Wikipedia:Löschkandidaten/7. Februar 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 13:07, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Sinnlose Doppelung zu Kategorie:Europäisches Vogelschutzgebiet: Europäisches Vogelschutzgebiet WL Vogelschutzrichtlinie, ditto EU-Vogelschutzgebiet -- W!B: (Diskussion) 09:31, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

+1 kann schnellerledigt werden, --Hannes 24 (Diskussion) 12:12, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
+1, schnelllöschen--Roland1950 (Diskussion) 07:27, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Behalten: Es besteht allerdings ein Unterschied zwischen der EU-Vogelschutzrichtlinie und dem Europäischen Vogelschutzgebiet. Die Richtlinie bildet die Klammer zwischen Gebietsschutz und besonder. Artenschutz. Der Gebietsschutz (§§ 31 BNatSchG ff.) betrifft die SPA-Gebiete und der besondere Artenschutz ist in §§ 44 BNatSchG ff. geregelt. Eine Vermischung von den drei Themen Natura 2000-Gebiet, besonderer Artenschutz und Vogelschutzrichtlinie ist m.E. nicht zielführend. Die Richtlinie musste zudem erst in deutsches Recht überführt werden. Die Natura 200-Gebiete haben hingegen eine unmittelbare Rechtswirkung in Deutschland durch die Grundschutzverordnung und die Regelungen im BNatSchG. --Buendia22 (Diskussion) 13:00, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Ergänzung Österreich: In Österreich ist die Themenstellung in verschiedenen Naturschutzgesetzen der Länder separat gelöst, da eine Rahmengesetzgebung im Naturschutzbereich leider fehlt. Aber auch hier wird zw. besonderen Artenschutz und Gebietsschutz (Europaschutzgebiete) differenziert. --Buendia22 (Diskussion) 13:15, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

<raus> bitte nicht immer von D ausgehen ;-) Wenn die Sache offensichtlich etwas komplexer ist, dann würde ich folgendermaßen gliedern

  • Kategorie:Vogelschutzgebiet
    • Kategorie:Vogelschutzgebiet in Europa (analog zu USA)
      • Kategorie:Vogelschutzgebiet nach europäischem Recht = jetzt „Kategorie:Europäisches Vogelschutzgebiet“ (egal nach welcher Richtlinie)
        • darunter dann eventuell weitere Aufgliederungen
      • Kategorie:Vogelschutzgebiet in Land x (wenn es nach REIN nationalem Recht errichtet wurde)
Kategorie:EU-Vogelschutzgebiet ist nicht klar definiert. lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:00, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vogelschutzgebiet ist, als Schutzkategorie, definiert als "Besonderes Schutzgebiet" auf Grundlage der EG-Vogelschutzrichtlinie. Diese sollten von der Kategorie erfasst werden. In D heissen sie auch Vogelschutzgebiet, in AU wäre es ein Europaschutzgebiet mit Schutzbegründung Vogelschutz. Wie andere europäische Staaten die Richtlinie umgesertzt haben, wäre ggf. zu klären, es muss die Kategorie aber in jedem EU-Mitgliedsland geben, und die Vogelschutzrichtlinie muss in der Schutzgebietsdefinition und -beschreibung genannt sein (EU-Recht). Selbstverständlich gibt es alle möglichen anderen Schutzgebiete, in denen, unter vielen anderen Zielen, auch die Avifauna mitgeschützt werde soll (Nationalparks, Naturschutzgebiete, Ramsar-Gebiete usw. usw.), es ist aber ein sinnloses Unterfangen, danach kategorisieren zu wollen, da es ggf. kein Kriterium für die Aufnahme in die Kategorie gäbe. Ich sehe keine Existenzberechtigung für zwei Vogelschutzgebiets-Kategorien nebeneinander.--Meloe (Diskussion) 09:58, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

eben, genau drum sag ich ja, dass keine Existenzberechtigung für Kat:EU-Vogelschutzgebiet neben Kat:Europäisches Vogelschutzgebiet besteht, denn Kat:Europäisches Vogelschutzgebiet sammelt eben genau diese „als "Besonderes Schutzgebiet" auf Grundlage der EG-Vogelschutzrichtlinie definierten“ gebiete. an der benamsung kann man feilen, sie ist aber definitiv nicht "Vogelschutzgebiet" sic, da irrst du einfach. ob es nationale klassen genau dieses namens gibt, ist auch einerlei, wie schon hier diskutiert.
und zur frage, alle schutzgebiete für vögel zu sammeln, diskutieren wir hier nicht. --W!B: (Diskussion) 14:02, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich hatte den Löschantrag nur kursiv gelesen. Sorry. Natürlich ist die Kategorie EU-Vogelschutzgebiet redundant.--Buendia22 (Diskussion) 18:49, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
na dann sind sich alle einig: Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 19:53, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 17:48, 31. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Südwesteuropa und Unterkategorien (erl.)

Zu allen (erl.)

Überflüssige, weil redundante Kategorien. Der Begriff ist undefiniert. Südwesteuropa ist bloße WL auf Iberische Halbinsel. Kategorie:Iberische Halbinsel mitsamt entsprechenden Unterkategorien gibt es aber schon; und es gibt auch inzwischen (vom selben Ersteller angelegte) Kategorie:Geschichte (Iberische Halbinsel), Kategorie:Ur- und Frühgeschichte (Iberische Halbinsel), Kategorie:Bronzezeit (Iberische Halbinsel), Kategorie:Eisenzeit (Iberische Halbinsel), Kategorie:Jungsteinzeit (Iberische Halbinsel) und Kategorie:Kupfersteinzeit (Iberische Halbinsel). Ob die sinnvoll sind, sollte noch gesondert diskutiert werden (es läuft eine Anfrage, nach welchen räumlichen Gliederungen das Projekt Ur- und Frühgeschichte seinen Bereich kategorisiert haben will), aber beides ist mit Sicherheit nicht nötig; denn die Südwesteuropa-Kategorien enthalten (bis auf die WL Südwesteuropa) absolut nichts bis auf die entsprechenden Iberische-Halbinsel-Kategorien. Kategorie:Iberische Halbinsel ist jedenfalls eine seit langem etablierte geographische Kategorie, nur bislang natürlich (wie auch andere Themenkategorien zu Halbinseln) ohne eine Unterkategorie "Geschichte". Möglicherweise sollte also auch dieser neu angelegte Strang gelöscht werden (die Unterkategorien haben zumeist nur ein bis Artikel), aber der LA zielt zunächst nur auf die überflüssige Zwischenebene. Disclaimer: Man kann wahrscheinlich sagen, dass die Balearischen Inseln zu Südwesteuropa, aber nicht zur Iberische Halbinsel gehören, und wenn Kategorie:Geschichte (Balearische Inseln) in Kategorie:Geschichte (Südwesteuropa) eingeordnet worden wäre, dann hätte der doppelte Strang vielleicht noch einen gewissen Sinn; aber da die auch über Kategorie:Spanische Geschichte zu finden ist, würde es mMn einen solchen Strang auch nicht rechtfertigen.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:49, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

+1. zu Kategorie:Iberische Halbinsel bin ich auch unsicher, was dir komplette halbinsel betrifft, kann man zwanglos in 2 unterkategorien eintragen. bei Kategorie:Südosteuropa sähe das anders aus. kommt also mehr drauf an, ob eine komplettsystematik für Kategorie:Kontinent nach Himmelsrichtung gewüscht wäre. eher nein. andererseits, um (insbesonders geschichtlich) nur die angelegenheiten des mainlands herauszufiltern (und nicht der ganzen kolonialreiche spanien und portugal), brauchts doch irgendwas. vielleicht für diesen zweck ganz brauchbar. dann stünden die kat:Spanien und kat:Portugal aber gar nicht drin, nur diverse unterkategorien (aber etliche). dafür aber auch kat:ibraltar. und gerne auch die balearen, die kann man der iberischen halbinsel zuschlagen.
"südwesteuropa" ist insoferne fraglich, weil man in weiterem sinne auch noch das ganze Okzitanien von der Aquitaine bis zur Provence dazurechnen könnte (cf. fr:Occitanie (région culturelle): "une nation du sud-ouest de l’Europe"). andererseits, das zusammenfassen wär aus kulturellen gründen auch ganz interessant. dann wäre behalten sogar ganz sinnvoll. wir müssten nur Südwesteuropa sauber neu schreiben. dann wäre die struktur
  • Südwesteuropa
    • Okzitanien
    • Iberische Halbinsel
      • Mainland Spanien
      • Mainland Portugal (nur das heutige Portugal)
    • Balearen
ganz sinnvoll. aber aufwändig, das aufzubauen. --W!B: (Diskussion) 17:13, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Klar, wie bei Westliches Mittelmeer oder Norditalienische Tiefebene auch - man kann das sicher vernünftig aufziehen, aber dies hier ist ein Torso, der das nicht leichter macht, sondern eher erschwert. Zumal man bei einer Kategorie zu einem Naturraum die Geschichte ja wohl gerade nicht drin wäre.--Zweioeltanks (Diskussion) 17:24, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
ja, du hast eh recht. obwohl grade hier für den anlass-torso, also Ur- und Frühgeschichte, der raum wirklich fachlich interessant ist, von der nacheiszeit [1] über höhlenmalerei [2] bis in die keltenzeit [3]. hier liegt also durchaus auch ein kulturraum vor, das heisst, die geschichte wäre thematisch umfassender interessant. ich glaub, ich dokumentier das eher nur für die allfällige neuanlage ;): auch hier müsste sich jemand aufraffen, die kategorie einmal aufzubauen. das wäre aber mit den regionen aus Kategorie:Frankreich nach Region lt. Okzitanien, Kategorie:Baskenland auch schnell erledigt, Kategorie:Iberische Halbinsel ist ja schon so aufgebaut (das gibts seit 2005): die verwaltungseinheiten dort sind ja gutteils sowieso altehrwürdige landschaftsnamen.
übrigens
  • Kategorie:Südosteuropa (wohl aus derselben schmiede) vs. Kategorie:Balkan (dort nicht eingetragen) dürfte ähnlich gelagert sein, auf den ersten blick auch weitgehend dasselbe, hier kann man per "südosteuropa" den balkanbegriff schärfen, und mit griechenland/ägäis und auch zypern in kontext stellen. und Kategorie:Geschichte des Balkan‎ ist sowieso gut ausgebaut.
  • Kategorie:Südeuropa und Kategorie:Westeuropa gibts auch schon lange, den überbau haben wir also auch. die achse cevennen - Datei:Grossgliederung Europas.pngalpen - untere donau für die nordgrenze südeuropas im weitesten sinne ist durchaus haltbar
mal schauen, vielleicht komm ich (oder wer anderer) dazu, das sinnvoll zu befüllen, damit es wachsen kann. ob die Kategorie:Ur- und Frühgeschichte (Südwesteuropa) dann so feingliedrig sein soll. muss sowieso die zuständige fachgruppe entscheiden. ist die informiert? --W!B: (Diskussion) 09:51, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Die in DE:WP zur Anwendung kommende Gliederung Europas
Ich habe sowohl die Redaktion Geschichte als auch die Redaktion Altertum über den beginn dieser LA-Serie informiert. Mehr kann ich net tun, insbesndere ie Leut net zwingen sich zu beteiligen. SpäterTM, auf irgendeiner AdminCon oder WikiCon krieg ich dann wieder an den Kopf geworfen, daß sie die Lust verloren hätten, sich zu Sache zu melden, weil das WikiProjekt Kategorien sowieso macht, was es will. Insofern ist es wenig sinnvoll, täglich mit neuen LAen zu kommen, bevor das ganze grundsätzlich ausiskutiert ist.
In der Sache Südwesteuropa habe ich eine dezidierte Auffasssung. Wir haben vor Jahren im WikiProjekt Geographie entschieden, die europäische Gliederung entsprechend der Empfehlung des Ständigen Ausschusses für Geographsiche Namen (StAGN) vorzunehmen, siehe Karte. Davon sollten wir nicht abweichen. Es macht auch nicht wirklich Sinn, etwa Barcelona von Carcassonne zu trennen. --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:54, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
@Matthiasb: So ganz kann ich der Argumentation nicht folgen. Das WikiProjekt Kategorien macht überhaupt nicht, was es will, sondern hier hat ein einzelner Wikifant ohne Beteiligung des WikiProjekts Kategorien oder auch irgendeines anderen Projekts einen ganzen Wust an Kategorien erstellt, durch die er selbst überhaupt nicht mehr durchsteigt, von anderen ganz zu schweigen. Dabei hat er Barcelona von Carcassonne getrennt, denn er hat ja (durch Einordnung der WL Südwesteuropa und in Ermangelung irgendeiner anderen Definition) dieses Gebiet mit der Iberischen Halbinsel gleichgesetzt, und durch Nichteinordnung der Kategorie:Geschichte (Balearische Inseln) und der Kategorie:Geschichte (Okzitanien) in Kategorie:Geschichte (Südwesteuropa) hat er das noch einmal unterstrichen. Du solltest doch wohl nicht Löschanträge vor dem Ausdiskutieren bemängeln, sondern vorrangig unüberlegte Kategorienerstellungen vor dem Ausdiskutieren. Und eine Kategorie:Südwesteuropa dürfte es doch nach deiner Auffassung sowieso nicht geben, weil die Empfehlung des Ständigen Ausschusses für Geographische Namen (StAGN) solch eine Region gar nicht kennt. Was also hindert dich daran, hier dem Plädoyer für Löschen zuzustimmen? Im Grunde müsste ja auch Kategorie:Südosteuropa zunächst gelöscht werden, damit man sich erst einmal einigen kann, welches Gebiet genau damit gemeint sein soll, wie die Abgrenzung zur Kategorie:Balkan funktionieren soll und welche Unterkategorien man einer solchen großräumlichen Kategorie sinnvollerweise zuordnen kann (Geschichte nach meiner dezidierten Auffassung jedenfalls nicht).
@W!B:: Die zuständige Fachgruppe ist das Projekt Vor- und Frühgeschichte, und auf dessen DS habe ich schon vor mehr als einer Woche, also längst vor Stellen des ersten LA, einen Hinweis auf das chaotische Kategorisieren des Kollegen Drekamu gegeben. Sogar mit zustimmender Resonanz, aber eine konstruktive Diskussion kommt erst allmählich in Gang.--Zweioeltanks (Diskussion) 22:24, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Das WikiProjekt Kategorien macht überhaupt nicht, was es will… ist leider nicht der Eindruck, den die Leute im Geschichtsbereich von uns haben. Du darfsst mir das ruhig einmal glauben. Im Gegensatz zu dir habe ich nämlich mit einer Reihe von Redaktionsmitgliedern schon persönlich gesprochen. Das ist halt nun einmal das Image, daß wir haben. ;-)
Jepp, Kategorie:Südwesteuropa ist hierzupedia nicht vorgesehen, demzufolge können alle obigen Südwesteuropa-Kategorien weg. Anders sieht es mit Kategorie:Iberische Halbinsel aus. Diese ist erwünscht, aber die Redaktion Geschichte möchte doch bitte entscheiden, ob sie die Unterteilung der Kategorie:Geschichte (Südeuropa) haben will oder nicht. Und selbstverständlich ist Kategorie:Südwesteuropa auch zu löschen. Weg mit dem Blödsinn. Es gibt ja auch kein Nordosteuropa und Nordwesteuropa. Daß es Südosteuropa gibt, ist ja eigentlich eine Folge dessen, daß diese Gegend Europas durch die orthodoxe Kirche geprägt ist, vieles der dortigen Kultur hingegen mediterran ist. Südosteuropa ≠ Balkan. Da ist auch W!B:s Vorschlag nicht zielführend, da Balkan nicht eindeutig. Ja selbst die Definition der Balkanhalbinsel differiert. Hinzu kommt, daß Westbalkan sich im EU-Sprech als Euphemismus für die Nachfolgestaaten Jugoslawiens zu verbreiten beginnt. An der Kategorie:Südosteuropa werden wir bis auf weiteres jedenfalls nicht herumdoktorn. Im Gegensatz zu anderen Sprachversionen haben wir die ethnischen Editwars in dem Bereich nämlich großteils unter Kontrolle. Und das soll mMn so bleiben. Daß WP:RSOE nicht auf Dauer s bleiben sollte, sondern daß auch da nach historischen Territorien zu sortieren ist, steht fürmih allerings außer Frage. Der Weg führt aber nicht dahin, indem wir das Dach einreißen, sondern durch eine Konsolidierung und Befestigung des Fundaments. Im Klartext: Nicht durch Löschung der Kateorie:Südosteuropa, sondern dadurch daß wir Kategorie:Habsburgermonarchie vor 1804 vernünftig aufräumen.
Bei dem Mitteleuropa-Begriff des StAGN übrigens, wenn man nicht nach aktuellen Staatengrenzen, sondern nach dem Kulturraum betrachtet, dann ist (ungefähr)
Mitteleuropa = Deutsches Reich + Österreich-Ungarn + Baltikum + Schweiz + Liechtenstein + Luxemburg
vor dem Ersten Weltkrieg, weswg. da Kroatien zu Mitteleruopa zählt, während bei einer rientierung am Balkanbegriff bereits Slowenien nicht mehr Mitteleuropa wäre.
Um mich nicht falsch auszudrücken und nicht falsch verstanden zu werden. Auch in der WP, in der wir viel Wert auf Neutralität legen, kommen wir in bestimmten Bereichen um arbiträre Festlegungen nicht herum. Das heißt nicht, daß eine Lösung die richtigere ist, un eine andere falsch, aber wir müssen uns redaktionell für eine Lösung entscheiden. Das haben wir getan, indem wir uns nach der obigen Einteilung richten, genau wie wir eine Entschiedung getroffen haben, was die Abgrenzung Europa/Asien angeht.
Was natürlich nicht geht: man muß dann zu dieser Entscheidung stehen und in einem Sachgebiet konsistent bleiben. Oder es zumindest versuchen. Man wird also im Bereich der physischen Gegraphie für Mitteleuropa alsoo eher den aktuellen Staatengrenzen folgen (und es damit nur mit Unterkateorien auf Basis von Staaten zu tun haben), in der Kulturgeographie hingegen eher den krummen Linien in der Karte. Und stellt überrascht fest, daß im bereich der politischen Geographie nicht unbedingt die Ländergrenzen allesentscheidende Kriterien sind. Bereits ein Blick auf die heutige Ukraine zeigt, daß der Teil, der kulturell zu Mitteleurpa gehört (Bessarabien, Bukowina, Galizien) der Teil der heutigen Ukraine ist, der besonders nach Westen drängt, zur EU, während der Ostteil als Teil Osteuropas doch nach Moskau tendiert.
Nun hattet du mich konkret nach Südwesteuropa gefragt, was wir mitsamt der Unterategorien konsequent löschen sollten; bei "Iberische Halbinsel" ist die Sache anders, weil im großen und ganzen gilt Iberische Halbinsel + Balearen + Okzitanien + Italien = Südeuropa, auch wenn ich da nicht vollständig deckt. Bei den in den vorhergehenden Tagen bin ich aber entschieden gegen stures Löschen der Nordeuropa-Kategorien. --Matthiasb – (CallMyCenter) 23:55, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Danke für die Klarstellung. Wenn du hier also auch für Löschen plädierst, wird das die Entscheidungsfindung sicher entscheidend fördern. Ich will dann auch von mir aus gern klarstellen, dass ich natürlich nicht für die Löschung der Kategorie:Nordeuropa bin oder für eine ihrer so benannten Unterkategorien (außer der nur mit einem Artikel gefüllten Kategorie:Kupfersteinzeit (Nordeuropa)). Aber dafür sehr entscheiden für die Löschung aller auf "Nördliches Europa" bezogenen Kategorien, wobei ja der Begriff anscheinend (der Ersteller Benutzer:Drekamu hat sich leider immer noch nicht dazu geäußert) auch den größten Teil dessen einschließen soll, was wir sonst als West- und Mitteleuropa kennen. (Zu klären wäre allerdings noch, welche Unterkategorien zur Kategorie:Nordeuropa gehören sollen und welche zu den Unterkategorien zu einzelnen Stzaaten und zu Kategorie:Skandinavien und Kategorie:Baltikum.).
Das ist wohl auch das größere Problem: Nicht, sich auf Bezeichnungen und Räumliche Abgrenzungen für die Großregionen zu einigen (wobei ich davon ausgehe, dass Polen bei deiner Aufzählung von Mitteleuropa nur versehentlich fehlt), sondern welche Unterkategorien jeweils zu den Regionen gebildet bzw. einsortiert werden sollen. Aber hierzu jetzt nicht mehr, um die LD nicht noch mehr zu überfrachten.
Was Gespräche mit der Redaktion Geschichte betrifft, so will ich nicht bezweifeln, dass es den von dir geschilderten Eindruck gibt; ich wollte aber dafür plädieren, ihn nicht auch noch unnötigerweise zu bestätigen, sondern lieber gegenzuhalten, wo er unberechtigt ist. Im Übrigen wäre es natürlich schön, wenn die Redaktion klarer und öfter sagen würde, was sie hinsichtlich der Kategorien will ;-) --Zweioeltanks (Diskussion) 08:50, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
genau so isses: das WikiProjekt Kategorien macht nicht, „was es will“, sondern was es tun muss, weil die Redaktion Geschichte es nicht tut: klar mahlen deren mühlen langsam (und das ist ihr gutes recht, eine berufsehre des fachs, im zweifelsfall konservativ zu denken). aber wenn sie dem, wie schnell der rest der community geschichliches in kategorien verpackt, nicht nachkommen, brauchen die kollegen auch nicht drüber jammern, wenn WP:Kat diese kategorien mal so stapelt, dass man wenigstens einen gang in der mitte zum durchgehen hat. die Redaktion Geschichte darf dann noch 100erte jahre lang diesen archivbestand sichten und neustrukturieren. eilt ja nicht. bis dahin brauchen sie sich nur drauf verlassen, dass wir ihnen halbwegs anständige spickzetterl an die kartons kleben, und das tun wir. und dass wir kartons weder sinnlos leer lassen, noch übervoll stopfen. also räumen halt auch wir zwischendurch auf, ohne aber drauf zu warten, dass uns wer sagt, ob das der endgültige platz sei. die WP ist halt ein superschnelles medium, und das ist gut so, wer damit nicht leben kann, muss sich eh ein neues hobby suchen. oder damit leben lernen, dass andere die arbeit erledigen, die man für die eigene hält. jedenfalls, nichts ist irreversibel, also schadet es auch der Red:Geschichte nicht, was WP:Kat tut. dass es ihr hilft, werden sie später mal verstehen.
@Matthiasb: danke, ja, das argument "Südwesteuropa" (in meinem Sinne) + Italien = Südeuropa ist einleuchtend, dass es ein unnötiger zwischenschritt ist. dass die StAGN-gliederung verbindlich ist, wusste ich nicht: wäre nett gewesen, das in den kategorien zu dokumentierten (hinterrzimmerrgemauschelll ;). und dass wir die regionen auch geschichtlich katalogisieren, erscheint mir sowieso unstrittig, tatsächlich ist das ja mit eine kern des regionsbegriffes, er ist das, wozu er im laufe der zeit geworden ist: eher wäre die frage klären, inwieweit die regionalen geschichtskategorien auch nur im rahmen desjenigen fachgebiets bleiben sollen, das den regionsbegriff hervorgebracht hat: mustergültig eben die "geschichte der alpen", die auf alpingeschichte fokussiert: zu definieren ist imho vielmehr der thematische fokus, als der des schieren umfangs der region. aber großgliederung europas kann sowieso ganz allgemein gehalten sein. --W!B: (Diskussion) 12:19, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Als reine Duplikate zur Iberischen Halbinsel redundant, daher alle gelöscht. -- Perrak (Disk) 14:15, 13. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kategorien sollen erst ab 10 Artikel plus angelegt werden. Davon sind wir weit entferntNehhccos 15:24, 7. Feb. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie wurde angelegt, um einer zur Zeit stattfindenden Fehlkategorisierung in Filmartikeln (Stichwort Oberkategorie) vorzubeugen, s. Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#Kategorie:Literaturverfilmung (ziemlich unten). --IgorCalzone1 (Diskussion) 15:31, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich habe schon auf der RFF-DS darauf geantwortet. Für jeden Autor 1-Shot-Kategorien ohne weitere Wikipedia-Bezüge zu produzieren, ist kategorisch gesehen absoluter Mist und eine Verschlimmbesserung der Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor. SLA --Koyaanis (Diskussion) 17:00, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Zur Konkretisierung: Die Autoreneinträge in Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor dienen nicht dem Selbstzweck, dass sie einfach Autoren sind. Die enzyklopädische Relevanz innerhalb dieser Kategorie setzt voraus, dass der Autor eine eigene gut befüllbare Personenkategorie besitzt, in der u.a. Artikel über seine literarischen Werke und eben auch die filmischen Umsetzungen zu finden sind. In der Form trifft nichts davon auf Sebastian Barry zu. --Koyaanis (Diskussion) 19:03, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich wollte nochmal daran erinnern: Durch das Anlegen der Kategorie sollte versucht werden, die Falschkategorisierungen in der Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor (Irland) zu umgehen, die seit kurzem von dir auch in der Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor (Deutschland) versucht wird. Eigentlich war der einzige in der Kategorie:Sebastian-Barry-Verfilmung enthaltene Film The Secret Scripture die ganzen Jahre in der Kategorie:Literaturverfilmung gut aufgehoben. Solltest du versprechen Koyaanis, das ohne Konsensfindung in der RFF nicht weiterzuführen, würde ich hier bei diesem LA meinen Einspruch zurückziehen. Es gibt übrigens eine ganze Reihe von Autoren-nach-Land-Kats mit nur einem Eintrag in unserem Fachbereich: (s. Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor (Russland), Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor (Griechenland) etc.) --IgorCalzone1 (Diskussion) 19:45, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Du hast es scheinbar überlesen: Ein Autor mit nur einem Filmeintrag ist akzeptabel (wenn auch mit Umsicht anzuwenden), wenn die Anzahl anderer Artikel, die mit dem Autor zusammenhängen, akzeptabel ist und die Personenkategorie überhaupt rechtfertigt. Und by the way: Es existieren einige Autorenkategorien, die mangels vorhandener Artikel ihren Weg in die Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor nicht finden werden.
Was die andere Frage angeht, weiß ich nicht, ob das hier der richtige Diskussionsort ist. Aber ich sehe keinen Fehler darin, Autorenverfilmungen, die an keine Personenkategorie gebunden sind, in die Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor (Land) zu verschieben. Das ist bei der Menge von über 5.000 Filmen sinnvoll und nutzerfreundlich und wird übrigens in jeder Wikipedia-Version so gehandhabt. --Koyaanis (Diskussion) 20:05, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Aber ich sehe einen Fehler: Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor (Land) sieht erst mal aus wie eine Containerkategorie für Kategorien zu einzelnen Autoren – um Einzelartikel unterzubringen, bräuchte man so etwas wie Kategorie:Verfilmung luxemburgischer Literatur, Kategorie:Verfilmung monegassischer Literatur usw., das ist mit „nach“ und Klammer nicht zu machen. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:58, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Also würdest du weitere Zwischenkategorien oder eine Umbenennung der vorhandenen anregen? Ich hatte eigentlich gehofft, darauf verzichten zu können. Beispiel S. Barry: Als potentieller Interessent an irischer Literatur/Verfilmungen schaue ich in die Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor (Irland) und kann mich einerseits an einer Liste irischer Star-Autoren orientieren und andererseits an einer übersichtlichen unsortierten "Grabbelkiste" mit weniger bekannter Autoren wie eben Mr. Barry. :-) Müssen wir das wirklich verkomplizieren? Die User verstehen doch, was sie in dieser Kategorie vorfinden - oder nicht? --Koyaanis (Diskussion) 21:16, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Das Problem sind nicht die User, die das nicht verstünden, sondern jene, die bei solchen "Grabbelkisten" den Drang habem, aufzuräumen. Da wirst du dauerhaft am Putzen sein. Wie kommt ihr eigentlich darauf, Sekundärwerke nach Nationalität des Autors des Primärwerks zu kategorisieren? --Krächz (Diskussion) 00:25, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
@Krächz: Die Idee hat schon länger in meiner Schublade gelegen, weil ich einen Widerspruch darin sehe, dass bekannte Autoren mit literarischen und Filmartikeln eine kategorische Premiumausführung bekommen, während die weniger bekannten in der unsortierten Kiste verloren gehen.
Auch an @IgorCalzone1: Da auch von Katprojekt-Kollegen die Rückmeldung gekommen ist, dass die Einsortierung von Autorenwerken, die keine Kategorienbindung besitzen, in Literaturverfilmung nach Autor (Land) zu Missverständnissen führen kann, mache ich folgenden Vorschlag:
Gemäß der en-Handhabung erhalten die unsortierten Filmtitel eigene Kategorien in der Form Kategorie:Verfilmung nationaler Literatur, die dann als Subkategorien in die jeweilige Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor (Land) wandern. Das hätte den unschätzbaren Vorteil, dass bei Bedarf die Sinnhaftigkeit neuer Autorenkategorien unkompliziert überprüft werden kann. --Koyaanis (Diskussion) 10:22, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Die zehn Artikel je Kategorie sind zwar nicht in Stein gemeißelt, aber es sollte wenigstens ansatzweise Inhalt erwartbar
sein. Das ist bei nur einem Artikel nicht gegeben. Kategorie daher gelöscht. -- Perrak (Disk) 13:26, 29. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Probeweise Umsetzung (erl.)

Ich habe einmal testweise eine nicht üppig bestückte Kategorie:Verfilmung norwegischer Literatur gezimmert und die Kategorie:Literaturverfilmung nach Autor mit einem neuen Regeltext versehen. Um Rückmeldung wird gebeten. :-) --Koyaanis (Diskussion) 20:57, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Ist es sinnvoll für die Träger des Silbernen Brottellers eine Kategorie zu erstellen? Theater88 (Diskussion) 17:55, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

keiner "trägt" den Brotteller, schon gar nicht am Hals oder vor der Brust. Also gibt es auch keinen Träger, außer 3 Minuten während der Überreichung. Die Leute empfangen ihn. --Jbergner (Diskussion) 19:58, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Von der Linkliste her würde ich sagen, dass wir 12 Träger/Besitzer/Es-an-der-Wand-hängende Haben. Bin ich hier mit der Frage überhaupt richtig? Theater88 (Diskussion) 08:24, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Anzahl der Träger würde für eine Kategorie ausreichen. Als Lemma wäre vielleicht erstmal (wie beispielsweise bei Kategorie:Obermayer Award) Kategorie:Silberner Brotteller geeignet - eine separate Kategorie für die Träger benötigt man hier ja eher nicht, da es außer den Trägern und dem namensgebenden Artikel Silberner Brotteller vermutlich erstmal nichts einzusortieren gibt. --Didionline (Diskussion) 12:59, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Könnte man so machen. Das mit dem Träger habe ich vom Bundesverdienstkreuz. Dort sind es aber wesentliche mehr. Du meinest den Silbernen Brotteller mit ! am Anfang der Kategorien.Theater88 (Diskussion) 22:18, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

unübliche Kategorisierung; zudem ist das Lemma falsch angelegt (Plural statt Singular) -- Didionline (Diskussion) 22:50, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

+ 1. Es gibt keine Kategorie:Historische Sportart. Es könnte vielleicht eine Kategorie:Sportgeschichte (Kanarischen Inseln) angelegt werden, wenn die drei Artikel unbedingt zusammen kategorisiert werden sollen, aber auch das würde ich nur befürworten, wenn es noch Wachstumspotenzial gibt. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:27, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
+1. verunglückter artikel Historische Sportarten der Kanarischen Inseln, da war einfach einer zu faul zum schreiben. --W!B: (Diskussion) 11:51, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Es geht hier um drei Sportarten die ein kulturelles Erbe sind, aus der Zeit der Ureinwohner vor 1500, vor der Unterwerfung der Inseln unter die Herrschaft der Krone von Kastilien. Traditionelle Sportarten der Kanarischen Inseln?--Christian Köppchen (Diskussion) 10:35, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Bevor wir uns hier verzetteln, würde ich erstmal eine Kategorie:Sportgeschichte (Spanien) vorschlagen. Wenn keine weiteren Artikel zu den Kanarischen Inseln vorhanden/absehbar sind, reichen dann wie von Zweioeltanks schon befürwortet erstmal diese sowie die beiden Kategorien Kategorie:Sport (Kanarische Inseln) und Kategorie:Geschichte (Kanarische Inseln).--Didionline (Diskussion) 11:05, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Kategorie:Sport (Kanarische Inseln) und Kategorie:Geschichte (Kanarische Inseln) sind nach meiner Ansicht schon in Ordnung und ausreichend.--Christian Köppchen (Diskussion) 11:18, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Gut, dann kannst du ja selbst die Kategorie leeren und dann mit Hinweis auf diese Diskussion SLA stellen.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:34, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt --Didionline (Diskussion) 01:19, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Wurde gelöscht. --Didionline (Diskussion) 13:00, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

willkürliche Kategoriensystematik -- Didionline (Diskussion) 22:52, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

naja, das eckdatum für spanien ist 1504 (Kategorie:Spanische Geschichte (Habsburgerzeit), diese leute sind grad nicht "österrreichische geschichte" – wenn man großkopfig wird ;). also wäre Kategorie:Person (Kanarische Inseln im Mittelalter) in Kategorie:Geschichte Spaniens im Mittelalter sinnvoll. fehlt aber etwas zwischenbau. wieso schauen die kiddies nie in die geschichtskategorien, wenn sie geschichtliche kategorien anlegen? spanien ist schon exzellent epochiert. --W!B: (Diskussion) 12:00, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Wieso schauen die kiddies nie in ihr Geschichtsbuch? Die Habsburgerzeit fing in "Spanien" 1516 mit Carlos I. an! Nur in Kastilien, aber weder in Aragonien noch in Katalonien oder Navarra war der Habsburger Philipp I. von 1504 bis 1506 König! (Besteht Spanien nur aus Kastilien?) Der Wechsel auf die Habsburger war aber für die Kanarischen Inseln nicht von Bedeutung. Die Zeitenwende für die Inseln war die Eroberung der Insel Teneriffa im Jahr 1496.--Christian Köppchen (Diskussion) 10:59, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Jahreszahl spielt hier gar keine Rolle, die Systematik an und für sich greift hier nicht, da wir keine Personenkategorien vor/nach bestimmten Daten führen. --Didionline (Diskussion) 11:07, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Dann bleibt eigentlich nur Kategorie:Person (Kanarische Inseln). Kategorie:Person (spanische Geschichte) trifft auf einen großen Teil dieser Personen eben nicht zu.--Christian Köppchen (Diskussion) 11:26, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Hier ist mal wieder ärgerlich, daß irgendein Knallkopf (anders kann man's nicht sagen!) die Kategorie im voreilenden Gehorsam geleert hat. Wäre das nicht der Fall, würde man nämlich auf den ersten Blick sehen, daß sowohl die Begründung des LAes noch der Großteil der Argumente in der Diskussion das Thema verfehlt. Mal abgesehen von der Lemmafrage (die jedoch gar nix mit dem LA zu tun hat). Es geht nämlich um die Personen der Geschichte der Kanarischen Inseln, die nicht Teil der spanischen Gechichte sind (und auch net ins Habsburgerreich gehören). Wie soll das denn sonst gehen?
    @Didionline: Deine Aussage, wir würden keine Personenkategorien vor/nach bestimmten Daten führen, ist falsch. Wir tun das bereits seit Jahren. Allerdings ist das nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. So kommen z.B. in die Kategorie:Person (Deutsches Reich) nur Personen mit signifikanten Lebensdaten im Bereich 1866 bis 1935. Siehe auch die Abgrenzung in Kategorie:Württemberger und Kategorie:Person (Württemberg bis 1803). In der Regel sind diese zeitlichen Grenzen durch den Beginn und das Ende der Existenz des jeweiligen historischen Territoriums fixiert, weswegen es in vielen Fällen keine explizite Nennung von Jahreszahlen erfordert. Implizit ist diese aber in Kategorie:Person nach historischem Territorium immer vorhanden.
    Entfernte Einträge wiederherstellen (das Verbot der eigenmächtigen Leerung während der LD hat seinen Grund!) und behalten. Wie wir das dann möglichst weltweit einheitlich lemmatisieren, müssen wir noch klären. (@W!B::: Hast du irgendeine Idee für eine griffige Formulierung?) --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:19, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Bei den von Dir genannten Kategorien handelt es sich wie Du ja selbst sagst um Kategorien zu historischen Territorien über deren gesamten Zeitraum, das ist hier ja aber nicht gegeben. --Didionline (Diskussion) 01:22, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Knallkopf war ich! Ich habe die Kategorie angelegt, aber war mir da schon nicht so sicher dass das richtig ist. Wir brauchen eine Kategorie mit einem Namen der beinhaltet, dass es sich um eine Person handelt, die vor oder während der Eroberung der Kanarischen Inseln dort eine Rolle gespielt hat. Es geht wenn man es in Zahlen ausdrücken will um die Zeit vor 1402 (Beginn der "Eroberung") und die Zeit von 1402 bis 1496 (Ende der Eroberung). Die Personen waren keineswegs alles Spanier oder Kastilier. Die Personen haben sich nicht unbedingt an der Eroberung beteiligt sondern waren Frauen oder Missionare. Darüber hinaus betrifft das natürlich auch die namentlich bekannten Ureinwohner. Dafür brauchen wir jetzt eine oder zwei Bezeichnungen.--Christian Köppchen (Diskussion) 20:39, 9. Feb. 2019 (CET) Vor 1403 gab es keine formale Verbindung von Kastilien und den Kanarischen Inseln und ein "Mittelalter" hat es auf den Kanaren nicht gegeben!.[Beantworten]
;-) War übrigens nicht böse gemeint. Das ist aber genau das, was ich meine. In Amerika gibt es auch kein Mittelalter. Dort nennen wir alles vor 1492 "Präkolumbianische Zeit", weil das was wir wissen weitgehend auf mündlichen Überlieferungen einerseitss und archäologischen Erkenntnisen andererseits beruht. (So kann man z.B. durch Sedimente in Bohrkernen auf die Schwere von Hurrikanen schließen, die sich im 4. Jahrtausend vor Christus ereigneten, vgl. die altrosa eingefärbten Einträge in en:List of Atlantic hurricanes before 1600).
ich kann mir also eine Kategorie:Kanarische Inseln vor der europäischen Besitzergreifung vorstellen. Ähnliches brauchen wir auch für Afrika und Australien; in Asien wird es komplizierter, weil da schriftliche Auzeichnungen viel weiter zurückgehen. --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:35, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Um auf die Personenkategorie, um die es hier ja eigentlich geht, zurückzukommen: Wäre es nicht sinnvoller, erstmal eine Kategorie:Historische Person (Kanarische Inseln) o.ä. als Überbau einzurichten, bevor wir uns hier verzetteln? --Didionline (Diskussion) 01:27, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja, aber auch Kategorie "Historische Person (Kanarische Inseln)" müsste ja eine Definition haben. Wäre die nicht am sinnvollsten gleichbedeutend mit "Person (Kanarische Inseln vor der Zugehörigkeit zu Spanien)" bzw. "Person (Kanarische Inseln vor 1500)"?--Zweioeltanks (Diskussion) 08:23, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
was ich oben ausdrücken wollte, ist: wäre es nicht sinnvoll, erst mal die regionale Geschichte der der Kanarischen Inseln zu epochieren, bevor man irgendwelche nebensächlichkeiten wie die leute zerschnibbeln anfängt. die "kiddies" sollen a) lernen, die kategorienbäume von oben nach unten zu bauen, nicht aus obskuren detailkategorien heraus (und insbesonders die themenkategorien anlegen, bevor man objektkategorien herausschnippselt), und b) wenn sie schon leute historisch sortieren wollen, sich gefälligst vorab mit der geschichte ihrer zeit zu beschäftigen. es gibt nichts lästigeres bei kategorien, als kollegen, die emsig etwas sortieren, was sie nicht verstehen.
nur mehr nebensächlich ist die frage der zweckmässigen epochierung der kanarischen geschichte. und wozu sollten wir das hier klären, das gehört eigentlich in der fachgruppe:spanien oder sonstwo gemacht. und wenn jemand unbedingt kanarische leute nach regionalgeschichtlichen epochen sortieren will, tut er halt eine projektanfrage stellen. und dann leitet man aus der spanischen geschichte, und der speziellen geschichte der kanaren eine sinnvolle systematik ab. und dann, aber erst dann, fängt man mit der objektkat-sortifanterei für details wie historische ereignisse oder leute an.
@Didionline: na klar, überbau in die andere richtung brauchts auch, an ""Historische Person" hab ich persönlich auszusetzen, dass wir keine definition von "Nicht historische Person" haben: ich halte das für unfug. wenn man eine saubere geschichtliche epochierung bis in die jetztzeit hat, erübrigt sich die frage, wer genau schon "historisch" sei. mit Kategorie:Spanische Geschichte (21. Jahrhundert)‎ kommen die leute aus "Kategorie:Person (Spanien im 21. Jahrhundert)" (oder so) sowieso in den geschichtsast. nämlich dadurch, dass es zu jeder epoche der Kategorie:Spanische Geschichte auch eine personenkat geben soll, die dann in Kategorie:Person (Spanien) steht. also ist alles herumspinntisieren um "historisch" eh unfug, und es gibt keinen grund, nur die letzte personenkategorie der serie auszunehmen. darüber haben wir uns aber schon endlos den mund fuzzlig geredet, und können das noch 10 jahre tun.
speziell zum fall übrigens: @Christian Köppchen: danke, stimmt, 1496 ist knackiger (mein spezialgebiet ist das nicht, aber ich brauchs auch nicht wissen, ich leg keine kategorien dazu an ;). @Matthiasb: dein modell ginge, ich persönlich hätte es dann aber vielleicht schlicht Kategorie:Guanchenzeit genannt, oder nach Altkanarier. und was schon kolonialgeschichte ca. 1350-1500 ist, facettiert in Kategorie:Geschichte Spaniens im Mittelalter‎ und Kategorie:Spanische Kolonialgeschichte. aber wie gesagt, das soll das fachprojekt klären. oder das andere dafür zuständige projekt sagt uns endlich, ob hier für vorkolonialismus noch Frühgeschichte vorliegt, obschon sie bis ca. 1500 geht, dann ginge Kategorie:Ur- und Frühgeschichte (Kanarische Inseln) auch schon. das wäre für die inselräume dann durchwegs "vor der europäischen Besitzergreifung". bei den kanaren im speziellen haben wir aber schon eine phönizische und römische epoche, wenn auch bisher anscheindend recht dünn.
ist aber alles müssig, nachdem sie jetzt eh schon wieder leer ist: SLA und ab ins spanienprojekt mit dieser diskussion. und dann wieder neu anlegen, der grundgedanke mit 1500 war ja korrekt. --W!B: (Diskussion) 11:42, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Jepp. "Historische Person" ist eine Krücke aus der zweiten Kategorisierungsphase, mit der man Untertanen nicht mehr existierender Staaten ("Historicher Staat"/"Historisches Territorium") von Untertanen bestehender Staaten unterscheiden wollte, etwa die ollen Griechen von den Neugriechen. Langfristig stellen wir die aber eigentlich alle um auf Kategorie:Person nach historischem Territorium. Wobei dieser Obertitel hier nicht ganz paßt; hier ist ja das Gebiet geographisch begrenzt, es geht aber um die Zeit vor dem Eintreffen der Spanier. Die Phönizier hatte ich vergessen, aber daß die Römer sich so weit auf den Atlantik raustrauten, war mir neu. --Matthiasb – (CallMyCenter) 12:20, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
"das soll das fachprojekt klären" Welches Fachprojekt und wie komme ich damit in Verbindung?--Christian Köppchen (Diskussion) 12:11, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Wikipedia:Redaktion Geschichte. --Matthiasb – (CallMyCenter) 12:28, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
nein (siehe oben), regionalgeschichte ist bei den länderprojekten, dort sitzen die leute die das land und seine spezielle geschichte kennen: Portal:Spanien. kontaktadresse Portal Diskussion:Spanien. also drauf los mit #Epochierung der Regionalgeschichte der Kanaren, am besten mit verweis auf diese vordiskussion. wenn es anspringt, wird sowieso ein #Epochierung der Geschichte der Regionen Spaniens daraus, vulgo, man klärt, welche regionen eine geschichte haben, die der gesamtspaniens entspricht, und welche eine autochtone gliederung zeigen (wie zb. die bundesländer österreichs, die folgen nicht der epochierung österreichs, sondern ihren eigenen eckdaten, die ganz anders sind, und für jedes bundesland ganz eigenständig) --W!B: (Diskussion) 12:41, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
@Benutzer:Matthiasb: Nicht nur vor Eintreffen der "Spanier" sondern auch vor Eintreffen der "Franzosen"! (Jean de Béthencourt). Die Römer (oder die von ihnen beherrschten Mauretanier) hatten eine Purpur-Produktion auf Lobos.--Christian Köppchen (Diskussion) 12:42, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
ja, übersicht in Altkanarier #Erste Besiedlung der Kanarischen Inseln. spätestens mit dem ersten artikel zu einer archäologischen fundstätte wird das interessant. aber auch das kann man vorerst facettieren, für ein eigenes töpfchen dauerts noch lang. ansprechpartner dazu übrigens Wikipedia:Redaktion Altertum, zu frühgeschichte hingegen Wikipedia:WikiProjekt Vor- und Frühgeschichte. aber für die randzonen der klassischen antike müssen sich die beiden sowieso arrangieren. --W!B: (Diskussion) 12:52, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
 
Aha? Beim Portal:Spanien sitzen Leute die das Land und seine spezielle Geschichte kennen? Hat da mal jemand auf die Versionsgeschichte gesehen? Ich glaube die sitzen da nicht! Ich glaube die liegen - im tiefen Schlaf!--Christian Köppchen (Diskussion) 12:53, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Christian Köppchen das ist ein problem (gar nicht so selten): dann gibt es vier möglichkeiten a) wiederbeleben (wenns einen interessiert, durch aktivität dort), b) ein Portal:Kanarische Inseln gründen (wenns einen recht interessiert) oder c) beim Wikipedia:WikiProjekt Kategorien anfragen. was durch LA stattfand. dann fällen wir hier und jetzt den beschluss, wie wir die kanaren epochieren, und geben die anleitung, wie die personenkategorien draus abzuleiten sind. die wichtigste vorarbeit haben wir ja schon geleistet. wahrscheinlich bist jetzt eh schon du der, der sich in der de:wp damit am besten auskennt. oder beschliessen eben, sie vorerst nicht zu epochieren (s.u.).
d) am elegantesten wäre auf es:Wikiproyecto:Historia de España‎ fragen. die sind höchstwahrscheinlich aktiver, und wir brauchen das rad nicht neu erfinden. eigentlich wäre intersprachliche zusammenarbeit unser traum gewesen, da haben wir aber bitterlich versagt. tatsächlich fahren die aber mit es:Categoría:Historia de España ein recht vergleichbares schema wie wir. die werden also an einer epochierung von es:Categoría:Historia de Canarias durchaus interessiert sein. variante e) ist übrigens aktionismus (einfach drauf los): du bist also sowieso halbwegs im mainstream korrekt dabei ;).
falls du aber wirklich da weiterkommen willst, machs auf Diskussion:Kanarische Inseln, setz mir ein ping und ich beteilige mich. --W!B: (Diskussion) 13:14, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
@Benutzer:W!B: Danke, werde ich tun.--Christian Köppchen (Diskussion) 13:39, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich hab mal den SLA auf die leere Kategorie gestellt, da wir uns ja zumindest einig sind, dass sie in der momentanen Form nicht bestehen bleiben soll. Nach Disk im/in den Fachprojekt(en) kann sie ja dann problemlos unter einem neuen Lemma wieder angelegt werden. --Didionline (Diskussion) 13:06, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Da wir hier wohl vorerst nicht viel weiter kommen, schlage ich vor, wir kategorisieren die Personen unter Kategorie:Kanarische Inseln. Das ist nicht falsch. Dann kann die Kategorie:Person (Kanarische Inseln vor 1500) gelöscht werden. Dann sehe ich mal zu ob irgendein Fachleute zu Phöniziern, Puniern, Römern, Mauretaniern, Berbern, Altkanariern, Mallorquinern, Franzosen, Kastiliern usw. oder Wikipedia:WikiProjekt Vor- und Frühgeschichte, Wikipedia:Redaktion Altertum etwas zur Kategorisierung beitragen können.--Christian Köppchen (Diskussion) 13:14, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
wurde gelöscht --Didionline (Diskussion) 22:22, 13. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

sollte wie bei Objektkategorien üblich in den Singular gesetzt werden --Didionline (Diskussion) 22:55, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Was soll diese Dreifachverschneidung? Es gibt weder Kategorie:Spanische Humanisten des 14. Jahrhunderts noch Kategorie:Spanische Humanisten des 16. Jahrhunderts(nicht signierter Beitrag von Jbergner (Diskussion | Beiträge) 7. Februar 2019, 23:02 Uhr)
+ 1. Es gibt ja nicht einmal Kategorie:Spanischer Humanist oder Kategorie:Humanist (16. Jahrhunderts) oder irgendetwas Ähnliches innerhalb der Kategorie:Renaissance-Humanist. D.h., der Kategorie fehlt der Überbau; aber eine Verschneidung von Nationalität und weiteren Merkmalen ist ja auch ohnehin nicht erwünschtr. Bitte nicht verschieben, sondern (wenn's geht, sogar schnell) löschen.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:19, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
ja, auch hier ein verunglückter artikel Spanischer Humanismus des 15. Jahrhunderts. darf aber Spanischer Humanismus #15. Jahrhundert sein. da macht sichs ein sortifant gar allzu leicht, schubbsen statt schreiben. --W!B: (Diskussion) 12:04, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. In dieser Form nicht sinnvolle Kategorie. --Dandelo (Diskussion) 11:03, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Statt eine über Jahre andauerende, zähe und unfruchtbare Diskussion ad infinitum fortzusetzen, möchte ich gerne Klarheit pro oder contra dieser Liste erreichen. Deshalb erbitte ich Löschdiskussion und Entscheid. Ich selbst bin für den Erhalt der Liste in der jetzigen Form, so wie es auch eine vergleichbare Liste der Enigma-Exponate gibt. Gruß von --OS (Diskussion) 08:18, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Hmm also also ich da ein bisschen neutral. Einerseits ist sie Informativ, aber andererseits zeigt sie nur ein Detail und könnte schon auch in den Artikel rüber geschoben werden.--Sanandros (Diskussion) 09:34, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
ich würde da langfristg-strategisch denken. nachdem wiki loves monuments so erfolgreich war, wird das nächste großprojekt die erfassung des beweglichen kulturgutes sein. die (jetzt elektronische voll-)inventarisierung desselben ist in der ganzen fachwelt da draussen grade heiss am laufen, und damit auch die ausweitung des denkmalbegriffs (materielles zeitzeugnis) auf alle beweglichen objkete. jede liste, die in zukunft gut in diese zu entwickelnde struktur passt, ist was wert. die kategorie der zukunft wird Kategorie:Bewegliches technisches Denkmal zu Kategorie:Technisches Denkmal oder so heissen, und alles, was jetzt noch so unter "Denkmal" allgemein steht, wird speziell auf "Kategorie:Baudenkmal" wandern. --W!B: (Diskussion) 11:51, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Seit über zwei Jahren steht der Vorschlag auf der Diskussionsseite zu dieser Liste, sie einfach in den Artikel Lorenz-Schlüsselmaschine, jenes Gerät, um das es hier geht, zu verlagern. Der Autor des Artikels, der jetzt den Löschantrag auf seinen eigenen Text gestellt hat, wollte das zunächst nicht, widersprach aber am Ende nicht mehr der Verlagerung. Warum diese dann unterblieb, und warum er sie nicht einfach jetzt vornimmt, bleibt ein Geheimnis. Ich würde die Verlagerung ja vornehmen, aber damit würde ich die Seite bis auf den LA komplett leeren, was vielleicht übelgenommen würde. Mein Vorschlag: Inhalt verlagern, Seite danach schnell löschen, weil leer. Gruß, --KuK (Diskussion) 21:22, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo KuK, damit es klar ist, ich widerspreche deinem Vorschlag und bin gegen die Verlagerung. Wie oben gesagt, bin ich für den Erhalt der Liste in der jetzigen Form, so wie es auch eine vergleichbare Liste der Enigma-Exponate gibt. Noch Fragen? Gruß von --OS (Diskussion) 08:59, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Was spricht dagegen, die ebenfalls in den Hauptartikel zu integrieren? Und wenn Du die Liste erhalten möchtest, warum stellst Du dann einen Löschantrag? --KuK (Diskussion) 09:42, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
?? „Statt eine über Jahre andauerende, zähe und unfruchtbare Diskussion ad infinitum fortzusetzen, möchte ich gerne Klarheit pro oder contra dieser Liste erreichen. Deshalb erbitte ich Löschdiskussion und Entscheid.“ klarer kann man das doch nicht sagen: ein klassisches 3M hier im plenum der LK vor gänzlich uninvolvierten kollegen mit ganz anderer sicht auf die sachlage zu suchen, ist eine durchaus ehrwürdige vorgehensweise. nicht wirklich üblich, könnte man aber zum vorbild nehmen: ich persönlich empfände das als große respektsbezeugung seitens des diskussionskontrahenten, meine meinung noch ernster zu nehmen wie seine eigene, und eine löschung zu riskieren. damit liessen sich viele streits entschärfen. und die "löschhölle" sähe auch zivilisierter aus, wenn mehr anträge von anfang an auf "behalten" lauten würden. --W!B: (Diskussion) 10:26, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
@W!B:: Und welche Meinung hat sich bei dir den Inhatlich zur Liste herauskristalisiert?--Sanandros (Diskussion) 15:07, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
sd.o. W!B: 11:51, 7. Feb. 2019 (CET)
Der Unterschied zur Enigma-Liste ist, dass letztere sehr viel länger ist. Zudem ist in der Lorenz-Liste das "Paderborner" Exponat identisch mit dem britischen (kurzzeitige Leihgabe, womit ein Eintrag in die Liste eh fragwürdig ist). Die paar museal erhaltenen Exeplare können auch in Lorenz-Schlüsselmaschine eingearbeitet werden. Bei der Enigma wäre das aufgrund der Listenlänge schwer möglich, weshalb eine Auslagerung dort sinnvoll ist. --HH58 (Diskussion) 15:57, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
ich bin für Überführen der Liste in den Hauptartikel und Löschen des eigenständigen Artikels. Der Inhalt der Liste ist m.E. abschließend aufgeführt und kein großer Zuwachs ist mehr zu erwarten. Gleichzeitig ist die Gesamtmenge an Inhalt nicht so groß, dass ein eigener Artikel gerechtfertigt erscheint. Peripher interessant ist auch das Verhalten des LA-Stellers, bspw. auf der Artikel-Disk und in Bezug der Chronologie des LA. Ein Argument des LA-Stellers zum Erhalt der eigenständigen Liste außer des Analogons vermisse ich auch. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 10:26, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
sehe ich genauso --Centenier (Diskussion) 11:18, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Liste ist, wie schon festgestellt, ohne Belege. Zumal ich die Maschine im Norwegische Verteidigungsmuseum nicht nachweisen konnte und eine Maschine im The National Museum of Computing (quasi als zweite museale Einrichtung im Bletchey Park) fehlt. Die Maschine im Heinz Nixdorf MuseumsForum existiert ja dort nicht, da nur Leihgabe...Damit lassen sich nur vier Maschinen nachweisen und es werde auch nicht wirklich mehr (potentielle Nachbauten möglich). Daher sehe ich die Liste nicht als eigenständig (wenig Einträge, fehlende Belege) genug an, sodass ich dem Vorschlag folge, die Inhalte in den Hauptartikel zu integrieren. Daher: löschen.VG--Verifizierer (Diskussion) 12:59, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Der LA-Steller plädiert mittels eines Löschantrags auf Behalten, damit ist der LA in sich widersprüchlich. Admins, die LDs abarbeiten (zum Beispiel ich) sind nicht dazu gewählt, als Deus ex machina in langen Diskussionen aufzutauchen, um diese dann weise zu entscheiden. Es gibt Argumente für die Liste und gegen eine Einarbeitung in den Hauptartikel, es gibt Argumente dagegen. Das ist eine Gestaltungsfrage, man kann es so oder so machen, keine der beiden Lösungen ist falsch oder unenzyklopädisch. Wenn es Belegprobleme zu einzelnen Einträgen gibt, muss das gelöst werden, aber das ist ja unabhängig von der Auslagerungs-Frage. Letztlich sollten das die Autoren unter sich klären können, mit besonderem Gewicht der Stimme der Hauptautoren, die ihre Zeit und ihr Wissen in den bestehenden Artikel investiert haben. Der Artikel Lorenz-Schlüsselmaschine ist zu knapp 90 % von OS verfasst worden. Das spricht für sich. Ich entferne damit den LA, was aber keiner "Bleibt"-Entscheidung und damit einer Admin-Zementierung des Zustands gleichkommt. Dennoch scheint mir der Status quo gut vertretbar. Vielen Dank an OS für das Verfassen des Artikels Lorenz-Schlüsselmaschine. --Minderbinder 13:05, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo Minderbinder, danke für deine nette Ansprache, die sich wohltuend von den vielen unsäglichen Diskussionbeiträgen hier und auch dort abhebt. Der Zweck meines LA war, wie ich oben deutlich geschrieben habe: „Statt eine über Jahre andauerende, zähe und unfruchtbare Diskussion ad infinitum fortzusetzen, möchte ich gerne Klarheit pro oder contra dieser Liste erreichen.“ Statt dies „weise zu entscheiden“, wie ich gehofft hatte, schreibst du nun, es mögen die „Autoren unter sich klären können, mit besonderem Gewicht der Stimme der Hauptautoren“. Es gibt für beide Artikel nur einen Hauptautor, und der hat seine Meinung klar geäußert. Gruß von --OS (Diskussion) 13:22, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Artikel

Kai Nickel (bleibt)

Relevanz zweifelhaft. Auf jeden Fall ist QS-Vollprogramm notwendig, etwa alle Weblinks im Fließtext raus --Kanisfluh (Diskussion) 00:27, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Einsteller macht den Anschein, als ob er selber der Lemmagegenstand ist, und will "mit diesem Portal nichts mehr zu tun haben", weil "sein Profil" nicht nach seinen Vorstellungen gestaltet werden kann. Große Gegenwehr ist also nicht zu erwarten. Wobei ich allerdings schon Anzeichen für Relevanz sehe. --131.169.89.168 09:17, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Löschen "2002 übersiedelte Kai Nickel nach Österreich." --Leavingspaces (Diskussion) 11:12, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
was ist denn ds bitte für ein Löschgrund? Alle die nach AT übersiedeln sind demnach nicht relevant?--Gelli63 (Diskussion) 11:54, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
auch wenn dieser Selbstdarsteller schwer in seiner Ehre gekränkt wurde durch den LA, fürchte ich, müssen wir ihm weiterhin "unsere Dienste" auf diesem "Portal" zur Verfügung stellen, da Moderator für NJOY, die weiteren Reporter-Tätigkeiten und Redakteur für Das Traumhaus durchaus relevant sind. Bei letzterem handelt es sich um eine Primetime Sendung auf einem nicht allzu kleinen Sender. --Ss279 (Diskussion) 16:10, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
"zeitweise auch festangestellt", zudem insgesamt ohne Belegen --sj 22:36, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Bereits die beiden Dokumentarfilme reichen nach den RK für Relevanz. --Gripweed (Diskussion) 07:14, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Green Manor (bleibt)

Belegfreier Artikel über einen comic ohne erkennbare Wahrnehmung. Flossenträger 07:36, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Brauch ja auch nach RK nicht unbeingt eine erkennbare Wahrnehmung. es gibt Übersetzungen in EN und DE.--Gelli63 (Diskussion) 12:01, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Mit den Übersetzungen ist eines der zwei geforderten Kriterien nach WP:RK#Comics erfüllt. Ein zweites kann ich nicht erkennen. --Mehgot (Diskussion) 12:56, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Wieso 'belegfrei'? Literatur und web-Links hab ich angegeben. Wer Zweifel an bestimmten Detail-Informationen hat, kann gerne einen entsprechenden Beleg-Baustein setzen und auf der Disk erläutern, was genau er belegt haben möchte. Bitte keine 'pauschalen', sondern begründete Lösch-, Relevanz- und Beleg-Vorwürfe.
Ich weiß auch nicht, was "ohne erkennbare Wahrnehmung" bedeuten soll: Die Serie ist auf mehreren Seiten in der Wikipedia verlinkt (und vermutlich noch auf einigen weiteren erwähnt ohne als Link formatiert zu sein). Ich hab den angelegt, weil ich rote Links 'blauen' wollte. Zudem sind Teile der Serie allein in Deutsch bis zu viermal veröffentlicht worden, das passiert ja nicht 'einfach so', sondern zeugt davon, dass sie durchaus wahrgenommen wurde - und selbst schuld, wers bisher verpasst hat, Vehlmann gehört zu den Top-Autoren der aktuellen franco-belgischen Comic-Szene und Green Manor hat sicher ein gutes Stück dazu beigetragen, dass er das ist.
Schlußendlich hab ich aber auch keinen Bock mehr, mich mit Löschwütigen auseinander zu setzen, zumal ich nie verstehen werde, was in deren Köpfen vorgeht. "Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben." ist ein ziemlich schlüssiges und logisches Prinzip, das auch gut auf Relevanzfragen anwendbar wäre... - Egal. Von mir aus löscht es wieder und verliert zum wiederholten Male jemanden, der das Projekt durch Einblauen roter Links unterstützen wollte und ZACK von selbsternannten Ordsnungshütern, die das Prinzip 'verbessern statt löschen' in diesem Leben auch nicht mehr verinnerlichen werden, ausgebremst wird. --88.70.131.135 13:55, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
PS: Immerhin: Der englischen Wikipedia ist die Serie mindestens mal so relevant, dass sie dort als Stub geduldet wird und wenn sie auch nicht ausgezeichnet wurde, so war sie doch 2002 in Angouleme (wichtigster Comic-Preis Europas) für das beste Scenario nominiert... - Wenn sie tatsächlich nicht den RK entsprechen sollte, dann wär es mMn Zeit, die RK zu überdenken... - Aber vielleicht denk ich ja auch falsch:
Nach meinem Verständnis ist eine Serie dann relevant, wenn sie in ZACK erschienen ist, weil ZACK relevant ist. Sie ist dann relevant, wenn sie in einem relevanten Verlag erschienen ist (Green Manor ist in ZWEI relevanten Verlagen erschienen). Sie ist dann relevant, wenn ihr Zeichner und/oder Texter relevant ist. Sie ist dann relevant, wenn es ein GratisComicTag-Heft von ihr gibt, weil der GratisComicTag relevant ist. Im vorliegenden Fall also mindestens(!) fünf Indizien/Gründe für Relevanz. Aber vielleicht stimmt mein Verständnis für derartige 'Relevanz-Automatismen' nicht!? Die Beatles sind eine relevante Musikgruppe. Damit sind -nach meinem Verständnis- automatisch auch alle Bandmitglieder für sich relevant. Und damit dann eben nicht nur die "Fab Four" John, Paul, George und Ringo, sondern auch Stuart Sutcliffe und Pete Best... -88.70.131.135 16:46, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Behalten. Ist in viele Sprachen übersetzt worden. Im Ursprungsland in der Traditionszeitschrift schlechthin für den franko-belgischen Comic erstveröffentlicht, das sollte allein schon reichen. Und was die Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum angeht, ist Zack (Zeitschrift) auch eine Nummer. --Yen Zotto (Diskussion) 22:06, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Der erste Satz ist natürlich eine völlige Nullnummer, wie immer. Zudem sind das exakt drei (!) Stubs in anderssprachigen Wikis. Oder meintest Du Übersetzungen des Comics selber? Davon steht bis heute nichts im Artikel (was gibt es denn außer FR, DE und EN? Mehr konnte ich nicht finden). Für den zweiten und dritten Satz bräuchte es dann schon Belege, das schon eher ein Argument. Nun ist Zack ein Comic-Verlag, der was macht? Er veröffentlicht Comics. Auf den ersten, zweiten und dritten Blick ist es deren Geschäftsmodell Comics zu veröffentlichen. Weder in unserem Zack-Artikel noch bei Zack selber auf de Homepage wird Green Manor erkennbar hervorgehoben (bzw. bei unserem gar nicht erwähnt). Kurz: zwei Übersetzung ist erreicht (DE und EN), es fehlt weiter an jeglicher Wahrnehmung oder besonderer Verbreitung oder Preisen (Comic-RK eindeutig verfehlt). Flossenträger 06:43, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Natürlich meine ich mit den Übersetzungen die Comics selbst. Außer im französischen Original und den bereits genannten englischen und deutschen Übersetzungen ist das Werk, wie sehr leicht zu ermitteln ist, noch mindestens in den folgenden Sprachen verlegt worden:
Das sind also mindestens 6 Sprachen zzgl. Originalsprache. Eine Bibliographie der Veröffentlichungen der Comicserie in Spirou (Magazin) gibt es hier. Die bereits oben erwähnte Nominierung in Angoulême 2002 ist unter anderem hier belegt. Kann ich gern in den Artikel ergänzen, aber nicht auf ungehobelten Zuruf. --Yen Zotto (Diskussion) 14:57, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

@Flossenträger: Nein, ZACK ist kein Comic-Verlag, sondern DAS deutsche Comic-Magazin schlechthin. Wenn man so dermassen keine Ahnung hat, frag ich mich, ob man sich dann wirklich in Artikel mit Löschanträgen einmischen sollte. Das zum einen. Zum anderen: Der Artikel ist ganz offensichtlich KEIN Vandalismus. Das heißt, da hat jemand in gutem Willen nach seinen Kräften und Möglichkeiten etwas konstruktiv beitragen wollen. Ich finde, so jemand hat mehr Respekt verdient, als Deine Reaktionen darauf erkennen lassen. - Unabhängig von all dem: Bei objektiver Betrachtung entspricht der Artikel nicht den RK, da stimme ich Dir zu. Nichtsdestotrotz ist die Serie relevant. Insofern wäre eigentlich richtiger zu sagen: Die RK entsprechen nicht dem Artikel-Gegenstand (und gehören überarbeitet). - Vorschlag zur Güte: Entsprechend dem Satz in den RK: "Bei Nichterfüllung der Relevanzkriterien sollte das Werk im Hauptartikel des Autors besprochen werden.", schlage ich vor, die Infos bei Fabien Vehlmann einzupflegen und Green Manor als Weiterleitungsseite dahin zu behalten. Alternativ hätte ich mir auch noch Weiterarbeit (mit dann ggf. erkennbarerer Relevanz und detaillierterer Belege) vorstellen können, aber ihr schaffts ja mit so nem Scheiß hier immer wieder, einem die Lust daran zu vergällen. Danke dafür. Bin erstmal wieder raus. --88.71.185.138 17:57, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich sehe weiterhin eigenständige Relevanz klar gegeben. Besondere Medienaufmerksamkeit ist auch vorhanden, siehe zum Beispiel
--Yen Zotto (Diskussion) 22:04, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Den Artikel habe ich um die o. g. Informationen und Belege erweitert. --Yen Zotto (Diskussion) 23:23, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ach ja, und die Reihe hat in Lucca, auf dem größten Comicfestival Europas (ohne Artikel in der de-WP, das sagt schon viel) einen Preis gewonnen. Ist jetzt auch im Artikel. --Yen Zotto (Diskussion) 23:57, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Lucca ist größer als Angouleme? Das wusst ich auch nicht. Dachte, das war einmal, zu Zeiten, als ZACK den Yellow Kid dort gewonnen hat, aber mittlerweile hätt' ich gedacht, dass Angouleme dem den Rang abgelaufen hat, bzw. wusste ich gar nicht, dass Lucca überhaupt noch stattfindet. Warum liest man da in der einschlägigen Literatur (Comixene, Die Sprechblase, Alfonz,...) nichts mehr zu? Oder überles ich das nur immer, weil ich eh zu immobil bin, um hin zu fahren und kein Italienisch kann?
Ja, dass es zu Lucca keinen de-WP-Artikel gibt, sagt viel. Nämlich, dass im Comicbereich der de-WP noch eklatante Lücken klaffen. Und ich behaupte jetzt einfach mal frech, dass das hier "system-immanennt" ist: Zum einen werden Comic-Autoren schnell -wie hier- mit Lösch-Anträgen 'verschreckt', zum anderen gibt es in dem Bereich in Deutschland zuwenig Fachliteratur, mit der man die strengen Relevanz- und Beleg-Kriterien erfüllen könnte. Und weil die wikipedia ja auch schnell mal wegen "Theoriefindung" ablehnt, kann man in ihr auch keine Artikel unterbringen, die die fehlende deutsche Fachliteratur ersetzen könnten. Und da anderssprachige Wikipedias als Referenzen auch unzulässig sind, kann man sich zB zu franco-belgischen Comics auch nicht 'mal eben' in der französischen bedienen... Man vergleiche nur mal, wie 'ärmlich' der deutsche Artikel Fluide Glacial aussieht (erstaunlich, dass es ihn überhaupt gibt!) im Vergleich zum französischen. Gut, vielleicht sollte man den französischen eher mit dem deutschen U-Comix vergleichen, aber bei dem Vergleich steht die deutsche WP ähnlich 'ärmlich' da. --88.71.233.16 16:12, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Sieht ja inzwischen doch eher nach Behalten aus, deshalb hab ich mal auf der Diskussionsseite des Artikels noch was hinterlassen, bzw. die damit dann auch angelegt. Bei Aufruf der Artikel-Seite, wird die Disk aber immer noch rot und als nicht vorhanden angezeigt. Warum? --88.71.233.16 17:06, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Mit den sechs Übersetzungen statt "nur" zwei ist das eine Kriterium deutlich übererfüllt, sodass ich hier sinngemäß auch die RK als erfüllt ansehe. Außerdem wurden ja schon zwei Rezensionen sowie - wenn auch keine Auszeichnungen so doch - eine Nominierung genannt. Von daher behalten. Das für die Relevanz sprechende sollte auch noch in den Artikel eingebaut werden. --Don-kun Diskussion 18:06, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Es ist sehr wohl oben ein verliehener Preis genannt, nämlich der in Lucca. Zusätzlich dazu natürlich die Endauswahl in Angoulême. Und das alles, inklusive Rezensionen und Übersetzungen, ist schon seit gestern abend im Artikel. --Yen Zotto (Diskussion) 18:13, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Was denn nun noch??? Jede Menge internationale Ausgaben, erhaltener Preis, Besprechungen... RK erfüllt und auch im Artikel ersichtlich. Zudem alles ordentlich mit Quellen und Einzelbelegen versehen. Für meinen Geschmack wäre es gemäß Wikipedia:Löschantrag_entfernen#Anlässe an der Zeit für LAE oder gerne auch LAZ. Trau mich aber nicht, das als IP zu tun. Dank vor allem an Yen Zotto! Gruß,--88.71.233.16 18:38, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
...und der Rot-Link zum Zeichner ist mittlerweile auch geblaut... --88.71.233.16 22:08, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
@Yen Zotto: Entschuldige, ich hatte den Artikel nicht nochmal angeschaut, sondern nur hier die Diskussion. In der ist mir deine kurze Erwähnung der gewonnen Preises auch untergegangen. So ist das natürlich noch viel besser. Ich denke, der nächste, der uns zustimmt, kann auch den LA gleich entfernen. --Don-kun Diskussion 17:10, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Klar relevant, zwischenzeitlich überarbeitet. --Gripweed (Diskussion) 07:16, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Sandra Tobler (gelöscht)

Hat gearbeitet und danach ein Unternehmen mit heute insg. 10 Mitarbeitern mitgegründet. Warum relevant? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:15, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Eine (durchaus bedeutende) Schweizer Wirtschaftszeitschrift hat sie als "eine der hundert wichtigsten Persönlichkeiten der Digitalisierung in der Schweiz" bezeichnet. Das ist auf jeden Fall ehrenwert, aber eine enzylopädische Relevanz leitet sich daraus nicht ab. -- --Laxem (Diskussion) 23:31, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Es war ein Bärinnendienst, den die Womeneditorinnen aus der Schweiz der Wikipediain erwiesen haben, so viele Artikel einzustellen ohne vorherige Relevanzabklärung. Wir können die nicht "bloss deshalb" drin lassen - weil wir auch über die Zeit gerecht bleiben müssen und an die vielen bisher verglichbaren Gelöschten denken müssen. Was man hier will, ist eine andere inklusionistische Wikipedia des gesamten Weltwissens. Ich bin da nicht dagegen - aber so erreicht man das nicht. -- Brainswiffer (Disk) 09:50, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 10:14, 13. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Wir haben keine speziellen RK für Unternehmer, es sind daher WP:RK#Lebende Personen (allgemein) anzuwenden. Bei Unternehmern ist dies meist "andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist". Dafür gibt es keine Hinweise. Am ehesten kommt "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" in Frage. Aber wenn ich mir die Quellennachweise ansehe, ist Tobler von derartiger Bekanntheit weit entfernt.--Karsten11 (Diskussion) 10:38, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Madame Malevizia (gelöscht)

Aussenwahrnehmung nicht dargestellt, die im Artikel aufgeführten "Belege" sind Eigenbelege. Über Google findet man, filtert man derartiges raus, eigentlich nur noch das: [4]. Und das ist dann bei weitem zu wenig. --Filzstift ✏️ 08:27, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Und der Text müsste überarbeitet werden, da sind unvollständige Sätze und Wiederholungen. --Bahnmoeller (Diskussion) 08:38, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Bloggerin gross wahrgenommen wird. Pflegeberufe verdienen mehr Anerkennung, aber deswegen sind solche WP-Artikel trotzdem nicht relevant. Löschen --Pakeha (Diskussion) 15:54, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
@Paheka: Eine Reichweite von 80'000 für einen Blogeintrag kann man m.E. nicht als "wird nicht gross wahrgenommen" bezeichnen. Die Relevanz von Madame Malevizia ergibt sich aus der Tatsache, dass sie über das Bloggen einen Weg gefunden hat, die Probleme in der Pflege in der Schweiz offenzulegen und eine - die einzige regelmässige - Stimme aus der Pflegepraxis ist. Die Probleme bleiben aus diversen Gründen sonst im Dunkeln, nicht zuletzt weil der grosse Teil der über 90'000 diplomierten Pflegefachpersonen in einem Angestelltenverhältnis steht. Sie riskieren, wenn sie offen über die Missstände reden, ihre Stelle. Zudem leistet Madame Malevizia einen immens wichtigen Beitrag zu einer Richtigstellung der Wahrnehmung der Arbeit in der Pflege, die durch überholte Vorstellungen (die "Krankenschwester als Sexbombe oder sonst als dienende Madonna) und auch durch populäre Serien wie Grey's Anatomy, Dr. House oder diverse deutsche TV-Serien (Ausnahme: Bettys Diagnose) korrumpiert ist. Dabei beschränkt sich die Auswirkung solcher klischierten Bilder leider nicht auf die Pflegenden selber, sondern hat fatale Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung, die Gesundheitspolitik und die Finanzierung der Leistungen der Pflege und damit auf die Patientinnen und Patienten - also letztlich uns alle - und das weltweit (siehe dazu z.B. die Webseite www.truthaboutnursing.org, das Buch "Saving Lives. Why the media's portrayal of nursing puts us all at risk" von Harry Jacobs Summers und Sandy Summers (ISBN-13: 978-1427798459). Demgegenüber setzt Madame Malevizia mit den ihren zur Verfügung stehenden Mitteln genau das um, was die amerikanischen Journalistinnen Bernice Buresh und Suzanne Gordon fordern. Sie gibt der Pflege eine Stimme (siehe "From Silence to Voice", ISBN13 9780801478734)
Die Relevanz - und zwar Relevanz nicht nur in Form von wissenschaftlichen, oft künstlich aufgeblasenen Publikationslisten - sondern in Form einer gesellschaftlichen Relevanz von Madame Malevizia ist für mich damit klar gegeben. Ich arbeite seit 2011 in der Kommunikation des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachpersonen SBK und bin ehrlich gesagt, schockiert über die Negierung, Geringschätzung und Abwertung der Arbeit dieser Berufsgruppe, die weit mehr als ein wenig mehr "Anerkennung" verdient hat. Madame Malevizia leistet dazu einen nicht zu unterschätzenden und wachsenden Beitrag. Ich habe fertig. NICHT Löschen --Babina70(Diskussion) 18:42, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Babina70, dass sie gute Dienste leistet, das bestreitet auch niemand. Solches Engagement ist auch sehr wichtig. Und niemand hier schätzt sie gering. Entsprechende Engagements findet man in vielen Bereichen, sei es im Umweltschutz, im Gastronomiebereich, im Behindertenwesen, bei den Migranten usw. usf. Doch damit eine Person in eine Enzyklopädie aufgenommen wird, muss sie aus der "Masse" derer, die sich engagieren, klar hervorstechen (vgl.. WP:RK#P). Und das bewertet man an seiner Aussenwahrnehmung. Es ist so: Die Aussagen im Artikel müssen überprüft werden können, und das ist nur möglich, wenn genügend gesichertes Material zu ihr vorhanden ist (der wichtigste Indiz einer Aussenwahrnehmung). Nur ein Beispiel zur Illustration, warum das wichtig ist: In 50 Jahren, wenn jemand diesen Artikel anschaut und dort sieht "80'000 Menschen", so will er das, als Historiker, überprüfen, von welcher Quelle Wikipedia diese Aussage hat, vielleicht weil er wissen will, ob damit 80'000 Unique Visits oder Page Impressions gemeint gewesen waren und ob das nach WEMF-Regeln ausgewertet wurde ("Menschen" können nicht statistisch erfasst werden). Hier eben nicht überprüfbar. --Filzstift ✏️ 13:53, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Wir haben keine Spezial-RK für Blogs oder Blogger/-innen, trotz Diskussionen dazu. Im vorliegenden Fall reicht die belegbare Außenwahrnehmung per Filzstift nicht aus, um allgemeine, zeitüberdauernde Bedeutung zu konstatieren. Es wäre einen Versuch wert, einen Artikel über die Eidgenössische Volksinitiative 'Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)' zu verfassen, wobei die Erfüllung der Spezial-RK oder Rezeption geprüft werden sollten. (Am besten auf Wikipedia:Relevanzcheck anfragen.) Darin könnte auch mediales Echo in Online-Medien in angmessenem Umfang dargestellt werden. --Minderbinder 12:53, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Texas Flag (gelöscht)

Weiterer Phantasie-Orden (vgl. LD vom 6.2.), in Texas unbekannt. Richtig scheint zu sein, das Familien der im Dienst gefallene Offiziere eine offizielle Flagge erhalten können [5]. Das ist keine Besonderheit und rechtfertigt keinen Artikel.--Meloe (Diskussion) 08:37, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Der angegebene Einzelnachweis ist jedenfalls lediglich die Homepage, genauere Informationen konnte ich dort nicht entnehmen. --131.169.89.168 09:30, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Im Weblink steht, dass den Hinterbliebenen eine Flagge des Staates Texas überreicht werden kann. Das ist kein Orden und kein Ehrenzeichen, sondern einfach ein normales aus bedrucktem Stoff bestehendes Exemplar der Staatsflagge, die im Gedenken an den Verstorbenen überreicht wird. Anträge können von den Hinterbliebenen per PDF-Formular gestellt werden. Da ist schon die Definition im Artikel und eigentlich der Text im gesamten Artikel falsch. Löschen. --Laxem (Diskussion) 23:38, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Kann man vielleicht in den Texas-Artikel einarbeiten, wo die Flagge präsentiert wird. Löschen. --Dioskorides (Diskussion) 12:38, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Es gibt schon einen Artikel Flagge von Texas. Einen zweiten von Benutzer:Wissenschaftler-Uni braucht es nicht. --87.162.162.28 12:55, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Gemäß Diskussion gelöscht. --Minderbinder 17:32, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanzzweifel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:09, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Vorsitzender auf oberster subnationaler Ebene einer in der Volksvertretung dieser Ebene vertretenen Partei, siehe Laura Gantenbein ist unsere neue Präsidentin! Behalten. LAE oder machst du LAZ?--Gelli63 (Diskussion) 12:12, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Stimmt. LAE. --Filzstift ✏️ 17:09, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Chefärztin. Hat ein Interview gegeben. Vizepräsidentin einer Stiftung. Enzyklopädische Relevanz damit nicht erkennbar.--Meloe (Diskussion) 09:10, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Gemäß Antrag.--Karsten11 (Diskussion) 10:40, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Annabella Bassler (gelöscht)

Relevanz ist nicht dargestellt (CFO und Konzernleitungsmitglied der Ringier) --Filzstift ✏️ 09:11, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

CEO wäre wohl relevanter. Habe noch einen Artikel aus der NZZ eingefügt. Da Frauen in Vorständen immer noch recht selten tendiere ich zu: Behalten obwohl die Relevanzkriterien hier jedoch wohl knapp daran vorbeischlittern. --Leavingspaces (Diskussion) 11:18, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanz für eine Person ergibt sich nicht automatisch aus der Relevanz des Unternehmens. --Hannover86 (Diskussion) 12:49, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Wir haben keine Spezial-RK für Manager, trotz ausführlicher Diskussionen dazu. Allgemeine Übung ist es, dass Vorstandsvorsitzende von DAX-Unternehmen (und gleichwertige im Ausland, hier also SMI) automatisch relevant sind. Bei einfachen Vorstandsmitgliedern von DAX- oder SMI-Unternehmen oder bei Vorstandsvorsitzenden von kleineren Unternehmen kommt es auf zusätzliche Faktoren an. Ringier ist nicht börsennotiert, sondern im Besitz der Ringier-Familie, und damit natürlich nicht im SMI. Wäre Ringier an der Börse, wäre es für den SMI aber deutlich zu klein. Zudem ist Bassler nicht Vorstandsvorsitzende, sondern "nur" Mitglied im Vorstand. Die allgemeine Relevanz per Rezeption geht nicht aus dem Artikel hervor, dazu ist die Erwähnung in Pressebreichten zu kursorisch, Personen-Porträts fehlen. Zudem ist der Artikel deutlich werbend geschrieben, da ist die Rede von "erlebte [in Brasilien] als Kind die Diskrepanz zwischen Armut und Reichtum" und "engagiert sich für das Empowerment von jungen Frauen". Na sicher. Der Account Zanedigital schreibt nur zu Personen im Umfeld der Ringier-Gruppe. Das macht niemand freiwillig. VM wegen undeklariertem Paid-editing ist gestellt. --Minderbinder 17:44, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Henry Glöckner“ hat bereits am 6. Juni 2012 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Sehr geehrte Damen und Herren,

diese Wikipedia-Seite betrifft inhaltlich ausschließlich meine Person. Ich möchte Sie deshalb bitten, diese Seite, sowie auch die Diskussionsseite zu löschen.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Henry Glöckner (nicht signierter Beitrag von 77.87.228.67 (Diskussion) 09:17, 7. Feb. 2019)

Habe mal den LA im Artikel nachgetragen. --Filzstift ✏️ 09:39, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
kein geeigneter Löschgrund angegeben und eine Löschdiskussion wurde bereits 2012 entschieden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:47, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Daher hier LAE.--Luckyprof (Diskussion) 12:37, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt (+ fast nur Eigenbelege). --Filzstift ✏️ 09:18, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Barbara Frei-Spreiter ist Verwaltungsrätin der Swisscom, eines SMI-Konzerns (also Mitglied des obersten Strategiegremiums) und Verwaltungsrätin des grössten Schweizer Immobilienentwicklers SPS. Zusätzliche Einzelnachweise folgen. (nicht signierter Beitrag von XXrebel (Diskussion | Beiträge) 09:51, 7. Feb. 2019‎)
Zu den "zusätzlichen" Einzelnachweisen: Bitte beachte, dass irgendwelche Interviews oder beiläufige Erwähnungen auf Websites nicht genügen. Interviewt werden viele. Etwas anderes wäre es gewesen, wenn ein Leitmedium (NZZ etc.) sich mit ihrer Person redaktionell befasst hätte. Derartige Nachweise müssen her, um WP:RK#Lebende Personen (allgemein) darstellen zu können (zumal sie nicht im Historischen Lexikon der Schweiz oder so eingetragen ist). (Ehemalige) VR in SMI-Konzernen gibt es zu Tausenden, das ist keine "heraussragende" Leistung. --Filzstift ✏️ 11:17, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanz für eine Person ergibt sich nicht automatisch aus der Relevanz des Unternehmens. --Hannover86 (Diskussion) 12:47, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Wir haben keine Spezial-RK für Manager, zur laufenden Übung siehe meine LD-Entscheidung zu Annabella Bassler oben. Frei ist im Verwaltungsrat der Swisscom, das entspricht dem Aufsichtsrat - also nicht einem Vorstandsposten im operativen Management. Bei Schneider Electric ist sie neuerdings Europa-Chefin, das ist eine Größenordnung, da Schneider im CAC 40 ist. Zusammen mit mehreren Personen-Portraits in Handelszeitung und Bilanz reicht das zur Feststellung der allgemeinen Relevanz. --Minderbinder 12:39, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Caroline Forster (gelöscht)

Unklare Relevanz. --DaizY (Diskussion) 09:54, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Für mich beginnt das mit der Frage, ob die Firma überhaupt relevant ist. Dann könnte der Personentext dahin verschoben werden. Ich sehe darin eine versteckte Werbung für das Unternehmen - mehr nicht. Bedeutung für eine Enyzklopädie fehlt. --Hannover86 (Diskussion) 12:46, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Firma dürfte sicherlich relevant sein. Das Foto mit Michelle Obamas Garderobe ist Beweis genug. Die Tochter ist noch weniger bekannt als ihre Eltern, wurde aber auch schon mehrmals porträtiert. Behalten --Pakeha (Diskussion) 18:10, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz von Forster Rohner wurde bereits hier besprochen - das müssen wir also nicht wiederholen. Die Relevanz eines Unternehmens färbt aber nicht automatisch auf Führung und Mitarbeiter ab. Unternehmensführung macht auch nicht relevant. Es müsste also eher über allgemeine Relevanz gehen, wenn sich da noch was finden lässt. --DaizY (Diskussion) 19:36, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Das ist ein Familienunternehmen, das sie in vierter Generation mit führt. Wie soll man da die Relevanz von Unternehmen und Person getrennt beurteilen können? Behalten.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 18:01, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Das geht ganz einfach: Das Unternehmen ist relevant, sie ist es – gemäss dem, was im Artikel steht – nicht, da Mit-Geschäftsführerin des elterlichen Unternehmens und Mit-Gründerin einer Kindertagesstätte nicht für eine enzyklopädische Relevanz ausreichen. Die Portraits in NZZ und St. Galler Tagblatt machen die Sache grenzwertig, für ein "behalten" wäre jedoch etwas mehr Artikelinhalt nötig. --Alpöhi (Diskussion) 18:24, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Das ist eine Frage der Gewichtung. St. Gallen ≠ Zürich (meine ich jedenfalls als St. Galler), daher überregional. Und es gibt Positionen, bei denen sich Person und Organisation schlicht nicht trennen lassen, zB oft bei Ämtern wie "relevanzstiftenden" Bürgermeistern (auch so ein RK-Murks) und fast immer bei Privatunternehmen wie hier. Es gibt nicht viele Ostschweizer, die Forster-Rohner nicht kennen und Forster-Rohner ist, was es ist, wegen seiner GL und seinen Mitarbeitern.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 20:35, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Also, der Thomas Scheitlin (Stadtpräsident St. Gallen) ist mir schon ein Begriff und ich weiss seinen Namen, ohne den nachzuschlagen zu müssen. Dabei komme ich nicht mal aus der Stadt. Das Unternehmen Forster Rohner ist einem natürlich auch geläufig. Aber wenn man mich fragen würde, wie denn die Geschäftsführer der Forster Rohner heissen, so hätte ich keine Ahnung gehabt. Oder wenn man mich fragen würde, wer "Caroline Forster" sei, hätte ich das allerhöchstens auf Grund ihres Nachnamens erraten können (und am Ende sie womöglich mit Oehlers Kühlschränken assoziert). Was ich damit sagen wollte: Caroline Forster's Aussenwahrnehmung ist nicht gleich hoch wie die Aussenwahrnehmung des Unternehmens, oder anders: Relevanz färbt nicht ab. --Filzstift ✏️ 14:30, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Wir haben keine Spezial-RK für Manager, zur laufenden Übung siehe meine LD-Entscheidung zu Annabella Bassler oben. Die allgemeine Relevanz per Rezeption der Person geht nicht hinreichend aus dem Artikel hervor, dazu reicht ein Porträt in der NZZ nicht hin. Das St. Galler Tageblatt ist keine überregionale Zeitung. Familiengeschichte und am Unternehmen beteiligte Personen lassen sich auch kurz in Forster Rohner darstellen. --Minderbinder 11:56, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Karin Rykart (gelöscht)

Politiker-RK nicht erfüllt (gemäss Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker_und_Träger_öffentlicher_Ämter sind nur Präsidenten und Co-Präsidenten relevant, abgesehen davon keine Relevanz gemäss WP:RK#A dargestellt. --Filzstift ✏️ 10:06, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Sie ist gewähltes Mitglied der Stadtzürcher Exekutive und sollte damit gemäss Usus relevant oder auch sonst genug bekannt sein (Swissdox liefert alleine schon für dieses Jahr 38 Treffer in Print- und Onlinemedien der beteiligten Verlagshäuser und allen grossen Medien - seit 2000 sind es laut Suche 1'327 Resultate und selbst wenn dies nicht akurat ist reicht dies ohne Probleme). klar behalten. Gruss --fundriver Was guckst du?! Winterthur! 12:58, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Gemeinterats- oder Stadtratsmitglied reicht nicht. Sonst ist auch keine Relevanz erkennbar. --Mehgot (Diskussion) 13:14, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
+1. Richtig. Und was für ein Usus? Nennung in Medien ersetzen keinen monografischen Artikel. Abgesehen davon ist der Artikel so nicht brauchbar. Das darf gerne in eine Wahlkampfbroschüre, aber hier...--Ocd→ schreib´ mir 13:18, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Dann verweise ich auch gerne auf die 1'327 Swissdox-Treffer auf ihren Namen? Warum sollte das bitteschön nicht reichen? Mit solch einer anhaltenden Medienpräsenz behalten wir sonst jeden. --fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:21, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Die spezifsichen RK bilden ja die allgemeinen RK ab. Gemäss allg. RK wird idR eine überregionale und zeitüberdauernde Wahrnehmung gefordert. Bei den meisten Stadträten ist das nicht der Fall, daher gibt es hier keinen Automatismus (d.h. deswegen auch keine spezifischen RK). Ausserhalb der eigenen Region kennt man die Räte idR nicht, oder wer kennt schon alle Berner, Basler, Lausanner, Genfer Stadträte; abgesehen von Ausnahmen - also diejenigen, die von der Masse hervorheben? Also in diesem Sinne: Hebt Rykart von der Masse aller Stadträte ab? Natürlich berichten lokale Medien, d.h. Regionalteil der NZZ bzw. des Tagis, ggf. noch weitere regionale Medien, oft über sie, wie sieht das aber überregional aus? Wurde mit ihr im Tagblatt wiederholt auseinandergesetzt? Biografiert Le Temps sie? Sieht man sie auffallend oft im SRF? Btw: dass Kantonsräte automatisch relevant sind, ist eher das Problem (die RK wurden va aus deutscher Perspektive formuliert und CH-Kantone wurden folglich mit D-Bundesländern gleichsetzt; nur diesem Umstand ist es zu verdanken, dass du kurioserweise wikipediatechnisch gesehen relevanter bist als sie; was aber natürlich eigentlich Unsinn ist, doch das ist eine ganz andere Baustelle...). --Filzstift ✏️ 14:46, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn man deinen Massstab nimmt und dafür die restlichen RK's löscht, könnte man einen Grossteil der Schweizer Artikel zu lebenden Personen in der Wikipedia streichen ("Wer kennt schon alle Schweizer Künstler in der Wikipedia?"). Bei einer solchen Vielzahl von Erwähnungen in den Medien, sei es nur im Regionalteil, ist die Bedeutung meiner Meinung nach genug gross, auch wenn sie "nur" Stadträtin ist. Vielleicht kann man daran dann auch unterscheiden, ob jemand StadträtIn einer 100'000-Einwohner oder eben 400'000-Einwohnerstadt ist. Zumindest laut Swissdox wird sie sogar mehr in den Medien erwähnt als Stadtpräsidentin "Corinne Mauch", ob die nun von Le Temps biografiert wurde weiss ich nicht, würds aber auch bezweifeln... Für mich sollte mit der Zahl von 1'327 Funden in der Swissdox-Pressedatenbank die Relevanz eindeutig gegeben sein. Anderer Vergleich: Thomas Heiniger schaffte während des letzten Jahres vergleichsweise auf 860 Erwähnungen, bei Karin Rykart sind es 660 - gerade mal 200 weniger. Also ich glaube nach Softkriterien sollte man sie behalten können. --fundriver Was guckst du?! Winterthur! 17:14, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
OT: War das jetzt nötig? fundriver Was guckst du?! Winterthur! 01:01, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Trifft nicht das RK "hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten" auf sie zu? Theoretisch könnte sie doch als Stadträtin auch zur Stadtpräsidentin gewählt werden. Hodsha (Diskussion) 15:54, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Stadtpräsidentin ist eine seperate Wahl, jedoch sind diese im Gegensatz zu Deutschland primes inter pares mit dem restlichen Stadtrat gleichgestellt und übernehmen auch ein Departement, wofür sie Verantwortung haben wie der Rest auch - man kann auch ohne Stadtratsmandat auch nicht Stadtpräsident werden - daher gibt es auch das Szenario, dass jemand als StadtpräsidentIn gewählt wird aber das Amt nicht antreten kann. Die Stellvertretung wird jedoch nicht mit einer seperaten Wahl bestimmt, sondern wird einfach vom Stadtrat selbst bestimmt (respektive wird schlichtwegs durch das gewählte Departement vorbestimmt) - aktuell ist Daniel Leupi 1. Vertreter und Filippo Leutenegger 2. Vetreter... Hier sind halt unsere RK-Regeln halt wieder mehr Deutschlandspezifisch, wo der Bürgermeister eine grössere Bedeutung hat als in der Schweiz, wo dies wirklich rein repräsentativ ist und nicht mit mehr Macht verbunden ist. --fundriver Was guckst du?! Winterthur! 16:55, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Danke für die Diskussion. Als Mitglied des Zürcher Stadtrats ist Karin Rykart Regierungsmitglied auf kommunaler Ebene und entspricht damit klar dem Relevanzkriterium Politiker/in. Vgl. auch https://www.swissinfo.ch/ger/alle-news-in-kuerze/keine-schrumpfkur-fuer-die-zuercher-stadtregierung/44419968 --Sätzebau (Diskussion) 17:34, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Welche weiteren Angaben gemäss WP:RK#A wären erforderlich? Bin für jede Unterstützung dankbar. --Sätzebau (Diskussion) 17:42, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
@Sätzebau: Wenn Medien ausserhalb von Zürich Artikel über Karin Rykart geschrieben hätten, wäre das ein gewichtiges Argument. Aber ich finde keine solchen Artikel, nur kurze Erwähnungen ihres Namens, aber keine Porträts oder Interviews. - Ich finde die Relevanzkriterien bezüglich Regierungsmitglieder grosser Städte sehr unbefriedigend. Es wurden z.B. auch schon mehrere Artikel über Mitglieder der Berner Stadtregierung gelöscht. Leider ist eine Änderung dieser Regeln nicht einfach zu erreichen. --Hadi (Diskussion) 18:24, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Danke@Hadi: Ja, das ist wirklich unbefriedigend. Habe überregionale Artikel zu den Ereignissen im Sommer 2018 ergänzt. Bin gespannt, wie die Diskussion weitergeht.--Sätzebau (Diskussion) 11:25, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Es läuft darauf hinaus, dass WP eine Wertung vornimmt, die ihr nicht zusteht. Das Schweizer Modell des Regierens nach Kollegialitätsprinzip passt einfach nicht zum obrigkeitlichen deutschen Modell mit einem verantwortlichen (relevanten) OB und ihm zuarbeitenden (nicht WP-relevanten) Bürgermeistern. Der Schweizer Stadtammann oder Stadtpräsident ist nicht Regierungschef, sondern als Primus inter Pares der Repräsentant einer Regierung, die Entscheidungen gemeinsam fällt und vertritt. Zu einer WP, die nicht nur D sondern auch ACH ernst nimmt, gehört es, darauf Rücksicht zu nehmen. Das ist auch höher anzusetzen als irgendwelche von Laien in Hinterzimmer ersonnene und nicht zu Ende gedachten RK, die als Einschlusskriterien noch nicht einmal verbindlich sind. WP wird immer mehr zum Paralleluniversum, in dem die Gesetze der Logik nur noch bedingt gelten.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 12:42, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Wurde schon diskutiert. Intern ist der Stapi natürlich "nur" der Primus inter Pares, nicht aber, was seine Aussenwahrnehmung betrifft. Aussenwahrnehmung = Relevanz. Daher ist es schon richtig, zwischen Stapi und Stadtratsmitglieder zu differenzieren. "Jeder" kennt die Mauch, den Graffenried, der Brélaz wiederum war als Stapi gar fast bekannter denn als Nationalrat. Von den Stadträten Zürichs eher Leupi, qua Aussenwahrnehmung ist der relevanter als Rykart, Leutenegger sowieso. Deckt sich in etwa mit den RK, dass bei Grossstäden ca. 2 amtierende Räte relevant sind (in D halt Bürgermeister + Vize; in der CH halt Stapi plus diejenigen, die noch am ehesten wahrgenommen werden). --Filzstift ✏️ 14:50, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Demnach ist doch Wissen = Anzahl Googletreffer. Wichtig ist nicht, wer welche Dossiers bearbeitet sondern wer die besseren Beziehungen zur Regenbogenpresse hat. Die generieren eben mehr GT als so eine dröge Sanierungsvorlage. Macht aber Sinn, darum sind die Dschungelcamper ja auch automatisch relevant, ein Schriftsteller braucht dafür vier Bücher und bei Politikerinnen ist wichtiger, was sie trägt als was sie vertritt. Es wird halt noch etwas länger dauern bis hier eine Enzyklopädie entsteht...--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 18:04, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 11:37, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Die speziellen RK für Politiker werden nicht erreicht. Wenn es in der Schweiz keine Funktion eines ersten hauptamtlichen Stellvertreters gibt, weil das kollegial umgesetzt wird, dann kann eben dort niemand eine solche Rolle haben. WP_RK#A sind ebenfalls nicht erfüllt: Eine relevanzstiftende Medienberichterstattung liegt nicht vor. Die Berichterstattung ist so, wie sie es bei einem Dezernenten der Stadtregierung zu erwarten ist: Amtsbezogen und weitaus überwiegend regional.--Karsten11 (Diskussion) 11:37, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Kein Enzyklopädischer Artikel 2A01:598:8187:15F6:859B:B5F6:9E3F:3FF5 10:08, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanter Stub seit 10 Jahre in der WP, kein Löschgrund, der nächste bitte LAE --Cruzado 11:55, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Widerspruch ! Existenzdauer ist kein Relevanzkriterium. --Hannover86 (Diskussion) 12:32, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
"Relevanter Stub" ist aber durchaus ein Argument von Cruzado, das ich hier nachvollziehen kann. So lange nicht inhaltlich falsch (was ich nicht beurteilen kann), sehe ich keinen Grund. --131.169.89.168 13:26, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Es dreht sich hier um den seit 2004 bestehenden Artikel Schutzatmosphäre bzw. die WL Schutzgasatmosphäre. --Jbergner (Diskussion) 20:01, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

@Jbergner: Inwiefern „dreht“? Was hat Schutzgasschweißen (und Schutzgas) mit dem in Schutzatmosphäre Beschriebenen zu tun? -- Olaf Studt (Diskussion) 20:35, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Und was ist mit nicht-inerten Gasgemischen, die in der chemischen Verfahrenstechnik verwendet werden? -- Olaf Studt (Diskussion) 20:43, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Verstehe ich auch nicht. Der Artikel Schutzatmosphäre behandelt nur die Nahrungsmittellagerung, und außerdem gibt es auch Atmosphären, deren Bestandteile alles andere als Schutzgas sind, zum Beispiel diese hier. Zu klären wäre aber, ob das nicht einfach ein Wörterbucheintrag ist. Und falls nicht, ob die Definition stimmt. Zum Beispiel steht da etwas von einem abgeschlossenen System; das bezweifle ich erstmal. Ich postuliere, dass eine Atmosphäre in der Technik einfach jede gasförmige Umgebung bezeichnet, ob das System nun geschlossen ist oder nicht. Schon beim Schutzgasschweißen (das in dem Stub als Beispiel genannt wird) kann wohl kaum von einem abgeschlossenen System die Rede sein. Im gegenwärtigen Zustand ist dieser Text TF, noch dazu mit fraglichem Wahrheitsgehalt. --Yen Zotto (Diskussion) 11:58, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Gelöscht per Yen Zotto. Der komplette Text des komplett quellenfreien Artikels lautete: Mit Atmosphäre wird in der Technik ein gasförmiges Medium bezeichnet, das sich in einem abgeschlossenen System befindet. So zum Beispiel die Schutzgasatmosphäre im Bereich der Lebensmittelverpackung, beim Schutzgas-Schweißen oder bei der Wärmebehandlung von Metallen. Kein Artikel. --Minderbinder 12:28, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Wire (Messenger)“ hat bereits am 18. November 2015 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht klar dargestellt, keine Nutzerzahlen im Artikel, ein Messenger wie jeder andere auch--2A01:598:8184:9D73:B830:F166:B80B:A365 10:33, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Wurde schon administrativ entschieden.--Gelli63 (Diskussion) 12:19, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

(war zuvor US-amerikanische Siedlung München Nord)

Abgesehen davon dass das Lemma wirklich gar nicht geht, ist auch keine Relevanz dieser Wohnsiedlung aus dem kurzen Stub erkennbar. Die ergibt sich jedenfalls nicht aus dem Kulturgeschichtspfad, weil das nicht mit Denkmalschutz vergleichbar ist. -- 109.91.32.59 11:11, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Hat jetzt ein neues Lemma...--Matthias Lorenz (Diskussion) 11:23, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
siedlungen (städtebaulich) stehen an der grenze vom ortsbegriff zum bauwerksbegriff, hier sind also beide relevanzkriterien zu vereinen. als ersteres wäre eigentlich jede x-beliebige benannte siedlung als geoobjekt relevant. ob wir wirklich zu jeder kleinhäusler- und eigenheim-siedlung was brauchen, fragt sich, aber geschichtsträchtiges allemal. und die hat ja sicherlich mehr einwohner als der gutteil aller bayerischen dörfer: eine ganz normale orts-IB mit EW wär also durchaus passend. --W!B: (Diskussion) 12:03, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keine Relevanz infolge der nur lokalen Wahrnehmung. Ähnliche Siedlungen gibt es in vielen Großstädten. Daher löschen ! --Hannover86 (Diskussion) 12:42, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Zitat aus dem Artikel:Die Siedlung ist heute ein Ort des Kulturgeschichtspfads Milbertshofen-Am Hart. wird aber im KulturGeschichtsPfad nicht namentlich erwähnt. Es findet sich kein Beleg, dass diese Siedlung irgendwann offiziell so bezeichnet wurde. --Mehgot (Diskussion) 13:24, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Einfach mal dem Link zum PDF folgen (https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:405464f7-a6c0-4fea-9910-9a93a3ea0739/KGP11_booklet_final_screen.pdf). Da gibt es dann eine schöne Beschreibung.--Matthias Lorenz (Diskussion) 13:33, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
siehe Seite 40/41. Wie W!B: schon dargelegt hat: als Siedlung relevant; und für Sieldungen wäre noch nicht mal lokale Wahrnehmung nötig.--Gelli63 (Diskussion) 13:40, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
wie viele solcher Siedlungen gab/gibt es in D? Wenn es da mehrere gab, ist es nichts besonderes (und eher zu Löschen). Alles andere (Architektur, Medieninteresse ..) schafft mMn keine Relevanz. Wenn es nur rund 3-5 solche Siedlungen in dieser Größe in D gab, würd ich ehe behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 19:27, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Wieso muss ich bei solcher Argumentation immer an Fußballspieler denken? Merke: ist die Siedlung benannt, ist sie relevant. Nicht nur des Reimes wegen. LAE bitte sich nicht aufzuregen. Graf Umarov (Diskussion) 22:04, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Merke: ist die Siedlung benannt, ist sie relevant. Das ist zunächst einmal völlig richtig, nur fehlt es an einem Beleg, dass die Siedlung benannt ist, resp. dass irgendein Kartenwerk da draußen "US-amerikanische Siedlung München Nord" als Siedlung aufführt. -- 109.91.32.59 22:07, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Na so dumm bin ich ja nun auch nicht, dass ich nicht vorher die Belege geprüft hätte. Sie ist auf Karten benannt und urkundlich erwähnt. Graf Umarov (Diskussion) 22:10, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Die da wären? Die RK Geographische Objekte verlangen ausdrücklich einen Beleg zur Begründung von Relevanz, das ist also nicht bloß ein frommer Wunsch. -- 109.91.32.59 22:11, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Das mit dem Lemma ist wirklich nicht so einfach. In vielen Dokumenten findet man Bezeichnungen wie „Wohnsiedlung an der Neuherbergstraße/Rockerfellerstraße“ oder „Wohnanlage bzw. (Wohn-)Siedlung München-Nord“([6], [7], [8], [9]), der Mieterverein nennt sich „Mieterverein bundeseigene Wohnanlage München-Nord e.V.“ Hier wird sie als „Rockefellersiedlung“ bezeichnet: [10]. Da die Siedlung schon so früh wieder in den bundeseigenen Bestand übergegangen ist, wurde sie meines Wissens nach von den Münchnern nie großartig als „Ami-Siedlung“ bezeichnet, aber als Siedlung an der Rockefellerstraße oder Rockefellersiedlung ist sie vielen ein Begriff, aber das wäre auch kein sinnvolles Lemma. Ich selbst tendiere eher zu Wohnsiedlung München-Nord.--2001:A61:2AC3:3A01:E0AD:5037:4F6A:C89E 01:49, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Hier noch ein Fundstück: "Bei den größeren zusammenhängenden Siedlungsbereichen mit Bundeswohnungen(Stand 2000) handelt sich um
•die räumlich nahe beieinander liegenden Wohnanlagen „Perlacher Forst“ (rund 1.400 Wohnungen) und „Tegernseer Landstraße“ (rund 200 Wohnungen) im 17. Stadtbezirk,
•die Wohnsiedlung „Ludwigsfeld“ [Architekt dort war übrigens Karl Kohlbecker] mit rund 700 Wohnungen im 24. Stadtbezirk und um
•die Wohnanlage „München-Nord“ (Neuherbergstraße, Rockefellerstraße,Kreuzschnabelweg) mit rund 700 Wohnungen im 11. Stadtbezirk"[11]
--2001:A61:2AC3:3A01:E0AD:5037:4F6A:C89E 01:59, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Das Ding ist in Dokumenten und Lasndkarten aufgeführt, also relevant. Anscheinend ist der Name nicht ganz eindeutig, also geht es nur noch darum, das richtige Lemma zum Artikel zu finden.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 11:03, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
+1 Siehe RK:Geographische Objekte, Siedlungen "Relevante geographische Objekte sind beispielsweise Erhebungen (Berge, Hügel), Gewässer, Inseln, Landschaften und Siedlungen, wenn sie benannt sind und sich dieser Name auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur findet." Ich würde da Lemmatechnisch aber auch zu sowas wie Wohnanlage München-Nord tendieren auch in Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit. Graf Umarov (Diskussion) 11:48, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
da hast du dich wieder mal verlesen, der passus dort bezieht sich, wie aus dem zuammenhang klar erkennbar ist, auf Siedlung = Ansiedlung = "Ort", nicht auf Siedlung (Städtebau). deren relevanzkriterien hab ich eingangs schon erläutert, sie sind an der grenze zum bauwerk, es ist also siedlungsgeographisch der aspekt des "benannten ortsteiles" (nämlich von münchen) zu beachten (da diese siedlung nicht eine sowieso eigenständige ortslage ist, sie ist eingewachsen: sollte sie aber 54 völlig frei in der landschaft gelegen haben, wäre sie wirklich ein per-se-relevanter "ort", historische relevanz vergeht nicht). aber danke für das misverständnis, hab das in den RK klarer formuliert. --W!B: (Diskussion) 14:24, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Einschub. Da draußen um die Kaserne war 1954 fast tote Hose.--Monacoporter (Diskussion) 17:10, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Das hast du fein gemacht, vor allem so ganz ohne Konsens. Ich habe das mal zurückgesetzt. Graf Umarov (Diskussion) 14:53, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
+1, unter dem Lemma Wohnanlage München-Nord wird das Gebiet auch vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt München bezeichnet. --Mehgot (Diskussion) 12:13, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich ist das relevant, genauso wie das Mark Twain Village in Heidelberg oder Pattonville in Remseck/Kornwestheim. Man müßte nur herausfinden, wie die Anlage hieß; die Kaserne selbst war ja die Warner Kaserne (heute: Ernst-von-Bergmann-Kaserne; nicht zu verwechseln mit den Bamberger Warner Baracks). Das Village hatte bestimmt einen Namen nach einem Gründervater oder Schriftsteller. Das sollten doch die Münchner Kollegen herausfinden können? Behalten --Matthiasb – (CallMyCenter) 03:22, 9. Feb. 2019 (CET) P.S. Wenn gar nix geht, muß jeman ans Pentagon schreiben und mit dem FOIA wedeln. Die müssen ja antworten, weil da ist sicher nix mehr classified.[Beantworten]
Mal noch ein anderer Hinweis: Es ist im historischen Kontext durchaus wahrscheinlich, dass es sich ab 1945 sogar um ein gemeindefreies Gebiet gehandelt hatte. Ich kann mit nicht vorstellen, dass dort zwischen 1945 und 1949 deutsches Recht galt. Das fehlen eines Bebauungsplan und Vermögensamt als Eigentümer noch heute spricht auch dafür. Graf Umarov (Diskussion) 10:28, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
stub ist es jetzt keiner mehr, so gesehen fällt ein (wichtiger?) Teil der Löschbegründung schon weg. --Hannes 24 (Diskussion) 18:10, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich habe es jetzt mal auf Wohnanlage München-Nord verschoben gemäß obiger Diskussion. So wie es aussieht, hatte die Siedlung seinerzeit bei den Amerikanern keinen Eigennamen (hatte meines Wissens nach auch die Siedlung am Perlacher Forst bei denen nicht), das war halt deren „housing area“ bei der Warner-Kaserne. So nannte man das Bauprojekt beim Wiederaufbauamt 1954 ja auch „nächst der Warner-Kaserne“. Beim Bundesvermögensamt hieß die Siedlung „bundeseigene Wohnanlage München-Nord“ (vergl. auch den Namen des Mietervereins). Nachdem sie der BimA übertragen wurde, fiel das „bundeseigene“ in der Bezeichnung halt weg.--Monacoporter (Diskussion) 18:37, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Hier kann man übrigens gut sehen, wo die Siedlung damals hingebaut wurde: Bauarbeiten Mitte der 1950er, 1963 --Monacoporter (Diskussion) 19:31, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Zwischenzeitlich stark überarbeitet, Relevanz jetzt deutlich erkennbar. --Gripweed (Diskussion) 07:19, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Englischer Begriff - Beschäftigungsfreies Wachstum nur Übersetzung - keine etablierte Theorie, bei relevanten Autoren wie Rifkin und entsprechenden anderen Artikeln sinnvoller unterzubringen. --Hannover86 (Diskussion) 12:29, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: das gleiche gilt für Jobless recovery --Hannover86 (Diskussion) 12:52, 13. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Kein Löschgrund-Karsten11 (Diskussion) 11:09, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: 16500 Treffer auf Google Books, davon hunderte deutschsprachige Werke. Theorieetablierung ist das definitiv nicht. Begriff ist etbliert und das auch in deutsch (in dem Bereich lieben wir denglisch zu sprechen). Jobless recovery ist synonym und als WL sachgerecht. Beschäftigungsfreies Wachstum ist nur Übersetzung und wurde von mir gelöscht.--Karsten11 (Diskussion) 11:09, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Bundbolzen (gelöscht)

Formal: Artikel-Inhalt entspricht nicht dem Lemma. Inhaltlich: Was der Artikel enthält, ist eine bestimmte beispielhafte Verwendung, die nicht Enzyklopädie-würdig ist. Wir schreiben doch auch keine Artikel über den "Imbusschlüssel bei Ikea-Möbeln"!

Inhalte zu "VW Käfer#Radaufhängung" übernehmen; hier: löschen. -- arilou (Diskussion) 13:40, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich hab keine Ahnung vom Thema oder der Relevanz, möchte aber anmerken auch in die Versionsgeschichte zu schauen. LA trifft so wie es jetzt ist zu, das war aber nicht immer so.--Fano (Diskussion) 14:55, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Auch in der früheren, längeren Fassung erklärt der Artikel sein Lemma nicht. Kein Mehrwert gegenüber Bolzen (Befestigung), ggf. Weiterleitung dorthin. --Dk0704 (Diskussion) 15:01, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
dürfte eher ein fall für Bolzenlager sein: https://www.google.com/search?q=bolzenlager -- ob der bolzen mit irgendwas bündig ist, ist relativ irrelvant, im artikel über die bolzen werden wir nie nichts näheres zum "bundbolzen" lernen. kann also weg. wer schon "bolzen" nicht versteht, kann das eh getrennt nachschlagen. --W!B: (Diskussion) 14:08, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht erreicht. 103 Mio USD ≈ 91 Mio Euro --Mehgot (Diskussion) 16:16, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Widerspruch: SiTime hat aber sowohl bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung als auch eine innovative Vorreiterrolle. Umsatz lag 2018 außerdem deutlich über 100 Mio Euro. Die Zahlen sind jedoch noch nicht veröffentlicht. (Diskussion) 16:28, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Marktführer (wie es im Artikel steht) ist nicht das gleiche wie marktbeherrschende Stellung und von Vorreiterrolle steht auch nichts im Artikel. Unveröffentlichte Unternehmenszahlen haben den Nachteil, das sie unveröffentlicht sind. --Mehgot (Diskussion) 16:38, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Das ist jetzt ja ein völlig unsinniger LA - was ist, wenn morgen der Dollarkurs steigt oder sinkt. Werden dann immer ausländische Firmen abwechselnd gelöscht oder wieder eingestellt? - außerdem ist 100 Mio € keine Ausschlussgrenze -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:49, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
90% Marktanteil bei MEMS-Oszillatoren nebst einiger namhafter Auszeichnungen und Ü 100 Patente ist auch in Wikipedia Marktbeherrschung und innovativer Vorreiter. Im Übrigen muss sowas nicht im Artikel stehen sondern aus dem Artikel belegt hervorgehen. Was es natürlich tut, wenn im Artikel auf die HP verlinkt ist und sich dort ausgiebig about us findet. Weggucken ist keine Lösung wenn man gehalten ist, nur auf Artikel die nicht verbessert werden können einen LA zu stellen. Graf Umarov (Diskussion) 19:35, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
WP ist keine Linkliste. Wenn das belegbare, relevante Informationen für den Artikel sind, dann bitte diese auch in den Artikel reinschreiben - dann wird der LA auch ganz schnell wieder weg sein.
Wir bewerten hier Wikipedia-Artikel - und nicht, ob irgendwelche verlinkten Seiten toll oder relevant seien. Ein Artikel muss seine Relevanz schon selbst leisten.
--arilou (Diskussion) 09:35, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Richtig, Wikipedia ist ein Projekt wo alle Autoren zusammen an Artikeln schreiben. Wenn keine Relevanz zu finden ist kannst du einen LA stellen, wenn doch sollst du ihn verbessern. So steht es in den Regeln. Und hier ist die Relevanz ruckzuck zu finden. So schauts aus. Graf Umarov (Diskussion) 10:19, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja, aber daraus entsteht keine Verpflichtung zur Mitarbeit - oder zur Artikelverbesserung. Den Artikel und seine Inhalte verbessert derjenige, der ihn (und die Inhalte) in der WP haben will. Wenn die Relevanz strittig ist, muss sie derjenige belegen, der den Artikel behalten möchte - für die anderen gilt: können, sollen - aber nicht müssen. Ein "ihr müsst auch mitarbeiten" gibt's hier ebensowenig wie überall sonst in der WP.
Die Relevanz zu belegen macht der "Verteidiger" am besten, indem er die relevanzstiftenden Inhalte in den Artikel schreibt mit ihren zugehörigen Belegen. Ein "man muss nur dem fünften Link folgen, dort runterscrollen, Punkt 'xyz' anklicken und Abschnitt 24 lesen, schon wird die Relevanz klar" ist -hm- kein sehr gutes Löschdisku-Argument ~ die Relevanz eines Artikels sollte schon aus dem Artikel ersichtlich sein.
--arilou (Diskussion) 12:10, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ne daraus nicht sondern aus den Regeln zum Stellen von Löschanträgen. Die sagen sinngemäß: wir wollen alle die Artikel behalten, die man behalten könnte. Hilf mit zu verbessern oder schleich dich. Graf Umarov (Diskussion) 12:19, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Marktbeherrschung bzw. Innovation in einem recht jungen Markt ist belegt gegeben, siehe auch en:Microelectromechanical_system_oscillator#Commercialization. Die Zahlen zum Umsatz sind unbelegt und wenig glaubwürdig: Bei 100 Mio. USD soll der Kaufpreis nur 200 Mio. USD betragen haben? Crunchbase schätzt 8 Mio. USD. --Minderbinder 11:01, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Muriel Lienau (bleibt)

Relevanz nicht belegt dargestellt. -- DaizY (Diskussion) 17:38, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Chefin eines Zigmilliardenkonzerns soll irrelevant sein? Was hast Du denn für Ansichten? Klar relevant - Es gehört aber noch etwas mehr Fleisch in den Artikel aber das ist kein LD-Problem -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:05, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Unsympathischer Störantrag. Allein Nestlé Schweiz, das sie leitet, hat 10.000 Mitarbeiter. --DNAblaster (Diskussion) 18:09, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:15, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Was soll die Frage nach meinen Ansichten? Es geht nur um die RK, und dort finde ich unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_(allgemein) erstmal nichts, was auf Frau Lienau zutrifft. Relevanz von Unternehmen färbt auch nicht automatisch ab. Ich schau nochmal in die RK und behalte mir bis dahin einen Widerspruch vor. --DaizY (Diskussion) 18:55, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
OK, Widerspruch. Schon die dem LAE zugrunde liegende Behauptung, sie sei Konzernchefin ist ja falsch. Zutreffende Einschlusskriterien hab ich in den RK nicht gefunden. --DaizY (Diskussion) 19:10, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Behauptung war: Chefin eines Zigmilliardenkonzern, das ist Nestlé Suisse S.A. mit ca. 2 MRD CHF und >10.000 MA sie ist dort CEO. Damit ist die Behautung = "TRUE" Graf Umarov (Diskussion) 19:50, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
'Zig' steht ja nun für eine nicht genau bekannte, aber als sehr hoch angenommene Zahl. Wenn Du nun '2' als sehr große Zahl definierst, wäre Deine Schlussfolgerung fast korrekt. Ist aber auch egal, da es hier nicht um die RK:U geht, sondern eher um Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_(allgemein). Anstatt von unsympathischen Löschanträgen zu sprechen oder mit Konzernzahlen zu argumentieren, wären mal Sachargumente gefragt. --DaizY (Diskussion) 20:51, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Chefin von über 10.000 Menschen ist schon ein ziemlich gewichtiges Sachargument für die Relevanz von Personen. Zudem haben wir breite mediale Rezeption was, wie du ja weißt, hier alles und jeden relevant macht. Graf Umarov (Diskussion) 20:57, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Chef von irgendwas ist kein Argument, sonst würde es wohl in den RK erwähnt. Rezeption wäre etwas, was hier helfen könnte. Die Google-Büchersuche liefert leider gar nix. Einige Zeitungsartikel habe ich gefunden, die ihre Berufung zu Nestlé Schweiz melden. Wenn es eine breitere mediale Rezeption gibt, sollte sie auch genannt (oder noch besser in den Artikel eingearbeitet) werden. --DaizY (Diskussion) 21:14, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja und das sollte der Löschantragsteller machen, irgendwas ist immer. Ich denke nicht, das der Artikel am Ende des Tages gelöscht werden wird. Zu Managern gibts aktuell übrigens eine Diskussion in den RK wo Mitarbeiter durchaus ein Argument ist. Ach ja ich hab auch noch Futter für dein Löschansinnen: In der Bundesligatabelle findest du sie auch nicht. Will nur sagen, wenn man nichts finden will, muss man da suchen wo man voraussichtlich nichts finden wird und das was man woanders findet lapidar abtun. Also einigen wir uns auf "außer in den Leitmedien keine weitere mediale Rezeption". Blöd nur, dass das für Relevanz reicht. Die RK nennen das bekannt durch Beteiligung an ..... Ereignissen. Graf Umarov (Diskussion) 21:29, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Dann nenn was statt nur rumzulabern. --DaizY (Diskussion) 21:36, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
GENIOS listet 69 Treffen drunter NZZ, Handelszeitung, (beide mehrfach) Blick, Le Temps, FAZ uvm. Such dir was aus Graf Umarov (Diskussion) 21:48, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Was denn? Dass sie Schweiz-Chefin wurde, hat wohl fast jedes Blatt einmal erwähnt, einige dann auch noch, dass sie irgendwelche Thomy-Produkte besser bewerben möchte. Ersteres hatte ich bereits erwähnt. Wenn weiterhin nix kommt außer der Umarovschen Argumentation, lag mein LA leider wohl nicht so falsch. Schade. --DaizY (Diskussion) 22:06, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Relevant nicht gegeben. Löschen! (nicht signierter Beitrag von 77.11.165.165 (Diskussion) 06:07, 8. Feb. 2019‎)

Man muss zwischen Geschäftsführer (neudeutsch: CEO, Angestellter) und Unternehmer (Besitzer) unterscheiden. Ersteres ist erst mal nur ein Job wie jeder andere auch und erzeugt als solcher keine Relevanz. Zugegeben, hat der Job mehr Potential, dass jemand in dieser Funktion wichtiges und öffentlichkeitswirksames und damit hier relaventes tut. Aber dieses muss (1) zuerst passieren, (2) in den Medien zeitüberdauernd erscheinen und (3) im Artikel dargestellt und belegt werden. Ich glaube wir sind hier noch vor Stufe (1). Falls es (2) tatsächlich gäbe, dann wäre (3) zunächst Aufgabe der Workshopteilnehmerin und Artikelerstellerin Mama Motz. Bis dahin: löschen. --Alpöhi (Diskussion) 09:21, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanz sehe ich durchaus als gegeben an. Aber zu "zig" - für mich kommt das von "zwanzig", "drei(ß/z)ig", "vierzig" und so weiter, also eine mindestens zweistellige Zahl, das wäre hier nicht gegeben. --131.169.89.168 09:36, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja, ja das ewige Elend mit den Jüngern der bestmöglichen Enzyklopädie, die selber aber keinen Finger krumm machen wollen. Graf Umarov (Diskussion) 11:58, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ach der Schwätzer wieder - wo sind se denn, Deine Edits zur Verbesserung dieses Artikel? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:29, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Wieso, ich fordere doch garkeine "bestmögliche Qualitätsenzyklopädie" sondern nur eine in der es wieder Spaß macht Artikel zu schreiben. Graf Umarov (Diskussion) 22:57, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ach deswegen bist Du nur auf der LD unterwegs und editierst gar nicht in Artikeln -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:54, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Als Chefin eines derartig großen Unternehmens relevant, auch ausreichend Medienauftritte, sollte aber deutlich ausgebaut werden. --Gripweed (Diskussion) 07:24, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

@Gripweed: Sie ist nicht Chefin von Nestle, sondern Chefin der Schweizer Landessparte, ich hoffe, das hast du gesehen und berücksichtigt? Die Schweizer Landessparte ist, da auch der Konzernsitz in der Schweiz ist, nur eine formale Instanz. Lienau ist noch nicht mal auf der Website von Nestle Schweiz zu finden, wohingegen z.B. der Vorstand von Nestle Deutschland (ein tatsächlich separat geführtes Unternehmen) auf deren Website vollständig aufgeführt ist. --Alpöhi (Diskussion) 09:25, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Ach, ist sie nicht?. --Gripweed (Diskussion) 23:17, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
ja in einer Pressemitteilung aber nirgends formal als Chefin, als Verantwortliche, in einem Organigramm oder ähnliches genannt. Kannst du noch meine Frage beantworten? (Fragezeichen nun oben ergänzt.) --Alpöhi (Diskussion) 23:44, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja, habe ich berücksichtigt. --Gripweed (Diskussion) 23:56, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Na dann warten wir mal auf den deutlichen Ausbau. (wenn sich denn was zum Ausbauen finden lässt) --Alpöhi (Diskussion) 00:05, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Wanda Eriksen (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt. --DaizY (Diskussion) 17:45, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Dann bitte löschen! Danke! (nicht signierter Beitrag von Dörte Welti (Diskussion | Beiträge) 13:28, 11. Feb. 2019‎)
Relevanz nicht erkennbar. --Gripweed (Diskussion) 07:25, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

ROTORsoft (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 19:15, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Was bedeutet denn "Enzyklopädische Relevanz"? Ich habe auf der englischen Wikipedia-Seite einen Artikel als Vorlage genommen, der sich auch mit einer Software im Wind-Bereich beschäftigt:

(Benutzer Diskussion:t.korth) 16:19, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Gemäß Antrag, keinerlei Rezeption oder externe Quellen. --Gripweed (Diskussion) 07:26, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

SKW Schwarz (gelöscht)

Relevanzzweifel --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:16, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Sehe nicht, warum die Kanzlei weniger relevant sein soll als andere Kanzleien, die teilweise deutlich weniger Anwälte haben (etwa Redeker Sellner Dahs, GSK Stockmann, Dorda Rechtsanwälte, Caemmerer Lenz, Oppenhoff & Partner, Esche Schümann Commichau). Dank der Anpassungen von Bormaschine jetzt auch neutral formuliert. Behalten. --89.204.130.82 12:51, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Vergleichen mit anderen Artikeln ist unnötig, aber bei allen von dir aufgezählten Kanzleien ist eine deutliche mediale Berichterstattung über die jeweilige Kanzlei oder eine andere Auszeichnung gegeben, bei SKW Schwarz hingegen ist in der Richtung nichts zu sehen. --Mehgot (Diskussion) 13:35, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Mediale Berichterstattung kann man als Kriterium heranziehen. Die gibt es auch hier, etwa zu öffentlichkeitswirksamen Mandaten in der Bild oder beim Bayerischen Rundfunk (Mandanten). Die Kanzlei belegt in einer Untersuchung der Wirtschaftswoche den 35. Platz der in Online-Medien sichtbarsten Kanzleien (Profil).
Weitere Argumente sprechen dafür, den Artikel zu behalten:
  • Die Kanzlei ist in drei gedruckten Branchenführern (fachspezifischen Nachschlagewerken) vertreten und zählt dort zu den besten 50 Kanzleien Deutschlands: JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019, kanzleimonitor.de 2018/2019, Kanzleien in Deutschland (Profil).
  • Nach Berufsträgern und Umsatz gehört SKW Schwarz zu den 50 größten Kanzleien Deutschlands (Profil).
  • Die Kanzlei wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet (Profil).
  • Es liegt eine innovative Vorreiterrolle vor: Als erste Kanzlei hat SKW Schwarz ein eigenes Unternehmen ausgegründet, um im Bereich Legal Tech über klassische Rechtsberatung hinaus innovative Lösungen für Mandanten und andere Kanzleien anzubieten (SKW Schwarz @ Tech GmbH).
  • Im Artikel werden weitere Besonderheiten aufgeführt (Gefälschte Abmahnungen, Stipendien).--88.79.151.74 13:02, 13. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Eine Anwaltskanzlei ist ein Wirtschaftsunternehmen. Unsere selbstgewählten numerischen Kriterien für die automatische Relevanz von Wirtschaftsunternehmen verfehlt SKW Schwarz um den Faktor 3. Von Marktbeherrschung kann im Markt der Wirtschaftskanzleien gar keine Rede sein. Mit innovativer Vorreiterrolle sind Produkte wie Staubsauger ohne Beutel (Dyson) oder Dienstleistungen wie Drive-through Fast Food gemeint, nicht Marketing-Geklingel wie eine Ausgründung mit dem Schild Legal Tech. Eine allgemeine Relevanz durch anhaltende Berichterstattung in überregionalen Medien, die sich an die Allgemeinheit richten, ist nicht dargestellt. Daher ist für diesen Text kein Platz in einer Enzyklopädie - Wikipedia ist kein Branchenverzeichnis, auch nicht für die ersten 50 Plätze der Juve-Liste, oder die ersten 20 Plätze von irgendwelchen WiWo-Listen.

Es ist richtig, dass es einige Wikipedia-Artikel über andere Kanzleien gibt, die jene Umsatzschwellen auch nicht erreichen. Eine Löschdiskussion ist eine Einzelfallentscheidung. Jene anderen Artikel standen hier nicht zur Diskussion, zudem gab es dort im Einzelfall andere Beweggründe: gut dargestellte lange Historie wie bei Esche Schümann Commichau zum Beispiel, oder besonders medienwirksame Mandate. Manch andere dieser Artikel würden eine Löschdiskussion vielleicht auch nicht überstehen. Dies als Argument für einen weiteren Artikels über eine enzyklopädisch irrelevante Kanzlei zu verwenden kommt dem Bestehen auf Gleichbehandlung im Unrecht nahe - das erstaunt bei Juristen doch etwas. Beim SKW-Artikel ist der Fokus ganz klar die Darstellung der heutigen Leistung, erkennbar in werbender Absicht.

Der Text über SKW Schwarz wurde von einem Computer mit der IP-Adresse 88.79.151.74 angelegt. Von dieser Adresse stammt auch eine umfängliche Beteiligung an dieser Löschdiskussion. Diese IP gehört zu SKW Schwarz. Diese Zugehörigkeit zum dargestellten Unternehmen wurde nicht offengelegt. Damit verstößt der Beitrag gegen die Terms of Use, Absatz Paid contributions without disclosure. Zudem erscheint ein Bezug auf Artikel von anderen Kanzleien, mit denen SKW Schwarz im Wettbewerb steht, als problematisch. Sollen diese Artikel gelöscht werden? Insgesamt keine reife Leistung der Unternehmenskommunikation im Online-Umfeld.

Vielleicht wäre eine anzyklopädische Darstellung mit stärkerer historischer Wichtung machbar, bei starkem Eindampfen von scheinbar neutralem Werbesprech. Ich bezweifle allerdings, dass man das als Angestellter der Kanzlei überhaupt kann. Und warum sollten sich unbezahlte Freiwillige mit dem Gegenprüfen, Neutralisieren und Hübschmachen eines solchen Textes befassen? --Minderbinder 10:25, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Gymnasium Verl“ hat bereits am 28. Oktober 2005 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 20:17, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Gymnasium Verl ist UNESCO-Projektschule das mit dem Löschen wird nix werden. Graf Umarov (Diskussion) 21:17, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Steht aber nicht im Artikel, nicht mal der Graf hat offenbar Lust dazu, das zu ergänzen.--Lutheraner (Diskussion) 23:32, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Zitat aus UNESCO-Projektschule: "Es gibt etwa 200 UNESCO-Projektschulen in Deutschland in mehr als 100 Städten und 16 Bundesländern. Solche Schulen sind ganz „normale Schulen“ aller Schularten." Wenn das schon ganz normale Schulen sind, von denen es in Deutschland 210 geben soll, wo ist dann die Besonderheit, noch dazu wenn das nicht mal im Artikel steht? Im Artikel steht belangloser Trivialkram, wie er hundertfach auf der Homepage jeder x-beliebigen Schule steht. Von relevanzstiftenden Besonderheiten ist nichts, aber auch gar nichts ersichtlich. Löschen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 23:10, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Du meinst ernsthaft 200 von 34.000 sei keine Besonderheit? Gebs zu, du willst Schulartikel garnicht in der WP haben. Graf Umarov (Diskussion) 23:19, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
ganz "normale Schulen" - da fehlten die Anführungszeichen, H7. Im Sinne von "keine Privat- oder Eliteschulen". Die Schulen sind eben nicht normal, sondern haben die Besonderheit, auf die Ziele der Projektschulen hinzuarbeiten. Die Wertung, dass da normale Schulen vorliegen heißt außerdem nicht, dass diese Bezeichnung keine Besonderheit im Sinne von WP:Artikel über Schulen ist. --2A02:8109:A3C0:2400:ACCF:332B:6C5C:32B6 00:04, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Es gibt sogar eine Kategorie:UNESCO-Projektschule in Deutschland. --91.20.1.149 11:20, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja, ist das nicht ein starkes Stück? UNESCO-Projektschule wird man ja auch nicht mal einfach so, auf dem Weg dahin muss man eine Menge für tun und Besonderheiten erfüllen. Graf Umarov (Diskussion) 12:03, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Behalten. Als UNESCO-Projektschule ist eine Besonderheit gegeben. Da der Status im Dez. 2017 verliehen wurde, ist auch die LD von 2005 nicht mehr einschlägig. Der Artikel kann natürlich ausgebaut werden, hat aber bereits den Status eines soliden Stubs mehr als erfüllt. --muns (Diskussion) 15:09, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Schule ist allerdings noch keine UNESCO-Projektschule, sondern hat lediglich den Status einer mitarbeitenden Schule. Das ist eine Stufe vor der offiziellen Anerkennung als UNESCO-Projektschule. „Unsere Schule hat sich seit 2015 auf den Weg gemacht, eine UNESCO-Projektschule zu werden. Seit Dezember 2017 haben wir den Status einer mitarbeitenden UNESCO–Projektschule.“ [12] „Die Aufnahme in das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in Deutschland erfolgt in drei Stufen: Interessierte Schule auf Länderebene, Mitarbeitende Schule auf nationaler Ebene und anerkannte UNESCO-Projektschule als Teil des weltweiten Netzwerks. Der gesamte Zertifizierungsprozess dauert vier bis sechs Jahre.“ [13] --Ducker Colon (Diskussion) 18:19, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Sag ich doch, das ist megabesonders Graf Umarov (Diskussion) 20:29, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Es dauert bloß noch ein oder zwei Jahre, bis das Gymnasium wirklich UNESCO-Partnerschule ist. --Ducker Colon (Diskussion) 21:48, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Da steht noch viel zu wenig, um überhaupt beurteilen zu können, ob Relevanz besteht. Der Artikel ist ja noch keine zwei Tage alt! Man sollte doch erst mal die Chance abwarten, dass da noch einiges ergänzt wird, immerhin arbeitet die Schule schon über 40 Jahre. Grundsätzlich hat eine Schule eine große Öffentlichkeitswirkung, eine Schule mit gymnasialer Oberstufe allemal. Jedenfalls mehr als so mancher "Autor" hier mit 1 Buch, oder gar einer Ampel, die nur deshalb einen eigenen Artikel erhält, weil ein Promi sie gefordert hatte. Mit diesem Promi als Schüler hätte dies Gymnasium höchstwahrscheinlich keine Relevanzprobleme. Sie hätte auch keine Relevanzprobleme, wenn sie statt in einem zweckmäßigen Neubau in einem 200-jährigen unpraktischen Altbau mit Denkmalschutz untergebracht wäre. Daher einstweilen behalten. --Dioskorides (Diskussion) 23:53, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Sobald sie endgültig UNESCO-Projektschule geworden ist, ist sie relevant. Das dauert wahrscheinlich nicht mehr lange. --Ducker Colon (Diskussion) 01:43, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Zumindest Länger als bis zu deine infinite Sperre. Graf Umarov (Diskussion) 14:28, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Schule ist auf der UNSECO-Site verzeichnet (hier), Status "mitarbeitend". Das ist, lt. Eigenangabe, eine von bundesweit 301. Mir würde das so schon zur Relevanz reichen.--Meloe (Diskussion) 09:55, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Lt. Website sind es insgesamt knapp 300, d.h. die interessierten, mitarbeitenden und anerkannten UNESCO-Projektschulen. Mir würde das als relevanzbegründende Besonderheit auch schon ausreichen. Wäre natürlich sinnvoll, wenn sich dazu etwas mehr auch im Schulartikel wiederfände. --muns (Diskussion) 18:44, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Den Status hat der böse infinit gesperrte Benutzer im Artikel schon verewigt. --91.20.3.127 00:46, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Es handelt sich noch nicht um eine anerkannte UNESCO-Projektschule, sondern sie hat erst den Status einer mitarbeitenden schule.Sie ist also noch keine UNESCO-Projektschule, sondern erst auf dem Weg dahin--Lutheraner (Diskussion)
Genau, gut, dass du es nochmal betonst. Und alleine das ist Besonderheit genug, um gem. RK:Schulen lemmafähig zu sein. Graf Umarov (Diskussion) 14:41, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Das mag für eine Sammlernatur so sein, nicht aber für Menschen hohen Qualitätsansprüchen--Lutheraner (Diskussion) 10:41, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Schule gehört zu den knapp 300 interessierten, mitarbeitenden und anerkannten Schulen im Programm der UNESCO-Projektschulen. Vielleicht erreicht sie den Status der Anerkennung nicht, aber schon der Status der Mitarbeit ist angesichts der Anzahl der Schulen in Deutschland insgesamt nicht alltäglich. In Verl (25.000 Einwohner) ist die Schule das einzige Gymnasium. Mit Kunst am Bau (Lebensbaum) und eindrucksvollem Experiment (Foucaultsches Pendel) weist auch der Bau Besonderheiten auf. Zusammen reicht das, um einer zeitüberdauernde Bedeutung der schulischen Einrichtung festzustellen. --Minderbinder 17:24, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

SD, Relevanz aus den zehn Eigenbelegen nicht erkennbar --V ¿ 20:20, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Antwort an: SD, Relevanz aus den zehn Eigenbelegen nicht erkennbar --V ¿ 20:20, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Welche Kriterien müssen denn zur Bestätigung der Relevanz erfüllt sein?
Ich habe zahlreiche Webseiten, Zeitungsartikel und Internet-Platformen als Einzelnachweise angegeben, um die Seriösität des Textes zu unterstützen und die Relevanz und Wichtigkeit der Aussagen zu belegen.
Mit freundlichen Grüßen
NanoDomino
Für Youtuber gibt es keine Spezial-RK und die für Unternehmen erreicht ihr bestimmt nicht. Bleiben die allgemeinen WP:RKA. Und dort fast nur der Punkt „Auch anhaltende öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein.“. Der wird meist so interpretiert, dass in überregionalen Medien mehrfach nicht nur durch Namensnennung über (in dem Fall) die Firma berichtet wurde. Und das wäre dann auch zu belegen. --V ¿ 20:57, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich finde schon, dass Austrian Domino Art in der öffentlichen Wahrnehmung Relevanz hat. Beispielsweise hat der amerikanische Online-Blog Laughing Squid darüber berichtet und die Videos von Austrian Domino Art wurden auf YouTube bereits millionenfach geklickt. Siehe dazu die Quellen in den Einzelnachweisen. Danke für die schnelle Antwort!
Ein Youtuber/Youtube-Kanal ist ausreichend relevant für die WP, wenn es hinreichend Beiträge über ihn in den klassischen (Print-)Medien gibt. Oder umgekehrt: Wenn nur in Blobs, Vlogs und Wikis, aber nicht in klassischen Medien über ihn berichtete wird, dann ist das einfach noch zu wenig - sorry, aber so isses.
--arilou (Diskussion) 09:48, 8. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
D er Artikel enthält 3 Einzelnachweise mit den Online-Artikeln von meinbezirk.at, yspertal.info und oe24.de. Reicht das nicht als "klassische Medien"?
--NanoDomino (Diskussion) 21:02, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
definitiv eher nein. ersteres ist eine plattform für hobbyjournalisten (gut und auch in maßen zitierfähig, aber eher ein blog als ein "klassisches Medium"), zweiteres die homepage eines tourismusverbands. dritteres ist aber eine tageszeitung, nämlich Österreich. --W!B: (Diskussion) 14:39, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Na also! Mindestens ein Einzelnachweis auf eine legitime, seriöse österreichische Tageszeitung. Das ist doch zumindest mal ein handfester Beweis für die Relevanz von Austrian Domino Art.
auch so, das bezog sich nicht auf die relevant dieses artikels, sondern deine frage nach den karat der quelle. es gibt auch Kurier/futurezone. tatsächlich dürfte die dominoszene recht klein sein. es gab um 2000 mal einen hype, den Domino Day im fernsehen, der wirklich sehr populär war. seither dürfte das richtung youtube abgewandert sein. und in der heutigen szene sind die Austrian Domino Art ganz vorne dabei: https://www.sinnersdominoentertainment.com/de/domino-weltrekorde.
Ja genau! Die heutige Dominoszene wurde auch größtenteils vom Domino Day inspiriert. Ich selbst habe auch schon an den Events von Sinners Domino Entertainment mitgearbeitet. Sinners Domino Entertainment erreicht mit seinen Videos auf YouTube Millionen von interessierten Nutzern. Das öffentliche Interesse an dem Domino-Effekt, auch als professionelle Show, ist also auch nach dem Domino Day enorm! --NanoDomino (Diskussion) 13:34, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
ich persönlich würde domino-steine-fallenlassen, wegen der aufmerksamkeit, irgendwie wie eine randsportart behandeln. keine ahnung, bis zu welcher grenze die teams da relevant wären. --W!B: (Diskussion) 12:55, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Interessanter Ansatz! Welche Randsportarten haben denn Wikipedia-Artikel? --NanoDomino (Diskussion) 13:30, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Schau mal in diese Liste. Da findet sich allerhand Abseitiges. Dominostein-Riesenfelder würde ich auch als eine mögliche Randsportart sehen, für den Artikel hier sehe ich leider nicht die Relevanzhürde genommen. Es mangelt m.E. an der belegten Wahrnehumg durch Dritte. Wenn die Werbespots so aufsehenerregend waren, müsste sich doch irgendeine Berichterstattung oder Nachbetrachtung vielleicht in professionellen Medien, die sich mit Marketing und Werbung befassen, finden lassen? Der jetzige Status des Artikels spricht leider für ein Löschen. --muns (Diskussion) 13:48, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Das ist eben nicht der Domino Day, sondern völlig unbedeutend. --87.162.162.28 12:53, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Zeitüberdauernde Bedeutung geht nicht aus dem Artikel hervor, Medienecho ist zu randständig oder nur regional. --Minderbinder 11:49, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Offensichtlicher Versuch einen wenig bis kaum verbreiteten Begriff über die WP zu etablieren. Im Artikel steht wenig bis gar nichts zu diesem vermeintlichen Konzept. Dies ist kein Artikel. Dies ist ein Essay. (Schnell) löschen, bitte. 2001:4DD4:2362:0:E14D:3359:BDDA:8861 20:36, 7. Feb. 2019 (CET)

Der Artikel enthält nichts anderes als die unreflektierte Wiedergabe einer Einzelmeinung, die zudem nicht die geringste fachliche Expertise erkennen lässt. Eher ein Betriebsunfall als eine enzyklopädische Arbeit. --Berossos (Diskussion) 21:27, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Na, der Begriff ist bereits breit etabliert. Der Artikel ist halt murks. Graf Umarov (Diskussion) 21:56, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Was ist denn hier abgelaufen? Mitten in der LD verschwindet das Lemma sang- und klanglos im digitalen Nirvana. Hat hier jemand alle Regeln über Bord geworfen? Für eine Aufklärung dankt Hodsha (Diskussion) 00:10, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
in der WP gilt germanisches recht. man versammelt sich zum Thing, und wer die bessere lobby mit hat, gewinnt. --W!B: (Diskussion) 14:33, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Radrevier.ruhr (gelöscht)

Absolut belegfreier Artikel ohne ausreichende Relevanzdarstellung bei eindeutigem WP:Interessenkonflikt, eher werbend--Lutheraner (Diskussion) 20:40, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Tourismuswerbung. Keine externe Rezeption vorhanden. --87.162.162.28 13:19, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Gemäß Konsens.--Karsten11 (Diskussion) 11:21, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Stub bietet keinerlei Darstellung enzyklopädischer Relevanz--Lutheraner (Diskussion) 20:47, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Lebenslauf endet damit, dass sie ihr Studium unterbrach, um bei einem Lokalsender zu arbeiten und dass sie heiratete. M.E. ist das dargestellte Irrelevanz. --DaizY (Diskussion) 20:58, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Löschgrund trifft nicht zu: Sie moderiert seit Jahren die Morgenshow des einschaltstärksten Privatradios der Schweiz. Lutheraner, ich möchte Dich noch einmal eindringlichst auf unser Regelwerk für Löschanträge [14] hinweisen. Ein Löschantrag ist das "letzte Mittel" und nicht das erste und einzige. --DNAblaster (Diskussion) 21:05, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

laut Website moderiert sie aktuell voll daneben. Und die RK sagen Personen sind relevant, wenn diese "als Moderatoren von relevanten Hörfunksendungen mitwirken". Bei voll daneben bezweifle ich die Relevanz. Bei einer durchschnittlichen Morgen-Sendung spontan ebenfalls. Zudem sehe ich bei einer Suche nichts, was den Artikel inhaltlich bereichern würde. --sj 21:49, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Sie ist seit sechs Jahren Moderatorin des Morgenmagazins (= einschaltstärkste Zeit jedes Radiosenders) des meistgehörten Privatradios in der Schweiz. Viel relevanter kann man als Radiomoderatorin in der Schweiz nicht werden. [15][16][17] --DNAblaster (Diskussion) 01:01, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn das alles belegt im Artikel steht, lässt sich über die Rücknahme des LA reden.--01:13, 10. Feb. 2019 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Lutheraner (Diskussion | Beiträge)) --77.11.57.201 10:36, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Naja, die Schweizer Illustrierte bietet uns: Nichts außer einem Re-Post von Instagram? Der Werbebeitrag für Alexa bietet uns: Nichts. Sie ist Co-Moderatorin. Nicht gerade Anchor-Person der Prime-Time. Bleibt das Interview. Nett, sie wird als Person vorgestellt und äußert ein paar Dinge. Allerdings: Der Zürich Kreis 8. Ist keine überregionale Presse, die zeitüberdauernde Relevanz schafft. Für mich könnte man durchaus als "Radiomoderatorin in der Schweiz durchaus relevanter" werden, mir reichts nicht--sj 21:00, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Aber den Relevanzkriterien reichts. :) Und ein Morgenmagazin ist die "Prime Time". Wenn sie eine Nebenrolle in einem TV-Film hätte, der ein einziges Mal im Schweizer Fernsehen zu sehen ist, dann wäre sie relevant; aber das jahrelange Moderieren bei einem Radiosender mit vielen Hörern soll nicht reichen? --DNAblaster (Diskussion) 18:28, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Bitte unterlasse die Stimmungsmache - im Gegensatz zu deiner Behauptung würde eine einmalige Nebenrolle nicht zur enzyklopädischen Relevanz reichen!--Lutheraner (Diskussion) 19:11, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich habe diese Regeln nicht gemacht. :) Es genügt eine einmalige Nebenrolle. Verfolgst du Löschdiskussionen nicht? :) Beispielsweise hier, kleine, aber wichtige Rolle in einem Tatort [18], oder [19], die ja auch nur ein paar Minuten in ihrem einzigen Film zu sehen war. Da wir Synchronsprecher wie Schauspieler werten, könnte sogar eine einmalige Synchronrolle genügen. --DNAblaster (Diskussion) 23:39, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Ws geht um eine 'wichtige Rolle - versuch nicht anderen Leuten die worte im Mund herum zu drehen.--Lutheraner (Diskussion) 02:19, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Genau genommen, sagen die Relevanzkriterien "Darsteller" in einem relevanten Film; und das schließt eine nennenswerte Nebenrolle ein. --DNAblaster (Diskussion) 07:03, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Radiomoderatorin einer irrelevanten Sendung beim Lokalradiosender Energy Zürich reicht nicht aus. Sie ist nur eine von vielen [20]. Dort moderieren 20 Personen. Außerdem ist sie nur Comoderatorin von Jontsch und Roman Kilchberger. Die Sendung heißt Energy Mein Morgen mit Roman Kilchsperger und Jontsch. --87.162.173.28 01:48, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Auch den Text und nicht nur die Überschrift gelesen? :)
"Energy Mein Morgen - die Morgenshow auf Energy Zürich gibt es täglich von Montag bis Freitag zwischen 05.00 Uhr und 10.00 Uhr. Fabienne Wernly, Roman Kilchsperger und Jontsch wecken dich zu früher Stunde und ermöglichen dir den perfekten Start in den Tag."
Und wie kann eine fünfstündige wochentägliche Sendung zur besten Sendezeit beim größten Privatradio der Schweiz "irrelevant" sein? Was wäre denn dort eine "relevante" Sendung? --DNAblaster (Diskussion) 07:03, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Sie ist dort keine Moderatorin, sondern nur Co-Moderatorin. Die Sendung ist außerdem ebenso wenig relevant wie die vierstündige Morgenshow von Antenne Düsseldorf, „Antenne Düsseldorf am Morgen“. --87.162.162.28 09:49, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Eine Co-Moderatorin ist keine Moderatorin? So wie bei Michelle Hunziker bei Wetten, dass? :) Und Platz 20 unter 45 Lokalradios in NRW (was suggeriert, daß überregionale Radios nicht mitgezählt werden) ist nicht das Gleiche wie Platz 1 in der Schweiz. --DNAblaster (Diskussion) 15:58, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

On a mission? --sj 22:42, 12. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Es ist richtig, dass Energy Zürich der reichweitenstärkste Privatradio-Sender in der Deutschschweiz ist. Allerdings ist es mit solchen Superlativen wie mit dem schnellsten 100-m-Läufer mit roten Spikes - für eine Medaille zählt nur die Platzierung unter allen Läufern, egal welche Farbe die Schuhe haben. Energy Zürich kommt auf Radio-Sender in der Deutschschweiz, weit hinter fünf reichweitenstärkeren SRF-Programmen. Energy Zürich hat eine Nettoreichweite von knapp 290'000 Zuhörern (2018), das klingt weniger beeindruckend, auch wenn es ca. 5% der Deutschschweizer sind. Nicht alle dieser Hörer schalten morgens ein, auch wenn das die Primetime ist. Sicher ist Energy Zürich per RK relevant. Aber in den Moderatoren-RK ist die Rede von relevanten Hörfunksendungen. Die Frage ist also, ob Energy Mein Morgen Bestand hätte - dies ist nicht gezeigt worden, daher kann aus der Co-Moderation keine automatische Relevanz abgeleitet werden. Im Vergleich zu Wernlys Co-Moderatoren Roman Kilchsperger und Jonathan Schächter zeigt sich der angesichts des unterschiedlichen Alters wenig erstaunliche Befund, dass diese mehr TV-Sendungen moderiert haben. Bei Wernly gibt es hingegen etwas mehr Yellow Press. In Summe kann man den Artikel knapp behalten. --Minderbinder 12:24, 15. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Sebastian Berger (gelöscht)

Ausschließlich hochschulpolitisch aktiv, keine öffentliche Wahrnehmung dargestellt. Ich vermute einen Eintrag zur Profilierung nach Wahl in den Vorstand einer Studentenvereinigung. --sj 21:29, 7. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt oder darstellbar. Dürfte nicht einmal für ein RegioWiki reichen. -- 217.151.147.210 10:12, 11. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Gemäß Konsens.--Karsten11 (Diskussion) 11:14, 14. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]