedanke verstößt doch gegen ANON. Und wenn innerhalb der WP Bearbeitungen geschehen, die einen IK unterstützen, dann dürfen diese entfernt werden. Da braucht es keine offenlegung, ob eventuell irgendwann einmal wegen irgendeinem Kontakt ein Interessenkonflikt wegen irgendeinem Artikel entsteht. Mal ehrlich, IK's sind hier doch eigentlich die Grundlage der Arbeit, nur wer eben den neutralen Standpunkt nicht wahren kann, wird dafür auch Strafen erhalten. War das hier der Fall? Anscheinend nicht, der Nutzer schreibt noch. Also alles gut. Der Artikel ist nur Effekthascherei, einfach ignorieren und gut /[[[Benutzer:Pearli|Pearli]] (Diskussion) 18:17, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Nein, der Gedanke verstößt nicht gegen WP:ANON. Es geht schlicht darum, ob Lukati als (bezahlter oder unbezahlter) Agent der AfD tätig ist. Wenn das der Fall ist, muss er das gemäß den Terms of Use offenlegen. Wenn es nicht der Fall ist, natürlich nicht. Es geht nicht um die Identität von Lukati, die geht uns in der Wikipedia nichts an, es geht ausschließlich darum, ob er im Auftrag der AfD schreibt.--Mautpreller (Diskussion) 18:54, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Nur, wenn er als bezahlter Schreiberling aktiv ist. Er ist in dem Themengebiet eben sehr aktiv, wie andere in anderen Themengebieten aktiv sind. Bei einem Nutzer der so lange dabei ist, kann ich ja erwarten, dass er die Regeln zum bezahlten Schreiben kennt. Und da bis jetzt keine verdächtige Aktivität aufgefallen ist, ist doch alles gut. Nur weil eben ein Journalist solch einen Artikel veröffentlicht, soll ein AFD'ler seit Jahren in der Wikipedia aktiv sein? Oh mein Gott, erzählt mir mal was neues. Genauso gibt es andere Parteileute, Lobbyisten, ja sogar Forscher, die hier aktiv sind. Dieser Artikel ist Meinungsjournalismus pur und sollte uns einfach mal so gar nicht interessieren...Es geht doch darum, was Lukati in der Wikipedia beisteuert, mehr nicht. Was er außerhalb der Wikipedia macht kann uns doch vollkommen egal sein. /Pearli (Diskussion) 19:07, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Wenn Lukati als bezahlter Agent im Auftrag der AfD agiert, muss er das gemäß Terms of Use offenlegen. Ich finde das an sich nicht sehr wahrscheinlich, wie ich oben begründet habe. Wäre aber doch sehr interessiert an einer Antwort.--Mautpreller (Diskussion) 19:16, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Da stimme ich dir zu, aber die Antwort hat er doch schon gegeben. Da er nichts auf seiner Benutzerseite vermerkt hat, sagt er doch selbst, dass er kein Bezahlter Schreiber ist. Genauso wie bei dir und bei mir. /Pearli (Diskussion) 19:20, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Mautpreller: Ich kann die Sache auch expliziter formulieren. Die Unterstellungen von Oppong sind natürlich Unsinn. Ich bin kein bezahlter oder unbezahlter Schreiber im Dienste der AfD. Ich bin natürlich auch kein Parteimitglied, ich bin ja noch nicht einmal Teutone. Ich bin übrigens auch kein "AfD-Freund". Ich habe wie andere hier auch mit vielen Positionen und Personen dieser Partei so meine liebe Mühe. Ich würde mich eher als AfD-Junkie bezeichnen. Das Faszinierende an dieser Partei ist ja weniger die Partei selber, sondern wie die Umgebung auf sie reagiert. --Lukati (Diskussion) 23:25, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Danke.--Mautpreller (Diskussion) 12:47, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten

@Lukati: Das ist enttäuschend. So kann das Weltverbesserungslager nix mit dir anfangen. In Anleihe an stalinistische Verhörmethoden solltest du nun langsam gestehen, das du eigentlich ein prominentes AfD-Mitglied bist, was ein fürstliches Gehalt für ein gutes Erscheinungsbild der AfD in WP erhält. Personen, die sich für die AfD aus eigenem Interesse interessieren und dementsprechend am Artikel mitschreiben, bedenke, mit 10 % Anteil am AfD-Artikel hast du die kritische Masse um ein Mehrfaches überschritten, gibt es nicht, sie passen nicht ins Schwarz-Weiß-Bild der selbsterklärten WP-Retter vor den Fackelzügen, die beinahe täglich durch Deutschlands Straßen ziehen. Und als Österreicher, du weißt ja, wir hatten ja schon mal nen Österreicher, bist du besonders verdächtig. (Hoffentlich bist du es, sonst geht der Gag in die Hose.)
Bevor jetzt wieder ein Aufschrei durch die Reihen geht: man kann euch nur noch so den Spiegel vorhalten, damit ihr vielleicht noch merkt, wie hysterisch ihr euch da in was hineinsteigert. Es ist erschreckend, zu sehen, wie hier ohne erforderliche Rechtfertigung namens Sperrprüfung oder anderen offiziellen Gründen mittlerweile wie selbstverständlich private Angaben eingefordert werden. Datenschutz, Privatsphäre, Anonymität, scheißegal, wenns denn der Sache dient. Und diese ständigen NSDAP-Gleichsetzungen selbsternannter Historiker nerven nur noch. Beschäftigt euch doch mal tatsächlich mit der Zeit und plappert nicht jeden Blödsinn ungefiltert nach. Vorsorglich:@Schlesinger: auf deine hochgeistigen Ergüsse bzgl. meiner körperlichen Befindlichkeiten verzichte ich, spar dir die Mühe. Ich war heute mit meiner Familie schon im sonnendurchfluteten Pfälzerwald wandern, mir gehts prima.--scif (Diskussion) 18:06, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Das sehe ich nicht so dramatisch. Was ein echter Verschwörungstheoretiker ist, wird sich von solch wohlfeilen Nebelkerzen nicht irritieren lassen. Ich habe übrigens in meiner Antwort an Mautpreller nichts über mich preisgegeben, was ich nicht schon anderenorts mehrmals gepostet hatte. Und was Oppong hätte finden können, wenn er sich denn dafür interessiert hätte. Man will sich ja nicht durch zuviel journalistische Gründlichkeit die ganze Story kaputtrecherchieren. --Lukati (Diskussion) 21:40, 26. Feb. 2017 (CET) P.S. Sorry, Österreicher bin ich auch nicht.Beantworten

Neues von „Lukati“

Ich hatte mir ja eigentlich eine Wikipause genommen, nicht zuletzt auch aus beruflichen Gründen. Aber dieser Artikel in der Frankfurter Rundschau hat es ja nun durchaus in sich. Es passiert ja nicht alle Tage, dass die Presse über einen schreibt. Man kann mir sicher vorwerfen, versucht zu haben (und ich habe das auch weiter vor), Artikel im Umfeld der AfD unseren Regeln entsprechend neutral und ausgewogen zu halten. Damit macht man sich hier sicherlich nicht bei allen Autoren beliebt. Es ist aber notwendig, wenn man wie ich der Meinung ist, dass (a) eine Enzyklopädie neutral zu sein hat und alle Regeln überall gelten müssen (auch bei bösen Parteien und Politkern), und (b) es gerade eben nicht zielführend ist, die AfD dadurch zu bekämpfen, indem man die Artikel in ihrem Umfeld tendenziös oder parteiisch gestaltet. Es ist ja nicht zu übersehen, dass es einige Autoren hier für ihre vaterländische Pflicht ansehen, der AfD da entgegenzutreten, wo sie das können, nämlich hier, indem sie AfD-Artikel über die WP-Regeln hinaus verändern, um potenziellen Wählern klar vor Augen zu führen, worauf sie sich da einlassen. Das ist zwar menschlich verständlich, ist aber im Grunde nichts weiter als eine Instrumentalisierung der Wikipedia aus persönlichen oder polit-hygienischen Gründen. Ich kann mich da durchaus täuschen, aber ich gehe davon aus, dass eine solche Instrumentalisierung auch politisch kontraproduktiv ist. Teile der Wählerschaft der AfD motivieren sich ja aus einem Gefühl des Nichtverstanden- und Nichternstgenommenwerdens. Davon abgesehen halte ich den Einfluss der Wikipedia auf das effektive Wahlverhalten für bestenfalls marginal. Wer hier mitmacht, um Politik zu machen, sollte sich ein anderes Hobby suchen. --Lukati (Diskussion) 18:50, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Servas Medienstar. Nimm's locker, das ist nur ein Artikel a la „Haltet den Dieb“ .... – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 19:00, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Naja, das mit der Politik ist immer Ansichtssache. Aber mal im Ernst: Könnte es sein, dass dieser Account von dir jetzt ein wenig erledigt ist? Sie schauen dir jetzt *ganz* genau auf die Finger, nehme ich an. --Schlesinger schreib! 20:27, 24. Feb. 2017 (CET) :-)Beantworten
Ja, korrekt! Jetzt ist er enttarnt und die JensBests, die Elektrofische, die JosFritzis, die Ulitzis, etc. hätten ihn sonst sicherlich übersehen. Aber Gott sei Dank dem Oppong ist das jetzt anders ... – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 20:43, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
"Enttarnt"? In diesem schier endlosen mit "Wer steckt hinter AfD-Freund Lukati?" überschreibenen Sermon werden ja nicht mal persönliche Details erwähnt, die dieser Benutzer von sich aus selbst preisgibt. Gut, die Angaben müssen nicht stimmen, sind aber (im Sinne der Intention des Artikels) deutlich interessanter und aufschlussreicher als z.B. die Stimmabgabe beim GB von Messina. Das herauszufinden war aber wohl einen Tick zu schwer für diesen Möchtegernjournalisten. --Sakra (Diskussion) 04:10, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Also ich bin mir fast sicher es gibt eine direkte Verbindung von Benutzer:Lukati nach New York in den Trump Tower. Der Oppong hat das nur noch nicht rausgefunden. Helau! --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 10:12, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
So eine Verbindung in den New Yorker Trump Tower gibt es tatsächlich. Ich bin da vor Jahren mal in der Lobby gewesen. Da liesse sich (mit entsprechendem Crowdfunding) durchaus etwas daraus machen. --Lukati (Diskussion) 23:08, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Hey, wusste ich es doch! Aus mir quillt einfach die konzentrierte Recherchekraft, ich kann da gar nix gegen machen!
Bildhafte Blitz-Rekonstruktion: Lukati steht in der Lobby vom Trump Tower, fast blind vom Goldglanz. Oben Gott Trump, im Bademantel umgeben von seinen wichtigsten Beratern(Ivanka, Bannon und Micky Maus). Seine Umgebung starrt ihn verständnislos an als tief aus seinem urpfälzischen Innern zwanghaft die Worte dringen: „Wolle mer'n roilosse?“. Leider wird nix draus, denn gleich ist alles wieder vergessen, Putin ist am Skype, es geht um irgendso ein Kraut-fun-dings ... man will ja schliesslich ins weisse Haus. Alaaf! --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 00:48, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hatte Oppong eigentlich Hilfestellungen aus dem Wikipedianerlager ? --80.187.107.93 18:44, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Nein, ganz sicher nicht ;-) Spaß beiseite, ich nehme das an - und nicht nur Hilfestellungen sondern auch Anschub. Wenn es denn so ist, dann birgt das die Gefahr der Instrumentalisierung des Journalisten. Viele Allgemeinplätze nennt Oppong, dazu Spekulationen... WikiLeaksniveau hat das dergestalt sicher nicht, eher was für die Orakelstunde auf Astro-TV. Oppong sollte daher besser liefern ... --Schreiben Seltsam? 08:32, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Der Schreibstil und die vagen und ungefähren Vermutungen in dem FR-Artikel erinnern mich sehr stark an den AfD-"Experten" Andreas Kemper, der bereits vor einigen Jahren ein politisches Traktat über diese Deppen-Partei veröffentlicht hat, zumindest phasenweise hier in der WP diesbezüglich missionarisch unterwegs ist und von Oppong zwecks der Recherche hier angeschrieben wurde. --Sakra (Diskussion) 23:40, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
*g* da haben sich die richtigen 2 gefunden ;-) – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 23:51, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Das hab ich mir beim Durchlesen des Artikels auch gedacht :) --Sakra (Diskussion) 23:54, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Soll das jetzt eine *Hexenjagd* werden? --AMGA (d) 09:19, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ich finde es müßig, darüber zu spekulieren, was der Mensch macht, der hinter dem User-Account Lukati steckt. Interessanter ist, was der User tut. Lukati hat am Wochenende Informationen zur Alt-right-Bewegung im Lemma Richard Spencer (Publizist) gelöscht. --Siesta (Diskussion) 10:10, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Wie man in der Versionsgeschichte sieht, hast du den Artikel unter deine Fittiche genommen, aber du brauchst Unterstützung, denn die Rechte wird nicht akzeptieren, dass ihnen das Thema entgleitet. Es könnte auf eine Kraftprobe hinauslaufen, die zermürbend wirken kann. --Schlesinger schreib! 10:18, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Siesta: ich meinte nicht Lukati. Einrückungen von Diskussionsbeiträgen *haben* eine Bedeutung. --AMGA (d) 10:54, 27. Feb. 2017 (CET) Ach ja. Ich bezog mich gar nicht auf deinen Beitrag, sondern auf die gesamte Diskussion und den Artikel von Oppong. Sorry für das Missverständnis. ich habe neu eingerückt und unsere beiden letzten Beiträge hier verkleinert, um den Diskussionsfluss nicht zu stören. --Siesta (Diskussion) 11:09, 27. Feb. 2017 (CET) Beantworten

Tja, feiern nicht alle drittklassigen Journalismus ab. --Schreiben Seltsam? 11:13, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

einer Partei mit Fuß im rechtsextremen Umfeld entgegenzutreten = "vaterländische Pflicht"? Oppong hat wohl ins Schwarze getroffen. --ɱ 11:23, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
AfD-Mist bleibt AfD-Mist, Buchstabenmüll bleibt Buchstabenmüll... so einfach isses. --Schreiben Seltsam? 15:40, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten


Bezieht sich die Erstanlage der AfD-Disk

>>Ich habe den Artikel neu geschrieben und mich in der Organisation nach dem Piratenpartei Artikel orientiert. Vieles muss noch ergänzt, verlinkt und neu geschrieben werden. Beim Parteiprogramm habe ich im wesentlichen abschrieben. Das muss alles neu formuliert werden. Bitte mithelfen. --Lukati (Diskussion) 17:32, 15. Mär. 2013 (CET)<<

nebst Antworten eigentlich auf diese Überschreibung, die in der Tat die Vereinsbox durch die Parteibox ersetzt, "beim Parteiprogramm im wesentlichen abgschrieben" anmutet und durchaus auch "neu formuliert werden" müßte? Als "Lukati" hatte es da ja bislang nur 18 Edits in 2012 und 6 aktuelle gegeben ...

Dann war da wohl in der Tat was schiefgegangen und der Artikel war irgendwie im Sichtungverfahren steckengeblieben ... --Elop 12:04, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Mehr davon Elop: "..." Alexpl (Diskussion) 12:09, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Du bist mutig Elop. Wie kannst du es wagen, hier weiter an der Wahrheitsfindung interessiert zu sein und diesem verkappten AfD-Funktionär das Wort zu reden. Du wirst wohl bald in der Hölle schmoren, weil so geht das ja nicht. Ich habe in diversen Edits in dieser Causa auch immer nach unumstößlichen Beweisen gefragt, wer wie " das muß so sein" kam da nie, die Antworten fielen immer merkwürdig dünn aus. Tja wenn die Weltverbesserer irgendwann mal lernen, das man durch Belege wesentlich glaubwürdiger rüberkommt, dann wirds auch was mit der Fackelzugaustreterei. Oppongs Artikel und dessen Zuträger ist nichts weiter als der klägliche Versuch, über sog. investigativen Journalismus, gespickt mit halbwegs ordentlicher Detailgenauigkeit, Leute aus der Reserve locken zu wollen, denen man argumentativ nicht beikommt. Es bleibt letztendlich nur halbgares.--scif (Diskussion) 13:59, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Es fällt schon auf, dass Lukati die AfD unabhängig vom konkreten Anlaß und Inhalt schönzuschreiben versucht. Er setzte sich früher für Lucke genauso leidenschaftlich und ausdauernd ein wie später für Petry oder Höcke. Es ist aber letztlich egal, ob Lukati für die AfD aktiv ist oder nicht. Neutrale Artikel kommen auch ohne neutrale Autoren zustande, solange sich die Autoren unterschiedlicher Ausrichtung gegenseitig neutralisieren.--S. K. Kwan (Diskussion) 20:02, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten


Ich finde, man sollte Herrn Oppong irgendeinen Nobelpreis zukommen lassen, für Astrophysik etwa, denn er ist immerhin zu dem glorreichen Schluß gekommen, daß sich in Wikipedia AFD-Sympathisanten tummeln. Genauso wie sich hierunter Sympathisanten der Linken, der Grünen und sogar von Seehofer finden dürften. Grandiose Leistung! Immerhin hat er deduziert, daß es anbetracht aktueller Umfragen ungefähr je einer von zehn Benutzern einer dieser Parteien nahesteht. Also kommt, für einen Pulitzerpreis muß das doch reichen?! --21:13, 4. Mär. 2017 (CET) (nicht signierter Beitrag von Matthiasb (Diskussion | Beiträge) )

Die Frage ist doch nicht, wieso sich hier Sympathisanten von "was weiß ich" befinden, sondern wieso sich einseitige/falsche/manipulative Meinungen in solch großer Anzahl durchsetzen können. Es herrscht hier doch eigentlich eine "Schwarmintelligenz", die sowas vermeiden helfen müsste, oder nicht? Verführbar (Diskussion) 23:40, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Auch sehr interessant

Russian Government Youth Group Wants to Make Wikipedia More Patriotic --Sinuhe20 (Diskussion) 17:53, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Altbekanntes Problem bei Ru., Ukr. und Ost, Mittelost- bzw. Südosteuropäischer Geschichte... Frag mal (ironisch gemeint) bei Voevoda nach... MfG URTh (Diskussion) 18:16, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Viel interessanter. --Oltau 02:10, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Alles präfaktisch. Proofed. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 03:10, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten
„Ein Gutteil der Administratoren und Autoren sind bezahlte Mitarbeiter, der Rest nützliche Idioten.“ – das finde ich jetzt fies, dass ich das auf diesem Wege erfahren muss! --DaB. (Diskussion) 02:15, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
HEy, das ist unfair? Wo kann man sich melden, wenn man auch Geld will? :-P --JPF just another user 08:50, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich hab das schon immer so geahnt. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 09:45, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@DaB: Du hast erst jetzt erfahren, dass du bezahlt wurdest? Admins erhalten übrigens angeblich den Stundenlohn einer gewöhnlichen Nutte. [2]. --DWI (Diskussion) 10:53, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@DWI: Das Problem ist, dass das Geld hier nie ankam! Bei dem Stundenlohn wäre ich schon Millionär! --DaB. (Diskussion) 17:41, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Auf einem Konto bei der Citybank von Lagos liegen 419 Millionen US$, deponiert von dem Oligarchen Platon Elenin für Administratoren der deutschen Wikipedia. Ich brauche Ihre Hilfe, das Geld zu lösen. Ihr Name ist bekannt und ehrenvoll. Ich schlage vor, wir behalten jeder 20% für persönliche Auslagen und spenden die restliche Summe für ein charity Ihrer Wahl? -- MBq Disk 18:17, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Du machst was falsch. Ich wusste gar nicht mehr wohin mit dem ganzen Geld, das stapelte sich bis unter die Decke. Darum habe ich das mit dem Admin erst mal sein lassen. Du kannst auch bei einer großen Heizung für das 300-Zimmer-Schloss und den zu beheizenden zugehörigen 12-Hektar-See jeden Tag nur eine begrenzte Millionensumme verbrennen... Marcus Cyron Reden 16:21, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Explora

@ETH-Bibliothek: Vorab schon mal danke für den Hinweis (auch wenn er mMn für Kurier-Verhältnisse schon etwas werblich rüberkommt). Soweit sich das an den beiden bisher vorliegenden Artikeln beurteilen lässt, verspricht das eine interessante Art der Wissensaufbereitung zu werden. Ich hab mir einen Bookmark gesetzt und werden da sicher immer mal wieder rein schauen.

Danke auch für das Angebot diese Inhalte hier weiterzunutzen. Um die in Explora vorgestellten Materialien hier in diesem Projekt weiterverwenden zu können, benötigen wir jedoch Informationen zu deren urheberrechtlichen Status und leider finde ich die auf den Seiten nicht.

// Martin K. (Diskussion) 10:08, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Rückmeldung. Die alten Drucke sind gemeinfrei. Angaben zum urheberrechtlichen Status sind mit Klick auf die verlinkte Bildlegende jeweils unterhalb der Bilder zu finden. Die neuen Fotos und Grafiken stehen alle unter einer CC BY-SA Lizenz (wie die Geschichten auch). Wenn sich unter den Abbildungen keine Angabe zum Urheber findet, dann wird er unter Über Uns (www.explora.ethz.ch/ueber-uns) aufgeführt. Die Illustrationen wären also mit „ETH-Bibliothek/Claude Lüthi“ zu kennzeichnen. ETH-Bibliothek (Diskussion) 11:54, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Zwei weitere Rückmeldungen: Ja, dieser Beitrag im Kurier ist Social Media Marketing. Und ja, der RSS-Feed auf dem Portal funktioniert (noch…) nicht. – Danke fürs Fixen.--Aschmidt (Diskussion) 19:45, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Der mich interessierende Beitrag zu Pflanzenillustrationen scheint nicht barrierefrei: er wird bei mir blockiert (vimeo, Google Analytics hat auf meinen Rechnern Hausverbot). --Emeritus (Diskussion) 17:53, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Solches Monieren wird wahrscheinlich nicht zielführend sein, denn wir haben es hier nur mit der Marketing-Abteilung zu tun, die Technik sitzt wieder ganz woanders und liest hier gar nicht mit. Ebenso wie das Marketing, das ja auch nicht mehr reagiert.--Aschmidt (Diskussion) 16:13, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Danke für die Verbesserungshinweise, die wir gerne entgegennehmen und so weit möglich auch umsetzen werden. ETH-Bibliothek KR (Diskussion) 17:54, 02. Mär.2017 (CET)

@ETH-Bibliothek: Nur um sicher zu gehen: Das CC-BY-SA 4.0 am Ende jedes Artikels bezieht sich also auf alle Inhalte (Texte, Bilder, Videos und deren Ton-Spur)?
Kleiner Tipp am Rande: Aus Gründen der Lizenzbedingungen und der Verständlichkeit, sollte man das Kürzel am Ende der Seite auf den Lizenztext verlinken. // Martin K. (Diskussion) 16:48, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ja, genau: Sämtliche Inhalte jedes Artikels stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz (mit Ausnahme der älteren Bilder, die gemeinfrei sind). Den Lizenztext werden wir noch verlinken, danke für den Hinweis. ETH-Bibliothek KR (Diskussion) 17:54, 02. Mär.2017 (CET)
@ETH-BibliothekErst mal Danke an die ETH, habe das schon (im Kleinen) genutzt File:Aargauer Herrenapfel 1863.PNG; auf CC BY-SA Lizenz gesetzt, obwohl ich (1863 veröff., Autor 1876 verst.) eigentlich der Meinung bin, das ist gemeinfrei und sollte nur mit einem Baustein verbunden werden ala "bereitgestellt durch die ETH library". Wie auch immer, danke dass ihr so gut mit WP zusammenarbeitet, das ist keine Selbstverständlichkeit. Mfg nach züri -- commander-pirx (disk beiträge) 09:56, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das sieht ja schon mal alles sehr schön aus, aber kann mal jemand dem unbedarften Leser erklären, was denn die Bedeutung dieser Geschichten für den wissenshungrigen Leser sein soll? Was unterscheidet die Art der Darstellung von enzyklopädischen Artikeln? Ich ahne es, aber es könnte ja mal jemand, vielleicht in einem Artikel, darstellen. --Peewit (Diskussion) 12:53, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Pressefreiheit in der Türkei

Danke Schlesinger für deinen Kurzbericht über die Verfolgung mutiger unabhängiger und freiheitsliebender Journalisten in der Türkei. Habe bereits gestern eine Petition unterschrieben. Rechne mit ca einer Million Unterstützer/innen im deutschsprachigen Raum. --Anima (Diskussion) 20:49, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Warum sollte man eine Petition unterschreiben, wo Herr Uljanow (immerhin Protektor des 1. Sonderlagers - weiland Elefant/SLON genannt) drin rumgeistert? Gehts auch weniger ideologisch? Such doch dir mal bitte deine entsprechenden Klassenkampfgefährten in den entsprechen Foren, aber nicht einer der Über/Unparteilichkeit verplichteten Enzyklopädie... URTh (Diskussion) 20:58, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
URTh. Wer geistert wo herum? Weiß nicht, worauf du anspielst! --Anima (Diskussion) 21:06, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Halte die Aktion sowie den auf diese hinweisenden Artikel (Danke auch von mir, lieber Schlesinger) auch unter „allgemeinwikipedianischen“ Gesichtspunkten für höchst sinnvoll. Ich weiß nicht, unter welchen Bedingungen die User(innen) in tr.wiki Artikel schreiben und so weiter oder wie das ist, wenn enzyklopädisch dort kritische Themen behandelt werden wie zum Beispiel die Kurdistan-Frage, säkulare Gesellschaft, Meinungsfreiheit, historische Artikel etwa zu WK-I, der Militärdiktatur in den 80ern, Armenien und so weiter. Wir können hier frei schreiben und uns frei streiten – um die Situation in der Türkei mache ich mir Sorgen. Denke, dass die Banner-Aktion – abgesehen davon, dass sie mithelfen soll, Deniz Yücel möglichst schnell wieder aus dem Knast rauszubekommen – ein guter Anlass ist, den Kolleg(inn)en dort, sozusagen von Wikipedia zu Wikipedia, etwas den Rücken zu stärken. Also – macht mit, es ist nur ein kleines Banner ;-). --Richard Zietz 21:04, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Komisch: wenn ich https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schlesinger anklicke sehe ich einen der schlimmsten Apologeten des letzten Jahrhunderts (egal wie witzsisch das für alle sein soll). Ich stell dann die Gleichung Kommunismus sei Sowjetmacht plus Elektrifizierung mal nach Eletrifizierung um... Danke und MfG URTh (Diskussion) 21:17, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
(quetsch: ein) Das ist keine Gleichung: "sei" ist kein "=", mal davon abgesehen dass der Vergleich hinkt. Nebenbei finde ich Bild UND Banner zusammen für die tr:WP nicht hilfreich; das Banner als solches schon (sehr). MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 14:20, 2. Mär. 2017 (CET) (quetsch /aus)Beantworten
Komisch, wenn ich mir die erste Version deiner sowas von aussagekräftigen Benutzerseite anschaue, finde ich die, sorry, leicht bescheuerten Sätze: "https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:URTh&oldid=16864766 Jaja die examinierten Geisteswissenschaftler. Bei mir war´s Kulturwissenschaften, Geschichte und Politikwissenschaft". Noch Fragen? --Schlesinger schreib! 21:24, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Na, da haben wir aber schön gegraben und keine Argumente gefunden... ¡No pasarán! URTh (Diskussion) 22:15, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Da musste man nicht lange graben, hast ja nur vier Versionen über die ganzen Jahr hingekriegt. Und du hast Recht, Argumente finden sich da eher nicht. Achso: Lotta continua! --Schlesinger schreib! 22:26, 1. Mär. 2017 (CET) :-)Beantworten
Soll auch bescheidene Leudes geben - du weist: lächle und begnüge dich... URTh (Diskussion) 22:35, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Sorry, so sehr ich das Vorgehen der Türkei in der Sache auch verurteilen mag - aber in der Form halte ich einen Protest für untauglich. Wahrscheinlich täglich werden weltweit Journalisten wegen ihrer Arbeit eingesperrt - aber es kümmert kaum Jemanden. Nun ist es einmal ein prominenter Deutscher und ich soll dann diese Werbung laufen? Wäre es eine Aktion für alle Journalisten - gerne. Für einen Ausgesuchten unter wohl Hunderten, Tausenden, halte ich es sogar für ein fatales Zeichen. Trifft es einen Deutschen, sind wir da. Wenn in Mexiko seit 2000 50 Journalisten getötet werden schweigen wir. Bei den mehr als 100 Journalisten und Online-Aktivisten, die in China eingesperrt wurden, schweigen wir. Wo ist unser Aufschrei bei den Massenverhaftungen von Journalisten in Ägypten? Wo schreien wir auf, wenn Orban in Ungarn die Pressefreiheit malträtiert. Ne, sorry. So geht das nicht. https://www.reporter-ohne-grenzen.de zeigt, daß das eben kein Einzelfall ist. Und eine Person heraus greifen ist in meinen Augen Verrat an all den Anderen. Marcus Cyron Reden 00:17, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Sorry, so sehr ich das Vorgehen der Türkei in der Sache auch verurteilen mag - Verurteilst Du es oder nicht? Das bleibt im Vagen. Absicht oder sprachliches Unvermögen? Trifft es einen Deutschen, sind wir da. Nein. Nu bist erklärtermaßen nicht da. Wenn in Mexiko seit 2000 50 Journalisten getötet werden schweigen wir. Vor allem schweigst Du jetzt schon wieder. --JosFritz (Diskussion) 01:23, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Und damit bin ich auch wieder raus. Diskussionen, in denen man mit Vorsatz derartig falsch verstanden sind, brauche ich echt nicht. Marcus Cyron Reden 13:50, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich antworte mal mit Deniz Yücel: ...den Leuten, die auf Paris mit Beirut antworten, geht es nicht um Anteilnahme. Die 43 ermordeten Menschen im schiitischen Stadtteil Brudsch al-Baradscheh sind ihnen gleich. Es ist bloß moralisierende Wichtigtuerei; es geht um nichts als den eigenen Distinktionsgewinn. Und manchmal ist es blankes Ressentiment, so wie bei den Leuten, die exakt dann über einen Hurrikan auf Haiti oder Kuba reden, wenn in den hiesigen Medien von einem Hurrikan in den USA berichtet wird. Oder: Wie viele dieser Leute, die sich über eine angebliche Doppelmoral beschweren, haben in den Stunden nach Beirut über die zu knappe Berichterstattung kritisiert? Wie viele haben, und sei es nur durch ein Facebook-Posting, ihre Anteilnahme bekundet? Wer wirklich Empathie für Beirut oder Ankara empfindet, unterlässt diese schäbigen Vergleiche. Und wer sie anstellt, hat etwas anderes im Sinn. Das ist der Unterschied zwischen moralischem Empfinden und Moralisieren. Nachsatz: Jeder muss das für sich selbst entscheiden. Gleiche Ansichten zwingen nicht zu gleichen Handlungen. Ich bin kein Anhänger von Aktivismus, von Daueraktivismus schon gar nicht. Ich lehne ihn aber auch nicht dogmatisch ab. Wenn der konkrete Anlass jemandem persönlich unwichtig ist, dann ist dem eben so. Das sollte man dann aber bitte nicht als Handeln nach einer moralischen Maxime überhöhen. LG und #FreeDeniz, --Berichtbestatter (Diskussion) 02:26, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Und ich entscheide für mich selbst - warum werde ich dafür derartig angegriffen? Oder gilt das immer nur in eine Richtung? Marcus Cyron Reden 13:50, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Lieber Marcus Cyron, ich habe dich nicht angegriffen, persönliches Hickhack finde ich meist äußerst uninteressant. Ich habe mit Deniz Yücel allgemein auf dieses Argumentationsmuster geantwortet, um darzustellen, was ich daran falsch finde. Ich habe dann nochmal explizit darauf hingewiesen, dass ich ein Moralisieren in beiden Richtungen falsch finde, weil es mir nicht ums Abwatschen, sondern ums Argument ging. --Berichtbestatter (Diskussion) 14:24, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

So löblich das Ansinnen ist, aber: Die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie, nichts weiter, insbesondere ist sie keine politische Plattform. Neutralität ist oberstes Gebot, und politische Aktivisten sollten sich anderswo tummeln. Gruß --Juesch (Diskussion) 07:27, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Marcus Cyron: Und-was-ist-mit-ismus ist mir zu platt. Auf meiner Benutzerseite liest du „Der Fall Deniz Yücel steht stellvertretend (...)“. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 07:51, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Mir egal, was dir zu platt ist. Ich bin nicht da um dich glücklich zu machen. Marcus Cyron Reden 13:50, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Juesch: Mal wieder richtig erkannt, man kann es nicht oft genug wiederholen: "Die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie, nichts weiter." Umwerfend zutreffend. Und vor allem: "Neutralität ist oberstes Gebot". Jawoll! Nur kannst du, wenn Medien, Wissenschaft und Kultur politisch unterdrückt werden, auf die von dir geforderte Neutralität *lange* warten. Sie gibt es nämlich schlichtweg nicht. Daher wäre in diesem Fall das von dir geforderte Heraushalten aus politischen Zusammenhängen, gelinde gesagt, etwas schlicht gedacht. --Schlesinger schreib! 07:59, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Sorry für die Einmischung, aber bevor du dich vollkommen abmeldest: Wenn du was siehst, was du nicht magst und du daraufhin ein Fass aufmachst, hat das nichts mit "politischen Zusammenhängen" zu tun. Wenn Yücel unweigerlich freikommt, Erdogan dafür weiter seine Kohle bekommt und in Deutschland für seinen Wahlkampf auftreten darf, dann sind das "politische Zusammenhänge" . Alexpl (Diskussion) 08:13, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Die Benutzerseiten sind in der türkischen WP zur Löschung vorgeschlagen.--KarlV 08:52, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Das ging aber schnell. --Schlesinger schreib! 09:14, 2. Mär. 2017 (CET) :-)Beantworten
Warum schreibt ihr eure Protestnoten nicht auf eure meta-Benutzerseiten, die werden doch m.W. automatisch eingeblendet, sobald keine lokale Benutzerseite (mehr) vorhanden ist. ein lächelnder Smiley  --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:25, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Längst gemacht. Schließlich will man ja auch etwas davon haben, nicht wahr. --Schlesinger schreib! 09:44, 2. Mär. 2017 (CET) :-)Beantworten
Was ist denn die Begründung bei den LAs, kann das jemand übersetzen? Und wenn schon Meta, müsste das dann dort nich auf Englisch sein? Oder lebt man dann mit dem türkischen Banner auf seiner Benutzerseiten in (fast) allen Projekten? --Don-kun Diskussion 12:55, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Don-kun: Es sind Schnellöschanträge mit formalem Baustein ähnlich wie bei uns - wahrscheinlich gibt es irgendwo in der türkischen WP jedoch auch eine Diskussion zum Thema. Zu Meta: Die dortige Benutzerseite wird auf allen Projekten eingeblendet, bei denen du keine eigene Benutzerseite hast. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:05, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
So übersetzt Chrome die Seite. Wer wohl die Diener sind? Ob es das bei uns auch gibt? ;-) "..sind mit der Vorlage markiert und die klare Autorität der Diener für eine Prüfung warten". --Pankoken (Diskussion) 13:13, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ah, die Zeitreichen wieder im Einsatz heute morgen… demonstriert Ihr demnächst auch gegen China und Ägypten? SCNR.--Aschmidt (Diskussion) 10:20, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe mir gerade mal deinen neuen Artikel angeschaut, sehr gut gelungen. Du solltest ihn kandidieren lassen. --Schlesinger schreib! 10:36, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ach, ich bin doch so bescheiden.--Aschmidt (Diskussion) 13:30, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Aschmidt: Deine Beiträge schätze ich sehr, aber: Zeitreichtum ist ein Geschenk, für das man dankbar sein kann. Es ermöglicht Teilhabe an zivilgesellschaftlichen Entwicklungen und die Chance, bei gesellschaftlichen und politischen Fehlentwicklungen nicht wegzusehen. Für China und Ägypten gilt: Es gibt noch mehr Möglichkeiten, tätig zu werden, Was-ist-mit-ismus bringt nichts voran. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 15:26, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
For the record: Ich sehe das grundsätzlich ganz ähnlich wie Du. Mir ging es, wie man an dem nachgestellten SCNR sehen sollte, auch eher um das Geplänkel mit dem Kollegen Schlesinger, das sich dann auch erwartungsgemäß eingestellt hatte. ;) Zur Sache: Richtig, irgendwo muß man anfangen, warum also nicht bei der Causa Türkei, in der Deutschland ganz tief drin hängt. Übrigens Dank für Deine Wertschätzung.--Aschmidt (Diskussion) 15:41, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Wo ist der Aufschrei? Oder ist ein muslimischer Reporter weniger wert? Marcus Cyron Reden 21:47, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hindert dich jemand daran, zu schreien? Los geht's --Schlesinger schreib! 21:54, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wo bleiben eigentlich die Aufschreie gegen Freiheits- und Menschenrechtsverletzungen, die von Palästinensern verübt werden? Sich mit großer Geste allem verweigern, aber just wenn in Israel was passiert mit dem Finger drauf zeigen. Aha. In so vielen Ländern sitzen muslimische Journalisten ein als politische Gefangene (übrigens vermutlich auch in der Türkei, oder etwa nicht?), aber es wird selbstverständlich der Judenstaat ausgewählt (und dann auch noch über electronicintifada). Du hast dich grad für mich aus dem Kreis der ernstzunehmenden Diskutanten verabschiedet. Wünsche weiter viel Spaß mit einem deinem filigranen Weltbild. LG, --Berichtbestatter (Diskussion) 22:01, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wir reden hier von Reportern. Im übrigen kann ich diesen Schwachsinn nicht mehr hören: "die sind aber auch böser oder noch böser als wir." Ich finde es auch immer wieder erbärmlich, daß jede Kritik an Israel abgewürgt werden soll. Gerade als Freund Israels und stitiger Verteidiger dieses Staates nehme ich mir das heraus. Wenn sie, Herr Berichtbestatter, dann nicht mehr mit mir reden wollen kümmert mich das nicht einen Iota. Marcus Cyron Reden 01:32, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Oh ja, das habe ich nach zwei Malen jetzt auch verstanden (ich brauch da manchmal etwas, sorry): Wo käme man denn dahin, wenn man Kritik mal an sich ran lassen würde. Ich habe keine Kritik an Israel abgewürgt (wie genau sollte mir das gelingen?), ich habe dich kritisiert. Das nehme ich mir gerade als dein Freund und ständiger Verteidiger heraus. --Berichtbestatter (Diskussion) 02:14, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wow. Was für ein Schwachsinn. Irgendwo zwischen peinlich und erbärmlich. Marcus Cyron Reden 12:22, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Die erwartete "Säuberungs"aktion in der türkischsprachigen Wikipedia wurde nun gestern Abend zwischen 18:52 und 19:05 von Kullanıcı:Sakhalinio ♂ (angeblich wohnhaft in Russland und Mitglied von Wikimedia Türkiye) durchgeführt - höchstwahrscheinlich auf persönliche Anordnung von Diktator Erdowahn persönlich. ;-) Einige Kullanıcı ♂♀⚧ hatten jedoch vorgesorgt mit einer globalen Userseite :-P Als Begründung wurde bei allen 20 gelöschten Seiten angegeben: "(Genel 8: Temizlik işlemi: .)", übersetzt etwa "Sauberkeits-Operation". Die vollständige Übersetzung von Genel 8 versuche ich noch zu finden… --.js 10:06, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hat überhaupt einer der 150 inhaftierten Journalisten, für die Deniz Yücel angeblich nur stellvertretend stehen soll, schon einen deutschen WP-Artikel? Das Banner kommt mir ein bißchen verlogen vor. --Nuuk 10:25, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Gute Idee: WP:WikiProjekt inhaftierte Journalist*innen in Rot, wer macht mit? --.js 10:55, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ach weißte Nuuk, was "Verlogenheit" betrifft, so solltest du mal etwas besser auf deine Wortwahl aufpassen. Und? Hindert dich jemand daran, diese Artikel zu schreiben? Sei mutig, leg los! Und immer dran denken: It's a wiki! --Schlesinger schreib! 11:32, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wozu? Ich hab mich nicht als Bannerträger aufgeplustert. Hat sich einer von euch denn schon vor Yücels Verhaftung nachweislich für die Inhaftierten eingesetzt? --Nuuk 11:49, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Jetzt verstehe ich, was du mit Verlogenheit meinst. Alles klar. --Schlesinger schreib! 12:14, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich hab mich in der Sache noch gar nicht selbst geäußert. Ich wollte nur mal ergründen, wie weit euer angebliches Engagment für die 150 Namenlosen reicht. Nicht einen Substub weit, offensichtlich. --Nuuk 12:33, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich wär gern nur halb so distinguiert und moralisch integer wie manch einer hier. Sad. --Berichtbestatter (Diskussion) 11:42, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Dann bemühe dich. Marcus Cyron Reden 12:22, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Konstruktiver Vorschlag: #FreeAhmetSik. Ahmet Şık wäre sicher ein besserer Stellvertreter für die 150 Inhaftierten, er sitzt auch schon länger ein als Yücel. --Nuuk 14:26, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Wie sieht es aus mit der türkischsprachigen Wikipedia? Existieren keine Kontakte zu unseren deutschsprachigen türkischen Mitbewohnern in DE? Hat sich wp.de so sehr im Nationalen verkrümelt, das in der tr.wp keine Fakten mehr über das autoritäre Regime einfinden? --2A01:598:88C1:217D:CC6C:3671:ED37:B8EE 11:51, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Siehst Du keine Nachrichten? Die türkischdeutsche Community ist zutiefst gespalten. Auch da geht der Hass um. Viele haben Angst vor Erdogananhängern in Deutschland. Angst um ihre Angehörigen in der Türkei und natürlich um sich selber. Dann noch die Bombendrohung in Gaggenau, weil der Auftritt des Herrn Ministers dort abgesagt wurde. Viel wird von denen nicht zu erwarten sein. Und dafür habe ich vollstes Verständnis. --93.184.128.27 12:08, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hat sich wp.de so sehr im Nationalen verkrümelt - häh? Soll ich jetzt ohne Kenntnisse des Türkischen anfangen in der türkischen Wikipedia zu schreiben? Was soll denn solcher Unsinn? Marcus Cyron Reden 12:22, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Der Missbrauch der Wikipedia für politische Kampagnen egal welcher Richtung geht mir auf den Senkel. Hier ist Enzyklopädie, nicht Politforum. --Martina Disk. 20:36, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich versuche mich mal in die inhaftierten Journalisten hineinzuversetzen. Ich denke, es würde mich freuen, wenn Kollegen aus der Wikipedia ihre Haltung dazu deutlich machten, geschickt oder weniger geschickt. Ich wär ein Stück weniger allein.
Wikipedia ist ein Projekt, das sich freies Wissen auf die Fahnen geschrieben hat. Soll das nur gelten, wenn es um Protest gegen "the right to forget (Google)" geht? Ich denke, nein. --Belladonna Elixierschmiede 20:49, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Freiheit für Panorama und Freiheit für Lizenzen ist OK. Da darf man hier in regelmäßigen Abständen drüber berichten. Freiheit für Yücel ist aber anscheinend ein Problem.--Perfect Tommy (Diskussion) 20:58, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Frau Martina Nolte scheint die Forderung nach Pressefreiheit für eine politische Kampagne zu halten, die ihr auf den Senkel geht, eine interessante Reaktion. Das Eintreten für Pressefreiheit ist jedenfalls alles andere als eine politische Kampagne. Frau Nolte muss offenbar noch viel lernen. Pressefreiheit ermöglicht überhaupt erst die Erstellung einer Enzyklopädie, die sich Neutralität auf die Fahnen geschrieben hat. Und auch für Fotografen, die enzyklopädisch arbeiten wollen, ist Pressefreiheit lebensnotwendig. --Schlesinger schreib! 22:45, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wenn es nur Freiheit für Yücel ist, ja. Wenn es um eine allgemeine Pressefreiheit geht nein. Denn indirekt betrifft es auch uns. Wir sind ja etwas, daß der Presse durchaus verwandt ist, auch wenn die rechte Kategorie für uns noch nicht erfunden wurde. Hätte man den aktuellen Fall genommen, um ganz allgemein für Pressefreiheit einzutreten, stünde ich sofort hinter der Sache. Nicht aber, weil es zufällig einen politischen Kumpel von Schlesinger getroffen hat. Denn das ist Schlesingers Intention. Ein Bruder im Geiste. Nicht ein Journalist. Ich lasse mich aber nicht vor Schlesingers persönlichen politischen Karren spannen. Marcus Cyron Reden 00:13, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich bin damit einverstanden bzw. unterstütze es, wenn die mangelnde Pressefreiheit die Türkei von Seiten der Wikipedia auch "offiziell" kritisiert wird (auch wenn es etwas einseitig dann nur ein Land betrifft, bei einem weltweiten Problem). Allerdings soll es den allgemeinen Zustand treffen und sich nicht nur auf eine Einzelperson richten (z.B. wäre es möglich ähnlich dieser Petition). In Großbuchstaben für einen Journalisten eines großen Verlages trendfolgend protestieren und die mehr als 100 anderen Journalisten kleinerer oppositioneller Medien gerade mal klein, fast nebenbei als Randnotiz, erwähnen, wäre fatal und könnte den Eindruck erwecken, dass es ums Befolgen von Trends und nicht um die Sache geht. Was dann leicht zu ignorieren wäre, denn Trends kommen und gehen. Und die anderen Journalisten brauchen, mangels einflussreichem Verlag, eine Unterstützung wahrscheinlich noch deutlich dringender. --Casra (Diskussion) 06:39, 4. Mär. 2017 (CET) erg. --Casra (Diskussion) 06:51, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Der Fall Yücel steht derzeit in der deutschen Presse nicht nur stellvertretend für den Zustand der Pressefreiheit in der Türkei, sondern ist auch geeignet, die bilateralen Beziehungen Deutschland-Türkei nachhaltig zu verändern. Insofern eignet er sich sehr wohl dazu, den Umgang der Türkei mit der Pressefreiheit von Richtung Deutschland aus zu kritisieren, wie es von offizieller Seite ja auch passiert. Ich sehe zwar persönlich keinen Nutzen darin, sich dem als WP-Account anzuschließen, aber auch keinen Schaden.
Davon abgesehen wäre der neo-osmanische Rollback, der zurzeit in der Türkei zu beobachten ist, freilich mitsamt seiner Protagonisten und Institutionen enzyklopädisch abbildenswert, Rotlinks die Presse betreffend gäbe es dazu noch reichlich. Auch ansonsten gäbe es in Richtung Pressefreiheit einiges zu schreiben. Für die mehr als 100 anderen Journalisten kleinerer oppositioneller Medien sehe ich jedoch schwarz, was uns angeht. Sofern ihre Inhaftierung keinen internationalen Medienskandal auslöst, wird sich per WP:RK#Journalisten wohl auch niemand finden, der etwas über sie schreibt. --Salomis 07:49, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Warum Deniz Yücel und nicht Ahmet Sik? Weil ich in Wikipedia mit deutschsprachigen Qualitätsmedien arbeite. Die Neutralität der Darstellung ist eingeschränkt, wenn Yücels investigative Berichterstattung aus der Türkei durch Verfolgung und Verhaftung unterbunden wird. Als AutorInnen von de.Wikipedia sind wir also direkt betroffen. Welche Petitionen oder andere Solidaritätsaktionen für Ahmet Sik, Aslı Erdoğan u.a. ich unterstütze, ist meine persönliche Entscheidung auch außerhalb der Wikipedia. Hatice Kamer z.B., die auch für BBC und WDR arbeitete, wurde nach einer Nacht im Gefängnis wieder freigelassen. Wie sie können viele türkische und deutschtürkische JournalistInnen nicht mehr ihrer Arbeit in der Türkei nachgehen bzw. sind, wenn nicht inhaftiert, in der prekären Situation ihren Lebensunterhalt nicht mehr mit ihrem Beruf verdienen zu können. Da die offziellen Medien in der Türkei nur noch dem diktatorischen Regime Erdogans genehme Verlautbarungen veröffentlichen dürfen, sind andere Plattformen entstanden (wie [3]), um kritisch zu berichten. Das, was Yücel gemacht hat, investigative Rechcherche, wird aber auch damit nicht oder kaum möglich sein.--Fiona (Diskussion) 09:17, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Also Martina hat schon Recht, wenn WP nicht für politische Kampagnen (so berechtigt sie auch sein mögen) "missbraucht" werden sollte und Journalisten sind auch nicht, wie oben behauptet, unsere Kollegen, sondern unsere Kollegen sind andere WPner und in diesem Zusammenhang insbesondere WPner in der Türkei bzw. in der türkischen WP. Diese sollten wir im Zweifelsfall unterstützen und nicht durch eigene Aktionen der deutschsprachigen bevormunden.

Unabhängig davon kann man natürlich einen Hinweis auf Missstände und Protestaktionen posten, aber damit zusammenhängende Gegenmaßnahmen und Protestaktionen sowie deren detaillierte Diskussion sollten außerhalb der WP organisiert werden und erst recht nicht im Namen der WP erfolgen. --Kmhkmh (Diskussion) 09:51, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Sollten? Warum? Hast Du auch Argumente?--Fiona (Diskussion) 09:54, 4. Mär. 2017 (CET)--Fiona (Diskussion) 09:54, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das liegt doch eigentlich auf der Hand, WP ist ein Enzyklopädieprojekt, dafür wird die Infrastruktur zur Verfügung gestellt und nicht für andere Dinge.--Kmhkmh (Diskussion) 10:02, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Lies mal meinen Beitrag von 9.17 Uhr. Und dann versuch noch einmal ein Argument. Wer in dem Zusammenhang von "Missbrauch" schreibt, sollte sich überlegen, ob er/sie in einer Enzyklopädie, deren Ziel es ist, Wissen abzubilden, am richtigen Ort ist. Zivilgesellschaftlicher Protest gegen die Einschränkung von Grundrechten gehört an jeden Ort. Wie hätte - eurer Missbrauchs-Argumenation folgend - eine Wikipedia 1933 ausgesehn? --Fiona (Diskussion) 10:21, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht was du jetzt mit 1933 willst, aber eine Argumentation ad Hitlerum (falls darum geht), kannst du alleine führen. Ansonsten ist die Behauptung, das zivilgesellschaftlicher Protest gegen die Einschränkung von Grundrechten (irgendwo auf der Welt) überall hingehört und damit auch in Wikipedia gehört ein ziemlicher Unsinn und genau die Art von (kontraproduktivem) Aktionismus die letztlich potenzielle Unterstützer eher vertreibt als gewinnt.--Kmhkmh (Diskussion) 10:55, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Du weichst aus, wirst dabei immer aggressiver, Argumente hast du weiterhin nicht. Bezieh dich doch mal auf meine Argumente von 9.17 Uhr.--Fiona (Diskussion) 13:11, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Vermeintliche fehlende Argumente einzufordern ohne selber wirklich welche zu liefern und dabei gleichzeitig ein ad personam Attacke einzubauen, ist weder überzeugend noch förderlich für die Diskussion insgesamt. Ich weiß auch nicht was zu immer mit deinen 9:17 Posting willst, dazu habe ich mich weder direkt geäußert oder bezogen (Einrückungen beachten!) noch stellt es ein Gegenargument zu dem von mir Geposteten dar, in dem es nur darum geht, ob WP der geeignete Ort zur Unterstützung für Yücel und andere zu organisieren und umzusetzen (aus meiner Sicht eben nicht).
Unabhängig davon, ich kann aber auch noch etwas zum 9:17 Uhr-Posting sagen. Die dort behauptete Sonderstellung von Yücel (und Bedeutung für de.wp) gegenüber anderen Journalisten halte ich für falsch. Zunächst einmal können türkische Journalisten genauso als Quellen für die WP genutzt werden und ihre Inhaftierung/Einschränkung verschlechtert damit die Quellenlage für de.wp ebenfalls. Gleiches gilt auch für den Fall des ausgewiesenen Spiegelkorrespondenten. Kurz und gut eine besondere Bedeutung für WP hat Yücel keinesfalls, allgemein geschehen weltweit ständig Dinge die sich negativ auf potenzielle Quellen/Belege für WP auswirken (auch für de.wp).
Was nun Yücel selbst betrifft, aber auch die anderen in der Türkei inhaftierten oder reglementierten Journalisten, natürlich sollte man die unterstützen, aber eben nicht im Namen der WP und auch nicht (in größerem Umfang) über die WP-Infrastrukturen, es gibt genug andere Plattformen, die dafür geeignet sind.--Kmhkmh (Diskussion) 16:20, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten


Ach, Leute...wenn es euch primär tatsächlich um die Pressefreiheit in der Türkei gehen würde und weniger um eure G........-Profilierung gepaart mit meinem gesammelten persönlichen Hass gegen de-Wikipedia [4], könnte man die Sache ernsthaft verfolgen. Aber in der Form ist es nur noch lächerlich. --Koyaanis (Diskussion) 13:35, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Die Einschränkung der Pressefreiheit in der Türkei und die politisch motivierte Verfolgung der Journalisten vor Ort wird nur der Beginn sein. Möglicherweise hören wir schon bald von verhafteten Kollegen der türkischen WP. --Schreiben Seltsam? 13:44, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich sehe keinen Grund, warum ein Wikipedianer, der in der türkischen Wikipedia unter dem NPOV an einschlägigen Themen arbeitet, von den Behörden freundlicher behandelt würde als Journalisten. Daher betrifft uns das Thema sehr, und ich kann meinen BNR auf META oder in tr.wikipedia.org so sehr "missbrauchen", wie ich mag, um meine Sorge zum Ausdruck zu bringen. Wenn ich könnte, würde ich z.B. Ermächtigungsgesetz und andere Artikel mal ins Türkische übersetzen, aber leider fehlen mir dazu die Sprachkenntnisse. --Superbass (Diskussion) 14:26, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Da zeigt sich dann wieder wie wichtig anonyme Accounts und Verschlüsselung in der WP sind.--Kmhkmh (Diskussion) 18:30, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Benutzer:Marcus Cyron: Hätte man den aktuellen Fall genommen, um ganz allgemein für Pressefreiheit einzutreten, stünde ich sofort hinter der Sache. Nicht aber, weil es zufällig einen politischen Kumpel von Schlesinger getroffen hat. Du machst also ernsthaft Deine Solidarität mit Verfolgten davon abhängig, ob sich auch Schlesinger "zufällig" für diese einsetzt? Peinlicher und kleinkarierter geht es wirklich nicht. --JosFritz (Diskussion) 14:29, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ein typischer JosFritz. Wortverdreher und absichtlicher Falschversteher. Wie eigentlich immer. Ich könnte jetzt deine Aussage auf dich umkehren, aber das ist mir zu billig. Für mich ist die peinliche Farce an dieser Stelle auch beendet. Marcus Cyron Reden 14:56, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Spar Dir doch solche nichtssagenden Repliken. --JosFritz (Diskussion) 15:16, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich verstehe nicht, warum der Widerstand gegen diktatorische Regime z.B. in der Institution Universität fast unisono gut geheißen wird, hier in der Institution Wikipedia aber so kritisch gesehen wird. Vielleicht haben einige das mit der Neutralität falsch verstanden. --Perfect Tommy (Diskussion) 19:52, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Die Wikipedia und Universität sind zunächst einmal völlig verschiedene Institutionen (auch wenn sie beide in den Bereich Bildung), vor allem aber hat sich niemand gegen Protest ausgesprochen, sondern nur dass er nicht im Namen der WP bzw. über die WP erfolgen sollte. An Universitäten organisierter Protest gegen Diktaturen findet oft auch nicht im Namen der Universität selbst statt, sondern wird dort nur von einem Teil der Dozenten und Studenten organisiert, die bestenfalls etwas von der Universitätsinfrastruktur mitbenutzen, aber das war es auch schon.
Eine zunehmende Politisierung der WP bzw. ihre Instrumentalisierung für einzelne politische Ziele wird Zugang zur WP und für lokale Leser und die Arbeit von lokalen WPnern im Zweifelsfall nur erschweren. Wenn sich die WP z.B. öffentlich und laut gegen die Presse Politik Erdogans positioniert, dann muss man damit rechnet, dass sie in der Türkei blockiert und die Tätigkeit als WPner von den Behörden als subsersiv eingestuft wird. Damit ist dann für Leser und Autoren nicht nur eine enzyklopädisch angemessene Aufklärung und Informationsvermittlung zu politischen Themengebieten behindert sondern zu allen anderen Themengebieten auch. Und wenn das dann noch alles angeleiert wird ohne sich mal den Wünschen und Bedürfnissen der türkischen WP-Community, dann kann ich dem absolut dem absolut nichts abgewinnen. Oder mal etwas polemisch zu formulieren, am deutschen WP-Wesen muss der Rest der Welt sicher nicht genesen. Das gemeinsame Ziel die Erstellung einer freien Enzyklopädie für alle (inklusive sachgerechter Informationen zu politischen Themen, die herrschenden unangenehm sein mag), Ziel ist aber nicht weitergehende Moralvorstellungen oder politische Ziele deutscher WP-Autoren in die Welt zu tragen.--Kmhkmh (Diskussion) 22:47, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Eben. Es gibt nicht die Wikipedia, sondern nur verschiedene Personen innerhalb der Wikipedia. Die haben natürlich politische Ansichten und bringen diese auch hier innerhalb der Wikipedia zum Ausdruck und nutzen die bereitgestellte Infrastruktur. Eine Diskussion ob diese Aktion jetzt hilfreich oder kontraproduktiv ist, ist völlig legitim. Diese generelle Ablehnung à la "Politik hat hier nichts zu suchen" ist aber einfach lächerlich. --Perfect Tommy (Diskussion) 23:48, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Nein ist sie nicht, wobei jetzt nichts gegen diese Diskussion hier zu sagen ist, sondern gegen (über diese Diskussion hinausgehende) Versuche die WP für politische Zwecke zu instrumentalisieren oder gar nach den Eindruck erwecken zu wollen dabei im Namen der WP zu sprechen. Ich halte zwar nichts davon jede politische Äußerung bzw. politische Ansichten künstlich aus den Projektseiten fernhalten, aber ich auch nichts davon wenn Leute anfagen systematisch ihre politische Ziele und Aktionen in die WP hinauszutragen und kann sehr gut verstehen, wenn das andere WPner ärgert. Als allgemeine Laberseite, die nichts direkt mit dem Enzyklopädieprojekt zu tun hat gibt es übrigens das WP:Cafe während der Kurier sich schon (primär) auf Dinge beschränken sollte, die die WP/WM direkt betreffen.--Kmhkmh (Diskussion) 07:44, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

common sense 2017-03-04

(rausrück) Zuallererst geht mein persönliches(!) Danke an @Schlesinger, Berichtbestatter: sowie et al., die sich hier in diesem Sinne äussern. Die Idee Ahmet Şık in einer passenden Liste zu erwähnen, wäre(!) mir(!) wg. „aller zur Zeit in der Türkei inhaftierten Journalistinnen und Journalisten“ vielleicht eine Überlegung wert. Allerdings finde ich(!) den deutschen Journalisten Stefan Gärtner mit seinem „Wort zum vergangenen Sonntag“ interessanter, vgl. Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Ich, Yücel.

Danke für den Gärtner. --JosFritz (Diskussion) 15:13, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Aktuell zeigt tr.wikipedia.org/wiki/user:Grixlkraxl noch das Gewünschte. Allerdings: Wenn ich(!) jetzt WPTR-Rechte hätte(!) wüsste ich ad hoc, wie ich als WPTR-Admin einen sogenannten „Mißbrauch des BNR“ konstruieren würde. Allerdings würden daraufhin zwingend (vorsichtig ausgedrückt) „interlinguale Konflikte“ ausbrechen. --grixlkraxl (Diskussion) 14:46, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

* Hintergrundsinfo: Das mit den Sprachgepflogenheiten ist gar nicht so einfach, wenn ich xx.wikipedia.org/wiki/user:grixlkraxl bekannt machen will. Es gibt eine URL (die ich ich gerade nicht finde), wo ich meine globalen Anmeldungen sehen kann. Das ist aber auch egal, weil ich nach „Yeni kullanıcı günlüğü“ feststellen kann, was ich ab „14:11, 2 Mart 2017“ getan habe. Insbesondere gilt immer noch tr.wikipedia.org/wiki/Kullanıcı:Grixlkraxl sowie sv.wikipedia.org/wiki/Användare:Grixlkraxl. Insoweit wünsche ich ein schönes Wochenende, auch wenn ich von dem URL-Rewriting etwas angefressen bin. I'm used to talk to machines in plain english and then they do what I want them to do. ;-)--grixlkraxl (Diskussion) 20:07, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Meine Seite wurde schon nach einer Minute gelöscht

Allerdings auf der schwedischen WP. :-) [5] -- Andreas Werle (Diskussion) 15:35, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Und jetzt gesperrt von ein paar schwedischen Saubermänner. :-) -- Andreas Werle (Diskussion) 15:58, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das darf doch nicht wahr sein (Jag har blockerat ditt konto i en månad för att sprida propaganda)! --Gustav (Diskussion) 16:01, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Die sind da eben sehr liberal. :-) -- Andreas Werle (Diskussion) 16:03, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Gustav, ist das die schwedische Vandalismusmeldung? [6] -- Andreas Werle (Diskussion) 16:12, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
das entspricht WP:AAF. --JD {æ} 18:23, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Danke JD, die waren ja ganz schon flott mit einer Sperre, da war auch der Steward Tegel beteiligt. Ich habe mich auf seiner Meta-Seite beschwert. Ich würde gerne auf sv eine Sperrprüfung haben, kannst Du das für mich initiieren? -- Andreas Werle (Diskussion) 18:40, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
mangels sprachkenntnisse kann ich dir da kaum direkt weiterhelfen, zudem scheint es auf sv.wp kein äquivalent zu unserer SPP zu geben. über Wikipedia:Botschaft findest du jedoch drei mögliche helfer in sachen "svenska". gruß, --JD {æ} 18:45, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Danke, ist wohl sinnlos. :-) -- Andreas Werle (Diskussion) 18:50, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Also meine Benutzerseite in der schwedischen Botpedia ist noch da. --Schlesinger schreib! 18:57, 4. Mär. 2017 (CET) :-)Beantworten
Jättekul. Fan i båten!--Allonsenfants (Diskussion) 19:01, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Tegel wehrt sich grad ein bischen. Bin mal gespannt, ob er einknickt. [7] :-) -- Andreas Werle (Diskussion) 19:06, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Du hast gegen deren Regeln verstoßen; du bist hier Administrator und weißt, dass das zu einer Sperre führen kann und jetzt beschwerst du dich auch noch darüber. Aus meiner Sicht bist du kein Märtyrer, dein Verhalten ist eher peinlich. Wenn ein schwedischer Autor hier nur auf Schwedisch schreibt, würde ihm auch jeder sagen, dass er leider eine Sprache spricht, die kein Mensch hier verstehen kann oder höchstens die wenigsten und dass er bitte auf Deutsch oder vielleicht Englisch schreiben soll, von daher verstehe ich deine Aufregung und vor allem diese Selbstdarstellung hier nicht.--2003:70:4F38:4D00:DC8A:C03B:BAD3:2EEA 17:53, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Du hast vor deinem Edit in die Liste der Administratoren geschaut? Nein? Aha. außerdem hast du vergessen, dich einzuloggen. Bitte beides nachholen. --Schlesinger schreib! 18:06, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wo steht, dass ich mich einloggen muss? Ich habe lediglich meine Meinung kundgetan, nicht vandaliert und mich auch sonst entsprechend verhalten. Du hingegen führst eine reine Meta-Diskussion. --2003:70:4F38:4D00:C816:764C:A6C1:507 18:12, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Kommunikation mit tr.wp

Hat denn eigentlich niemand mit den Kollegen von der türkischen Wikipedia gesprochen, ob und in welcher Form sie sich Unterstützung aus Deutschland wünschen? Oder ob es für ihre Position als Vertreter freien Wissens vielleicht besser wäre, die Deutschen würden sich in deutschen Medien ausdrücken, wo sie auch die Sprache beherrschen, statt die türkische Wikipedia, zu der sie sonst nichts beigetragen haben, für ihren Protest zu benutzen? Hat irgendjemand von denen, die hier Mitarbeiter und Admins von tr.wikipedia als Mini-Erdowahns und dergleichen bezeichnen, den Dialog mit den türkischen Kollegen gesucht? Oder redet ihr alle gerne über Türken, aber nicht so gerne mit ihnen?--Nico b. (Diskussion) 18:30, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Achso, du meinst, ich soll meinen in Russland lebenden türkischen Löschadmin mit dem Benutzernamen "Ryan O'Reily" dort ansprechen, um von ihm eine Erlaubnis zu beantragen, wie ich gegen die Inhaftierung von Journalisten und die Einschränkung der Pressefreiheit in der Türkei protestieren kann? Ja, das hat was. Mach ich beim nächsten Mal. --Schlesinger schreib! 19:03, 4. Mär. 2017 (CET) :-)Beantworten
Ja, ich habe den Dialog mit den türkischen Kollegen gesucht und auf der Disk um Übersetzung und ein Update des Lemmas gebeten. Es hat sich aber noch niemand gemeldet. --JosFritz (Diskussion) 19:06, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wie kommst du auf die absurde Idee, hier sei der richtige Platz für billige Polemik? Wenn du auf meine konkrete Frage keine Antwort hast, und dir auch jeder Respekt für unsere türkischen Kollegen abgeht, dann schweige doch einfach.--Nico b. (Diskussion) 19:18, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Natürlich, die gute alte billige Polemik. Die muss immer mal wieder herhalten. Du hast sicher bereits mit den türkischen Kollegen diesbezüglich kommuniziert, nehme ich an. Wenn nicht, solltest du das schleunigst tun, statt solche Fragen zu stellen, die mit einem "Hat denn eigentlich niemand..." beginnen. Selbst aktiv werden ist das Gebot der Stunde. Der Nächste bitte! --Schlesinger schreib! 19:37, 4. Mär. 2017 (CET) :-)Beantworten
Ich habe im Gegensatz zu anderen nicht die tr.wikipedia mit Bannern zugepflastert, deren türkischen Text ich nicht einmal verstehe, oder auf englisch in dortigen Artikeln editiert, die ich nicht verstehe. Die Kollegen dort versuchen, unter den Bedingungen einer sich zunehmend entwickelnden Diktatur zu arbeiten, da ist eine aber dermassen deutsche Elefantenherde nicht unbedingt das hilfreichste, was einem passieren kann. Erstaunlicherweise ist ein Grossteil der Welt nicht besonders erpicht darauf, von Deutschland die Welt erklärt zu bekommen, auch nicht von deutschen Linken.--Nico b. (Diskussion) 19:57, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich kann Dir bis zu dem Punkt folgen, dass Aktionen wie die Ergänzung des Lemmas in englischer Sprache extrem kontraproduktiv und auch kulturrassistisch sind. Du solltest solche IP-Aktionen aber nicht mit der Verwendung des Banners auf der Benutzerdisk in einen Topf werfen. Ich bezweifle übrigens, dass Erdogan-Bilder entfernt worden wären. Vielleicht ist das nur ein Vorurteil, ich möchte es nicht testen. Schlesinger fühlt sich von Dir persönlich angegriffen, das liegt auch an Deiner Formulierung. --JosFritz (Diskussion) 20:08, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich fand meine Formulierung ehrlich gesagt ziemlich zurückhaltend, ich habe mir sehr viele Ausdrücke verkniffen, die mir dazu eingefallen sind. Worauf es ankommt: wenn die türkische Polizei auf die Idee kommt, sich einmal ernsthaft mit der Wikipedia zu beschäftigen, dann sind es nicht die deutschen Wikipedianer, die im Feuer stehen, sondern unsere türkischen Kollegen. Solidarität ist gut und wichtig, aber die damit verbundenen Risiken sollte man kennen und vor allem selber tragen.--Nico b. (Diskussion) 11:33, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Um ein derart offenes Projekt wie die WP zu lähmen, brauchst Du keine Polizei. Du brauchst nur eine halbwegs signifikante Anzahl von Leuten, die das Projekt intern massiv stören. By the way: Warum geht ihr eigentlich alle (zumindest ist das mein Eindruck) davon aus, daß in der tr. nur Leute unterwegs sind, die irgendeine Form von Opposition darstellen? Oder anders gefragt: Was wissen wir über die Autoren dort? --Henriette (Diskussion) 12:50, 5. Mär. 2017 (CET) Beantworten

Wir sollten uns mal ernsthaft fragen

...was in der de-Wikipedia schiefläuft, dass die tr-Wikipedia für uns ein dermaßen schwarzes Loch ist. Offenbar haben wir keine MitarbeiterInnen, die in beiden Enzyklopädien aktiv sind. Wir haben in Deutschland eine riesige türkischstämmige Minderheit, die beide Sprachen beherrscht, aber keinen einzigen Ansprechpartner in der türkischsprachigen Wikipedia. Dass ist ein absolutes Armutszeugnis, und zwar für uns. --JosFritz (Diskussion) 19:28, 4. Mär. 2017 (CET) Nachtrag: Ich kann mich auch nicht erinnern, jemals eine türkischstämmige BenutzerIn auf einer Wiki-Con gesehen zu haben. Dort sind immerhin um die zwei- bis dreihundert KollegInnen unterwegs. Wikimedia macht sich zwar (ebenso berechtigt wie erfolglos) Gedanken über den niedrigen Frauenanteil, aber dass fast alle KollegInnen den Ariernachweis erbringen könnten, wird geflissentlich übersehen. 19:51, 4. Mär. 2017 (CET)]Beantworten

+1, genau in die Richtung ging meine Frage hier oberhalb.--Nico b. (Diskussion) 19:52, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wir haben nicht mal einen Babbel für die türkische Sprache. Kann das wirklich sein oder hab ich mich verguckt?--Belladonna Elixierschmiede 20:12, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
{{User tr-1}} bis -4 gibt es, -0 nicht wegen [8] -- MBq Disk 21:16, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Danke MBq. Anknüpfend an meine Vorredner, wäre es m.E. sinnvoll, mit tr 3-4- Babel- KollegInnen Kontakt aufzunehmen. Wir wissen einfach zu wenig, wie die Editierbedingungen in der türkischen WP sind, welche Schritte die dortigen kritischen KollegInnen unterstützen könnten, welche sich gar kontraproduktiv auswirken können.--Belladonna Elixierschmiede 21:28, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe mich gerade mal durch die {{User tr-4}}-Nutzer geklickt: 2017 waren davon genau 2(!) aktiv. Benutzer:Joyrider1991 und Benutzer:Oswald Kronstadt. Bei den {{User tr-3}}-Nutzern waren es Benutzer:KureCewlik81, Benutzer:Mirzali, Benutzer:Bustan, Benutzer:Hajo-Muc, Benutzer:Poti Berik. Vielleicht kann und mag ja einer von Euch dazu hier etwas schreiben.--Mabschaaf 22:18, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Die werden doch von ihrem Spionageimam schon nach Ankara gemeldet, wenn sie in DE irgendetwas E-kritisches äußern. Und da sollen sie noch unter der Totalüberwachung durch unsere perfekte Stalking-Instrumente editieren? Ziemlich blauäugiger Ansatz. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:28, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Mabschaaf: Gute Idee. Hier noch die türkischen Muttersprachler [9] -- MBq Disk 23:08, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@MBq: Die Liste scheint nur lang zu sein. Tatsächlich waren in diesem Jahr nur folgende User hier auf deWP aktiv: Benutzer:Loewenmuth, Benutzer:Beri61, Benutzer:NatigKrolik, Benutzer:Kingbjelica, Benutzer:Otrox62, Benutzer:Sarduzo, Benutzer:Taysin, Benutzer:Dersim9999, Benutzer:Killik, Benutzer:Serdar², Benutzer:Sabri76, Benutzer:Foerdi, Benutzer:Ferrus, Benutzer:Cimbom1991 und Benutzer:Alabay. Das sind nicht wirklich viele.--Mabschaaf 23:36, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Da sind genügend Deutschtürken auf der tr.wp unterwegs, kannst du dir sicher sein. Nur posten die dort natürlich auf Türkisch. -- Janka (Diskussion) 00:30, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Was wollest du sagen? Ich habe vergessen Deutsche Sprache. Actually I've learnt German language in high school (because after English, it's 2nd popular foreign language in our education system) but I call myself as a beginner in that language. If you can't find German wikipedians of Turkish descent, you will summarize me what you disscuss. Best regards.--Sabri76@ 06:56, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Liebe Mitarbeiter der deutschen Wikipedia! Ich bin ein aktiver Beiträger der zazaischen Wikipedia. Selbst in einer kleinen Gemeinde wie bei den Zazas gibt es keine Einigkeit und somit permanente Streitigkeiten, sprich wegen unterschiedlicher Ansichten der politischen und religiösen Natur. Aus diesem Grunde kann ich meine freie Zeit lediglich für Zazaki widmen. Da bleibt mir leider nicht viel Zeit übrig, um mich noch für Türkisch oder Deutsch einzusetzen. Was die Deutschtürken angeht; sie stammen vorwiegend aus unterschiedlichen Minderheiten, wie den Kurden, Zazas, Lasen, Tscherkessen etc.. Dazu noch die politische Lage in der Türkei ist ein heikles Thema. Darauf möchte ich ganz ehrlich gesagt zunächst gar nicht eingehen. Ich weiss im Moment nicht, was ich als Einzelner in der Angelegenheit etwas ändern kann? Selbst bei der diq.wp wurde meine Adminschaft wegen einiger kurdischen Gegner unter Verleumdung gekündigt, obwohl ich einer der drei Gründer von Zazaki-Wikipedia bin. Ich versuche nun meine Adminschaft wieder zu erlangen. Mit freundlichen Grüßen! -- Mirzali (Diskussion) 13:52, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Das Weltmachtstreben einiger Autoren

Was in den Abschnitten über diesem abgeht, ist schon sehr abstrus. Reicht es euch nicht, dass ihr in der deutschen Wikipedia beinahe walten könnt wie ihr wollt? Müsst ihr nun auch noch den Rest der Welt mit Kampagnen beglücken, ohne mehr als einzelne Worte der jeweiligen Sprache zu sprechen, frei von jeglicher Kenntnis der jeweils lokal gültigen Regeln der anderssprachigen Wikis? Unglaublich. --91.65.80.66 20:29, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

so, Du hast dich anonym und ohne konkrete Hinweise "ausgekotzt", und Deine Ansichten kundgetan. Möge es Dir Erleicherung verschaffen. Aber ein irgenwie konstruktiver Beitrag sieht deutlich anders aus. andy_king50 (Diskussion) 22:22, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Liebe versammelte selbstgerechte Aktivistenschar: Haltet die Klappe! Was hat diese Diskussion mit dem Enzyklopädieprojekt Wikipidia zu tun? Politik hat in der Wikipedia nichts, absolut gar nichts, verloren. Sobald wir Wikipedianer meinen, Politik spielen zu müssen, haben wir unsere Glaubwürdigkeit als neutrale Wissensquelle verspielt. Gruß --Juesch (Diskussion) 00:41, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

+1 Leider genießen einige wenige, aber lautstarke Politaktivisten hier offensichtlich Narrenfreiheit. --Sakra (Diskussion) 07:47, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
+1 Ursprünglich war ja der Geist von diesem Projet: Wissen zu sammeln und jedem unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile haben aber leider sich in diesem Boot auch viele „Politheinis“ eingenistet. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 08:11, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wie wir gerade allenthalben und global erleben, tut allzuviel Wissen ohnehin dem Weltmachtstreben eher Abbruch. Je dümmer, desto Macht - das ist die Tendenz. -- Nicola - Ming Klaaf 08:20, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
«Je Dümmer, desto Macht?», user:Nicola? Was auch immer Deine Definition von «dumm» ist, die mächtigste Person als Politiker dieser Welt ist ja wohl unzweifelsfrei Putin. Seine Untertanen kommen mir im Vergleich zu vielen anderen Staatsbürgern als sehr gut gebildet vor. Keine isländische oder estnische Bildung, aber immerhin. Ich glaub an der Korrelation muß man noch viel feilen. --Kängurutatze (Diskussion) 13:08, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
-1000 @Juesch, Sakra & Bwag: Als die Faschisten Yücel holten, habe ich geschwiegen… --.js 09:42, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Viel besser ist da natürlich: "Als die Faschisten Yücel holen, habe ich einen Streit mit unbeteiligten türkischen Wikipedianern und Stewards angefangen" --Tinz (Diskussion) 10:05, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ist Eintreten für Pressefreiheit denn Politikaktivismus? Wer könnte sich dadurch provoziert fühlen? Kann ein Projekt wie dieses ohne Presse- und Meinungsfreiheit weiter existieren?. Wann darf man denn dazu innerhalb des politisch streng neutralen Projekts etwas sagen, erst wenn Tinz, Juesch, die Person hinter 91.65.80.66 oder Sakra wegen notorischer Enzyklopädiearbeit verhaftet werden? --Superbass (Diskussion) 12:22, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Wer könnte sich da provoziert fühlen? Der türkische Staatszensor vielleicht, der das ganze tr-Projekt als "in die Sperre getrieben" betrachtet und auf eine landesweite Filter-Blacklist setzt, wenn mutige Kämpfer von auswärts den politischen Kampf bis ins Herz des Feindes tragen wollen. --Rex250 (Diskussion) 12:27, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Entweder wird das aufgrund der enzyklopädischen Inhalte auf tr.wikipedia ohnehin geschehen, oder diese wurden bzw. werden derart vom NPOV befreit, dass eine solche Konsequenz ausbleibt. Beides beschädigt das Projekt in dieser Sprachversion, ob mit oder ohne Petitessen wie einen Hinweis auf Artikel 19 der Menschenrechtsdeklaration auf zwei, drei Benutzerseiten. --Superbass (Diskussion) 12:45, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
So kann man es natürlich auch sehen. "Wird eh bald abgeklemmt, warum nicht bis dahin noch einen aussenpolitischen Abenteuerspielplatz für gutmeinende Aktivisten im warmen D-A-CH-Wohnzimmer schaffen." Na Servas. --Rex250 (Diskussion) 13:57, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Sehr gut zusammengefasst. Das alte Wort von den "Salonrevoluzzern" kommt mir da in den Sinn. Und, lieber Superbass: wenn Benutzer der tr.wikipedia sich entschliessen würden, eine solche Aktion auf tr.wikipedia zu starten, dann würde ich alles tun, damit wir das unterstützen. Hier geht es aber um Nicht-Benutzer der tr.wikipedia, die schon mangels Sprachkenntnis die dortigen Diskussionen gar nicht verfolgen können, und nun die technischen Möglichkeiten der internationalen Wikipedia nutzen, um bei null eigenem Risiko in Unkenntnis der türkischen Rechtslage dort aufzuschlagen. Immer nach dem Motto "Ich hab einen Kollegen, der ne Wohnung in Ankara hat, und ich weiss wo der Schlüssel ist. Lass mal hin und ein Anti-Erdowahn Transpi aus dem Fenster hängen"---Nico b. (Diskussion) 14:07, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ist mir jedenfale sympathischer als die Idee, polit-mutistisch Enzyklopädie zu schreiben, bis das Denken, Reden oder der Gebrauch von Buchstaben allgemein auch in meinem Wohnzimmer verboten wurde. Über das "wie" wird zu reden sein, insbesondere über die Frage, auf welche Weise man z.B. türkischsprachige Autoren eher unterstützt als sie zu düpieren. Aber Maul halten und weiterschreiben ist ein historisch überholtes Konzept. Im übrigen arbeite ich in einem internationalen Projekt, setze Wiki-Links kreuz und quer, viele meiner Bilder werden auch in der türkischsprachigen Wikipedia genutzt. Wenn ich auf meiner Benutzerseite international darauf hinweise, dass ich ein für dieses Projekt absolut grundlegendes Konzept wie die Presse- und Meinungsfreiheit toll finde, erfordert das weder lokale Rechtskenntnis noch Märtyrerattitüde. --Superbass (Diskussion) 14:21, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das wir uns nicht falsch verstehen: Ich sage absolut nichts dagegen, dass wir in DACH mit unseren Mitteln alles mögliche tun, was tatsächlich dazu beitragen kann, die Situation der politischen Gefangenen in der Türkei im Allgemeinen und auch speziell die von Yücel zu verbessern. Ich habe erhebliche Zweifel, ob Banner auf WP-Seiten oder Facebook-Bapperl einen solchen Beitrag leisten können, aber sie schaden wenigtens niemand und man fühlt sich irgendwie besser und als Teil von etwas.--Nico b. (Diskussion) 14:42, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Kleine Anmerkung: Ich fühle mich damit nicht "irgendwie besser". Ist aber ein verbreitetes Phänomen im Aktivismus, da stimme ich zu (ein Grund, weshalb ich solchem skeptisch gegenüberstehe). Ich empfinde die hiesige Diskussion trotz bedenkenswerter Kritik in weiten Teilen absurd, weshalb ich hier auch weitgehend verstummt bin. --Berichtbestatter (Diskussion) 14:52, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich weiß, daß das unser gütiger Gott, ohne Macht und nicht vermögend das anders sieht, weil der alle Philosophen dieser Welt auswendig kennt, aber Wikipedia:Neutraler Standpunkt hin, Jaron Lanier her, es ist schlicht unmöglich eine Enzyklopädie politikfrei zu verfassen. Das ist sozusagen angelegt in dem Projekt, man kann das gut oder schlecht finden, aber Auswirkungen auf die tatsächliche Lage hat das nicht. Das Wetter heute ist hier übrigens viel zu kalt. Trotzdem werde ich jetzt bei Ba’al jetzt keine Petition für 100°F+ einreichen. --Kängurutatze (Diskussion) 12:30, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hab gerade nochmal in der Satzung der Wikimedia nachgeschaut, warum wir alle hier sind oder sein sollten. Von den Werten der Aufklärung ist dort in der Präambel die Rede und davon, dass Wissen über Jahrhunderte von Herrschenden gefangen gehalten und als Machtinstrument missbraucht wurde, aber aus dieser Umklammerung befreit werden sollte. Behufs Entumklammerung hat sich die Wikimedia konstituiert und folgendes Ziel gesetzt: Antworten auf die Frage zu finden, wie das Wissen endgültig befreit und damit allen Menschen dauerhaft zugänglich gemacht werden kann. Also von wegen "Weltmachtstreben einiger Autoren": wir alle hier sind angehalten, Wissen zu "befreien", oder zumindest, und Gedanken zu machen, wie es am Besten "befreit" werden könnte, um zu verhindern, dass es von den "Herrschenden" als "Machtinstrument missbraucht" wird. Rein theoretisch. Tatsächlich ist es aber nun aber anno 2017 so weit gekommen, dass man sich hierzupedia - zumal im Kurier - tatsächlich nicht nur rechtfertigen, sondern verteidigen und sich Größenwahn und Weltherrschaftsfantasien vorwerfen lassen muss, wenn man mal nicht witzische Babels, Katzenfotos und Biathlonweltcups (oder spendenfinanzierte Ballonfahrten über Hamburgs Himmel) hier vorstellt, sondern die Pressefreiheit im Allgemeinen oder den Fall Deniz Yücel im Besonderen zur Sprache bringt: "Sehr abstrus" ist das, nicht nur nach Auskunft der IP eins drüber, sondern auch nach Einschätzung von bislang geschätzten Kollegen wie Juesch und Tinz, was ich wiederum nicht nur "sehr abstrus", sondern auch "sehr, sehr traurig" finde.
Langer Rede schwacher Sinn: Offenbar meint "frei" im "freien Wissen", von dem in der bereits zitierten Satzung die Rede ist, also dann doch nur "frei" as in "Freibier" und also mitnichten "frei" wie in "freie Rede". Den Yücel mögen sie einsperren, foltern oder auch hinrichten, für sowas hat man sich in Wikimedia-Projekten nicht zu interessieren; hätte er sein Wissen um die Machenschaften von Erdogen und seines Schwiegersohns mal unter GNU, CC oder sonst eine "freie" Lizenz gestellt, sähe die Sache vllt. anders aus, aber so sind wir hier nicht zuständig, also: bitte weitergehen, Klappe halten....aber natürlich bitte fleißig weiterspenden für "freies" Wissen und damit ein Herzlich Willkommen in der Wikipedia 2017! Zum Speien, aber auch zum Gehen, zumute ist angesichts solcher Töne: --Edith Wahr (Diskussion) 18:04, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Wikimedia Deutschland ≠ Wikipedia. Aufklärung durch die Bereitstellung enzyklopädisch aufgearbeitetes Wissen ≠ Politikkampagne ohne Wikipedia-Bezug. (Die Benutzerseitenkampagne in der türkischen Wikipedia ist nachgeschobeen und keinen Deut angemessener.) --Martina Disk. 18:12, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Wikipedia an der Uni

In dieser Form scheint mir das eine sinnvolle Einstellung zu sein; nicht nur was Wikipedia angeht, sondern Medien insgesamt. Wobei mir selber häufiger auffällt, dass die vertrauenswürdigkeit von Wiki-Artikeln abhängt von:

  • Fachbereich: In manchen Bereichen haben wir gute Autoren in anderen nicht, was sich dann in der Artikelqualität und -quantität niederschlägt.
  • Meinem eigenen Wissen: Je mehr ich von einem Thema verstehe, desto mehr Fehler und Lücken fallen mir auf.

--DWI (Diskussion) 15:13, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

 Info: Ggf. von Interesse auch der letzte Research Newsletter über Wikipedia in education.--Aschmidt (Diskussion) 16:05, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Willkommener Hinweis, Gereon, danke! Es ist gut, dass sich in diesem Bereich langsam so einiges bewegt, wie vordem schon hier: Benutzer:PaFra/Mission Statement. Bliebe zu wünschen, dass aus solchen Inseln bald ein Festland wird. -- Barnos (Post) 07:34, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Neben der Vertrauenswürdigkeit würde mich genauso sehr interessieren, wie verständlich Wikipedia rüberkommt (z.B. bei Schülern). Wieviele greifen lieber auf andere Quellen zurück, weil Wikipedia-Artikel zu viele Fachbegriffe enthalten oder zu umschweifend geschrieben sind? --Sinuhe20 (Diskussion) 11:51, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wichtiger Punkt, die Akrobatik: Wie weit beugt man sich als Autor hinunter, und wie weit streckt sich der Leser nach oben. Ich bin sicher, dass das in ein paar Jahren mit Bots für verschiedene Niveaus https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alte_Synagoge_B%C3%BCckeburg_(aktuellerZustand).jpgdesselben Artikels gelöst werden kann. Dann kann der Leser das Niveau auswählen und der Autor in seiner Fachsprache schwelgen. GEEZER … nil nisi bene 16:09, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Die teilweise schlechte Allgemeinverständlichkeit liegt eher an den Autoren: Ich persönlich lese mich ja in Themen erst ein und schreib dann die Artikel. Im Review merke ich dann manchmal, dass mir manche Zusammenhänge so selbstverständlich waren, dass ich sie im Artikel nicht mehr erwähnt habe. Es hilft aber auch mit etwas zeitlichem Abstand mal die eigenen Artikel zu lesen. Bei manchen Autoren hab ich aber eher den Eindruck, dass die überhaupt nicht mehr dran denken, dass die Artikel von Leuten gelesen werden die sich mit dem Thema noch nicht auskennen. --DWI (Diskussion) 19:39, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ja, das Problem sehe ich auch, dass es eben Autoren gibt die sich nichts aus WP:OmA machen. Ich stelle mich hier auf den Standpunkt, dass ein Artikel muss nicht so geschrieben sein, dass ihn jeder versteht. Aber aber er sollte trotzdem so geschrieben sein, dass jeder versteht, Warum er ihn nicht versteht. Das er eben bei einem Mathematikartikel zum Schluss kommt „Aha, höhere Mathematik, logisch kapiere ich das nicht“. es wird immer so sein, Artikel schreiben ist immer eine Gratwanderung zwischen (wissenschaftliche) Exaktheit und Lesefreundlichkeit. Aber eben die Lesefreundlichkeit kann man auch dadurch erreichen, dass man versucht die Fachwörter zu erklären. Verlinkungen sind zwar gut und richtig, aber wenn ich den Link quassi benutzen muss, damit ich überhaupt eine Chance habe als Laie den Text zu verstehen, dann hemmt das den Lesefluss ungemein.--Bobo11 (Diskussion) 08:23, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Die Seite WP:OmA könnte man tatsächlich verbessern. Das fängt schon damit an, dass nicht erklärt wird für was "Oma" eigentlich steht. Ansonsten wären ein paar (positive und negative) beispiele schön. --DWI (Diskussion) 13:40, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Grey Geezer: Ich denke da überschätzt die KI-Fähigkeiten der bots bei weitem.--Kmhkmh (Diskussion) 10:58, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Kmhkmh: Wir sprechen uns in etwa 6 Jahren nochmal. Vorgestern kam nach Schach, Jeopardy und Go die Nachricht, dass auch Poker mit KI gewonnen werden kann. Eine Software, die komplizierte Wörter mit einfacheren Synonymen ersetzt und Sätze vereinfacht, erscheint mir dagegen erheblich anspruchsloser zu sein. GEEZER … nil nisi bene 12:30, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Nein, das ist schwieriger. Das zeigt uns sehr schön die Tatsache, dass die maschinelle Übersetzung seit Jahrzehnten stets angeblich vor dem ganz grossen Durchbruch steht, auf den wir aber immer noch warten. Gerade erst haben Google Translate u.a. in einem Wettbewerb gegen menschliche Übersetzer wieder einmal klar verloren. Das automatische Vereinfachen von Texten würde eine KI vor sehr ähnliche Herausforderungen wie das Übersetzen stellen, denn mit stumpfem Ersetzen von Wörtern (deren Bedeutung vom Kontext abhängen kann) ist es eben nicht getan. Gestumblindi 17:08, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das liegt wohl daran, dass noch niemand die Sprachen richtig „kontextualisiert“ hat. Wenn die KI deutlich mehr Übersetzungsbeispiele hätte und sämtliches Wissen von erfahrenen Übersetzern, könnte es vielleicht klappen. Dazu noch das vollständige Wissen über Synonyme, Redewendungen, Bedeutungsgruppen, Konkordanzen und gebräuchliche Wortbildungen mit den entsprechenden Gegenstücken in jeder Sprache, aber da muss vom Menschen erstmal selbst jede Menge Intelligenz reingesteckt werden. Automatische Sprachvereinfachung sehe ich dagegen als chancenlos an. Man könnte vielleicht hier und da ein paar Begriffe und Phrasen ersetzen, aber ganze Texte zusammenzufassen und auf eine andere sprachliche Ebene zu heben oder zu senken, das ist selbst für den Menschen schon eine Riesenherausforderung.--Sinuhe20 (Diskussion) 18:33, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Eben die von Grey Geezer postulierte Eigenschaft erfordert KI-Fähigkeiten, die sich zum einen deutlich von der KI für Schach und Go unterscheiden (beim Schach verlieren Menschen sogar schon gegen vergleichweise dumme KI bzw "KI-lose" Schachprogramme) zum anderen aber deutlich von automatischen Übersetzern und automatische Textgeneration. Im Prinzip erfordert sie ein Verständnis des Artikelinhalts auf menschlicher Ebene und wenn die KI irgendwann einmal soweit sein sollte, dann braucht es überhaupt keine Autoren mehr.--Kmhkmh (Diskussion) 18:41, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Vor kurzem war KI das Thema eines Special Reports im Economist. Demnach ist durch die Konkurrenz zwischen IBM, Microsoft, Google und Apple die Qualität inzwischen deutlich besser geworden. Zwar gibt es noch keine perfekte Spracherkennung, aber eine 99% Erkennung scheint möglich (d.h. 1 von 100 Wörtern wird noch immer falsch verstanden). Auch Übersetzungen kommen so langsam in den Bereich des Machbaren. Wenn man sich heute "Alexa" von Amazon und Konkurrenzprodukte (Siri, Cortana und Co.) ansieht, dann ist das schon eine beeindruckende Sammlung. Und weil die Übersetzung von Fachchinesisch in verständliches Schwäbisch sich auf bestimmte Fachbereiche beschränkt (Ärzte sind beispielsweise selten auch gleichzeitig Quantenphysiker) halte ich das inzwischen für durchaus erreichbar. Wie der Geezer - ca. 6 Jahre sollten uns klüger machen. Viel klüger. Yotwen (Diskussion) 10:52, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich hab da auch meine Zweifel ob das mit der Spracherkennung in jemals in jeder Situation was sinnvolles mit der KI ergibt (In Nischen wo das Programm mehr oder weniger weis was gefragt ist, sehe ich nicht schwarz). Aber was gehen würde -und unter Umständen durchaus sinnvoll wäre-, dass man sich für Fachwörter eine Stichwort-Erklärung anzeigen lassen könnte. Also das man nicht auf ein Link klicken muss und einem einen neuen Artikel angezeigt, sondern sich die Erklärung das nicht-verstanden Fachwort im bereit geöffneten Artikel anschauen könnte. Ich bezweifle aber stark, dass so eine Programmierung mit unserer Wiki-Software kompatibel ist.--Bobo11 (Diskussion) 11:01, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Nicht einmal Fachleute verstehen heute noch, wie KIs funzen. Die Dinger programmieren sich selbst und mit den Deep Learning-Algorithmen ist eingentlich nur dann eine Grenze erreicht, wo der Betreiber sagt, was für ihn ausreichend gut ist. Und was das "jeder Situtoin was sinnvolles" angeht, das kennst du daran erkennen, dass du die Tippfehler in meinem Beitrag vermutlich nicht ohne Suchen lokalisieren kannst. Offensichtlich erkennt dein Hirn nicht exakt was ich schreibe, sondern was ich meine. Und da muss wohl eine gewissen Fehlertoleranz fest eingebaut sein. Yotwen (Diskussion) 11:16, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ne, Schreibfehler suche ich bei andern eigentlich nie aktiv (ich gestehe auch andern Schreibfehler zu so egoistisch bin ich nicht, dass ich alle selber machen will). Die Fehler werden mir im Bearbeiten-Fester eh unterkringelt. Das wird höchsten dann mühsam wenn die nach dem 3 mal Korrigieren noch immer unterkringelt sind, und ich den Fehler noch immer nicht erkenne.--Bobo11 (Diskussion) 11:38, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Klar das ist es ja, die KI muss man trotzdem irgendwie an die Hand nehmen und ihr sagen wie weit sie gehen soll. Und genau das „muss eine gewissen Fehlertoleranz fest eingebaut sein“ sehe ich als das eigentliche Problem bei der KI an. Denn Computer haben in der Regel keine Fehlertoleranz, die Fehlertoleranz muss man ihnen regelrecht einprügeln. Eine Navi-KI wird man immer Funktionsfähig hinkriegen, weil die KI weis ja so gesehen von Anfang an was du von ihr willst (Wenn du sie aufrufst, willst von A nach B), und die KI muss nur noch herausfinden welches A und welches B und wie du das gerne machen möchtest (Auto, Mofa, Fahrrad. Bzw. Schnell (=Autobahn), günstig, schöne Strecke usw.). In der Folge davon, muss die "nur" die verkehrstechnischen Wortbedeutungen kennen, nicht die anderen Bedeutungen. Dann muss die KI beispielsweise nicht Wissen, dass das selbe Wort in der Humanmedizin (oder was auch immer) auch ein Bedeutung hat. Genau das macht es für die KI einfacher, denn dann ist der Spielplatz abgegrenzt, auf dem sie sich austoben soll. Aber eben genau dann hat man die KI schon an die Hand genommen und ihr einen relativ klar definierten Spielplatz zugewiesen. --Bobo11 (Diskussion) 11:34, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Wiki Loves Earth ausweiten auf deutschsprachigen Raum?

Nur so eine Idee: Könnte man Wiki Loves Earth 2017 Deutschland, da Österreich und die Schweiz dieses Jahr offenbar nicht gesondert mitmachen, aber sich sicher auch 2017 etliche Leute gerne mit Bildern aus diesen beiden Ländern beteiligen würden, vielleicht auf den ganzen deutschsprachigen Raum ausweiten? Also ein "Wiki Loves Earth DACH+"? Der Mehraufwand müsste eigentlich gering sein, man würde einfach Bilder aus einem etwas grösseren Raum zulassen (Punkt Das Motiv muss in Deutschland liegen ändern zu Das Motiv muss im deutschsprachigen Raum liegen). Wenn der ganze deutschsprachige Raum berücksichtigt würde, könnte man nun auch in Liechtenstein, Südtirol und dem deutschsprachigen Teil Belgiens fotografieren, was ein Pluspunkt gegenüber den Vorjahren wäre. Ein ping mal an Blech, Geolina163, Elisauer und Didi43, die sich auf Wikipedia:Wiki Loves Earth 2017/Deutschland/Organisation als "Orga" eingetragen haben. Gestumblindi 14:59, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Meine Erfahrung mit Vorschlägen zu Wiki Loves Monuments ist: „du bist zu früh“, „du bist zu spät“, „wir sind nicht dafür zuständig“, ... Etwas erträglicher wäre es gewesen, wenn zwischendurch mal ein „Gute Idee aber ...“ gekommen wäre (statt dessen eher Hinweise was ich alles nicht verstanden hätte). Trotzdem viel Erfolg bei deinem Vorschlag der ja eine gute Idee ist! --Gerold (Diskussion) 15:33, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Interessante Aspekte - aber bisher wurde ja nicht nach Sprache, sondern geografisch nach Land unterschieden. Da die Bilder aber alle zugeordnet werden müssen, wäre die Definition "deutschsprachiger Raum" schwierig. Es kommt ja nur auf den Ort des Bildes an. Theoretisch könnte man den Wettbewerb allgemein auf Sprachen umstellen, aber wer hätte da noch den Überblick? Sinnvoller wäre es bei den Ländern, die nicht mehr mitmachen, nochmal nachzuhaken und evtl. Hilfe anzubieten. Ziel von Wiki Loves Earth sollte ja sein auf der ganzen Welt Natur optisch darzustellen und damit für jeden auf der Welt sichtbar zu machen. Allerdings darf man auch Naturschutz und Denkmalschutz nicht durcheinander bringen - WLE und WLM sind nur ablauftechnisch identisch. Dass hier viel mehr Leute mitmachen sollten ist auch mein Gedanke. Durch die verbesserten Jurytools werden die Ergebnisse sicher auch repräsentativer je mehr mit bewerten. Ich würde mir auch wünschen, dass z.B. Leute, die nachweislich ein Händchen für gute Bilder haben, auch ohne Hürden mit in die Jury könnten . Ein Onlinejurytool würde auch die Kosten enorm reduzieren.--Elisauer (Diskussion) 18:05, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Letztes Jahr sind die WLE-Wettbewerbe in Österreich und der Schweiz nicht gut gelaufen (2090 bzw. 925 Bilder, 89 bzw. 77 Teilnehmer). So viel ich weiß, haben in beiden Ländern die Vereinsvorstände darüber beraten und sind unabhängig voneinander zu dem Schluss gekommen, dass sich der Aufwand nicht lohnt. Ich fand das einerseits schade, andererseits sollten die notwendigen Konsequenzen auch gezogen werden. Auf der Wikicon habe ich von Plänen für andere Aktionen oder Fotowettbewerbe gehört, die stattdessen dort gestartet werden sollen.
Vielleicht eine Alternative: 2016 gab es eine kleine, internationale WLE-Ausgabe der UNESCO, bei der Biosphärenreservate fotografiert werden sollten, http://www.wikilovesearth.bio/ Ob das dieses Jahr wieder durchgeführt wird, habe ich trotz Nachfrage noch nicht herausbekommen. --Blech (Diskussion) 23:07, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten